Welches Obst hat keine Säure?

Hallo Hanna,

Ja, aber gerade als MOD möchte man regelkonform bleiben, und
Zweitaccounts sind verboten - welche Wahl habe ich also …

Anscheinend seit einiger Zeit nicht mehr:

/t/mehrfachaccount-inzwischen-salonfaehig/6892121/11

Na, jetzt ist ja zu spät, aber für die nächste intime Frage denne.

Gruß

Annie

Tach,

Aber wenn hier nur Weintrauben explizit genannt sind, kann man
daraus schließen, dass der Traubenzucker (Einfachzucker) das
Problem ist und Fruchtzucker als Mehrfachzucker in Maßen
durchaus genossen werden darf?

Traubenzucker = Glucose = Einfachzucker
Fruchtzucker = Fructose = Einfachzucker

Gandalf

OT: Mehrfach-Account
Hallo Annie!

Wenn ich das bloß mitbekommen hätte!
Ich hätte mir viel Quälerei erspart!

Hanna

Glucose und Fructose

Tach,

Klingt lustig, um diese Tageszeit!

Aber wenn hier nur Weintrauben explizit genannt sind, kann man
daraus schließen, dass der Traubenzucker (Einfachzucker) das
Problem ist und Fruchtzucker als Mehrfachzucker in Maßen
durchaus genossen werden darf?

Traubenzucker = Glucose = Einfachzucker
Fruchtzucker = Fructose = Einfachzucker

Jetzt bin ich aber echt verwirrt.

Bis heute habe ich geglaubt, Fruchtzucker werde deshalb in der Diabetes-Diät verwendet, weil er ein Mehrfachzucker ist, der erst zeitaufwändig aufgespaltet werden muss und im Gegensatz zum Traubenzucker nicht direkt in die Blutbahn gelangt.

Wieso sollen Diabetiker Fruchtzucker verwenden, wenn der ein Einfachzucker ist?

Ich versteh die Welt nicht mehr …

Hanna

Moin,

Bis heute habe ich geglaubt, Fruchtzucker werde deshalb in der
Diabetes-Diät verwendet, weil er ein Mehrfachzucker ist, der
erst zeitaufwändig aufgespaltet werden muss und im Gegensatz
zum Traubenzucker nicht direkt in die Blutbahn gelangt.

der zur Fructose gehörende Mehrfachzucker ist Innulin, so wie Glucose zu Stärke.

Wieso sollen Diabetiker Fruchtzucker verwenden, wenn der ein
Einfachzucker ist?

Das hängt mit den Stoffwechselwegen zusammen.
Das wäre jetzt aber ein tieferer Exkurs in die Glycolyse (so nenn man die Verstoffwechselung von Zuckern)

Gandalf

Jetzt bin ich aber echt verwirrt.

Bis heute habe ich geglaubt, Fruchtzucker werde deshalb in der
Diabetes-Diät verwendet, weil er ein Mehrfachzucker ist, der
erst zeitaufwändig aufgespaltet werden muss und im Gegensatz
zum Traubenzucker nicht direkt in die Blutbahn gelangt.

Wieso sollen Diabetiker Fruchtzucker verwenden, wenn der ein
Einfachzucker ist?

Ich versteh die Welt nicht mehr …

Hanna

Fructose ist ein Einfachzucker. Er wurde (WURDE) Diabetikern empfohlen, weil für seine „Verstoffwechselung“ kein oder kaum Insulin benötigt wird.

http://www.diabetes-ratgeber.net/Diabetes/Fruchtzuck…

1 Like

hi

Wenn ich das bloß mitbekommen hätte!
Ich hätte mir viel Quälerei erspart!

Wobei es in solchen Fällen eigentlich immer schon erlaubt war sich zeitweise eines anonymen Accounts zu bedienen.

Gruß
Edith

Hallo!

Ich glaube, allmählich wirds peinlich für mich.
Entweder habe ich das alles nie gelesen oder wirklich gründlich vergessen …

Hanna

Spende ein ‚n‘
Tach,

der zur Fructose gehörende Mehrfachzucker ist Innulin, so wie
Glucose zu Stärke.

ups, da war der Finger zu lange auf der Taste.
Das Polymer von Fructose schreibt sich Inulin.

