Hallo zusammen, ich habe öfters Magenprobleme, welchen Tee soll man dann trinken? Ich habe immer gedacht Pfefferminztee wäre der beste, bin mir da aber nicht sicher. Wer weiß Rat. Vielen Dank.
Hallo,
gegen Magen Darm Probleme gibt es verschiedene Strategien - außer Tee-
Strategie Nr. 1: Schenken Sie Ihrem Bauch Wärme.
Für nahezu alle gesundheitlichen Störungen im Bereich der Verdauung ist Wärme wichtig. Sie gibt Magen und Darm, aber auch der Leber und der Galle viel Kraft. Wärme hilft Krankheiten vorbeugen und heilen.
Achten Sie darauf, dass die Kleidung den Bauch warm hält.
Nehmen Sie einmal die Woche ein heißes Wannenbad, etwa 20 Minuten lang. Ideal, wenn Sie dem Badewasser Fichtennadelzusatz beifügen. Das beruhigt das vegetative Nervensystem. Legen Sie sich danach 1 Stunde lang zum Nachschwitzen ins Bett.
Gehen Sie in der kalten Jahreszeit einmal die Woche in die Sauna. Oder suchen Sie eine Infrarot-Kabine auf.
Legen Sie nach jeder Mahlzeit -. zumindest nach dem Abendessen - eine mit heißem Wasser gefüllte Gummi-Wärmflasche auf den Bauch.
Strategie Nr. 2: Starten Sie ein Anti-Stress-Programm für den Magen.
Der Magen produziert oft zuviel Magensäure und verstärkt das Risiko für eine Magenschleimhaut-Entzündung, auch Gastritis genannt.
Suchen Sie in Ihrer Freizeit Ruhe und Entspannung. Meiden Sie Freizeit-Stress. Gehen Sie jeden Tag mindestens 30 Minuten spazieren. Gehen Sie am Wochenende wandern.
Knabbern Sie tagsüber 3 rohe Möhren, 6 Walnüsse oder 3 Äpfel. Schwedische Wissenschaftler haben festgestellt: Diese Naturprodukte beugen Magenbeschwerden vor und bauen etwaigen Säure-Überschuss ab. Das beruhigt die Magenschleimhaut.
Ist bereits eine Gastritis da, dann sollten Sie dagegen mit natürlichen Kräften vorgehen. Sehr bewährt hat sich eine Rollkur mit Kamillentee: 1 Eßlöffel Kamillenblüten (Apotheke) werden mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergossen, 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen, durchseihen, lauwarm und ungesüßt zügig trinken. Danach sofort hinlegen und jeweils 3 bis 4 Minuten auf den Rücken, auf die linke Seite, auf den Bauch und auf die rechte Seite legen. Auf diese Weise können die Wirkstoffe der Kamille lindernd und heilend auf die gesamte Magenschleimhaut einwirken.
Sehr sinnvoll ist auch eine Kur mit milchsauer vergorenem Kartoffelsaft ( Reformhaus) aus biologischem Anbau. An der Universität Heidelberg hat man schon vor vielen Jahren nachgewiesen, dass man damit Gastritis erfolgreich bekämpfen kann. Trinken Sie 15 Minuten vor jeder Hauptmahlzeit 1/16 Liter Kartoffelsaft in kleinen Schlucken.
Strategie Nr. 3: So schützen Sie sich vor Darm-Katarrh.
In vielen Fällen kommt es im Herbst im Zuge einer Erkältung zu einem Darmkatarrh. Man kann ihn verhindern, indem man sofort massiv gegen die Erkältung vorgeht: mit Wärme, Vitamin C und Hühnersuppe oder Zink aus der Apotheke. Gelingt es nicht, dann muss man den Katarrh direkt bekämpfen:
Trinken Sie jeden Tag 1/4 Liter Heidelbeer-Muttersaft (Reformhaus) ohne Zusatz von Wasser und Zucker. Der blaue Farbstoff Anthocyan in den Heidelbeeren wirkt antibakteriell und killt die Krankheits-Erreger im Darm, stärkt zugleich die Darmschleimhaut.
Wenn der Darmkatarrh einen länger anhaltenden Durchfall nach sich zieht, sollten Sie jeden Tag 2 Eßlöffel flüssiges Colostrum aus der Apotheke einnehmen. Colostrum – eine nahezu klare Flüssigkeit - wird aus Milch gewonnen, welche die Kuh nach dem Kalben in den ersten 48 Stunden für das neugeborene Tier gibt. Davon wird der Stuhl rasch wieder fest und normal.
Oder kauen Sie getrocknete Heidelbeeren (Apotheke), 2 Eßlöffel pro Tag. Sehr sinnvoll ist es auch, über den Tag verteilt 1 Kilo pürierte Bananen zu essen.
Strategie Nr. 4: So besiegen Sie die Blockade im Darm.
Sehr häufig kommt es in der Übergangszeit zum Winter zu einer Verstopfung. Gehen Sie zuerst immer mit natürlichen Mitteln vor.
Gießen Sie abends 1 Glas Wasser ein, lassen Sie es zugedeckt im Raum stehen. Am nächsten Morgen trinken Sie das abgestandene Wasser auf nüchternen Magen.
