Welches Relais für die MP3-Klingel von Tchibo?

Hallo,

ich habe im Grunde das gleiche Problem wie /t/o-volt-klingel-bahnhof/6544131/3

Ich besitze die MP3-Klingel von Tchibo, die aber nun an einen vorhandenen stromführenden Klingeldraht angeschlossen werden soll, damit ich nicht den beiliegenden Taster zusätzlich anbringen muss.

Ich finde die Idee, durch ein Relais mit dem stromführenden Hausklingel-Stromkreis den MP3-Klingel-Stromkreis (Batterien) zu schließen, sehr gut.

Wie sieht so ein Relais aus bzw. was benötige ich genau? Vielleicht ist jemand von euch in der Lage einen entsprechenden Artikel bei Conrad und Co herauszufinden, ich blicke da nicht durch, welches ich nehmen müsste.

Optimalerweise stelle ich mir ein Relais vor, wo man die Kabel einfach anklemmen kann, damit nicht gelötet werden muss.

Danke an alle, die versuchen mir zu helfen!

Grüße, Markus

Hallo !

Schau Dir das hier mal an,eine „Installationsrelais“ mit Steuerspannung 8 V Wechselspannung(=Klingelanlagenspannung üblicherweise) und 1 Schließkontakt,der davon getrennt ist( „potentialfrei“.

http://www.conrad.de/ce/de/product/611026/

Spule an die 2 Adern der alten Klingel,Glocke,Gong (beliebig gepolt)

Kontakt an die MP3-Klingel mit eigener Batterie.

MfG
duck313

Hallo Markus,
Relais mit Klemmanschluss sind selten (ich kenne keines). Ohne Löten wird es nicht gehen. Evtl. hast Du im Bekanntenkreis einen Elektronik-Bastler, der könnte Dir helfen.
Das Relais (die Spule) muss für die Klingelspannung geeignet sein. Da Klingeln meist einfach mit Wechselspannung betrieben werden, muss dass Relais für diese ausgelegt sein, oder es muss eine einfache Gleichrichterschaltung dazwischen geschaltet werden. Das Relais wird einfach an die gleichen Kontakte, wie die von der Klingel angeschlossen. Die Kontakte werden kaum belastet, daher ist deren Leistung untergeordnet (z.B. ein einfaches Kammrelais).
Selbstredend, dass Die MP3-Klingel in der Nähe der vorhandenen Klingel angebracht wird, oder es muss ein Kabel dorthin verlegt werden.
Gruß, Edi

ELTAKO R91-100-8V
-hat Schraubanschlüsse
-hat conrad, reichelt
-hat jeder Elektriker

Danke, das hilft schon mal weiter in welche Richtung das ganze gehen muss. Blöd, dass man bei der Klingel nicht wählen kann, ob mit Batterie oder „Hausklingel-Spannung“.

Danke auch an Edwin. Ein einfaches Kammrelais, welches mit der Spannung klar kommt, wäre wohl die beste Möglichkeit, um die Lösung möglichst klein zu halten. Zwar muss man dann ein bisschen löten, aber das macht ja nichts.

ELTAKO S91-100-8V :smile:
musste grad lachen, weil ich mir vorstellte, man würde den Wechstaben verbuchseln

…und das S91 an die KLingel anschliessen

Wie schnell derjenige mit einer NEUEN Frage wohl wieder hier wär?

S.