Ich habe mir überlegt kampfsport auszuüben,weiß
aber noch nicht welche. Ich habe noch keine kenntnisse darüber und traniere lieber allein bzw in kleinen gruppen. ich wohne in bederkesa , also in der nähe von bremerhaven, sollte also auch in der nähe sein
Hallo,
leider kann man nicht pauschal sagen welcher Kampfsport zu wem passt. Da heißt es leider auch probieren geht über studieren…
Informiere dich etwas übers Internet und schau, ob zb. der örtliche Sportverein schnupperkurse anbietet. Zu allererst aber frage dich selber warum du überhaupt Kampfsport machen möchtest? Möchtest du dich in erster Linie sportlich betätigen oder möchtest du dich „nur“ verteidigen können. In dem Fall gibt es auch gute reine Selbstverteigungskurse…
Hallo!
Das ist eine etwas heikle Frage. Was deinen Wunsch nach alleine oder in kleinen Gruppen trainieren betrifft eignet sich ein Kurs in einem Boxcenter (klassisch, Kick, Thai usw.) vielleicht am ehesten, da du auch ausserhalb der Trainingszeiten rein und für dich trainieren kannst. Prinzipiell wirst du dich aber damit abfinden müssen, dass du es idR. mit etwas größeren Gruppen während der Trainingszeiten zu tun hast, da die Institutionen natürlich Geld verdienen müssen und das mit kleinen Gruppen nur schwer geht. Es sei denn du bist bereit für Einzelunterricht einen Batzen Geld auf den Tresen zu legen.
Was bei dir in der Nähe liegt kannst du ziemlich leicht über Google oder die Gelben Seiten herausfinden. In jedem Fall lohnt sich ein Probetraining bei den für dich interessanten Angeboten, um auf den Geschmack zu kommen!
Viele Grüße!
Die Frage ist immer etwas schwierig zu beantworten.
Niemand wird sagen können welcher Stil und welcher Verein dir gefällt.
Die einzige Möglichkeit: Geh zum Probetraining bei verschiedenen Vereinen. Dann wirst du merken was dich interessiert und welcher Verein dir zusagt.
Such am besten mal im Netz nach Vereinen. Es gibt auch Übersichten von Sportvereinen etc. Dann solltest du welche in deiner Nähe finden.
Zu den Größen der Gruppen kommt es immer auf den Verein an.
Kommt auch darauf an ob du mehr an Wettkämpfen, Formen, Selbstverteidigung, Waffenkampf etc. interessiert bist.
Allgemein ein paar Punkte:
Philippinische Systeme (Arnis, Eskrima, Kali) sind in Bezug auf Waffen (vor allem Stock) sehr interessant. Trainiert wird aber auch waffenlos. An Wettkämpfen (auch bewaffnet) nehmen einige Vereine auch teil.
Sachen wie Judo und Jiu Jitsu haben den Schwerpunkt u.a. auf Würfe, Hebel und Boden.
Stile wie Wing Chun (oder Wing Tsun, Ving Tsun etc.) oder Krav Maga sind sehr auf Selbstverteidigung orientiert.
Für Wettkämpfe wären z.B. Kickboxen und Muay Thai sehr interessant. Viele Karate Stile haben ebenfalls Wettkampf als Punkt mit enthalten.
hey,
um dir da weiterhelfen zu können, müsste ich wissen, was du vom training erwartest. also kondition? kraft? beweglichkeit? mehr arm- oder beintechniken? brauchbar für realistische situationen oder auf wettkampf ausgerichtet? traditionell oder mordern? waffen? etc…
was die gruppengröße angeht, kann ich nur sagen, dass man in den schulen vermutlich so 10 bis 30 schüler hat, hängt auch davon ab, ob das im verein ist oder zB hochschulsport. und überall wo ich bisher war, wurde viel in partnerübungen gemacht.
in bremerhaven kenne ich mich nicht so aus, dass müsstest du selber suchen, aber wie schon gesagt ist hochschulsport oft ein guter tip.
grüße, nicole
Ich habe mir überlegt kampfsport auszuüben,weiß
aber noch nicht welche. Ich habe noch keine kenntnisse darüber
und traniere lieber allein bzw in kleinen gruppen. ich wohne
in bederkesa , also in der nähe von bremerhaven, sollte also
auch in der nähe sein
die Frage ist nicht einfach zu beantworten, da es eine Vielzahl von Kampfkünsten gibt. Die einfachste Art ist es verschiedene Angebote tu testen, d.h. auszuprobieren, was zu dir passt. Wichtig ist auf alle Fälle der Ausbilder bzw. Trainer. Ablehnen würde ich grundsätzlich alles „Macho-Gehabe“, dies hat in den Kampfkünsten nichts verloren. Ich wohne in Bayern, daher kann ich dir leider keine geeigneten Vereine empfehlen. Alles Gute für Dich
Moin,
Um deine Frage beantworten zu können benötige ich erstmal ein paar Informationen über dich – oder soll ich raten?
