Wenn nicht mit Frames, wie dann?

Hallo zusammen,

2003 habe ich mir die Basics von html angeeignet. Inzwischen hat sich einiges getan. Ich habe netterweise eine Vereinshomepage übernommen, die mit Netobjects/Fusion erstellt wurde. Ich persönlich schreibe lieber den Code selbst. Da ich es für sinnvoll halte, den Code neu zu schreiben, da er für mich umständlich zu aktualisieren ist, bräuchte ich einen Experten, der bereit ist, mir etwas unter die Arme zu greifen. Meine private Seite habe ich mit Frames und Tabellen gestaltet (liebezurweisheit.de falls sich jemand einen Überblick über meine Kenntnisse verschaffen möchte).
Die Seite, die ich übernommen habe, besteht aus 23 html Seiten + index. Ich nehme an, dass mit einer Vorlage gearbeitet wurde, da jede Seite die Navigation enthält (für meine Begriffe sehr unprofessionell). Ansonsten sieht die Struktur so aus:
Eine „Rahmentabelle“ mit einer Zeile und einer Spalte.
In der ersten Spalte eine Tabelle mit dem Logo, und in dieser Tabelle wiederum die Navigation als Tabelle.
In der zweiten Spalte der „Rahmentabelle“ befindet sich der Inhalt aus den Links in der Navigation.
Das ist für meine Begriffe eher Hausfrauenstil (3 Klicks - eine Homepage).
Ich möchte die Seite gerne so umschreiben, dass das Layout bleibt, der Code aber einfach zu aktualisieren ist.
Ich habe schon seit langem vor, mir php anzueignen, aber bisher war nur der Geist willig. Ich habe keine Kenntnisse ich Javascript (wurde von Netopjects/Fusion in die Vereinsseite eingebaut), und habe auch noch nicht mit Stylesheets gearbeitet. Bin aber lernwillig. - Grundkenntnisse in C habe ich mir damals (2003) angeeignet und einen Multiple-Choice-Test programmiert (erst ohne switch, dann mit).
Ursprünglich hatte ich vor, mit 2 Frames zu arbeiten (eins für die Navigation, ein für die Inhalte), aber das ist nicht mehr der neueste Stand der Technik (siehe: http://www.gutefrage.net/frage/aufbau-einer-website-…).
Ich würde gerne wissen, wie ich strukturell die Seite anlegen sollte, und was ich dazu können muss. Den Link zur Vereinshomepage mag ich nicht angeben, da mir das den anderen Mitgliedern gegenüber überaus peinlich ist, auch wenn die noch viel weniger Ahnung haben.
Ich habe eine Seite entdeckt, die schon etwas professioneller aussieht (humanistische-bildung.de da wollte ich mir was abschauen), die aber mit xhtml geschrieben ist, das manche als nicht „der Weisheit letzten Schluss“ bezeichnen.

Ich wünsche mir sehr, einen Tutor zu finden, der Freude daran hat, sein Wissen weiterzugeben.

Wichtig: Ich suche keinen Webdesigner, der für mich die Arbeit macht, sondern ich will nur wissen, wie ich hierbei am geschicktesten vorgehe.

Liebe Grüße

rima

PS: Ich halte Antwort per PN für am geschicktesten.

Also ich würde dir empfehlen endlich mal PHP anzueignen. Dann kannst du eine index Seite machen und mit include() Navigationsleiste und Inhalt dynamisch einbinden.

Du könntest dir einen Experten für JavaScript und PHP aussuchen und persönlich anfragen wegen Tipps, dem kannt du dann sicher auch die Webadresse mitteilen.
Allgemeine Tipps sind schwierig.
Man kann HTM-Code sowohl mit Javascript: document.write("
");

als auch PHP: echo "
";

erzeugen, und sicher noch anders, aber da kenne ich mich nicht mehr aus.

Vielen Dank für den Wink in die richtige Richtung.

der Möglichkeiten gibt es ne Menge nur peinlich hin oder her.
Ohne Link, nur so auf blauen Dunst, wird das nichts.
Einen kompletten ‚Lehrgang‘ so auf die Schnelle wird wohl keiner hier mal eben 'rüberreichen.

Hatte aber mal ein ähnliches Problem (siehe: http://www.rot-gelbe-bomber.de/) und hab´s mit SSI gelöst. Vieleicht ja auch was für Dich.

Gruß, der Rosslauer.de

Angenommen, php wäre die optimalste Lösung, dann will ich auch nicht, dass mir einer einen php-Lehrgang rüberreicht, sondern nur die Aussage, php ist in dem Fall am geschicktesten. Das reicht mir ja schon mal für’s erste. Das Lehrbuch steht schon im Regal, nur wäre es schön, wenn mir einer sagte, dass das auch am optimalsten ist.

sondern nur die Aussage, php ist in dem Fall am geschicktesten.

