Welches Obst hat keine Säure?

Hallo,

ich versteh’s ja auch nicht.

LG Barbara

Servus,

zwar früh. 5. Klasse.

ist zu spät. Früher mal gab es in der Grundschule (West) das Fach „Heimatkunde“, in der uns u.a. im 4. Schuljahr erzählt wurde, wie die Würmeiszeit funktioniert hat - und beim Wandertag konnten wir uns dann anschauen, wie die Steine auf der einen Seite der Endmoräne rund geschliffen sind und auf der anderen Seite verkratzt.

Ich erinnere mich, wie ich unseren Lehrer gequält habe, weil ich ihm zu jeder Einzelheit, die er über Grundlagen der Botanik erzählte (Blattgrün; Wurzel-Stengel-Blätter; Blüte, Stempel und Staubgefäße etc. etc.) eine Pflanze nannte, bei der das anders ist.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

1 Like

Hallo,

das lasse man sich auf der Zunge zergehen.
Saure Lebensmittel wirken basisch.

Hattest du dies nicht selbst geschrieben?

Dein Magensaft ist extrem sauer (der pH-Wert liegt bei 1- 2, das schafft kein Obst) und bei Verzehr von Fruchtsäure verringert sich dieser pH-Wert und wird nicht tiefer. … mehr auf http://w-w-w.ms/a476y4

Tschuldigung, aber das ist esoterisches Geschwurbel.

Versteh ich jetzt auch nicht, deine Argumentation.

Die Erklärung der Wirkung einer „säurearme“ „Diät“ (Schonkost, Ernährung) liegt darin, dass bei gewissen individuellen Konstitutionen bestimmte Arten von Säuren (und anderen Stoffen) und/oder Überschreitung bestimmter Mengen von Säuren es zu „Unverträglichkeiten“ kommt.

Im umgekehrten Fall begünstigen beispielsweise Bitterstoffe die Häufigkeit und Schwere von Gallenbeschwerden positiv.

Franz

Moin,

Versteh ich jetzt auch nicht, deine Argumentation.

Was hat Schonkost damit zu tun, daß chemische Säuren als Basen verkauft werden sollen?

Gandalf

1 Like

Hi,

das hatten wir auch. Und Schulgarten! Hach war das schön… und an meine allererste Chemiestunde erinnere ich mich immer noch lebhaft. da hat der in verschiedenen REagenzgläsern, 4 glaub ich. je 2 verschiedene klare Flüssigkeiten zusammengeschüttet, und da wurde es rot und blau und pink, und in einer hat es sogar geschneit… hach schick (ja, ich weiß auch noch, was das alles war).

aber Blumepeder, ich versuche ja grad, mich an den Gedanken zu gewöhnen, dass wir Ostkinder da bestimmt überfordert wurden und dass ich traumatisiert bin und es nur nicht realisiere.

die Franzi

Hallo Miezekatze,

da gibt es nichts zu verstehen, da die Säure-Basen-Theorie aus dem 17. Jh stammt und den Parawissenschaften, also der Quacksalberei zuzurechnen ist.

Strubbel
m:open_mouth:)

1 Like

…und offenbar einer Autorin aus der Esotherikschiene:

"Es dauerte aber viele Jahre, bis ich den passenden Beruf dazu gefunden habe Zunächst lernte ich Apothekenhelferin, dann pharmazeutisch-technische Assistentin und über insgesamt 16 Jahre in Apotheken tätig. Nach Erlangen der Allgemeinen Hochschulreife studierte ich Humanmedizin bis zum ersten Staatsexamen und legte schließlich die Prüfung zur Heilpraktikerin ab.

Ausbildung an der Universität Heidelberg in klassischer Homöopathie, Psychotherapiegrundausbildungen in Focusing und Hakomi, Akupunkturaus- und Weiterbildungen an verschiedenen Schulen, Bioresonanzausbildung bei der Firma MedTronik, Aus- und Fortbildungen in Dunkelfeld-Diagnostik und isopathischer Therapie bei der Österreichisch-Schweizerischen AG für Dunkelfeld-Diagnostik u.v.m. ließen mich den passenden Beruf finden."

Quelle: Homepage der Autorin Sabine Wacker