Wer hat Erfahrung mit ausländ. Pflegepersonal?

So steht es dort aber nicht.

Es steht genau so dort. Ich zitiere mich selbst:

Fachpersonal ist nicht nur ausgebildet zum Schutz / zum Wohle der zu pflegenden Person sondern auch zum Wohle der Pflegeperson! In diesem Sinne ist das Fazit des geschilderten Falls eindeutig negativ!

Der Fall ist immer noch nicht negativ, auch wenn du dieses anders sehen willst. An Hand einiger Informationen ist für sich etwas negativ nur weil es kein Fachpersonal war und genau das lese ich daraus.

für mich liest es sich so,

Eben - für dich!

Klar, für wen sonst ?

Was heißt oft? Kannst du das nachweisen oder ist es dieses
*ichhabegehörtblabla*. Die Kräfte werden ganz normal über
Organisationen vermittelt. Nichts mit Schwarzarbeit.

http://www.sueddeutsche.de/politik/735/393525/text/

stammt aus 2007 - heute haben wir 2009.

http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/jetzt-…

Josef Jung, Kreisgeschäftsführer des Kreisverbands Altötting, ist unter anderem verantwortlich für einen ambulanten Pflegedienst hat den Verdacht, dass Schwarzarbeit stattfindet.

Das er es beweisen kann, davon habe ich nun nichts gelesen!

und weiter:
Katharina von Schnurbein, Europäische Kommission, erklärt, dass es hier um zwei Dinge geht: Es gibt aber auch die Möglichkeit, legal nach Deutschland zu kommen mit einer Arbeitserlaubnis oder als entsandter Arbeitnehmer. Es handelt sich hier aber noch nicht um die Arbeitsfreizügigkeit sondern nur um die Arbeitserlaubnis, die hier erteilt werden kann. Oder man kann als Selbstständiger hierher kommen. Wenn Menschen durch diese legalen Möglichkeiten kommen, dann regelt die Angebot-Nachfrage-Situation die Angelegenheit. Selbst bei Dumpingpreisen ist es nicht Aufgabe der Europäischen Union die Löhne zu regeln. Das ist ganz klar eine Sache zum Beispiel für die Tarifpartner.

Angelika Niebler, Europaparlament,es gibt für Haushaltshilfen beispielsweise Sonderregelungen, die könnte man ausdehnen eben auch für den Pflegebedarf.

/altoetting-schwarzarbeit-arbeitserlaubnis-ID1241685363807.xml

http://www.taz.de/1/archiv/dossiers/dossier-pflege/a…

ist ebenso aus 2007.

Es gibt natürlich nicht zu allem konkrete Zahlen, weil es auch
eine hohe Dunkelziffer gibt. Das hat Schwarzarbeit so an sich.

Natürlich gibt es das, es gibt zu allem irgendetwas, was man nicht für gut befinden möchte, aber auch keine Lösung des eigentlichen Problems zur Hand hat.

Und
eine Kraft 7 Tage in der Woche rund um die Uhr ist mit
deutschen Gesetzen nicht vereinbar.

Wieso nicht ? Welche deutsche Gesetz verbietet dieses ??

Ich finde schon alleine die Frage interessant, dass du erst
konkret ein Gesetz brauchst, dass dir sagt, dass 7 Tage die
Woche rund um die Uhr nicht in Ordnung ist.

Und doch wird es oft geleistet, wenn auch nicht genau auf die Minute 7/24 und vieles kann kein Gesetz verbieten und für vieles gibt auch keine Gesetze.

Gruß
BelRia

1 Like

Der Fall ist immer noch nicht negativ,

Wenn die pflegende Person einen Nervenzusammenbruch wegen Überforderung bekommt, dann finde ich es negativ. Dass du das nicht negativ findest, hast du jetzt mehrfach geäußert. Gleiches gilt für die Arbeitszeit, 7 Tage-Woche 24 Stunden findest du völlig in Ordnung. Auch dazu braucht man nichts mehr hinzuzufügen.