Da liegt ja das Problem :smile:
So eine Aussage bringt Dir nix wenn der Antwortende nur pauschal zu einer Möglichkeit rät ohne über Hintergrundinfos zu verfügen.
Klar kann ich sagen mit PHP kannst nicht viel verkehrt machen.
Brauchst Du´s aber nur zum Includen von Seitenbestandtteilen ist PHP ‚unterfordert‘ und damit überdimensioniert. Hier würde eben auch SSI reichen.

Gruß, der Rosslauer

Hallo,

Angenommen, php wäre die optimalste Lösung

Die was? Was ist denn noch optimaler als „optimal“?

dann will ich
nur die Aussage, php ist in dem Fall am geschicktesten.

Am geschicktesten ist es, das mit irgendeiner serverseitigen include-Technik zu machen. Es muss nicht PHP sein, Es reicht auch SSI, es geht auch mit Perl und quasi jeder anderen Programmiersprache, die auf Deinem Webspace zugelassen ist. Auch C++ oder Pascal wären machbar, was aber der übliche Webspace halt nicht erlaubt.

Grüße,
-Efchen

Moin Moin,

2003 habe ich mir die Basics von html angeeignet. Inzwischen
hat sich einiges getan.

Nur mal so in den Raum geworfen…seit 2003 hat sich nicht viel getan. So wie man heute arbeitet, kann man seit fast 10 Jahren schon arbeiten. „Getan“ hat sich nur was in den Köpfen der Menschen, die nach 10 Jahren dann doch langsam verstehen, was HTML ist und wie man es einsetzt, und dass „Nutzerfreundlichkeit“ nicht nur was für gewerbliche Websites ist.

Ich habe 2002 bereits meine erste Website ohne Frames, ohne Tabellenlayout mit Semantik im HTML-Code und barrierefrei erstellt und ich war damit sicher nicht der erste…

Ich persönlich schreibe lieber den Code selbst.

Das ist auch die einzige Möglichkeit, wie man den Code zu dem machen kann, was der Code machen soll. Nur so hast Du wirklich Einfluss auf das Ergebnis.

Meine private Seite habe ich mit Frames und Tabellen gestaltet
(liebezurweisheit.de falls sich jemand einen Überblick über
meine Kenntnisse verschaffen möchte).

Lieber nicht. Frames und Tabellenlayout, das reicht schon. :smile:

Ich habe schon seit langem vor, mir php anzueignen, aber
bisher war nur der Geist willig.

Eine serverseitige Sprache zu beherrschen ist fast schon ein Muss, wenn man ein bisschen Dynamik in die Site bringen, oder Daten verarbeiten will.
PHP ist weit verbreitet, aber kein Muss. Genauso gerne wird Perl benutzt, aber auch andere Sprachen wie Python verbreiten sich nach und nach. Die Sprache sollte jedoch CGI unterstützen (wenn sie per CGI eingesetzt wird, was außer bei PHP fast immer der Fall ist), weil die CGI-Prozeduren alle selbst nachzubilden, die Arbeit muss man sich ja nicht nochmal machen.

Ich habe keine Kenntnisse ich Javascript

Ist für gewöhnliche Websites auch völlig überflüssig.

und habe auch noch nicht mit Stylesheets gearbeitet.

Das ist aber ein Muss. CSS ist für die Gestaltung einer Website, für das komplette Aussehen - nicht HTML! Ohne CSS hast Du keinen Einfluss auf die Gestaltung.

Grundkenntnisse in C habe ich

Für Websites überflüssig. Das zeigt aber, dass Du was auf dem Kasten hast, und dass Du verstehen solltest, was „Semantik“ in bezug auf HTML bedeutet (Semantik, also die logische Bedeutung des Inhalts, ist der eigentliche Sinn von HTML). HTML sollte für Dich also leicht zu erlernen sein (und Du wirst neu lernen müssen, wenn Du nur Frames und Tabellenlayouts benutzt hast bisher).

Ursprünglich hatte ich vor, mit 2 Frames zu arbeiten,
aber das ist nicht mehr der neueste Stand der Technik

Frames waren schon immer schlecht. Die Nachteile haben Frames nicht erst seit kurzem, sondern schon immer. Mit dem „neusten Stand der Technik“ hat das also eigentlich nichts zu tun. Eher mit Nutzerfreundlichkeit.

