Leider ging ihnen das Öl, bzw. der heilige Geist beim Warten aus, obwohl doch geschrieben steht, daß die Salbung in euch bleibt? Auch ihnen hat der Herr nicht die Tür geöffnet, obwohl sie anklopften. Auch sie haben ihn gebittet und er öffnete nicht. Und das obwohl sie ihn „Herr Herr“ nannten, denn es steht doch im Römer 10,13 geschrieben, daß jeder der den Namen des Herrn anruft, erettet wird?
Zusätzlich steht noch:
1Kor 12,3 Darum lasse ich euch wissen, daß niemand, der im Geist Gottes redet, Jesus verflucht nennt; es kann aber auch niemand Jesus Herrn nennen als nur im Heiligen Geist.
Die Jungfrauen werden damit vertröstet, daß sie bei den Händlern, von denen es anscheinend mehrere gibt, den hl. Geist kaufen sollen. Derweil steht in der Apostelgeschichte:
Apg 8,19 …und sprach: Gebt auch mir diese Vollmacht, damit jeder, dem ich die Hände auflege, den Heiligen Geist empfängt!
8,20 Petrus aber sprach zu ihm: Dein Geld fahre mit dir ins Verderben, weil du meinst, die Gabe Gottes mit Geld erwerben zu können!
Typische falsche Exegese! Dieses Gleichnis entstand auf eine Frage eines Jesusjünger, die klären sollte, was mit den Menschen geschieht, die zwar die Gebote Gottes halten, aber nicht eine aktive Botschaftsverkündung in der Glaubensgemeinde (die wahre Kirche Christi, nicht in der Wissensgemeinde) praktizieren.
Die Jünger waren sehr betrübt darüber, dass diese Schwestern nicht in das Himmelreich mit eingehen durften.
Wer da Glauben hat, soll ewiges Leben haben. Wer da tut meinen Willen, soll die Heiden Regieren …
Ein bedeutender Unterschied!
Da es dir zu billig erscheint, benötigst du die Antwort Jesu eigentlich nicht.
PS: Lies auch mal Apokryphe Schriften zu diesem Th.
Rainer
was ich sagen will? Das viel Quatsch im „hl. Buch“ steht.
Das haben andere auch schon gesagt, auch in diesem Forum, aber sie haben wenigstens deutlich gesagt, was sie sagen wollten.
Warum also sonderst Du solche kryptischen Sprechblasen - Aussagen kann man sie wohl nicht nennen - ab?
Leider ging ihnen das Öl, bzw. der heilige Geist beim Warten
aus, obwohl doch geschrieben steht, daß die Salbung in euch
bleibt?
Ein wenig guten Willen muss man auch noch aufbringen, sonst bedarf man umfassender Läuterung
Die Jungfrauen werden damit vertröstet, daß sie bei den
Händlern, von denen es anscheinend mehrere gibt, den hl. Geist
kaufen sollen.
„Öl kaufen“ ist also nach Deiner Deutung ein Gleichnis für „Geist kaufen“. Jesus setzte also immerhin voraus, dass wir erkennen, dass man Geist nicht kauft. Ich verstehe nicht, warum das bei Deinem RiesenIQ zuviel verlangt sein soll.
Apg 8,19 …und sprach: Gebt auch mir diese Vollmacht, damit
jeder, dem ich die Hände auflege, den Heiligen Geist empfängt!
8,20 Petrus aber sprach zu ihm: Dein Geld fahre mit dir ins
Verderben, weil du meinst, die Gabe Gottes mit Geld erwerben
zu können!
Ja, es gab schon andere, denen diese Erkenntnis fehlte.
Mikhael
Man kann aber darunter auch verstehen, dass diejenigen, „die zuwenig Öl kaufen“, für diejenigen Menschen stehen, welche sich zuwenig auf die Geduld einrichten, welche es braucht, wenn man recht glauben will.
Gruss
Michael
„Und er warf die Silberlinge in den Tempel, ging fort und erhängte sich.“ (Matt.27,5)
„So geh hin und tu desgleichen!“ (Lk.10,37)
„Was du tust, das tue bald!“ (Joh.13,27)
Ja, ich bin mir sicher das sie den hl. Geist kaufen sollen.
Was kaufen sie denn bei dir?
Ich bin mir zwar nicht sicher, warum ich dir überhaupt antworte (da du offensichtlich keine Frage hast), aber hier noch einmal den relevanten Auszug aus der Geschichte:
Mt, 25,3 ff, Einheitübersetzung:
3 Die törichten nahmen ihre Lampen mit, aber kein Öl, 4 die klugen aber nahmen außer den Lampen noch Öl in Krügen mit. 5 Als nun der Bräutigam lange nicht kam, wurden sie alle müde und schliefen ein. 6 Mitten in der Nacht aber hörte man plötzlich laute Rufe: Der Bräutigam kommt! Geht ihm entgegen! 7 Da standen die Jungfrauen alle auf und machten ihre Lampen zurecht. 8 Die törichten aber sagten zu den klugen: Gebt uns von eurem Öl, sonst gehen unsere Lampen aus. 9 Die klugen erwiderten ihnen: Dann reicht es weder für uns noch für euch; geht doch zu den Händlern und kauft, was ihr braucht.
Ich lese hier nichts vom hl. Geist…
Dass gewisse Interpratationen das Öl und den hl. Geist gleichsetzen, heißt nicht, dass man Rest des Gleichnisses einfach ignoriert. Also entweder interpretierst du alles oder eben nicht.
Ich habe ja nichts gegen Religionskritik, aber sie sollte wenigstens einigermaßen logisch aufgebaut sein.
Alles bezieht sich auf die Praxis zur Erlangung des Reiches Gottes im innern des Menschen. Dies wird nur durch Aspiration erlangt. Ein bloßes Lippenbekenntnis ist keine Aspiration.
Nur die Sehnsucht des Herzens hat die Kraft an die Tür zu klopfen. Ob sie geöffnet wird oder nicht, liegt an der Gnade des Herrn.
Harald hatte die Ironie-Tags weg gelassen. Der durchschnittliche Mitbürger versteht sofort, wie sich durch die missbräuchliche Aneinanderreihung von Bibelzitaten absurde Aussagen belegen lassen, und sieht darin eine humorvolle Übertreibung.
Ich teile deine Aussage zum Teil ja schon, …
Wie das? Du teilst die Aufforderung zum Erhängen teilweise schon?