Wer hat bei Fielmann Passau Hörgeräte erstanden?

Fielmann in Passau ist die nächste Filiale die auch Hörsysteme verkauft. Da ich beinahe 120 km entfernt bin, wäre ein Erfahrungsbericht doch sehr von Vorteil.

Ich freue mich über jede ( auch von Gehör Akustikern Information )

Es grüßt und bedankt sich im Voraus

Werner

Kann dir nicht weiterhelfen; habe meine Hörgeräte in Muenchen gekauft. Fielmann in Passau ist die nächste Filiale die auch Hörsysteme

verkauft. Da ich beinahe 120 km entfernt bin, wäre ein
Erfahrungsbericht doch sehr von Vorteil.

Ich freue mich über jede ( auch von Gehör Akustikern
Information )

Es grüßt und bedankt sich im Voraus

Werner

Guten Tag,

im Normalfall ist es nicht empfehlenswert einen Akustiker zu wählen, der nicht in der Nähe ist. Bei einer ausgiebigen Anpassung können zwischen 4 und 20 Terminen anfallen. Alleine die Fahrtkosten würden die Kalkulation ruinieren. Bedenken Sie auch: Folgetermine zur Feineinstellung über 6 Jahre werden anfallen.
Jeder Akustiker hat auch sehr günstige, bzw. zuzahlungsfreie Geräte im Angebot, für jeden Hörverlusst.

Mit freundlichen Grüßen
Werner

Meine Hörgeräte habe ich bei Fielmann in Darmstadt erstanden und ich wurde dort hervorragend bedient, besser als zuvor beim Akustiker in Karlsruhe. Die Gesamtkosten betrugen 2400€ und waren bei Fielmann für den gleichen Gerätetyp 500€ billiger als in Karlsruhe. Ich kann Fielmann nur empfehlen. Inzwischen gibt es Fielmann-Akustik auch in Karlsruhe.

Hallo Werner,

du schreibst es sind 120km die du fahren musst. Dann werden es aber teure Hörgeräte. Einfach, weil es anders ist als bei einer Brille. Dort wird gemessen wie stark die Linse des Auges korrigiert werden muss, die Brillenlinse wird geschliffe und in das Gestell gesetzt. Und dann reichen tatsächlich 2 Termine und man hat seine Brille.
Beim Hörgerät ist es anderst, da nicht der Weg des Schalls in das Ohr, sondern die Hörzellen selbst betroffen sind, kommt man nicht umhin mehrere Gerät miteinander gründlich zu vergleichen, dazu sollte man sich immer Zeit nehmen, Das Hörgerät muss auch mehrmals gewartet werden, auch wenn ein Defekt eintritt muss man zum Akustiker und es kontrollieren lassen. Kurzum, bis man sich für ein Gerät entschieden hat und auch noch den Kontrolltermin der nochmals vom HNO Arzt vor dem Kauf erfolgen muss hinter sich hat, sind es in der Regel mindestens 4-6 Termine beim Akustiker. Dann die regelmäßigen servicetermine je nach Modell bis zu 4 mal im Jahr. Dann sind es jedes mal 240 km die du hinter dich bringen musst. Da kommt schon einiges an Reisekosten zusammen. Falls du nicht sowieso schon in Passau bist.

Und Fielmann ist sicher nicht so viel günstiger als ein üblicher Akustiker vor Ort. Falls Du gesetzlich versichert bist, hat auch jeder Akustiker vor Ort Hörsysteme im Angebot die keinen Eigenanteil kosten. Oft hilft es auch mit dem Akustiker vor Ort Preise im Internet zu vergleichen, der Vor-Akustiker wird sicher verschiedene Geräte bezogen auf deinen Hörbedarf und dein Hörvermögen empfehlen. Dann kann man immer noch im Internet nach Preisen für diese Geräte suchen und mit dem Akustier vor Ort sich auf einen guten Preis einigen. Lieber würde ich mich bei verschiednen Akustikern vor Ort zuerst mal beraten lassen. Dazu ist es hilfreich eine Kopie der Voerordnung die du wohl vom HNO erhalten hast mitzubringen. Dann muss der Akustiker nicht erst messen, sondern kann schon etwas sagen was er einem empfiehlt und wie er sich die Anpassung vorstellt und welchen Service er bietet bis man sich entschieden hat, und auch danach wenn einem das Gerät schon gehört. Denn dann geht es ja weiter, der Akustiker muss einem das Gerät auch weiterhin kostenlos verändern und den gegebenheiten anpassen.