Ich würde gerne wissen, wie ich strukturell die Seite anlegen
sollte, und was ich dazu können muss.

Schreibe das Grundgerüst einer HTML-Seite.
Dann schreibst Du den Inhalt nieder.
Danach zeichnest Du den Inhalt semantisch sinnvoll aus.
Jetzt erst(!) machst Du Layout und Design mit CSS.

die aber mit xhtml geschrieben ist, das manche als
nicht „der Weisheit letzten Schluss“ bezeichnen.

Ob HTML oder XHTML ist quasi egal. Die Entwicklung von XHTML2 wurde aber zugunsten HTML5 eingestellt.

Ich wünsche mir sehr, einen Tutor zu finden, der Freude daran
hat, sein Wissen weiterzugeben.

Hier :smile:
Aber ich lehre nur lernwillige, die auch bereit sind, Eigeninitiative zu zeigen.

PS: Ich halte Antwort per PN für am geschicktesten.

Ich nicht. Dann lernen andere nicht mit. Persönliches Lehren kostet Geld :wink:

Liebe Grüße,
-Efchen

warum suchst du dir kein CMS, die gibts von ultraeinfach ohne datenbank bis ganz schön ausgeklügelt mit modulen und komponenten.
Im Grunde finde ich aber, dass nix gegen frames spricht, schon gar nicht bei einer kleinen Seite. Ob die jetzt ein tolles pageranking hat oder nicht, sollte das ja egal sein. Ich hab eine sehr umfangreiche frames-Seite, und kenn mich noch immer aus. mach einfach externe stylesheets, dann sind die einzelnen Seiten schon viel kleiner.

Moin,

Im Grunde finde ich aber, dass nix gegen frames spricht, schon
gar nicht bei einer kleinen Seite.

Nix? Nichtmal, dass man die Unterseiten nicht direkt verlinken oder bookmarken kann? Nichtmal, dass Suchmaschinen die Unterseiten ohne das Menü aufnehmen? Nichtmal, dass der Wartungsaufwand der Site größer ist, weil man ja zusätzlich noch den noframes-Bereich mit sinnvollem Inhalt füllen muss? Hallo?

Ob die jetzt ein tolles
pageranking hat oder nicht, sollte das ja egal sein.

Warum? Soll eine Website nicht auch gefunden werden? Ich dachte, das ist Sinn jeder Website. Wer das nicht braucht, muss auch nichts online stellen.

Ich hab
eine sehr umfangreiche frames-Seite, und kenn mich noch immer
aus.

Das „Sich-Auskennen“ wird ja auch nicht durch Frames beeinflusst.

mach einfach externe stylesheets, dann sind die einzelnen
Seiten schon viel kleiner.

Ob man nun Frames benutzt oder nicht, HTML ist nach wie vor nicht für das Aussehen der Website, sondern ausschließlich CSS. CSS benutzt man also trotzdem. Und weil man Inhalt von Layout trennt, hat man auch externe Stylesheets.

Grüße,
-Efchen

„Am geschicktesten ist es, das mit irgendeiner serverseitigen include-Technik zu machen.“ Ich freue mich sehr über diese Aussage. ssi war mir bisher unbekannt. Ich habe gesehen, dass das Buch, mit dem ich 2003 gearbeitet habe, html 4.01 als Grundlage hat. Wollte eigentlich auch nicht sagen, DASS sich was getan hat, sondern, dass ich VERMUTE, dass sich viel getan hat, da ich mich mit der Materie seither nicht mehr beschäftigt habe.

Hintergrundinfos habe ich hoffentlich ausreichend gegeben. Dass das viel Text war *nerv*, verstehe ich, daher nochmal in Kurzfassung:
struktureller Aufbau der Seite: links Navigation, rechts Inhalt, nicht mehr, 0815, wenn Du so willst. Das soll aber auch so bleiben. Tut mir leid, das hatte ich vergessen zu erwähnen.
Jede html-Seite der Homepage enthält das „Schema“ der Seite, nämlich eine „Rahmentabelle“ aus 1 Zeile mit zwei Spalten.

  1. Spalte: Navigation als Tabelle in Tabelle - ändert sich nicht, egal wohin ich klicke.
  2. Spalte: Inhaltstabelle in der „Rahmentabelle“ - enthält die Inhalte zu den Links in der Navigation
    Und das möchte ich jetzt umschreiben, und hätte das mit 2 Frames gemacht, bin aber auf den thread gestoßen. - Da steh ich nun

optimalst
mein Gebrauch der deutschen Sprache war schon immer kreativ - optimalst, und das mit Latein-Abi (LK), ist aber auch schon eine Weile her

cms
cms - weiß nur, dass das für content-management-system steht. Klingt nicht nach Code selber schreiben.

