Ich schließe mich der Meinung von „Gandalf“ weitestgehends an und kann nur aus eigener Erfahrung zustimmen, dass man im täglichem (Koch) Leben oft mit Weniger auskommt. Den Gebrauch von „nützlichen Helfern“ ist sehr individuell und sollte ausprobiert werden.
im allgemeinen liegt es an jedem persönlich, wieviele Messer man zuhause hat/braucht. Allerdings solltest du dich dabei nicht vom Design verleiten lassen - es sei denn, du willst eine Schauküche aufmachen.
Im Allgemeinen reichen 2 - 3 ( ich brauch zum arbiten auch nicht mehr ) und dabei könnte ich dir jetzt zwar auch eins empfehlen, bin aber der Ansicht, dass, wenn du schon überlegst solch horrende Preise für ein Messer zu zahlen, du dich lieber bei einem Fachhändler erkundigst und ggf dort mehrere erstmal ausprobierst. Was nützt dir das teuerste oder schickste Messer, wenn du dafür kaputte Handgelenke hast?!
solls ein Geschenk sein oder für dich?
Ich selbst würde mir wahrscheinlich niemals ein WMF (?) kaufen, aber die Yamato Serie würde mir eher liegen. 2 - 3 Messer langen nahezu jedem Koch.
Allerdings sind die einseitig geschliffen. Kommst du damit klar? Wer pflegt die Teile später?
Hallo!
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Mein Mann hat mir ein tolles Messerset geschenkt, aber tatsächlich ist es so, daß ich (von den Garniermessern mal abgesehen) nur wenige Messer oft benutze: ein kleines Gemüsemesser, ein mittelgroßes Kochmesser (25 cm) und mein Brotmesser.
ich bin nach längerem Probieren bei Global-Messern gelandet. Das sind Ganzsthlmesser mit einer sehr ergonomischen Form.
Ein Vorteil ist meiner Ansicht nach, daß man die Dinger sehr gut sauberkriegt (da der Griff fließend in die Klinge übergeht).
Überzeugt bei den Messern hat mich jedoch die Schärfe und vor allem die für mich perfekte Ergonomie - Gewicht, Balance und Größe des Griffs sind so, daß sie perfekt in meiner Hand liegen).
Zur Haltbarkeit: ich habe ein Global-Messr (ein größeres Kochmesser) vor ca. 20 Jahren geschenkt bekommen und nach fast täglicher Benutzung ist es immer noch im eifrigen Gebrauch (nicht mehr täglich, da ich mittlerweile weitere Messer dazugekauft habe).
Da wackelt nix und die Schärfe kann jederzeit wiederhergestellt werden.
Messer mit eingenieteten Kunsstoffgriffen sind am Griff schon gebrochen (Fissler). Ein Ganzstahl Messer von Tchibo (oder Eduscho) bietet einfach nicht dasselbe „Schneidegefühl“ wie ein Global und ist vor allem gewichtsmäßig nicht so gut ausbalanciert.
Ein Victorinox, was ich habe muß sehr oft nachgeschliffen oder abgezogen werden.
Vom Preis her sind die Dinger zwar nicht billig, aber auch nicht teurer als die von Dir genannten…
Das Messerset ist schön scharf, mit europäisierten Klingen und hat zusätzlich einen guten Preis.
Gran Gourmet ist gar nicht meins und den Messerblock dazu finde ich schon gar nicht gut, da die Klingen dort falsch drinnen liegen. Ein vernünftiger Messerblock hat quer liegende Schlitze um die Klinge zu schonen.