Moin,
Für dich - und die *-Geber: Wer keine Ahnung hat …
nun dann mal Butter bei die Fische.
wie wirken diese Sachen denn basisch?"
Dies ist von einem Wissenschaftsverlag publiziert, ich wollte
dir nicht mit den zig anderen Webseiten kommen:
http://www.thieme.de/detailseiten/musterseiten/pdf/9…
jeh nuh, das ist eine unkommentierte Liste, eines populärwissenschaftlichen Titel eines wissenschaftlichen Verlags.
Es werden mehr oder weniger kommentarlos diverse Lebensmittel aufgelistet, ohne zu erläutern, wie und warum.
Und hier eine aisführlichere Liste:
http://www.saeure-basen-forum.de/pdf/IPEV-Nahrungsmi…
Schon (scheinbar) ausführlicher, weil mit irgendwie ermittelten Zahlen versehen.
Nur wird nicht erläutert, wie diese Zahlen zustandekommen, und warum z.B. helles Bier als säuernd aufgeführt wird, Pils (das ja nun auch unzweifelhaft ein helles Bier ist) aber als basisch.
Bohnen sind basisch, Erbsen und Linsen sauer. Wie kommt es zu diesem Unterschied?
Dito bei
Erdnüsse, Mandeln. Pistazien und Walnüssen, die sauer sein sollen, Haselnüsse sind aber basisch. Liegt es daran, das Haselnüsse botanisch die einzigen Nüsse in dieser Auflistung sind?
Fleisch enthält relativ viel Stickstoff, der (für mich als Chemiker!) eher basisch reagiert (als Amin oder freier Ammoniak), wird aber als Säure aufgeführt.
Essiggurke ist basisch! Dito Zitrone.
Hab noch nie eine seifig schmeckende Zitrone erlebt.
Aber, ich vergaß vermutlich - die habe alle keine Ahnung,
richtig? *ggg*
So richtig überzeugt haben mich diese Tabellen tatsächlich nicht.
Mich würde wirklich interessieren, wie diese Zahlen ermittelt wurden und was sie aussagen!
Das bist Du immer noch schuldig geblieben.
Gandalf