Wendemöglichkeiten für Autobahnmeisterei

Hallo,
weiß jemand wie man die (amtlich) nennt? Ich meine die, die ausschließlich dazu da sind, daß die Fahrzeuge der Autobahnmeisterei auf die entgegengesetzte Fahrbahn kommen und oft mit Schranken gesichert sind.
Was mich eigentlich interessiert ist, ob die Teil der Autobahn sind oder ob Fußgänger oder Radfahrer die auch benutzen dürften um die Autobahn zu überqueren (um dann natürlich nicht Richtung Autobahn sondern Richtung angrenzenden Wald/Feldweg weiter zu gehen/fahren).
Ich kenne die nur dort, wo „ewig weit“ keine Querungsmöglichkeit über die Autobahn besteht, daher könnte man dort ja schon auf den Gedanken kommen statt vieler km Umweg…

Cu Rene

Hallo und guten Abend,

lautet die Bezeichnung vielleicht „Wirtschaftsweg“…? Manche sind beschildert mit „Durchfahrt verboten für Fahrzeuge aller Art“ und dem Zusatz „Betriebsfahrzeuge und Polizei frei“. Meines Wissens nach gehören die zur BAB.

Wenn ich es recht erinnere führen diese Sonderausfahrten in den meisten Fällen von der BAB auf einen Feld-, Wald- oder anderen Wirtschaftsweg und die haben i.d.R. ihre eigene Beschilderung.

Schönste Grüße

Hallo…

solche Wege dienen aber nicht zum überqueren der Autobahn.

Fußgänger und Radfahrer haben auf der Autobahn nichts zu suchen.

Gruß Merger

Hallo,

Fußgänger und Radfahrer haben auf der Autobahn nichts zu
suchen.

Wenn sie Autobahn sind, ist das selbstverständlich. Für den arglosen Spaziergänger steht dann hoffentlich irgendwo ein Zeichen 330 oder mindestens 250 und 259.

Cu Rene

Hallo,

weiß jemand wie man die (amtlich) nennt? Ich meine die, die
ausschließlich dazu da sind, daß die Fahrzeuge der
Autobahnmeisterei auf die entgegengesetzte Fahrbahn kommen und
oft mit Schranken gesichert sind.

Keine Ahnung.

Was mich eigentlich interessiert ist, ob die Teil der Autobahn
sind oder ob Fußgänger oder Radfahrer die auch benutzen
dürften um die Autobahn zu überqueren (um dann natürlich nicht
Richtung Autobahn sondern Richtung angrenzenden Wald/Feldweg
weiter zu gehen/fahren).

Es wird sicher mehrere Möglichkeiten geben. Ich kenne diese Querungen auch so, daß sie Teil von landwirtschaftlichen Wegen sind. Es mag aber auch „isolierte“ Anlagen geben. Wahrscheinlich gibt es mehr Einzel- und Sonderfälle als wir denken.

Ich kenne die nur dort, wo „ewig weit“ keine
Querungsmöglichkeit über die Autobahn besteht, daher könnte
man dort ja schon auf den Gedanken kommen statt vieler km
Umweg…

Auf landwirtschaftlichen Wegen sollte das Wandern und Radfahren erlaubt sein. Damit auch das Über- oder Unterqueren der Autobahn.

Gruß
Jörg Zabel

Hallo,

Wahrscheinlich gibt es mehr Einzel- und Sonderfälle als wir
denken.

Das wird es sein. Von der Autobahn aus sieht man ja nur Zeichen 250 mit Zusatzzeichen für was sie frei sind.

Auf landwirtschaftlichen Wegen sollte das Wandern und
Radfahren erlaubt sein.

Zeichen 250 mit z.B. 1026-38 (Land- und forstwirtschaftlicher Verkehr frei) erlaubt das Radfahren (außer natürlich Land- und forstwirtschaftlicher Verkehr mit dem Fahrrad) eigentlich nicht. Ich habe aber noch nie gehört, daß das (alleine, wenn es also nicht z.B. zu einem Unfall gekommen ist) geahndet worden wäre.

Cu Rene

Hallo,

Was mich eigentlich interessiert ist, ob die Teil der Autobahn
sind oder ob Fußgänger oder Radfahrer die auch benutzen
dürften um die Autobahn zu überqueren (um dann natürlich nicht
Richtung Autobahn sondern Richtung angrenzenden Wald/Feldweg
weiter zu gehen/fahren).

Wie alt bist Du? Im Zuge der Verbesserung der Finanzen, insbesondere der Rentenkasse, ist geplant, dass man ab Renteneintritt in der Tat diese Möglichkeiten nutzen darf; ebenso darf man dann auch bei Rot über die Fußgängerampeln.
Und ab 5 Jahre Rentenbezug wird es dann Pflicht.
Gruß
loderunner (dem beim besten Willen nicht klar ist, wie man auf diese völlig abwegige(sic!) Idee kommen kann)

Hallo,
ich dachte Rentner werden verpflichtet dreimal jährlich eine Busreise nicht unter 500km zu machen.

loderunner (dem beim besten Willen nicht klar ist, wie man auf
diese völlig abwegige(sic!) Idee kommen kann)

Dem nicht klar ist, warum das so abwegig sein soll nicht zu wissen, ob so ein Weg zur Autobahn gehört, insbesondere, wenn man nicht weiß wonach man im Netz suchen sollte, wenn einem kein passender Name einfällt. Verkehr dürfte da jedenfalls weniger sein, als auf jeder Ortsdurchfahrt.