Du bekommst dennoch weitere Links:

/t/wer-hat-erfahrung-mit-auslaend-pflegepersonal/554…

LG Petra

Hallo,

Meine 90jährige Tante lebt allein in einer Stadt (450km
entfernt von mir)und möchte von einer ständig anwesenden
Pflegekraft versorgt werden. Es kursiert der Vorschlag, eine
Osteuropäerin zu engagieren wg Herzlichkeit und Kostengründen.

Besser wäre es, wenn du mitteilst, was du unter einer Pflegekraft verstehst. Wenn eine Person ständig anwesend sein soll, muss diese nicht zwangsläufig etwas mit Pflege zu tun haben, denn dafür gibt es den Pflegedienst.

Gruß
BelRia

Hallo,

wo widerspricht das jetzt dem von mir gesagten?

Das sie nicht illegal wie von dir behauptet beschäftigt werden.

Im Gegenteil.
Beide Links bestätigen das, was ich geschrieben habe,

Nein, das stimmt nicht. Du hast behauptet diese Kräfte werden illegal beschäftigt und wetterst Schwarzarbeit, wo es doch ganz einfach geht:

„Zwei Möglichkeiten eine Pflegekraft aus Polen legal zu beschäftigen.“

  1. Haushaltshilfen aus dem Ausland dürfen seit 1. Januar 2005 offiziell als Vollzeitkräfte in deutschen Haushalten beschäftigt werden. Die Beschäftigung von Ausländern in Deutschland regelt ein neues Gesetz.

http://www.pol-web.de/Polen/pflegeinfo_polen.htm

Gruß
BelRia

2 Like

Der Fall ist immer noch nicht negativ,

Wenn die pflegende Person einen Nervenzusammenbruch wegen
Überforderung bekommt, dann finde ich es negativ. Dass du das
nicht negativ findest, hast du jetzt mehrfach geäußert.

Wer lesen kann ist glatt im Vorteil. Der Fall ist immer noch nicht negativ, dass was du daraus machen möchtest ist negativ. Du siehst nur das was du sehen willst, nicht das was geschrieben steht.

In keinem Wort habe ich geschrieben, dessen was du meinst mir unterstellen zu müssen.

Gleiches gilt für die Arbeitszeit, 7 Tage-Woche 24 Stunden
findest du völlig in Ordnung.

Wo genau habe ich das geschrieben ? Lese doch einfach nur was da steht und nicht was du meinst, was da stehen könnte.

Du entfernst dich immer mehr vom eigentlichen Thema, gehst auf nichts ein, wirfst nur mit Unterstellungen und fragwürdigen Links um dich, dass eigentliche Thema bleibt auf der Strecke.

Du bekommst dennoch weitere Links:

Und was soll ich damit, da steht doch nur was ich die ganze Zeit schreibe, wenn du es denn mal lesen würdest, statt dessen wirfst du hier mit Schwarzarbeit um dich und das eigentliche Thema wird an den Rand gedrängt.

Gruß
BelRia

1 Like

Langsam wird es mir zu blöd. Ein letzter Versuch:

Nochmal das Ausgangsposting:

und möchte von einer ständig anwesenden Pflegekraft versorgt werden.

In diesem Text steckt drin

  1. einer
  2. ständig anwesend
  3. Pflegekraft

Nun mein erster Beitrag:

ein 24h-Pflege durch eine ausländischen Fachkraft ist illegal!