Und dann gehst du zu dem Akustiker bei dem du dich verstanden fühlst und der auf dich eingegangen ist und auch deine Preisvorstellungen berücksichtigt und bei dem Service großgeschrieben wird. Tip, man merkt dies auch an den Kunden die in der Zeit in der du dort im Geschäft bist, ob diese zufrieden sind, und auch wie mit diesen Kunden umgegangen wird.

Mit dem Kauf des HG bindet man sich schon ein ganzes Stück an den Akustiker und darum sollte die „Chemie“ schon stimmen. Man kann zwar mit dem eigenen Hörgerät wenn es winem gehört auch zu anderen Akustikern gehen, aber dieser muss seinen Service nicht kostenlos erbringen. Da die Akustiker letztlich immer ihren Service über den Gerätepreis kalkulieren. Und darum ist es für einen anderen Akustiker nur sinnvoll „Fremdgeräte“ zu betreuen, wenn er dadurch seinen Service verdeutlichen kann und hoffen, dass man das nächste Gerät dann bei dem neuen Akustiker kaufen wird.

Darum überleg Dir ob Du zu Fielmann den weiten Weg gehen möchtest. Vielleicht habe ich nun wietere Fragen aufgeworfen, falls ja, kannst Du gerne konkreter nochmal zurückfragen. Am besten auch grob sagen in welchem Gebiet du wohnst, dann kann ich evtl auch Akustiker nennen die näher an deinem Wohnort sind.

So, ich hoffe das hat geholfen.

Schönes Wochenende.

HOK

Hallo, Werner,

vorab: die Qualität der Hörberatung ist weniger an einen Flilialisten-Namen gebunden als an den individuellen Mitarbeiter. Überall gibt es sowohl Weizen als auch Spreu.

Zwar wohne ich in der Schweiz, dennoch ist es für mich neu, dass es irgendwo in Europa im Radius von 120 km keine Akustiker geben soll. Hast du mal an Österreich gedacht? Hansaton oder Neuroth?

Eine andere Frage ist: möchtest du die Beratung allein beim HGA oder hast du ein Rezept vom HNO-Arzt? Weisst du, was für ein Hörsystem du benötigst? Wünschst du ein anderes als das Verschriebene?

Mal so ausgedrückt: manche Menschen mit starkem Hörverlust benötigen ein HdO-Gerät, fürchten sich aber davor, dass es zu stark sichtbar sein könnte. Dann weichen sie (gegen die Indikation) auf ein IdO-Gerät aus, werden damit aber nicht glücklich und machen Arzt oder HGA dafür verantwortlich.

Mehr kann ich im Augenblick nicht dazu sagen, da ich deinen Fall zu wenig kenne.

Mehr Hinweise könnten zu mehr und gezielterer Hilfe führen.

Gruss
ThoWi

Da kann ich leider nicht weiterhelfen

Hallo!

ich kann Ihnen leider nicht weiterhelfen.
Ich ahbe keine Erfahrungen mit Fielmann, auch nicht von Kollegen, kenne niemanden der dort arbeitet.
Was ich nur sagen kann ist, dass ich niemal so einenw eiten weg auf mich nehmen würde für eine Hörgeräteanpassung.
Ein Hörgerät anzupassen ist nicht so einfach wie eine Brille zu bestellen. es werden Etsts durchgeführt, verschiedene hörsysteme dürfen sie normalerweise 1-2 wochen zu hause testen, nachjustierungen, und Abschlusstest. Es wird sicha lso über Wochen hinziehen. Wenn sie bereit sind, die Strecke so oft zu fahren, gut. Auch müssen Sie an den Service danach denken… Austausch von Kleinteilen, Reinigen der Hörgeräte, Nachjustieren (es dauert bis sie die „eigentliche“ Lautstärke, die sie brauchen akzeptieren, und die Geräte werden langsam immer lauter eingestellt (je nach höhe der Schwerhörigkeit kannd as eben dauer= viele zusätzliche Fahrten) etc. Sicherlich können SIe dies dann auch woanders machen lassen, in der Nähe, allerdings müssen sie das dann eventuell Privat bezahlen (sofern sie gesetzlich versichert sind)

Ich würde einen Akustiker vor Ort vorziehen.

