Wenn-Vegleich in Excel-Tabelle

Hallo,

Ich habe da ein kleines Problem, bie der mir auch die Suche im Internet nicht wirklich weiter hilft.

Folgendes:

Ich habe eine Arbeitszeit-Tabelle erstellt. In dieser Tabelle muss ich meine Ausbleibezeiten berechnen. Soweit funktioniert die Tabelle auch.

Nun habe ich das Problem, dass ich gerne hätte, dass meine Tabelle in einer bestimmten Zelle einen „1“ rein schreibt oder das Feld leer lässt, und zwar in Abhängigkeit des Zeitwertes, der maßgebend ist.

In Zelle K12, die über eine Formel ausgefüllt wird, wird die Ausbleibezeit berechnet, es erscheint dann in dieser steht also ein Zeitwert.
Ist dieser Zeitwert größer als 8 Stunden, soll er in Zelle M12 eine 1 ausgeben. Ist die Zeit kleiner als 8 Stunden, soll er das Feld leer lassen.

Kann mir da jemand einen Tipp geben?

Hallo,
das ist eine bedingte Formatierung. Du musst in die Zelle, in die die 1 soll, eine Formel für bedingte Formatierung schreiben.
Viel Erfolg
BFR

Okay, es ist eine bedingte Formatierung. Und es muss eine Formel rein…

Und was für eine Formel? Wie soll/muss die ausschauen?

einer bestimmten Zelle einen „1“ rein schreibt oder
das Feld leer lässt, und zwar in Abhängigkeit des Zeitwertes,
der maßgebend ist.

Hallo Schorschi,

versuch es mal mit dieser Formel in der Zelle M12:
=wenn(K12>8;1;"")

das heißt:
wenn in Zelle K12 der Wert größer als 8 ist; schreibe in Zelle M12 „1“; sonst nichts ("").

Das sollte funktionieren.

Beste Grüße

Johannes E.

Gut, die Formel reagiert, alleridngs nicht mit 1 bei größer als 8 Stunden, sondern mit „WAHR“

Kann es vielleicht daran liegen, dass die Zelle K12 eine Formel beinhaltet?

das stimmt. Es liegt an der Formel in K12 und der Formatierung dieser Zahl.
Wie ist denn die Formel in K12
und wie ist sie formatiert? (als Zahl, als Uhrzeit, als Text etc.)

Die Formel in K12 als Solches lautet: =(C12>I12)+I12-C12
Formatiert ist die Zelle mit [hh]:mm;;;

Hinweis: Ich arbeite auch über Mitternacht hinaus und es gibt für die Ausbleibezeit felgende Regeln:

  1. Beginnt meine Ausbleibezeit nach 16 Uhr und endet vor 8 Uhr des Folgetages, wird die Zeit zusammen gerechnet
  2. Beginnt die Ausbleibezeit VOR 16 Uhr oder endet sie NACH 8 Uhr, muss ich die Berechnung um Mitternacht brechen

wenn in K12 der Wert als Zeit ausgegeben wird, also in der Form 08:00:00 (8 Stunden:0 Minuten:0 Sekunden)
dann ist der Zahlen wert nicht 8 sondern 0,33.
Die Formel in M12 muss also dann heißen:
=wenn(K12>0,33;1;"")

in Zelle M12 wird allerdings schon bei 08:00:00 in K12 eine 1 erscheinen, da der genaue Zahlenwert von 8 Stunden 0,33333 ist. Wenn bei 8 Stunden also noch nicht 1 erscheinen soll, muss der Wert in der Formel vielleicht 0,34 sein.

Super, gennau so brauche ich es. Vielen, Vielen Dank für Deine Hilfe.
Was bei genau 8 Std passiert, ist nicht wirklich relevant, da ich in 19 Jahren bei dieser Firma noch nie eine Ausbleibezeit von genau 8 Std zusammen bekommen habe. UNd ich gehe nicht davon aus, dass es sich ändern ird, von daher ist das egal

Eine kleine Zusatzfrage noch: Was wären die Werte für 14 und 24 Stunden?

für 14 Stunden ist der Zahlenwert 0,58
für 24 Stunden 1

bedenke aber, das bei der Berechnung von 24 und mehr Stunden immer das Datum mit in der Berechnung einbezogen sein muss. Also ein Wert von 24:00 Uhr bis 24:00 Uhr ersteinmal 0 ergibt und nicht 24 Stunden.
Solche werte müsstest du addieren von einem Tag z.B. 8 Stunden und dem nächsten Tag 16 Stunden.

Gruß

Johannes E.

Super, Du warst mir eine große Hilfe, vielen, vielen Dank nochmal.
Mehr als 24 Stunden werde ich nur zusammen bekommen, wenn die Welt untergeht. Eher wahrscheinlich wären mehr als 14 Stunden, das wäre aber die absolute Ausnahme und wenn ich Übernachtung irgendwo hätte, die ich zum Glück nicht habe

Ups, noch ein kleines Problem:

beim testen ist mir aufgefallen, dass er die 8 Std-Zelle auch mit ausfüllt, das soll so natürlich nicht sein.
Es müsste dann so sein, dass er eine 1 in Zelle M12 schreibt, wenn Zeit von 8-14 Std ist.

Wie mache ich das jetzt?

Hallo Schorschi,
die Formel dafür ist: =wenn(K12>8;1;""). Diese Formel muss in dem Feld stehen, wo die „1“ oder „nichts“ stehen soll.
Noch Fragen? Dann los!
Tschüß
Jürgen

Danke, Jürgen, aber ich bin schon einen Schritt weiter, Dank Johannes E.

beim testen ist mir aufgefallen, dass er die 8 Std-Zelle auch
mit ausfüllt, das soll so natürlich nicht sein.
Es müsste dann so sein, dass er eine 1 in Zelle M12 schreibt,
wenn Zeit von 8-14 Std ist.

die Formel in der Zelle für 8 Stunden muss jetzt natürlich noch ergänzt werden:
=wenn(und(k12>0,33;k120,58;k12

Hallo,
wenn es sich um eine Zahl handelt:
=WENN(K16>8;1;WENN(K16

so soll es sein, noch einmal vielen dank für Deine Hilfe. Nun passt alles, wie ich es will.

Vielen Dank nochmal für Deine Hilfe

Hallo,
spontan fällt mir die wenn-Funktion ein. wenn