„Schreibe das Grundgerüst einer HTML-Seite.“ - bloß wie links die Navigation, rechts den Text, wenn nicht mit Frames?
„Dann schreibst Du den Inhalt nieder.“ - kann ich mir sparen, da bereits vorhanden, muss nur kopieren.
„Danach zeichnest Du den Inhalt semantisch sinnvoll aus.“ - semantisch sinnvoll auszeichnen, verstehe ich nicht.

„Schreibe das Grundgerüst einer HTML-Seite.“ - bloß wie links
die Navigation, rechts den Text, wenn nicht mit Frames?

Du denkst falsch. Wenn ich empfehle „Schreibe das Grundgerüst einer HTML-Seite“, dann ist damit gemeint: Doctype, html-Tag, head mit allen Pflicht-Tags und body ohne Inhalt. Hier geht es nur um das Grundgerüst von HTML. Mit dem Aussehen hat das an der Stelle noch laaaaange nichts zu tun. Und vergiss die Frames.

„Dann schreibst Du den Inhalt nieder.“ - kann ich mir sparen,
da bereits vorhanden, muss nur kopieren.

Na, dann kopierst Du den halt :smile:

„Danach zeichnest Du den Inhalt semantisch sinnvoll aus.“ -
semantisch sinnvoll auszeichnen, verstehe ich nicht.

Hast auch nicht mal gegooglet, oder? Hört sich jetzt an wie „versteh ich nicht, mach ich nicht“.
Semantisch auszeichnen, das ist das, wofür HTML eigentlich da ist. Das heißt, Du musst HTML ganz von vorn lernen.
Schau mal hier rein, da wird gut auf Semantik eingegangen: http://fwpf-webdesign.de/einfuehrung

Wenn das nicht reicht, einfach wieder nachfragen. Nur immer die Eigeninitiative nicht vergessen, „Semantik“ ist z.B: bei Wikipedia erklärt…

Grüße,
-Efchen

Ich habe gesehen, dass
das Buch, mit dem ich 2003 gearbeitet habe, html 4.01 als
Grundlage hat.

Das haben viele Websites auch heute noch. Das ist der neuste HTML-Standard. Und HTML war schon bei seiner Einführung dafür gedacht, Semantik auszuzeichnen, niemals das Aussehen einer Website zu beeinflussen.

Wollte eigentlich auch nicht sagen, DASS sich
was getan hat, sondern, dass ich VERMUTE, dass sich viel getan
hat, da ich mich mit der Materie seither nicht mehr
beschäftigt habe.

Wie gesagt, seit 2003 hat sich eigentlich kaum was getan.

Grüße,
-Efchen

struktureller Aufbau der Seite: links Navigation, rechts
Inhalt, nicht mehr, 0815, wenn Du so willst.

Das ist erstmal irrelevant. Wir haben festgestellt, dass Du keinen Schimmer von HTML hast. Also musst Du das erstmal lernen. Das Aussehen kommt erst, wenn Du HTML beherrschst. Vorher brauchst Du das nicht. Das Aussehen machst Du dann mit CSS. Da solltest Du aber die Finger von lassen, bevor Du HTML beherrschst, weil Du sonst - wie die meisten anderen in der Situation auch - schlechten oder gar falschen HTML-Code schreibst, weil Du nur auf das Äußere guckst.

Also lerne HTML und zeichne Inhalt semantisch aus. Danach kommt die nächste Lektion: Layout und Design mit CSS.

Jede html-Seite der Homepage enthält das „Schema“ der Seite,
nämlich eine „Rahmentabelle“

Nix Tabelle.
Du solltest nicht in Frames und nicht in Tabellen denken. Sonst wird der Umstieg auf richtiges HTML und Trennung von Inhalt und Layout - modernes Arbeiten also - ungeheuer schwer für Dich.

semantischer html-code
Das Buch, das mir damals meinen Weg zur Internetpräsenz bereitete, ist: Weinman, … anspruchxvolle Tutorial … anno domini 2001, Markt&Technik. Ich bin einfach davon ausgegangen, dass alles, was ich wissen muss, da drinnen steht - Pustekuchen. etc. war da schon aufgeführt, aber was das für einen Sinn hat, blieb mir schleierhaft. Habe eine Zusammenstellung der, ich sage mal „semantischen“ tags gefunden. Mich würde interessieren, ob die so gut wie vollständig ist: http://de.wikiversity.org/wiki/Fachbereich_Informati… - ich denke, dann weiß ich schon, was semantisch auszeichnen heißt.