Hallo Leute,
ich gehe mit meinem Hund von der Welpenschule an immer zum Training.Ich habe Einzelstunden genommen,bei einer sehr guten Trainerin.Man geht dort sehr gut auf das Verhalten des einzelnen Hundes ein.Also nicht so das Typische Sitz,Platz,Fuß.
Aber,ich muss sagen,ich habe das Gefühl ich komme mit ihm keinen Schritt weiter.Neue Übungen klappen Anfangs gut.Nach kurzer Zeit ist es dann aber vorbei.Ich habe mich schobn etwas erkundigt und er hat die typischen Verhaltensweisen eines hyperaktiven Hundes.
Aktivitäten,wie Ballspielen,toben mit anderen Hunden puschen ihn so auf,dass er sioh nicht mehr beruhigen läßt und völlig aufdreht.
Zuhause liegt er dann vielleicht 1 Stunde,wenn ich Glück habe,schläft er auch.Danach wird er unruhig und läuft durch die Wohnung.Also,es ist nicht so,dass er über Tische und Bänke geht,aber es sitzt manchmal hinter mir und ihm fallen die Augen zu.Aber er kommt einfach nicht zur Ruhe.Oder wenn er dann mal einen kurzen Moment einschläft,schreckt er hoch.So nach dem Motto:„Mensch jetzt wäre ich doch fast eingeschlafen“!
Selbst,wenn ich in Gegenden gehe,wo kaum Ablenkung ist und die Schleppleine fallen lasse,sucht er sich ein Stöckchen und rennt wie wild damit rum.Wenn ich das ignoriere,wird es immer schlimmer.Er entfernt sich immer weiter und wird immer aufgedrehter.
Er muss alles was er findet in die Schnauze nehmen.
Wenn mehr als 2 Besucher da sind dreht er völlig durch und beruhigt sich auch nicht wieder.
Es gibt noch verschiedene andere Punkte,aber ich denke,das genügt schon um sich ein Bild zu machen.
Gehe ich allerdings hier bei uns in der Nachbarschaft und habe Leckerchen dabei,ist er wie ausgewechselt.
Ohne Leckerchen bin ich komplett auf verlorenem Posten.
Er ist aufmerksam und ansprechabar.Sogar wenn Hunde in der Nähe sind,kann ich mit ihm arbeiten,ohne dass er komplett durchdreht.Ich gehe in der Nachbarschaft immer nur mit Flexileine und spielen mit anderen Hunden gibt es dann natürlich auch nicht.
Er ist in bestimmten Situationen auch aufgedreht,wenn z.B. spielende Kinder in der Nähe sind,aber er bleibt ansprechbar und läßt sich wieder beruhigen.
Im Park habe ich nicht den Ansatz einer Chance,vermutlich,weil er weiß,dass er da auch toben darf.
An mangelder Übung sollte es eigentlich nicht liegen.Ich habe von Anfang an versucht mit ihm zu arbeiten.
Auch zu spielen.Aber beim Ballspielen hat er den Ball 3x wiedergebracht und dann ist er entweder abgehauen,oder er hat unterwegs ein Stöckchen entdeckt das interessanter war…
Klar,dass Ballspielen nicht das geeignete Spiel ist,ist mir inzwischen auch klar.
Ich bin jetzt etwas verwirrt,weil es eben nur hier so gut klappt.
Nach unserem ruhigen Spaziergang habe ich ihn in seine Box gelegt und er schläft jetzt seelig.
Habt ihr vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß Nicole