Welches solar ist besser ? Röhrenkolektor

… oder Flachkolektoren ?
Ich möchte mir eine solaranlage zulegen , aber ich höre immer nur
nimm nicht die Röhren die gehen zu schnell kaputt ! oder nicht einen Flachkolektor da die zu schwach sind ! Ja was denn nune ! Ich danke für eure Hilfe

hehe ja ist schon ne schwierige frage.
also Röhrenkollektoren besitzen einen Vakuum dadurch ist es möglich so viel ich weiß mehr wärme in geringerer zeit zu erzeugen. jedoch sind das stabile Glasrohre, die dennoch neigen schnell kaputt zu gehen
und dann ist auch der Vakuum pfutsch und ohne Vakuum nützt der Kollektor nix.
Ich würde dir Flachkollektoren empfehlen die sind ganz simpel aufgebaut. und aus meiner Erfahrung kann ich dir sagen das diese ebenfalls sehr schnell heiß werden.
Flachkollektoren sind auch robuster, da unter dem Schutzglas sehr viele Kupferbleche liegen die durch die Sonnenstrahlen erhitzt werden und ich meine sie sind auch preiswerter.
Hoffe ich konnte dir helfen.
Lieben Gruß
-Flo

Hallo Karno 1234
Zuerst haben natürlich alle Kollektorarten ihr Vor und Nachteile
Je nach Situation können die einen besser sein oder die Anderen.
Hir eine kleine allgemeine aber nicht für alle Hersteller Vorteil oder Nachteile.
Röhrenkollektor:
sind Leichter
die Röhren können nach west oder Ost nachgerichtet werden( wenn das Dach nicht exakt nach Süden zeigt).
kann schneller kaputtgehen je nach Hagelschlag ja aber wenn kaputt dann nur eine Röhre die dann einzeln je nach Hersteller sogar im laufenden Betrieb ersetzt werden.( ich habe Röhren, sind noch keine kaputtgegangen).
Röhren liefern nicht so extreme Hitze bei direkter einstrahlung wie Platten, aber bessere bei diesigem Wetter bzw bei nicht perfektem Winkel
Bei Verdampferröhren muß ein bestimmter mindest Dachwinkel überschritten sein ,
der gegensatz
Platten gehen bei direkter einstrahlung ab wie ein grünes Moped, morgens oder Nachmittags nicht so stark.
haben ein höheres Gewicht
sind mit Dachmontagerahmen schneller eingebaut und sehen ganz ordentlich aus.
Um dich zu entscheiden solltest du erst die Situation die dein Dach oder die Aufstellfläche anbietet ins Auge fassen ( Winkel, Ausrichtung, Fläche , Schattenwurf) damit die Art etwas einkreisen und dann mit Infomaterial die richtige heraussuchen und montieren.
hoffe geholfen zu haben
Grüße Wolle

Hallo Karno1234

Diese Frage wurde schon oft gestellt.
z.B. auch bei wer weiss was.

/t/solarheizung/3534303

Je nach Anwendung kann die einte oder andere Bauart besser sein. Es gibt sehr viele Parameter die darauf Einfluss habe, aber eigentlich geht es darum auf der zur Verfügung stehenden Fläche (m2, Dachschräge, Himmelsrichtung, Ort…) die benötigte Energie (Temperatur, Menge, Tages- oder Jahreszeit) so komerziell wie möglich zu produzieren und dass es optisch schön ist.

Parameter der Anlagen findest du hier.
http://www.solarenergy.ch/index.php?id=111

Am Schluss ist es wie Autokauf… jedes Auto fährt von A nach B.

Gerold

Hallo Karno…

Ich weiß es wirklich nicht…

Es hängt auch von einigen Faktoren ab…

Mögliche Fläche?
Heizungssystem des Hauses (FBH) und damit die Möglichkeit verstärkt in die Heizung einzuspeisen?
Großer Speicher?
Sprich mit dem Installatuer Deiness Vertrauens.
Auch bei mir steht momentan die Entscheidung an…

Ich bin echt am Überlegen ob ich nicht unter 80° an der Hauswand Röhrenkollektoren installiere, die mir dann im Winter mehr Ertrag liefern können…
Im Sommer hab ich wahrscheinlich immer voll…
Hab aber keine Flächenheizung und brauche wenn es richtig kalt ist > 65 °C Vorlauf!
Grüße ULI

ganz klar die Röhre, wer sagt daß Röhren schnell kaputt gehen, hat entweder keine Ahnung aber davon viel, oder die Anlage wurde falsch gebaut, z.B.:

  1. Falsche Druckstufe (System muß mit 10bar
    abgesichert werden).
  2. Falsche Entlüfter (bloß keine Automaten einbauen,
    (bei Dampfbildung ist das Wasser weg).
  3. Auf jeden Fall Systemtrennung über Plattentauscher
    (wegen Druckstufe).

In Bezug auf Frostschutzmittel im Kollektorkreis scheiden sich die Geister, Paradigma verzichtet auf Frostschutzmittel, checken Sie mal deren Homepage, da ist das ganz gut erklärt. Was allerdings nicht damit abgesichert ist, IST EIN STROMAUSFALL ODER EINE PUMPEN- ODER REGELUNGSSTÖRUNG, und das würde ich z.B. nicht vernachlässigen.

