Hallo, da mir das normale Joggen nicht reicht, aber die Zeit für den Marathonlauf fehlt, habe ich mir überlegt, auf Berge hinauf zu joggen. Hat jemand einen guten Tipp für Joggen am Berg? Zum Beispiel, wie man beim Jogging bergab die Gelenke schont?
Danke!
Hallo,
tut mir leid. Da kann ich nicht helfen.
Gruß.
Wolfgang
Hi!
Da ich nicht so viele Berge am Elbufer habe, kann ich dir nicht so viele Tipps dazu geben. Ich laufe entweder länger oder schwimme halt auch mal, das strengt mich mehr an als Laufen.
Liebe Grüße
Falko
Hallo, Sebastian,
das was ich dir erzählen kann, kennst du ja bestimmt auch selbst: viel im Wald laufen, gute Schuhe, Schritte in Bodenhöhe, Körper abbremsen.
Gruß
Angelika
hi,
ans bergauflaufen musst du dich langsam gewöhnen, da die wade und achillessehne stark belastet werden. wenns anfängt zu ziehen, kehrst du besser wieder um. man kann mit bewusst kleinen schritten diesen effekt weitgehend vermeiden, ist dann aber halt nicht so schnell. gut ist es, am anfang eher flachere strecken zu suchen um eine übersäuerung der oberschenkel zu vermeiden. wenn es deine umgebung ermöglicht, suche dir strecken, wo es immer mal wieder ein stück flach oder bergab geht. auch ans bergablaufen muss man sich gewöhnen, mit rihigerem tempo ist der aufprall geringer. wenn dir dein bisheriges training nicht ausreicht, such dir sog. trails, das sind kleine verwunschene pfade.
mit fantasie wirst du abwechslung erreichen.
grüße, TF1995
Anfrage Off-Topic
Hallo,
nein, leider. Habe ich nie gemacht, und habe deshalb auch keine Tipps dafür.
Liebe Grüße
Christian
Tut mir leid, aber bei uns ist leider alles Flachlandebene.
Mfg F. Jens
Kann ich leider nicht weiterhelfen