- Wieso möchtest du Kampfsport betreiben, welchen Zweck verfolgst du damit?
- Welche Sportarten hast du bisher betrieben und welche wirst du weiterhin betreiben? Was hat dir daran gefallen, was nicht?
- Wie sind deine körperlichen Voraussetzungen, hast du körperliche Beschwerden?
- Kannst/möchtest du ggf. anhand von Büchern/Videos trainieren?
- Wie viel Zeit kannst/willst du ins Training investieren?
Gruß
rasenplanscher
Als erstes solltest Du Dir überlegen ob Du „Kampfsport“ oder „Kampfkunst“
machen möchtest!!!
Kampfsport:
Deine Körperliche Fitness steigt…-Deine Kraftausdauer wird trainiert-Du kannst also über ein längeren Zeitraum eine bestimmte Leistung abrufen…-das kann alleine wie auch in kleinen Gruppen trainiert werden.
Kampfkunst:
Du trainierst Dein Körper als „Waffe“ zu benutzen-wie beim Kampfsport kannst Du hier zu Fäuste-Ellenbogen-Kniee-Schienbeine-Ferse…-dieses könnte alles dazu dienen Deinen Gegner außer Gefecht zu setzen…
Du lernst den Umgang mit dem Messer (ja hört sich gemein an…und ist es auch!)…-Die Kunst zu Kämpfe!
Kampfsport kannst Du in jeder guten Kick/Thai/Boxschule machen…-
Kampfkunst…-da würde ich speziell in eine Wing-Tsun Schule gehen…-übrigens wurde diese Art von Kampf Kunst damals für Frauen entwickelt…
Was ich PERSÖNLICH EMPFEHLE wäre Escrima…-youtube UCC Hamburg
Ultimate Closed Combat
Leider bietet deine Frage zu wenige Informationen, um eine qualifizierte Antwort geben zu können.
Natürlich bist Du in der Auswahl einer Sportart durch das räumliche Umfeld eingeschränkt, aber das sollte und kann ja nicht das einzige Kriterium sein.
Finde heraus worauf Du bei (Kampf-)Sport Wert legst!
Welche Aspekte sind dir wichtig? Fitness? Körpergefühl? Wettkämpfe? Selbstverteidigungstechniken?
Jede Kampfsportart hat einen anderen Fokus und bietet dir manches davon mehr, manches weniger.
Z.B.: Judo bietet hervorragende Wettkampfmöglichkeiten, Boxen ebenfalls, trainiert zudem sehr stark die Ausdauer, Jiu-Jitsu oder Krav Maga sind hingegen viel mehr zur SV geeignet, als Judo.
Forsche im Internet nach, finde heraus was Du magst - und informiere dich dann, was es Vergleichbares in deiner Umgebung gibt.
Hallo Masterelfe,
Du stellst eine recht schwierige Frage.
Zunächst weiß ich nicht, was Du in genau in kleinen Gruppen übst.
Und dann stellt sich die Frage, was DU willst oder was Dir liegt?
Willst DU nach vorn und siegen, dann betreibe Boxen, Kickboxen bis zu MMA vielleicht. Da wird neben Technik gewiss viel Ausdauer und Kraft gebolzt. Und dann sollten Dir auf Dauer AUAS nichts ausmachen. Dies bringt gewiss viel Gutes.
Wenn es darum geht, nur den Ausgleich zum Alltag zu haben oder sich Fähigkeiten in Selbstverteidigung zu erlernen, dann kann mich sich der vielen fernöstlichen Kampfkulturen annehmen. Das Karate, Judo oder Jiu-Jitsu, um einmal die bekanntesten zu nennen.
Legst Du Wert auf Körperkontakt, dann übe Judo. Willst Du nur Schlag-, Stoss- und Tritttechniken lernen und anwenden, dann betreibe Karate. Jiu-Jitsu hat von beiden etwas und daneben auch noch viel mehr. Es gibt allerdings noch viele andere Disziplinen, die ich beim besten Willen nicht auszählen kann (Tawekwondo, Hang Soo, Wing Zun).
Es wird vieles auch heutzutage angeboten. Man sollte sich das ein oder andere einmal ansehen und Probetrainings mitmachen, was so ziemlich jeder anbietet. Dabei würde ich lediglich empfehlen, diese Gruppen in eingetragenen Vereinen aufzusuchen, weil da die Finanzierung günstiger ist und man von Interessengemeinschaften ohne Profitabsichten ausgehen kann. Angebote, die auf Crash-Kurse für irgendeinen reis anbieten, sind Quatsch.
Ich hoffe, damit etwas weitergeholfen zu haben.
Beste Grüße:
Daniel Limper