Dort steckt drin:

a. Pflege, und genau das geht mit ausländischen Kräften nicht! Es geht hauswirtschaftliche Versorgung.
b. 24-Pflege, das geht eben auch nicht, zumindest eben nicht, wenn es nur eine Kraft ist (auch wenn du der Meinung bist, ein Mitarbeiter darf 7 Tage die Woche 24 h arbeiten, darf er nicht - Sklaventum ist abgeschafft, auch für osteuropäische Menschen)

Nun zu deinem Beitrag:

  1. Haushaltshilfen aus dem Ausland dürfen seit 1. Januar
    2005 offiziell als Vollzeitkräfte in deutschen Haushalten
    beschäftigt werden. Die Beschäftigung von Ausländern in
    Deutschland regelt ein neues Gesetz.

http://www.pol-web.de/Polen/pflegeinfo_polen.htm

  1. Dort ist die Rede von Haushaltshilfen, nicht von Pflegekräften
  2. Vollzeitkräfte heißen nicht Vollzeit, weil sie 7 Tage 24 Stunden arbeiten dürfen, sondern für sie gilt auch das an anderer Stelle bereits verlinkte Arbeitszeit gesetzt, das kommt je nach Interpretation auf maximal 60 bzw. 65 Stunden pro Woche bei 6 Tagen unter Ausreizen von viel Kreativität.

Auch Selbstständigkeit der Kraft hilft nicht weiter, denn wenn die nur für einen Haushalt tätig ist, ist sie nicht mehr selbstständig.

LG Petra

1 Like

Du kommst vollkommen vom Thema ab.

Es geht nicht um Pflege und im Pflegedienst arbeiten ebenso Menschen die nicht unfehlbar sind.

Hier ist die Rede von Pflege nicht allgemein von
Betreuung oder Unterhaltung! Pflege heißt, dass jemand
Pflegebedürftig ist, das ist mehr als Händchenhalten.

Das was der UP möchte ist genau das was du nicht meinst. Es geht um Unterhaltung und Betreuung und das kann kein Pflegedienst leisten und vom Pflegedienst ist auch keiner rundum die Uhr da, dass kann dieser nicht leisten. Pflege staffelt sich, da sollte mal Händchenhalten dazu gehören, statt einfach nur seinen Beruf ausüben um dann wieder wieder verschwinden.

Was nicht so nettes passieren kann, wenn jemand gut gemeint,
von mir aus auch mit Herz pflegt?

Also ist mit Herz pflegen negativ, weil ja mit Herz. Pflege hat immer etwas mit Herz zu tun, sonst würde ich empfehlen den Beruf zu wechseln, das ist kein Stück Holz um das sich gekümmert wird und wenn Herz auf der Stecke bleibt, wurde eher der falsche Beruf gewählt.

  • nicht ausreichen Flüssigkeitsversorgung, der alte Mensch
    trocknet aus.

Kann immer mal passieren.

Wie viel Flüssigkeit jemand braucht, damit sind Laien oft
überfordert bzw. achten gar nicht drauf. Die Folgen sind übel
und können schlimmstenfalls über Nierenversagen sogar zum Tod
führen.

Man kann auch auf einer Bananenschale ausrutschen. Das liest sich als wenn alle anderen dumm wären auf deren Stirn nicht Pflegedienst steht.

Warum ich da etwas energischer werde?

Du wirst nicht energisch, du wirst anmaßend.

Weil es übel ist, wenn
man sieht, dass so etwas möglich ist.

Du vieles ist möglich, aber es nun wem auch immer zu unterstellen, das halte ich für kriminell.

Weil es sicher kriminell
ist, wenn solche Sachen bei Profis passieren.

Gut das du dieses so siehst, so etwas passiert dem Pflegedienst nämlich auch.

Weil es aber
auch schlimm ist, wenn das unter dem Label „gut gemeint“
„Pflege mit Herz“ passiert.

Also das heißt, dass der Pflegedienst kein Herz für Pflege hat ?

Und diese Bilder sind darauf zurückzuführen, dass diese genau diesen von dir angeprangerten Kräften passiert ist oder was sollen diese Bilder nun sagen.

So etwas muss natürlich nicht passieren, nur weil es
ausländische Kräfte sind.

