Welches Messer für max. 200 Euro?

Hi,

ich suche ein gutes Messer für maximal 150 Euro (Online-Preis, nicht UVP). Sollte in etwa der Form „Santoku“ entsprechen. Kennt sich jemand dahingehend sehr gut aus?

Hi,

ich suche ein gutes Messer für maximal 150 Euro (Online-Preis,
nicht UVP). Sollte in etwa der Form „Santoku“ entsprechen.
Kennt sich jemand dahingehend sehr gut aus?

Servus.
Was heißt denn sehr gut auskennen? Ich probiere es einfach mal.

http://www.kochland.de/Japanisches-Allzweckmesser_de…

ich arbeite jetzt seit Oktober 2007 täglich mit diesem Exemplar - fairer Preis, hervorragendes Schnittergebnis - ich denke bezüglich Preis/Leistung eines der Besten, die du bekommst. Dazu noch ein passender Schleifstein und die richtige Pflege und du hast jahrelange Freude bei der Arbeit. Ansonsten, wenn dus 4stellig magst, hab ich auch was schickes direkt aus Japan…

mfG, Graf Zahl

ich arbeite jetzt seit Oktober 2007 täglich mit diesem
Exemplar - fairer Preis, hervorragendes Schnittergebnis - ich
denke bezüglich Preis/Leistung eines der Besten, die du
bekommst. Dazu noch ein passender Schleifstein und die
richtige Pflege und du hast jahrelange Freude bei der Arbeit.
Ansonsten, wenn dus 4stellig magst, hab ich auch was schickes
direkt aus Japan…

Hey,

das Messer sieht gut aus - hmm, erinnert mich an diese Damaszenerstahl-Messer… ist aber keines, so wie ich lese - ein Damaszenerstahl-Messer dieser Art kostet glaube ich 199 Euro oder etwas weniger. Ist das dann noch besser?

Welchen Schleifstein würdest Du mir denn empfehlen?

Hallo,

schau doch mal bei http://www.japan-messer-shop.de/start.php nach.
die haben eine grosse Auswahl und auch faire Preise.
Ich arbeite seit einem Jahr mit einem Gyuto von Masami Azai und bin begeistert. Allerdings ist es ein Karbonstahlmesser und bedarf deshalb etwas mehr Pflege, dankt es aber mit einer enormen Schaerfe und langer Schnitthaltigkeit.
Zum Schleifen benutze ich einen Japan. Wasserstein und einen Arkansasstein.

Tschau
Peter

Tschau
Peter

Hi,

ich suche ein gutes Messer für maximal 150 Euro (Online-Preis,
nicht UVP). Sollte in etwa der Form „Santoku“ entsprechen.
Kennt sich jemand dahingehend sehr gut aus?

Hey,

das Messer sieht gut aus - hmm, erinnert mich an diese
Damaszenerstahl-Messer… ist aber keines, so wie ich lese -
ein Damaszenerstahl-Messer dieser Art kostet glaube ich 199
Euro oder etwas weniger. Ist das dann noch besser?

Welchen Schleifstein würdest Du mir denn empfehlen?

Zu dem Stahl kann ich dir leider nichts sagen, ob das nun besser ist oder nicht. Am bestn nimmst du einen Wasserstein - die Körnung mußt du mal sehen. Ich nehme einen mit 4000er Körnung - müßte es auch in dem Shop geben. Wie gesagt, qualitativ und preismäßig ist es top und genügt den Ansprüchen in einer Sterneküche vollkommen… Aber bitte um Himmels Willen keinen Wetzstahl.

beste Grüße, Graf Zahl

Hi Marco,

Ich habe eine ganze Menge Messer in meinem Besitz, nutze aber nur relativ wenige.
Hauptsächlich sind das relativ kleine Messer aus Kohlenstoffstahl, also solchem, der nicht rostfrei ist. Die sind super schärfbar.

Für die Sachen, die man damit nicht schneiden sollte (z.B. stark saure Sachen) hab ich auch einige Messer aus Edelstahl.

Dann ein Kochmesser (Zwilling oder Dreizack) ein Kochbeil und das wars aus meinem aktiven Fundus.

Der Rest liegt mehr oder weniger gelangweilt in der Schublade herum.

Wenn Du gute aber nicht ganz billige Messer haben willst, guckst Du hier http://www.dick.biz/dick/category/dickcatalog/Messer…

Gandalf

Hi,

ich suche ein gutes Messer für maximal 150 Euro (Online-Preis,
nicht UVP). Sollte in etwa der Form „Santoku“ entsprechen.
Kennt sich jemand dahingehend sehr gut aus?

Hallo!

Du würdest 200 Euro für ein Messer ausgeben, welches du vorher nie in der Hand hattest? Ich würde ein Messer niemals online kaufen. Das wichtigste bei einem Messer ist, daß es gut in der Hand liegt.
Wenn du schon so viel Geld ausgibst, dann geh in ein Fachgeschäft und lass dich beraten und dir die Messer zeigen.

Und dann muss du dir im klaren werden, ob du ein Küchenwerkzeug oder ein Designobjekt willst. Schau dir mal an, welche Messer die Profis verwenden. Unter Profis verstehe ich jetzt nicht die Fernsehköche, die nur das Equipment benutzen, für das sie Werbeverträge haben. Ich meine die Profis, die jeden Tag in einer Restaurantküche ein paar hundert Essen herstellen müssen. Da verwendet keiner ein Messer, das man nur mit einem Wasserschleifstein nachschräfen kann. Dort wirst du auch keine Damaststahl-Messer finden, weil die für einen Gebrauchsgegenstand einfach zu teuer sind. Du wirst Messer mit Kunststoffgriffen finden, weil die den Hygieneverschriften entsprechen. Messer von Dreizack, Dick oder Victorinox sind bei Köchen sehr beliebt. Und für 200 Euro, da bekommst du 3 sehr gute und für den Küchenalltag taugliche Messer. Allerdings ohne Schicki-Micki Firlefanz dran.