Mit freundlichen Grüßen
Ernest P. Sukup

Hallo,
Flachkollektor - günstig (billig und billig hergestellt) und weit verbreitet da einfach herzustellen.
ABER
Vakuumröhren Kollektoren unterlaufen die gleichen Tests und müssen die gleichen Anforderungen erfüllen wie Flachkollektoren. Vakuumröhren Kollektoren erreichen eine höhere Lebenserwartung als Flachkollektoren und dies bei gleichbleibender Leistung.
Röhrenkollektor - effizient, aber teuer, doch aufgrund der höheren Lebenserwartung und Energieausbeute unterm Strich wesentlich günstiger.Informationen siehe:
http://www.spf.ch/spf.php?lang=de&fam=1&tab=1
Gruß

Hallo Karno1234!
Ich würde die Flachkollektoren bevorzugen. Die sind m.E. mittlerweile (fast) so leistungsfähig wie die Röhrenkollektoren, aber deutlich unempfindlicher gegen Beschädigungen.
Gruß Walter

Hi Karno1234,
ich bin nicht der Experte für Solarkollektoren dieser Art, eher ist mein Hauptgebiet „Elektro“, aber bei Deiner Frage geht es nicht um eine Philosophiesache, sondern was Du damit machen willst.

Wenn Du Deine Heizung durch die Sonne unterstützen willst, musst Du wohl zur Röhre greifen.
Soll lediglich das Warmwasser erzeugt werden, reicht in der Regel ein Flachkollektor aus, weil Flachkollektoren bei gleicher Fläche weniger Energie erzeugen als Röhrenkollektoren.
Der Wirkungsgrad der Röhre ist um ca. 30 % höher als bei den Flachen.
Bei niedrigen Außentemperaturen und wolkigem Himmel leistet die Röhre wesentlich mehr.
Der Vorteil der Flachen ist auf jeden Fall der Preis.
Über die Haltbarkeit kann ich leider nichts sagen.

Ich hoffe, ein ganz klein wenig geholfen zu haben.

Beste Grüße und ein glückliches Händchen bei einer weisen Entscheidung.

Piet155

ich habe solar nur in kleinformat,und kann dir da nicht weiter helfen

Echt, keine Ahnung- liegt auch ein bisschen außerhalb meines nicht technischem Kompetenzprofils. Sorry - Gruß

Röhre:
teurer, höhere Temperaturen, höhere Leistung bei kleiner Fläche, können individueller eingesetzt werden, werden auch für Heizungen eingesetzt, da die Röhre auch noch im Winter was leisten kann, wenn das Wetter stimmt.

Flach:
billiger, man muss die Fläche und die richtige Dachneigung und Ausrichtung haben, der Dachflächenverbrauch ist größer, Fläche wird nach dem Einsatz ausgelegt.

Wenn dann würde ich einen Flachkollektor nehmen.

Hallo,

hier kann ich leider nicht weiter helfen, da ich keine Erfahrungen mit Sonnenkollektoren habe.
Bitte entschuldigen Sie die späte Rückmeldung.

Mit freundlichem Gruß

JDaub

Hallo,

ganz so einfach ist die Erklärung nicht obwohl Sie Recht einfach ist.
Röhrenkollektoren unterliegen den gleichen Anforderungen wie Flachkollektoren. Also das Argument „sie würden schneller kaputgehen“ ist quatsch.

Es gibt unterschiede die Leistungen sind bei großen Hochleistungskollektoren nicht geringer wie bei Röhrenkollektoren.

Es gibt je nach Hersteller verschiedene Größen, so wie bei Flach als auch bei Röhrenkollektoren.
Flachkollektoren haben einen grossenPreisvorteil das ist unumstritten. Ihr Problem ist Sie benötigen mehr Platz und die Ergiebigkeit bei schlechterem Wetter ist geringer als bei Röhrenkollektoren.
Röhrenkollektoren bringen auch noch bei leicht bewölgtem Himmel einen Ertrag.
Somit sollte man folgende Punkte beachten
Flachkollektoren bei:
-großer Dachfläche

  • bei südlicher Dachausrichtung
  • Dachneigung bei ca 50! plus / minus 15 !
  • geringen finaziellem Aufwand
    Röhrenkollektoren bei
  • kleinerer Dachfläche
  • schlechterer Dachausrichtung
  • schlechterer Dachneigung
  • mit heizungsunterstützung bei Fussbodenheizung

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen
bei Fragen
Telefon 09604 9099274
Email : [email protected]

Mit freundlichen Grüßen
Ludwig Jung

Hallo Hr.Jung

das mit den Röhrenkollektoren ist so eine Problem,
was getestet wird und was verkauft wird…aus China
alles mit TÜV und Berichte aber leider kein Dauertest!

bitte mal lesen:

http://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/107261/Kennt…

mittlerweile sind doch einige Probleme bekannt und die Hersteller haben auch bessere Steuerungen gebaut,
Übersitzungsschutz, Urlaubsprogramm, Tieftemperaturschutz.

Würde mir immer wieder eine Anlage mit Röhrenkollektor holen,aber nur von einen Anbieter was auch 5Jahre Garantie anbietet

ein schönes Wochenende