Ich halte von Eiweißshakes eigentlich nichts.
Das ist aber subjektiv und nur meine persönliche Meinung, da ich meine Ernährung in den letzten zwei Jahren umgestellt habe, weg von „Industrienahrung“.
Grundsätzlich ist Eiweiß o.k. und auch Eiweißshakes.
(Ich habe die auch mal eine Zeit lang ausprobiert… schmecken ja eigentlich ganz gut…)
Ich wollte es für mich aber nicht mehr.
Wenn Du nichts isst nach dem Sport, kommt Dein Körper besser klar damit als mit steter Nahrung in der Nacht.
Wenn Du morgens dann Haferflocken isst (übrigens neben Hühnerei der beste Eiweißlieferant, viel besser als
Eiweißshake), beginnt Dein Körper damit dann Deinen
Muskelaufbau, während er Nachts Ruhe hatte um das HGH zu bilden und Deine Zellen zu regenerieren.
Ich selbst esse Abends nichts mehr nach dem Training.
Morgens bis zum Mittag gibt es bei mir Eiweißreiche kost, die dann auch Kohlehydrate enthält, meist in Form von Obst. Eiweißträger sind Joghurt, Putensteaks (auch kalt) Haferflocken (Müsli), selbst gebackenes Brot aus selbst gemahlenem Dinkel (Kohlehydratquelle)
Nachmittags dann oft Banane, Buttermilch und VOR dem Training ab und an dann eines meiner lieblingsnaschereien - ein kleines Stück Marzipanrohmasse
oder auch mal Schokolade.
Salate gehen eigentlich immer, sofern das Dressing nicht eine Fettbombe pur ist.
Wenn es Dir nicht so wichtig ist, würde ich an Deiner Stelle das Essen nach dem Training bleiben lassen und nur noch Wasser trinken.
Ich Trainiere folgender Maßen:
Zur Arbeit mit dem Rad (5km Mountenbike)
Mittagspause dann im Fitnessstudio (gegenüber).
Nach Hause mit dem Rad (5km Mountenbike)
Kampfkunsttraining gibt es 4 Stunden bis 6 Stunden die Woche, zumeist abends nach 20 Uhr bis 22:30 Uhr.
Danach gibt es nur noch Wasser.
Ich habe allerdings das Glück auch während der Arbeit
immer kleine Portionen Essen zu können ohne dass meine Arbeit darunter leidet oder ich gegen irgendwelche Vorschriften verstoße, was zugegebener Weise nicht jeder einfach so kann.
Wenn Du weitere Fragen hast, habe ich auch nichts dagegen wenn Du mich direkt anschreibst.
([email protected])
Viele Grüße,
Hagen