Weichen Sie abends 5 getrocknete Feigen oder Dörrpflaumen in 1/4 Liter lauwarmes Wasser ein, lassen Sie die Früchte über Nacht aufquellen. Am nächsten Morgen kauen Sie sie gut und trinken das Wasser nach.
Machen Sie jedes Wochenende eine lange Wanderung.
Massieren Sie regelmäßig den Bauch, die Lenden und das Kreuz.
Strategie Nr. 5:
Ein wunderbarer Schongang für den Magen : Legen Sie Tage ein, wo Sie besonders sanfte Mahlzeiten zu sich nehmen: Haferflockensuppe, Milchreis, Haferflocken in der Milch, Zwieback mit Magerquark.
Die besten Tees für einen Magen- Schongang sind Käsepappel-Tee und Mariendistel-Tee. Trinken Sie 3 Wochen lang jeden Tag 3 Tassen von einem dieser Tees.
Bewahren Sie Ihren Darm vor lästigen Blähungen, die sich sehr oft im Herbst einstellen. Nehmen Sie 2 mal täglich 2 Eßlöffel Artischocken-Frischpflanzensaft (Reformhaus) in etwas Wasser verrührt. Und bauen Sie oft Artischocken in Ihren Speiseplan ein.
Wenn Sie nach einem üppigen Herbstessen - wie zum Beispiel nach einer gebratenen Gans - ein unangenehmes Völlegefühl haben, verrühren Sie 1 Teelöffel Heilerde für den inneren Gebrauch (Apotheke) in 1/4 Liter Wasser und trinken Sie die Brühe. Die Heilerde bildet in Magen - und Darm-Schleimhaut eine riesige Schutzschicht, welche Fett und andere belastende Substanzen aufsaugt und über den Darm abtransportiert.
Greifen Sie zu beim Kohlgemüse, das jetzt überall aus heimischem, regionalem Anbau angeboten wird. Essen Sie Wirsing, Grünkohl, Blumenkohl, Brokkoli, Kohlrabi und Sauerkraut. All diese Gemüsesorten liefern Stoffe, die den Darm vor Geschwüren schützen und die das Risiko für Darmkrebs senken.
Gute Besserung
Da gibt es unterschiedliche Empfehlungen. Von Fenchel/Kümmel/Anis über Ingerwasser zu Melissentee. Kommt auch darauf an, welche Probleme Du hast. Ich persönlich trink Aloe Vera Gel bzw. Berry Nectar und das hilt mir in Minutenschnelle.
Gute Besserung
Hallo,
es kommt auf die Art der Magenprobleme an.
Bei nervösen Magenbeschwerden hilft nur Kamillentee.
Die Kamillenwirkstoffe beruhigen die Magenschleinhaut.
Viele Grüße
Lavendel14
Hallo,
Du mußt auf jeden Fall einen aus der Apotheke nehmen.
Die es so zu kaufen gibt haben nicht mehr die
Wirkung die sie haben sollten. Das sind nur noch
Lebensmitteltees. Das hat mit „Heilkräutern“ nichts mehr zu tun. Ich würde entweder Kamille oder Fenchel
nehmen. Kommt darauf an was Du für ein Problem mit Deinem Magen hast. Es gibt aber auch noch Mischungen
für Magenverstimmungen,…
Lass Dich in der Apotheke am besten beraten, da bist Du
mit einem Tee, der auch helfen soll an der richtigen Stelle.
Gute Besserung.
SchnuffiSchnuffi
Pfefferminz ist vielleicht nicht so gut, besser wäre evtl. Kamillentee, noch besser wäre es, die Ernährungsgewohnheiten im Sinne des Säure-Basenhaushaltes zu ändern, gedämpfte Gemüse etc. Grüße margi
Hi
Versuch kamillentee. Zusätzlich achte auf deine Ernährung. Wenig Säure-bildende Nahrungsmittel.
Hi
Kamilletee hilft.
Beruhigt.
Grüße
Winter
Hallo
nein, Pfefferminztee kann ich bei Magenbeschwerden nicht 100 prozentig empfehlen. Besser ist Kamillentee(bei Übelkeit, wirkt beruhigend und entzündungshemmend), oder Fencheltee( insbesondere bei Blähungen)
Außerdem solltest Du ungesunde Fette(Magariene/gehärtete Fette z B in Chips oder Pommes) meiden und -wenn es akut, also gerade jetzt besonders schlimm- ist, dann auch keine Milchprodukte wie Käse, Joghurt oder ähnliches.
Kartoffelbrei und leicht gewürtztes Gemüse tun dem Magen gut, genau wie Kamillentee mit Zwieback oder leichte Suppen
LG fallada
Versuche es mal mit Schafgarbe.
Hallo Peter Pan,
reiner Pfefferminztee kann den Magen reizen. Ich würde „Magenfein“ von TEEKANNE empfehlen.
Beste Grüße
Charlettina
Hallo zusammen, ich habe öfters Magenprobleme, welchen Tee
soll man dann trinken? Ich habe immer gedacht Pfefferminztee
wäre der beste, bin mir da aber nicht sicher. Wer weiß Rat.
Vielen Dank.