Gandalf

Für dich - und die *-Geber: Wer keine Ahnung hat …

Dies ist von einem Wissenschaftsverlag publiziert, ich wollte dir nicht mit den zig anderen Webseiten kommen:

http://www.thieme.de/detailseiten/musterseiten/pdf/9…

Und hier eine aisführlichere Liste:

http://www.saeure-basen-forum.de/pdf/IPEV-Nahrungsmi…

Aber, ich vergaß vermutlich - die habe alle keine Ahnung, richtig? *ggg*

Hallo Hanna!

Kannst du nicht alternativ einfach deinen Arzt nach einer „Positivliste“ fragen - also einer mit Beispielen dafür, was du essen darfst?

Denn die Mutmaßungen und Ideen hier sind ja spannend, aber er sollte das doch vielleicht wissen und die Sache evtl. einfacher machen - vielleicht finden sich mit der Liste dessen, was erlaubt ist, dann auch ähnliche Früchtchen hier - denn dann würde vielleicht ohne Privates zu offenbaren klarer, was warum geht und was nicht.

Liebe Grüße und gute Besserung mit der komplizierten Diät!
Kari

Mahlzeit,

Dann wären die
Säuren im Obst nämlich „wurscht“, da Obst und Gemüse basisch
wirken.

das lasse man sich auf der Zunge zergehen.
Saure Lebensmittel wirken basisch.

Lass mal den Chemiker daheim. Wenn Mensch sich Säuren einwirft (z.B. in Form von Äpfeln), muss er vermehrt Basen produzieren, um das zu neutralisieren. Umgekehrt, wenn er basische Lebensmittel zu sich nimmt, muss das wieder durch Produktion von Säuren neutralisiert werden. Anders kann ich es mir jedenfalls nicht erklären, warum ein saurer Apfel „basisch“ wirkt. Wobei basisch wirken der falsche Ausdruck ist, aber wie umschreibt man das? „Säuernd“ ist ja einfach.

Tschuldigung, aber das ist esoterisches Geschwurbel.

Tja.

Barbara

Moin,

Für dich - und die *-Geber: Wer keine Ahnung hat …

nun dann mal Butter bei die Fische.
wie wirken diese Sachen denn basisch?"

Dies ist von einem Wissenschaftsverlag publiziert, ich wollte
dir nicht mit den zig anderen Webseiten kommen:

http://www.thieme.de/detailseiten/musterseiten/pdf/9…

jeh nuh, das ist eine unkommentierte Liste, eines populärwissenschaftlichen Titel eines wissenschaftlichen Verlags.
Es werden mehr oder weniger kommentarlos diverse Lebensmittel aufgelistet, ohne zu erläutern, wie und warum.

Und hier eine aisführlichere Liste:

http://www.saeure-basen-forum.de/pdf/IPEV-Nahrungsmi…

Schon (scheinbar) ausführlicher, weil mit irgendwie ermittelten Zahlen versehen.
Nur wird nicht erläutert, wie diese Zahlen zustandekommen, und warum z.B. helles Bier als säuernd aufgeführt wird, Pils (das ja nun auch unzweifelhaft ein helles Bier ist) aber als basisch.
Bohnen sind basisch, Erbsen und Linsen sauer. Wie kommt es zu diesem Unterschied?
Dito bei
Erdnüsse, Mandeln. Pistazien und Walnüssen, die sauer sein sollen, Haselnüsse sind aber basisch. Liegt es daran, das Haselnüsse botanisch die einzigen Nüsse in dieser Auflistung sind?

Fleisch enthält relativ viel Stickstoff, der (für mich als Chemiker!) eher basisch reagiert (als Amin oder freier Ammoniak), wird aber als Säure aufgeführt.
Essiggurke ist basisch! Dito Zitrone.
Hab noch nie eine seifig schmeckende Zitrone erlebt.

Aber, ich vergaß vermutlich - die habe alle keine Ahnung,
richtig? *ggg*

So richtig überzeugt haben mich diese Tabellen tatsächlich nicht.

Mich würde wirklich interessieren, wie diese Zahlen ermittelt wurden und was sie aussagen!