Cu Rene
Ceterum censeo: nur ein nicht gestellte Frage ist eine dumme Frage

Hallo,

die nennen sich Wirstchaftswege und gehören dem jeweiligen Bundesland
und zählen zu privaten Wegen.

In der Regel sind sie auch durch die entsprechender Schilder

-„Verkehrsverbot für Fahrzeuge aller Art“
-„Wirstchaftsweg/Autobahnbetriebsdienst“

oder ähnliche gekennzeichnet.

Dort lang zu fahren kostet mindestens 25 €

(und die Gebührenritter kennen „Ihre“ Schleichwege…:smile: )

Als Fußgänger ist man mit 10 € dabei…und darf eventuell dann auch noch zur MPU…

Hallo Frank,

die nennen sich Wirstchaftswege

Stimmt.

und gehören dem jeweiligen
Bundesland
und zählen zu privaten Wegen.

Stimmt nicht (ganz).

Es mag von Bundesland zu Bundesland Unterschiede geben. Hier (Hessen) gehören sie der Gemeinde/Stadt und dienen der Bewirtschaftung der anliegenden Grundstücke. Normalerweise ist auch Wandern (und Radfahren) gestattet.

In der Regel sind sie auch durch die entsprechender Schilder

Dort lang zu fahren kostet mindestens 25 €

(und die Gebührenritter kennen „Ihre“ Schleichwege…:smile: )

Als Fußgänger ist man mit 10 € dabei…und darf eventuell
dann auch noch zur MPU…

Als Radfahrer und als Fußgänger hatte ich noch nie Probleme …

Gruß
Jörg Zabel

Hallo,

Als Fußgänger ist man mit 10 € dabei…und darf eventuell
dann auch noch zur MPU…

Das geht woraus hervor?
Gruß
loderunner

Sry…
Hallo,
sry, aber nach dem zweiten Lesen habe ich die Sache überhaupt erst verstanden: es geht gar nicht darum, dass jemand die Fahrbahn der Autobahn betritt, sondern nur eine Brücke benutzt, die zu einer solchen ‚Spezialauffahrt‘ gehört. Ich ziehe meinen Kommentar deshalb als unqualifizierte Bemerkung zurück. Zur Sache habe ich zwar eine Meinung, aber keine Quelle gefunden und halte mich deshalb einfach mal raus.
Gruß
loderunner

2 „Gefällt mir“

weiß jemand wie man die (amtlich) nennt? Ich meine die, die
ausschließlich dazu da sind, daß die Fahrzeuge der
Autobahnmeisterei auf die entgegengesetzte Fahrbahn kommen und
oft mit Schranken gesichert sind.

Du meinst Betriebsanschlussstellen.
Sie befinden sich oft neben kleinen Brücken für Wirtschaftswege über die Autobahn, die den Landwirten dienen.

Was mich eigentlich interessiert ist, ob die Teil der Autobahn
sind oder ob Fußgänger oder Radfahrer die auch benutzen
dürften um die Autobahn zu überqueren (um dann natürlich nicht
Richtung Autobahn sondern Richtung angrenzenden Wald/Feldweg
weiter zu gehen/fahren).

Nein, diese Querung (Brücke oder Unterführung) sind nicht Teil der Autobahn.
Es gilt der §59 des Naturschutzgesetzes:
„Das Betreten der freien Landschaft auf Straßen und Wegen sowie auf ungenutzten Grundflächen zum Zweck der Erholung ist allen gestattet (allgemeiner Grundsatz).“

Das Ein- und Ausfahren mit Kraftfahrzeugen ist dort natürlich verboten.
Erstens ist es keine gekennzeichnete Anschlussstelle, zweitens finden sich dort immer Verbotsschilder (Einfahrt verboten, außer Betriebsdienst der Autobahn).

o.w.T.

Hallo,

wenn der Fußgänger nämlich im Besitz einer Fahrerlaubnis ist…

Danke,

Du meinst Betriebsanschlussstellen.

Genau das habe ich wohl gesucht. Praktisch, daß man auch im Netz keine Listen davon findet, weil man sie eh nicht nutzen darf.

Nein, diese Querung (Brücke oder Unterführung) sind nicht Teil
der Autobahn.

Was aus dem Begriff „Anschlussstelle“ nicht zwingend hervorgeht. Ich kenne mindestens eine (ganz normale Anschlussstelle), bei der auch die Überführung schon als Autobahn ausgeschildert ist. Da gibt es keine Chance sie als Fußgänger/Radfahrer zu überqueren ohne die paar km zur nächsten Unterführung zu gehen.

Cu Rene

Hallo,

und zählen zu privaten Wegen.

In der Regel sind sie auch durch die entsprechender Schilder

-„Verkehrsverbot für Fahrzeuge aller Art“
-„Wirstchaftsweg/Autobahnbetriebsdienst“

Als Fußgänger ist man mit 10 € dabei…und darf eventuell
dann auch noch zur MPU…

Ein Fußgänger ist kein Fahrzeug, daher hat ihn Zeichen 250 nicht zu interessieren. Seit wann ist es verboten nicht befriedetes Eigentum zu betreten?

Cu Rene

Hallo,

wenn der Fußgänger nämlich im Besitz einer Fahrerlaubnis
ist…

Auch wenn er einen Führerschein besitzt, ist ein Fußgänger noch kein Fahrzeug.
Und die gesetzliche Grundlage bist Du auch wieder mal schuldig geblieben.
Wie immer…

1 „Gefällt mir“

Lern endlich lesen! (owt)

1 „Gefällt mir“

kannst du ja auch nicht…siehe w.unten
-))))