Wieso meinst du es dann und wozu diese Bilder ? So etwas kann dir z.B.in jedem Krankenhaus passieren und da wimmelt es von ausgebildeten Pflegekräften.

Aber „nur mit Herz“
ist eben auch nicht.

Doch genau - nur mit Herz funktioniert Pflege!

Gruß
BelRia

2 Like

Hallo,

bei allem grundsätzlichen Verständnis und mal unabhängig
davon, wie groß die Chance ist, wirklich auch das gute zu
bekommen, was man sich verspricht…

Das ist doch immer so und nicht nur auf diesen Bereich beschränkt.

ein 24h-Pflege durch eine ausländischen Fachkraft ist
illegal! Das ist nicht nur ein bisschen Kavalliersdelikt mit
dem Finanzamt, man macht sich strafbar!

Wie kommst du eigentlich immer auf die 7/24 Stunden Pflege ?? Das wäre auch mit einer deutschen Kraft nicht möglich, denn wer könnte schon 7 Tage mal 24 Stunden arbeiten ??

Und das es nicht illegal ist, ausländische Kräfte in einem normalen Arbeitstag zu beschäftigen, sollte auch bei dir angekommen sein.

Der Grundgedanke eine ausländische Fachkraft einzustellen ist nicht illegal.

Wird eine solche Kraft nach in Deutschland geltenden Gesetzen
und mit den zwangsweise zu entrichtenden Abgaben eingestellt,
ist sie nicht mehr so billig, wie es vermeintlich aussieht -
und man kommt alleine schon mit der Arbeitszeit und einer
Kraft nicht mehr hin…

Auch darum geht es nicht. Es geht ganz alleine um die Erfahrungen mit diesen Kräften und sonst um nichts. Alles andere wird sich dann klären.

Billig waren die Kräfte noch nie wirklich, wobei natürlich Billig jeder anders sieht.

Schon erstaunlich, wie diese Kräfte Aufmerksamkeit erregen bei Menschen, die diese Betreuung nicht leisten können, wie mit Gesetzen gewunken wird, man aber scheinbar vergisst, dass ganz normale Arbeitnehmer in ganz normalen Berufen heute schon für einen Hungerlohn arbeiten müssen. Hoffentlich ist dort das Finanzamt genau so fix mit dem Staatsanwalt im Schlepptau.

Gruß
BelRia

1 Like

Langsam wird es mir zu blöd. Ein letzter Versuch:

Du musst nicht ausfallend werden.

Nochmal das Ausgangsposting:

und möchte von einer ständig anwesenden Pflegekraft versorgt werden.

Dann musst du auch davon ausgehen, dass der UP weis was eine Pflegekraft genau ist und das es sich nicht nur um eine Betreuung handelt, und es wurde um die Erfahrung gebeten nicht um ein Szenario was du hier anzettelst.

In diesem Text steckt drin

  1. einer
  2. ständig anwesend
  3. Pflegekraft

Das liest du, aber nur du. Deine 1. Frage hätte sein können, was verstehst du unter einer Pflegekraft.

Wer nichts mit diesem Beruf an sich zu tun hat für den sind alle Kräfte - Pflegekräfte.

a. Pflege, und genau das geht mit ausländischen Kräften nicht!

Wieso nicht? Dürfen keine ausgebildeten Pflegekräfte als solche in Deutschland arbeiten ??

Es geht hauswirtschaftliche Versorgung.

Irgendwie stört mich das Wort - Versorgung ! Das Menschliche was dieses ausmacht, gleitet ab in Versorgung. Es wird nicht gepflegt sondern versorgt, der zu pflegende Mensch, als Versorgter , verkommt zu einer Ware.

b. 24-Pflege, das geht eben auch nicht, zumindest eben nicht,
wenn es nur eine Kraft ist (auch wenn du der Meinung bist, ein
Mitarbeiter darf 7 Tage die Woche 24 h arbeiten,

Habe ich genau - wo geschrieben ??

