Hallo,
der aktuell von der UNO veröffentlichte Weltklimabericht prognostiziert die Entwicklung bis zum Jahre 2100.
Wenn man aber schon fast 100 Jahre in die Zukunft schaut, würde mich auch die Prognose für die Jahre 2200 oder 2500 interessieren.
Nach meinem (eher laienhaften) Verständnis werden die Folgen des hohen C02-Gehaltes in der Atmosphäre über lange Zeit anhalten und somit wird auch in den nachfolgenden Jahrunderten die Durchschnittstemperatur der Erde weiter um mehrere Grad je Jahrhundert ansteigen.
Die Entwicklung dürfte sich sogar noch beschleunigen, da z.B. durch das Abschmelzen der Eiskappen an den Polen weniger Sonnenlicht reflektiert wird, oder durch die Erwärmung der Ozeane das am Meeresgrund vorhandene Methanhydrat schmilzt und als Folge das Treibhausgas Methan in großen Mengen in die Atmosphäre abgibt.
Also selbst wenn die Menschheit einen Anstieg der Durchschnittstemperaturen von z.B. vier Grad bis zum Jahr 2100 mit Mühe verkraften könnte, dürfte ein Anstieg um z.B. zwanzig Grad bis zum Jahr 2500 für uns Menschen und die meisten anderen Arten unseres Planeten das Aus bedeuten.
Sehe ich als Laie die Entwicklung nach 2100 zu pessimistisch?
Gibt es Regelkreise im globalen Klimasystem, die dem Anstieg der Temperaturen entgegensteuern und somit ein Einpendeln in einem bestimmten Temperaturbereich bewirken werden?
Falls ja: Wie hoch wäre der maximal zu erwartende Temperaturanstieg?
Vielen Dank für Eure Antworten oder Kommentare schon einmal im voraus!