Liebe Grüße,

Thomas.

Welche Messer könntest Du da empfehlen? Es wäre toll, ein Santoku-Messer zu haben, ein normales Fleischmesser und vielleicht eines dieser kleinen für Details bzw. kleinere Schnitte.

Und die kann man dann mit normalem Wetzstahl schärfen oder wie? Haben die denn auch eine sehr gute Schärfe?!

Ein Asia Blech-Messer für max € 5,00 tut es
Hallo Marco,
wie auch schon ein paar Andere hier Erkannt haben, dass teuer nicht immer auch gut ist möchte ich das ganze noch toppen.

Ich bringe mir von meinem Thailand-Urlauben immer so 3-5 Messer vom Supermarkt für umgerechnet €1,20 mit.
Ich habe die auch schon hier in manchen Asia-Läden für rund €5,00 gesehen. Auch noch akzeptabel für diese Qualität.
Eine bekannte Marke dort ist zB Kiwi.
Dass sind im Grunde genommen Edelstahl-Bleche von max 1mm Dicke und ca 4cm hoch, 15cm lang und Rechteckig mit Holzgriff.
Die Schneide ist beidseitig ca. 1cm hoch an geschliffen.
Es gibt auch welche mit der gebogenen Form ähnlich dem Santoku. Ich bevorzuge aber lieber die Rechteckigen.
Meine Schwiegermutter benutzt die schon ihr Leben lang und würde niemals soviel Geld dafür ausgeben, auch obwohl die Messer dort natürlich deutlich günstiger sind als hier.
Das ich so viele Messer mitbringe liegt nicht daran, dass die nicht lange halten, sondern dass ich die an Freunde verschenke.
Mein ältestes Messer benutze ich mittlerweile rund 8 Jahre!

Vor erstem Gebrauch und ab und an alle paar Monate reibe ich es auch
mit Öl dünn ein. Erübrigt sich beim häufigen Knobi schneiden.
Die Messer spüle ich nach Gebrauch immer direkt nur mit heißem Wasser ohne Spüli ab und lasse sie lufttrocknen, niemals in die Spülmaschine.
Rost ist bisher nie ein Problem gewesen. Die Oberfläche bleibt damit super glatt, was neben der scharfen Klinge ja auch wichtig für ein Messer ist.
Schärfen kann man das mit üblichen Werkzeugen, wie man es auch zum Scherenschleifen o.ä benutzt. Damit kann ich besser gleichmäßig über die gesamte Schneide abziehen. Ein Wetzstein ist mir zu kompliziert und macht bei mir Macken in die Schneide. Andere können das aber besser als ich.
Ich schneide damit so gut wie alles außer Kartoffeln.
Die kleben zu sehr an der Schneide.
Weil das Messer so dünn ist kann ich damit eine Tomate halb durchschneiden und danach auf die Schnittfläche gelegt fast ohne festhalten in 2-3 mm dünne Scheiben schneiden, so scharf sind die.
Zwiebeln schneide ich damit manchmal in 1mm dünne Scheiben um ganz feine Würfel für den Salat zu bekommen.
Meine Kochfreunde haben auch solche teuren Messer, benutzen aber mittlerweile ebenfalls meine billig Kiwi Messer.

Falls das Messer mal ne Macke bekommt, mein Freund meinte damit eine Gans hacken zu können, ist der Verlust auch nicht so groß.

Ich hoffe, ich konnte Dich überzeugen.
Gruß
Michael

Hi,

ich suche ein gutes Messer für maximal 150 Euro (Online-Preis,
nicht UVP). Sollte in etwa der Form „Santoku“ entsprechen.
Kennt sich jemand dahingehend sehr gut aus?

Nochmals mein Rat: geh in ein Messer-Fachgeschäft. Dort kannst du verschieden Messer anschauen und in die Hand nehmen. Dort wird dir auch ausführlich rklärt, wie man die Messer pflegt und nachschärft, falls nötig.
Du solltest das Messer nach deinen persönlichen Bedürfnissen auswählen. Was nützt dir eine Empfehlung von mir, wenn dieses Messer dir nicht gut in der Hand liegt? Du hast vielleicht wesentlich kleinerer Hände als ich, hast eine andere Körperhaltung beim Schneiden oder bist gar Linkshänder. Damit wären meine Lieblingsmesser für dich ungeeignet. Ich habe bereits ein paar Markenhersteller empfohlen. Die Messerform musst du selbst aussuchen.
Santoku-Messer benutze ich gar nicht, weil ich die Klingenform nicht mag. Wenn ich ein großes Messer brauche, benutze lieber welche mit einer etwas geschwungenen Schneide, damit ich in einer wiegenden Bewegung schneiden kann. Sowas geht mit einem Santoku-Messer nicht, weil die Schneide gerade ist. Will man damit beispielsweise ein Bund Schnittlauch schneiden, dann muss man die Klinge und damit den ganzen Arm immer wieder anheben. Bei meinem klassischen Kochmesser bleibt bei dieser Arbeit ein Teil der Schneide immer auf dem Brett, ich muss nur den hinteren Teil des Messers anheben und kann in einer Wiegebewegung arbeiten. Das finde ich persönlich angenehmer. Mag sein, daß du ganz andere Vorlieben hast.

Deshalb: Messer nicht nach der Optik kaufen! In die Hand nehmen und ausprobieren.

Liebe Grüße,

Thomas.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hey Marco,

lass dich von der Damast Tapete nicht blenden.
Schau mal bei www.messerforum.net vorbei.

Grüße, olli