Hallo Lena,
Du kannst für unter 1000,- € schon gut klingende Keyboards bekommen. Ich würde Roland und Korg immer bevorzugen. Es gibt auch Menschen, die Yamaha mögen. Ich gehöre nicht dazu, aber das ist Geschmacksache.
Nun ist dazu aber noch einiges zu sagen. 1. Keyboard: Verfügt über viele Sounds (Klänge), hat aber nicht unbedingt eine gewichtete Tastatur und noch seltener 88 Tasten wie Dein Klavier. Hier wirst Du in jedem Fall Abstriche machen müssen. 2. Workstation: Hat zusätzlich zu den vielen Sounds auch noch einen eingebauten Sequenzer. Du kannst damit etwas, was Du spielst, aufnehmen und wieder abspielen, und etwas dazuspielen. 16 Spuren stehen Dir dazu zur Verfügung. 3. Stagepiano: Wie der Name schon sagt, handelt es sich hierbei um ein dem Klavier nachempfundenes Instrument. Oft gute Tastaturen (sogar mit 88 Tasten), aber wenig Sounds. Meist nur ein paar Klaviere/Flügel, E-Pianos, Vibraphon, etc. 4. Synthesizer: Im Gegensatz zu Keyboards, die mit vielen Natursounds (echten, gesampleten Klängen, wie Streicher, Flöte, Bläser, Sax, Klavier, Orgel, etc.) ausgestattet sind, sind Syntheziser reine Elektroniksoundinstrumente.
5. Sogenannte Entertainer-Keyboards: Erkennst Du an den eingebauten Lautsprechern. Haben z.T. auch schon recht annehmbare Klangqualitäten. „Gewichtete Tastaturen“ darfst Du hier nicht mal denken. Plastik pur! Ich würde für sowas kein Geld ausgeben.
Aber nun kommt die Frage, wo Du damit hinwillst. Zu hause ein Bißchen mit Sounds rumspielen, keine Probleme technischer Art, und keine Ansprüche an die Tastatur haben wollen? Variante 5. Gute Sounds (wirklich gute!), halbwegs brauchbare Tastatur, und vielleicht mal in einer Band mitspielen? Ein gutes Roland Keyboard, (XP60 oder XP80 z.B. kann man vielleicht gebraucht günstig bekommen) wäre da erste Wahl. Allerdings geben alle Varianten außer 5 keinen Ton von sich, wenn Du nicht über einen Verstärker oder eine Stereoanlage mit Anschlußmöglichkeiten verfügst. Da lauern also u.U. Folgekosten.
Ich hoffe, ich hab nix vergessen, und ich hoffe, Dir geholfen zu haben.
Viel Gruß
Vincent