Wer bezahlt den Transport mit dem Krankenwagen?

Hallo!

Ich weiß, dass meine Frage im Grunde genommen schon zigmal beantwortet wurde, aber ich steig da echt nicht durch… Also dachte ich mir, dass ich mal hier nachfrage, wo ich doch schon angemeldet bin :wink:

Die Sachlage ist folgende:

Ich hatte kurz vor Weihnachten Blut erbrochen und daraufhin den Krankenwagen gerufen. Aufgrund von Druckschmerzen im rechten Unterbauch haben sie mich mit Verdacht auf Blinddarmentzündung, der sich aber nicht bestätigt hat, für zwei Tage stationär aufgenommen.

Heute habe ich eine Rechnung von über 200 € bekommen. Einmal eine „KTW Grundgebühr“ und dann 20x eine Kilometergebühr.

Jetzt ist meine Frage, wer das Ganze bezahlt? Im Rettungswagen wurde mir gesagt, dass das die Krankenkasse bezahlt, aber warum krieg ich dann die Rechnung? Und wie soll ich jetzt weiter vorgehen?

Ich bin übrigens minderjährig, wenn das hier von Belang ist :wink:

Schon mal vielen Dank für die Hilfe!
Grüße vom Keks

Hallo,

ich versuche mal er zu erklären, hoffe ich drücke mich nicht zu kompliziert aus… °°

Bei unter 18 Jahren zahlt i.d.R. komplett die Krankenkasse den Transport.
Über 18 Jahren muss man einen bestimmten Betrag (glaube um die 30€) als Kostenbeteiligung bezahlen, den Rest zahlt dann die Kasse.

-> OT: sei froh dass es „nur“ als KTW abgerechnet worden ist, schon ein RTW hätte mehr gekostet… Oder denk mal an einen Transport mit dem Hubschrauber… ojeojeoje… :wink:

Moin,

Heute habe ich eine Rechnung von über 200 € bekommen. Einmal
eine „KTW Grundgebühr“ und dann 20x eine Kilometergebühr.

hast Du bei der ’
Transportfirma’ nachgefragt, ob denen kein Fehler unterlaufen sei?

Jetzt ist meine Frage, wer das Ganze bezahlt? Im Rettungswagen
wurde mir gesagt, dass das die Krankenkasse bezahlt,

Das wäre jetzt auch mein Kenntnisstand, zumal offensichtlich eine Begründung Deines Transportes vorlag (stationärer Aufenthalt)

aber
warum krieg ich dann die Rechnung? Und wie soll ich jetzt
weiter vorgehen?

Nachfragen!

Ich bin übrigens minderjährig, wenn das hier von Belang ist :wink:

wichtiger ist, ob Du gesetzlich oder privat versichert bist.

Wenn Du privat versichert bist, kann es schon sein, daß Du eine Rechnung kriegst, die Du an Deine Versicherung weiterleitest.

Gandalf

etwas ot: Kosten Rettungswagen für GKV-Versicherte
Hi!

Über 18 Jahren muss man einen bestimmten Betrag (glaube um die 30 €) als Kostenbeteiligung bezahlen,

Seit heute weiß ich: nein, nichts außer der obligatorischen 10 € «Praxisgebühr», die auch immer dann fällig wird, wenn man den Notarzt ruft; egal ob der einen dann abtransportieren lässt oder nicht.

Woher ich das so genau zu wissen glaube? :smile:
Heute flatterte die Rechnung von meiner Krankenkasse nicht nur über meine Krankenhauszuzahlung, sondern auch über den Transport mit dem RTW(!) ins Haus (und das waren o. g. 10 €).

→ Ot: Sei froh, dass es „nur“ als KTW abgerechnet worden ist,

KTW = Krankentransportwagen?

schon ein RTW hätte mehr gekostet…

Was ist der Unterschied zwischen einem Krankentransportwagen(?) und einem Rettungs(transport?)wagen?

Sanfte Grüße
Jadzia

KTW vs. RTW
Hallo,

Was ist der Unterschied zwischen einem
Krankentransportwagen(?) und einem Rettungs(transport?)wagen?

Die Versorgungsmöglichkeit innerhalb des Fahrzeuges.
Mit ernsten medizinischen Problemen kannst du im KTW nicht versorgt werden.

Sanfte Grüße
Jadzia

Gruß
Sandamarin

1 Like

Hallo

Was ist der Unterschied zwischen einem
Krankentransportwagen(?) und einem Rettungs(transport?)wagen?

KTW = Krankentransportwagen (load and go)
RTW = Rettungswagen
RTH = Rettungshubschrauber
RW = Rüstwagen (Feuerwehr)

Der RTW tritt in aller Regel im Zusammenspiel mit dem NEF auf.
NEF = Notarzt-Einsatz-Fahrzeug

RTW + NEF = Die Stabilisierung schwerverletzter Patienten ist möglich.

MfG Frank

1 Like

Hallo Jadzia,

Seit heute weiß ich: nein, nichts außer der obligatorischen
10 € «Praxisgebühr», die auch immer dann fällig wird,
wenn man den Notarzt ruft; egal ob der einen dann
abtransportieren lässt oder nicht.

Da sollten wir den Begriff „Notarzt“ wohl zuerst mal definieren.
Der „Notarzt“ den du meinst ist der ärztliche Notdienst -für den werden 10€ fällig. (Der kommt nach Hause wenn du nicht zu ihm kommen kannst, z.B. mit ner dollen Erkältung/Magen-Darm usw.)

Und dann gibt es den Notarzt, der ist für lebensbedrohliche Fälle zuständig (z.B. Herzinfarkt, Schlaganfall). Den bekommt man über die 112. Der kostet aber keine 10€ !

Heute flatterte die Rechnung von meiner Krankenkasse nicht nur
über meine Krankenhauszuzahlung, sondern auch über den
Transport mit dem RTW(!) ins Haus (und das waren o. g.
10 €).

Kann sein, dass die Transportkosten nun auch pauschal mit 10€ abgerechnet werden… wäre ja gut.

Was ist der Unterschied zwischen einem
Krankentransportwagen(?) und einem Rettungs(transport?)wagen?

Abrechnungsmäßig kostet der RTW (=Rettungswagen) mehr als der KTW (=Krankentransportwagen).
Praktisch ist die Austattung verschieden. Der RTW ist eine kleine Intensivstation. Der KTW hat weniger Ausstattung.
So mal im groben Überblick… ^^

LG
Trashi

Hallo Frank,

das

:smiley:er RTW tritt in aller Regel im Zusammenspiel mit dem NEF auf.

finde ich eher umgekehrt.

Meiner Meinung nach ist der RTW häufiger solo unterwegs… (also hier zumindest)

LG

Hallo,
die Einrichtung/Ausrüstung und ggf. auch die personelle Besetzung.
Bei einem Krankentransportwagen handelt es sich um ein Transportmittel für einen Kranken von A. nach B., zwar auch entsprechend eingerichtet, aber bei weitem nicht so wie ein Rettungsfahrzeug - das sind heute z.Z. schon Kliniken auf Rädern - werden auch nur entsprechend eingesetzt und diesen auch sehr oft dem Notarzt zur Unterstützung.
So ein Einsatz von Rettungswagen und ggf. Notarzt, für den man 10,00 € zahlt, der kann, je nach Landkreis bis zu 1000,00 € kosten, selbst wenn er nur evtl. 3 km gefahren ist.
Gruss
Czauderna

1 Like

Thx@all! (owT)
*