Mit freundlichen Grüßen

Hallo Werner,

warum denn Fielmann und dann so weit?
Hast Du keinen Hörgeräteakustiker in der näheren Umgebung?
Bei 120 km ist ein eventueller Preisvorteil bei den Fahrkosten schnell wieder weg, da es mit einem Besuch nicht getan ist. Du solltest auf eine vergleichende Hörsystemausprobe bestehen, was bei einem guten Hörgeräteakustiker selbstverständlich sein sollte.
Selbst wenn es extrem günstig wäre, man muss bei Reparaturen u.s.w. immer wieder so weit fahren. Ich halte das für keine gute Idee.
Jeder Hörgeräteakustiker hat Hörsysteme die er zuzahlungsfrei anbietet.
Ich würde mir immer Geschäfte in der näheren Umgebung suchen und dort eine Beratung durchführen lassen. Danach kann ich entscheiden Wer Wo am freundlichsten war und fachliche Kompetenz bewiesen hat.
Alles eine Sache des Vertrauens.

Viele Grüße
Hearing8

Ich bin Hörgeräteakustiker aus Schleswig-Holstein. Leider kann ich dir keine Auskunft über den Fielmann-Hörgeräteakustiker geben. Wissenswert ist aber sicherlich, dass du mehrmals zu dem Hörgeräteakustiker hinfahren musst.
Beim ersten Mal wird oft dein Bedarf ermittelt, Messungen gemacht und oftmals ein Abdruck gemacht. Beim zweiten Besuch wird dir ein Hörgerät angepasst. Nur selten ist man beim zweiten Besuch fertig mit den Besuchen beim Hörgeräteakustiker. Deswegen ist zu raten, dass man sich einen Hörgeräteakustiker in seiner Nähe sucht. Auch Reparaturen kommen mal vor und dann ist es schön, wenn der Hörgeräteakustiker keine 120km entfernt ist. Meine Empfehlung: Testen Sie den nächstgelegenen Hörgeräteakustiker und danach können Sie ja auch erfragen wie teuer das Hörgerät, welches Sie nehmen würden bei Fielmann wäre. Wenn die Differenz sehr groß ist, wechseln Sie zu Fielmann. Jeder Hörgeräteakustiker bietet kostenloses Probetragen von Hörgeräte an.

Mit freundlichen Grüßem

Harald Schramm

Hallo Werner,

also ich denke nicht, dass es nur in Passau bei Fielmann Hörgeräte gibt. Die Akustiker-Dichte in Deutschland ist eigentlich ganz gut.
Prinzipiell musst du nur darauf achten, dass dir ein kompetenter Fachmann gegenüber sitzt und du dich wohl fühlst, gut beraten fühlst, denn ein vergleichendes Probetragen und auf das solltest du nicht verzichten,dauert einige Zeit (mind 4 Sitzungen). Deshalb suche dir lieber einen Akustiker in nächster Nähe auch wegen der Nachbetreuung, aber meines Wissens nach bildet Fielmann seine Akustiker sehr gut aus.

VG Anjali

Hallo Werner,

sorry, habe Deine Anfrage jetzt erst gelesen, aber ich kann Dir leider nicht weiterhelfen. Mit Fielmann Hörgeräte habe ich keine Erfahrung. Ich kann mir aber NICHT vorstellen, dass in der näheren Umgebung von Dir kein Akkustiker zu finden ist, welche Dir bei Bedarf alle möglichen Hörsysteme bestellt.

Grüße aus dem Schwabenlande

Michaela

Fielmann in Passau ist die nächste Filiale die auch Hörsysteme
verkauft. Da ich beinahe 120 km entfernt bin, wäre ein
Erfahrungsbericht doch sehr von Vorteil.

Man muß öfter mal was um/einstellen lassen.
Es ist also empfehlenswerter einen Akkustiker am Ort auszuwählen. Wenn Sie berufstätig sind, können Sie für eine Kostenerstattung beim Rentenversicherungsträger nachfragen.
Ich hoffe ich konnte Ihnen helfen.

Fielmann in Passau ist die nächste Filiale die auch Hörsysteme
verkauft. Da ich beinahe 120 km entfernt bin, wäre ein
Erfahrungsbericht doch sehr von Vorteil.