Das wurde auch nie behauptet, dass hast alles du dir ausgemalt.

Du liest nur was du lesen willst, alles andere geht an dir vorbei, du unterstellst und prangerst an, aber es kommt nicht vernünftiges, es geht nur ums versorgen und wie drehst du dein Fähnchen im Winde.

  • Sklaventum ist abgeschafft, auch für osteuropäische
    Menschen)

Da bist du falsch informiert. Da mache dich mal in der Wirtschaft schlau, wie viel Sklaventun noch existiert

  1. Dort ist die Rede von Haushaltshilfen, nicht von
    Pflegekräften

Es geht auch nur um Haushalthilfen.

  1. Vollzeitkräfte heißen nicht Vollzeit, weil sie 7 Tage 24
    Stunden arbeiten dürfen,

Nicht, kommt bestimmt manchen Arbeitnehmer nur so vor.

sondern für sie gilt auch das an
anderer Stelle bereits verlinkte Arbeitszeit gesetzt,

Gut das es dich und die Gesetze gibt *g*

Thema verfehlt - setzten!

Gruß
BelRia

5 Like

Moin,

ein 24h-Pflege durch eine ausländischen Fachkraft ist
illegal! Das ist nicht nur ein bisschen Kavalliersdelikt mit
dem Finanzamt, man macht sich strafbar!

Das ist schlicht und einfach unwahr. Die Frau welche damals für meine Großmutter für 3 Monate ( länger war eben aus gesetzlichen Gründen nicht möglich )ins Haus kam wurde von dem damaligen Pflegedienst vermittelt, und das VÖLLIG LEGAL!
Die würden sich nämlich tief ins eigene Fleisch schneiden wenn es das nicht wäre und könnten ihren Laden dicht machen käme es ans Licht.
Das Risiko geht niemand in dem Bereich ein.

Die Frau war wie schon geschrieben überqualifiziert, sie war eine Ärztin, die in Weißrußland promoviert hatte, und somit zumindest über den Zustand einer Pflegeperson ein „bischen“ Ahnung hatte.

Wird eine solche Kraft nach in Deutschland geltenden Gesetzen
und mit den zwangsweise zu entrichtenden Abgaben eingestellt,
ist sie nicht mehr so billig, wie es vermeintlich aussieht -
und man kommt alleine schon mit der Arbeitszeit und einer
Kraft nicht mehr hin…

Auch hier wieder: Stimmt so nicht!
Dir Frau bekam im Grunde einen geringen Ausgleich - ganz legal - den wir dann noch aus eigener Tasche aufgestockt haben…aber das sollte man ja nicht so laut sagen, oder?
Und ganz abgesehen von allem: Die Kinder meiner Großmutter hätten sich nie und nimmer auf ein „illegales“ Geschäft eingelassen, da sind die alle viel zu konform dem Staate gegenüber.

Das aus meiner eigenen Erfahrung. Miterlebt, geprüft, eigens erfahren.

Und nun einen schönen Tag!

Susanne

LG Petra

3 Like

Hallo Susanne,

jeder muss selber wissen, was er tut.

Das Arbeitszeitgesetz (von mir verlinkt unten) und die Links von Eve
/t/wer-hat-erfahrung-mit-auslaend-pflegepersonal/554…

belegen eindeutig, dass es mit dem bei uns geltenden Recht nicht möglich ist, eine Rund-um-die-Uhr-Versorgung nur durch eine Kraft hinzubekommen. Wie das in dem von dir geschilderten Fall offiziell funkioniert haben soll, weiss ich nicht. Da müsste man dann mal näher hingucken, wie die tatsächliche Arbeits- und Bereitschaftszeit aussah. Leider - auch das sage ich dir aus beruflicher Erfahrung - ist es sehr wohl möglich und kommt vor, dass auch von Pflegediensten am Gesetz vorbei operiert wird. Trotz Risiko, dass der Laden „dicht gemacht“ wird…

Ebenso ist es - zumindest offiziell - nicht erlaubt, dass diese ausländischen Kräfte Pflegearbeiten übernehmen, auch das nachzulesen. Wobei dort oft ein Auge zugedrückt wird, aber eben nur so lange, wie nix passiert.

