Wer hat Erfahrung mit ausländ. Pflegepersonal?

Hallo Karin,

ausländische Helfer dürfen sehr wohl in einem Haushalt
beschäftigt werden, aber nur als Haushalts hilfen -
nicht in der Pflege!

Stimmt nicht. Ausländische Kräfte aus EU-Länder, mit einer Ausbildung in der Pflege können sehr wohl in Deutschland in der Pflege beschäftigt werden.

Das ist aber keine Frage die ins Brett Älterwerden gehört sondern in das Brett Arbeitsrecht oder in die Politikbretter.

Und das alles hat nichts mit der Frage des UP zu tun.

Gruß
BelRia

Hallo, BelRia

ausländische Helfer dürfen sehr wohl in einem Haushalt
beschäftigt werden, aber nur als Haushalts hilfen -
nicht in der Pflege!

Stimmt nicht. Ausländische Kräfte aus EU-Länder, mit einer
Ausbildung in der Pflege können sehr wohl in Deutschland in
der Pflege beschäftigt werden.

wenn ihre Ausbildung anerkannt wird. Dann unterliegen sie dem gleichen Gesetz wie die einheimischen Pflegekräfte.
Und dann wird ihre Arbeitsleistung genauso unbezahlbar wie die ihrer deutschen Kollegen.

Gruß
karin

2 Like

Hallo Karin!

ausländische Helfer dürfen sehr wohl in einem Haushalt
beschäftigt werden, aber nur als Haushalts hilfen -
nicht in der Pflege!

Stimmt nicht. Ausländische Kräfte aus EU-Länder, mit einer
Ausbildung in der Pflege können sehr wohl in Deutschland in
der Pflege beschäftigt werden.

wenn ihre Ausbildung anerkannt wird. Dann unterliegen sie dem
gleichen Gesetz wie die einheimischen Pflegekräfte.

Sollte man annehmen.

Und dann wird ihre Arbeitsleistung genauso unbezahlbar wie die
ihrer deutschen Kollegen.

Wäre mir neu, dass diese unbezahlbar wären, die deutschen Kollegen. Wer gute Arbeit leistet, egal woher er kommt, der soll auch anständig bezahlt werden und das sollte es jedem Wert sein, der seine Angehörigen nicht selber pflegen oder betreuen kann, aus welchen Gründen auch immer.

Und weil alles so unbezahlbar ist, schießen Pflegedienste wie Pilze aus dem Boden.

Aber wie bereits geschrieben, das geht meilenweit an der Frage des UP vorbei.

Das Kapitel Pflegekräfte und Rundum-Betreuung beim zu Betreuenden Daheim wurde nun ausgiebig mehr oder weniger diskutiert und das sollte nun eine Ende finden.

Ob wer oder nicht und oder doch nun zu was berechtigt ist, findet sich im Arbeitsrecht wieder und in den dazu zur Verfügung stehen den Brettern.

Das Brett Älterwerden ist nicht dazu gedacht über Arbeitsrecht und Allgemeine Rechtsfragen zu diskutieren.

Gruß
BelRia

Hallo, BelRia

ausländische Helfer dürfen sehr wohl in einem Haushalt
beschäftigt werden, aber nur als Haushalts hilfen -
nicht in der Pflege!

Stimmt nicht. Ausländische Kräfte aus EU-Länder, mit einer
Ausbildung in der Pflege können sehr wohl in Deutschland in
der Pflege beschäftigt werden.

wenn ihre Ausbildung anerkannt wird. Dann unterliegen sie dem
gleichen Gesetz wie die einheimischen Pflegekräfte.

Sollte man annehmen.

ist Dem denn nicht so? Das interessiert mich jetzt.

Und dann wird ihre Arbeitsleistung genauso unbezahlbar wie die
ihrer deutschen Kollegen.

Wäre mir neu, dass diese unbezahlbar wären, die deutschen
Kollegen. Wer gute Arbeit leistet, egal woher er kommt, der
soll auch anständig bezahlt werden und das sollte es jedem
Wert sein, der seine Angehörigen nicht selber pflegen oder
betreuen kann, aus welchen Gründen auch immer.

Ja, schon klar. Eine Rundumpflege für 600 Euro im Monat gibt es in Deutschland aber nicht.

Und weil alles so unbezahlbar ist, schießen Pflegedienste wie
Pilze aus dem Boden.

Es gibt immer mehr ältere Mitbürger, die nicht auf eine Familie zurückgreifen können.

Gruß
karin

Hallo Karin,

Wäre mir neu, dass diese unbezahlbar wären, die deutschen
Kollegen. Wer gute Arbeit leistet, egal woher er kommt, der
soll auch anständig bezahlt werden und das sollte es jedem
Wert sein, der seine Angehörigen nicht selber pflegen oder
betreuen kann, aus welchen Gründen auch immer.

Ja, schon klar. Eine Rundumpflege für 600 Euro im Monat gibt
es in Deutschland aber nicht.

Ich will jetzt nicht näher darauf eingehen woher du diese Preise beziehst, denn das wurde hier im Thread schon ausgiebig durchgekaut und wem das Betreuen seiner Angehörigen mit fairen Gehältern zu teuer ist, der muss selber ran, einfach geht es doch nicht.

Und weil alles so unbezahlbar ist, schießen Pflegedienste wie
Pilze aus dem Boden.

Es gibt immer mehr ältere Mitbürger, die nicht auf eine
Familie zurückgreifen können.

Tja, und nun beißt sich die berühmte Katze wieder in den Schwanz.

Ich denke nicht, dass es etwas sinnvolles bringt, dass Thema wieder von vorn aufzurollen und stramm an der eigentlichen Frage des UP vorbei zu schreiben.

Wen das Thema so dringend interessiert wie die Gehälter bestellt sind im Pflegedienst oder bei ausländischen Kräften, der kann dieses im Brett Arbeitsrecht als Frage einstellen oder sich einfach mit den eingestellten Links auseinandersetzen

Gruß
BelRia

[Team] Artikelbaum teilweise wieder geöffnet
Hallo,

da die eine Moderatorin am Thread beteiligt ist und der andere Moderator gerade keine Zeit hat, habe ich mich mal dieses Artikelbaums angenommen.

Der Großteil der Diskussion bleibt abgeschlossen, weil hier rechtliches Aspekte diskutiert werden. Das ist einerseits nicht das, wonach ursprünglich gefragt wurde, und andererseits das falsche Brett. Falls noch weiterer Bedarf zur Klärung der Rechtslage besteht, bitte ich darum, diese im Brett „Arbeitsrecht“ fortzusetzen.

Der Rest des Artikelbaums wurde wieder geöffnet, um die Fragen nach den Erfahrungen weiter diskutieren zu können.

Viele Grüße
Birte