Das bist Du immer noch schuldig geblieben.

Gandalf

4 Like

Mahlzeit,

Lass mal den Chemiker daheim.

warum sollte ich das, wenn explizit belegte Begriffe genutzt werden?!

Wenn Mensch sich Säuren einwirft
(z.B. in Form von Äpfeln), muss er vermehrt Basen produzieren,
um das zu neutralisieren. Umgekehrt, wenn er basische
Lebensmittel zu sich nimmt, muss das wieder durch Produktion
von Säuren neutralisiert werden.

Warum wird das dann nicht so benannt?
Zitronensaft und Essiggurken als basisches Lebensmittel zu bezeichnen (siehe Links im Beitrag unten), tschuldigung, da kann ich den Chemiker nicht außen vor lassen, das ist Blödsinn.
Ich kann ja auch nicht in einem Tiefkühlfach einen Flammkuchen bereiten und in einem auf 250 °C erwärmten Herd lager ich auch kein Speiseeis.

Gandalf

2 Like

Hallo,

ich vermute mal, dass die Diät auf Grund von einer Magenverstimmung o.ä. verordnet worden ist und dass diese zeitlich begrenzt ist (bis zur Genesung) - und da würde ich tatsächlich KEIN Obst essen. Du wirst keine bleibenden oder akuten Schäden davontragen, wenn es es sich nur um ein Paar Tage oder Wochen handelt (manche Menschen essen ein ganzes Leben lang kein frisches Obst…).

Viele Grüße und gute Besserung

wenn ich nicht meine persönlichen Dinge hier ausbr
Hallo Hanna,

dir könnte leichter geholfen werden, wenn du deine Beschwerden ausführlich beschreiben würdest. Verwende dafür doch ein Pseudonym/Nickname und laß dein Bild weg. Fehlt dir die Fantasie, guck hier http://de.wikihow.com/Wie-man-sich-ein-Pseudonym-macht. Dein Name muß auch nicht im Gruß erscheinen.

Gruß
Otto

Hallo Otto,

vielen Dank für deine Hinweise, und im Grunde hast du ja recht.
Aber in diesem speziellen Fall ist der Zug abgefahren, weil ja jeder eins und eins zusammenzählen kann. Und jeder wird wissen, dass dieser neue Nick nur ich sein kann.

Da hätte ich mir das Herumgeeiere gleich sparen können.

Aber beim nächsten Mal mach ich es besser, da halte ich mich gleich von vornherein an deinen Rat!

Hanna

Danke an alle!
Hallo!

Danke, danke, danke, dass ihr alle so emsig seid, mein Problem zu lösen!

Da es nun aber augenscheinlich keine letztendlich gesicherten Informationen über basisch und sauer WIRKENDE Lebensmittel gibt (jahrelang wurde mir eingeredet, Zucker übersäuere den Magen; die Liste von Maren hingegen behauptet, Zucker wirke sich neutral auf den Säurespiegel aus), beschließe ich hiermit nicht die Diskussion, sondern Obst- und Zuckerenthaltsamkeit für den einen Monat, der mir vorgeschrieben ist. Ich werde das sicher bei guter Gesundheit überleben, kann ich doch auf eine Reihe von Gemüsesorten als Vitamin-Lieferanten ausweichen.

Danke nocheinmal, dass ihr euch so große Mühe gemacht habt mir zu helfen!

Hanna

Hi,

aber das schmeißt ja diese ganze Ernährungsform auf den Müll… je mehr ich esse, je mehr Magensäure produziere ich auch. Also müßte ich, um nicht zu übersäuern, nicht nur die richtiggen Lebensmittell essen, sondern auch insgesamt möglichst wenig.

Herr, shmeiß Hirn vom Himmel - Nö, ich bin Sauer mit Euch. - Oh, Entschuldigung.

die Franzi

Hi,

jo, keine Ahnung von Chemie. Eine Säure ist eine Säure ist eine Säure. Und keine Base. Eine Giraffe kann ja auch nicht ein bisschen Kaktus sein.

die Franzi,
die für mehr Naturwissenschaften an der Schule plädiert, und zwar früh. 5. Klasse.

3 Like