Bei bettlägrigen Menschen - und das sind eben die, wo meist eine 24h-Versorgung gewünscht wird - ist Pflege im eigentlichen Sinne gefordert. Wenn man so etwas also versucht im Grauzonenbereich zu regeln, dann muss man sich erstens bewusst sein, dass es Grauzonenbereich ist (bezogen auf die pflegerischen Tätigkeiten) und zweitens würde ich dafür sorgen, dass regelmäßig ein professioneller Pflegedienst ins Haus kommt.

Aber wie gesagt - jeder muss wissen, was er macht, aber dafür muss er eben wissen, was eine Rolle spielt.

LG Petra

Du widersprichst dich:

Dann musst du auch davon ausgehen, dass der UP weis was eine
Pflegekraft genau ist und das es sich nicht nur um eine
Betreuung handelt,

und dann:

Wer nichts mit diesem Beruf an sich zu tun hat für den sind
alle Kräfte - Pflegekräfte.

Was denn nun? Ist jetzt bekannt, was eine Pflegekraft ist / darf oder nicht?

In diesem Text steckt drin

  1. einer
  2. ständig anwesend
  3. Pflegekraft

Das liest du, aber nur du.

Das lese nicht nur ich so, sondern das ist das, was da steht - nur von mir auseinandergedröselt und mit Zahlen versehen.

a. Pflege, und genau das geht mit ausländischen Kräften nicht!

Wieso nicht? Dürfen keine ausgebildeten Pflegekräfte als
solche in Deutschland arbeiten ??

Hast du die Links gelesen? Nein - sie dürfen nicht! Zumindest dürfen sie es dann nicht, wenn sie nicht bei einem Pflegedienst angestellt sind und über diesen beauftragt wurden.

Sie dürfen nicht als Pflegekräfte!

Es geht hauswirtschaftliche Versorgung.

Irgendwie stört mich das Wort - Versorgung !

Jetzt ziehst du aber an den Haaren herbei, um mir etwas negatives anzudichten - oder? Du wirfst mir vor, dass der Begriff der Pflege bei Nicht-Profis nicht genau bekannt ist. Da aber die Tätigkeiten (vom Gesetz her) unterschieden sind, nehme ich hier extra einen anderen Begriff, um dies auch zu verdeutlichen.

Außerdem ist der Begriff „Versorgung“ mitnichten im Sprachgebrauch negativ besetzt. Möchtest du im Alter nicht „gut versorgt sein“?

Last not least bezieht sich „hauswirtschaftliche Versorgung“ eben nun mal nicht auf Tätigkeiten, die direkt am und um den Menschen ausgeführt werden, es ist als nicht die Pflege gemeint! Versorgt wird hier die Hauswirtschaft. Da ist es eigentlich wurscht, ob das mit Herz oder nicht gemacht wird…

b. 24-Pflege, das geht eben auch nicht, zumindest eben nicht,
wenn es nur eine Kraft ist (auch wenn du der Meinung bist, ein
Mitarbeiter darf 7 Tage die Woche 24 h arbeiten,

Habe ich genau - wo geschrieben ??

Ich zitiere:

Meine Aussage:

Und eine Kraft 7 Tage in der Woche rund um die Uhr ist mit

deutschen Gesetzen nicht vereinbar.

Deine Antwort:

Wieso nicht ? Welche deutsche Gesetz verbietet dieses ??

Es gibt keinen Anlass, mir hier irgendetwas negatives anzudichten! Ich habe ausdrücklich von Pflege gesprochen und davon, dass das mit dieser Methode so nicht hinzubekommen ist! Und ich habe davor gewarnt, dass es da auch einen illegalen Markt gibt, bei dem man sich strafbar macht, wenn man ihn betritt.

