Welches Kissen bei Milbenallergie

Sehr geehrte Experten,
ich leide seit einiger Zeit unter einer Allergie gegen Milben.
Vor allem in der Nacht überkommt mich eine verstopfte Nase und ich muss niesen. Mein Bettzeig besteht aus Federdaunen Bettdecke und Kissen. Eine Freundin erzählte mir nun, es gäbe auch bestimmte Kissen bei denen die Milbenanzahl deutlich geringer sei. Kann mir jemand sagen, welche Kissen man als Allergiker bevorzugen sollte. Sollte ich auf Federn verzichten und lieber Wolle nutzen?
Ich würde mich über eine Antwort freuen.
Liebe Grüße, Thorben

Hallo Thorben,
ich weiß zu diesem Thema leider keinen Rat!

Ich bin mir aber sicher das du mit deiner Suche Erfolg haben wirst.

freundliche Grüße
Andreas Borrello

Hallo Thorben,

je nachdem wie stark Sie betroffen sind gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Kaufen Sie Bettwaren die mit dem Zeichen Nomite ausgestattet sind.
siehe www.nomite.de
Ob Daune/Feder oder Synthetik ist egal. Wolle ist Milbenfutter.
Waschen Sie grundsätzlich mit 60 Grad. Die Milben werden sonst nur gespült, sterben aber nicht.
Das Beste ist immer noch die Auslöser zu beseitigen.
Kaufen Sie eine Kaltschaummatratze mit einem Bezug der gegen Schimmelpilze hilft. Federkerne haben viel Platz für Milben.
Der Kreislauf ist: Hautschuppe wird von Schimmelpilz verdaut, Milbe frisst Restprodukt, Milbenkot löst Allergie aus.
Hilft alles nichts muss die Matratze in ein Encasing, eine Hülle. Dies gibts im Sanitätshandel, evt. auf Rezept.
Oder Sie ziehen ins Hochgebirge. Dort gibts es kaum Milben. (-:

Rainer

Hallöchen,

meine Freundin hatte dasselbe Problem, sie benutzt nun bestimmt Kissen- und Deckenüberzüge, extra für Allergiker, die Über Kissen und Decke gezogen werden und waschbar sind…informier dich mal, wo man sowas herbekommt. Danach gings ihr besser.
Und: regelmäßig Staub sagen.
VG