Im übrigen gilt: Ich habe meine beiden Großeltern mit gepflegt, damit sie in ihrer häuslichen Umgebung bleiben können (mit gepflegt ist hier nicht nur Ansprache und Füttern gemeint, sondern in einem Fall monatelange Pflege eines Schwerkranken!). Ich habe beruflich Konzepte entwickelt und umgesetzt, damit Menschen in Würde altern können mit allen Aspekten die das betrifft. Und das sind mehr Aspekte als das, was du hier genannt hast als Pflege… Ich habe damit bereits mehrfach konkret etwas für die Verbesserung der Situation von alten Menschen getan. Was hast du konkret für wen gemacht?

LG Petra

2 Like

[MOD] Volker
Hallo,

es handelt sich hier um ein sehr emotionales Thema, was man auch daran sieht, dass doch phasenweise recht erregt auch aneinander vorbei diskutiert wird.

Auch hat sich der rein rechtliche Aspekt ein sehr großes Gewicht bekommen.

Ich habe mir heute nachmittag nochmal den ganzen Thread durchgelesen.

Das Hauptproblem ist wohl, dass der Begriff Pflegekraft sehr unterschiedlich aufgefasst wird. Es wird in Beiträgen und Links auf die unterschiedliche Bedeutung - ob umgangssprachlich oder juristisch - hingewiesen.

Können wir das Thema wieder enger am UP weiterführen?

Ein schönes WE.

Gruß Volker

Hallo,

belegen eindeutig, dass es mit dem bei uns geltenden Recht
nicht möglich ist, eine Rund-um-die-Uhr-Versorgung nur durch
eine Kraft hinzubekommen.

Darum ging es doch auch gar nicht. Warum versuchst du nicht einfach nur zu lesen was da steht, statt immer zu versuchen etwas hineinzulesen was dort nicht steht.

Wie das in dem von dir geschilderten
Fall offiziell funkioniert haben soll, weiss ich nicht.

Mit ein bisschen Fantasie müsstet auch du dir das denken können. Bei dir hat man langsam den Eindruck, wenn man deinen Feldzug gegen ausländische Kräfte so liest, dass du eine Lösung dessen das mit hiesigen Kräften abzudecken, in der Tasche hast.

Oder wieso machst du nun hier so einen Aufstand für eine Sache die ganz legal gesetzlich abgesichert ist.

Da
müsste man dann mal näher hingucken, wie die tatsächliche
Arbeits- und Bereitschaftszeit aussah.

Warum müsste man das ? Auch dafür gibt es ganz normale Arbeitsverträge, wie sie jeder andere Arbeitnehmer auch bekommt und die einzuhalten sind. Wie das letztlich geschieht, da hilft ein Blick in die aktuelle Wirtschaft.

Ebenso ist es - zumindest offiziell - nicht erlaubt, dass
diese ausländischen Kräfte Pflegearbeiten übernehmen, auch das
nachzulesen.

Wenn eine ausländische Kraft in ihrem der EU anhängenden Land eine Ausbildung in dieser Richtung abgeschlossen hat, ist es ihr sehr wohl möglich den Beruf in Deutschland ganz normal auszuüben.

Man kann vieles nachlesen, man kann auch alles herbeilesen, man kann auch vieles lesen was da nicht steht. Papier ist geduldig und wenn etwas nicht gewollt ist, weil weniger Geld ins eigene Säckel fließt, da wird gerne gegraben und zwar solange bis man meint etwas gefunden zu haben.

Bei bettlägrigen Menschen - und das sind eben die, wo meist
eine 24h-Versorgung gewünscht wird - ist Pflege im
eigentlichen Sinne gefordert.

Gefordert, aber nicht machbar. Dieses kann der normale Pflegedienst nicht abdecken, wobei diese zu pflegenden Menschen eher selten Zuhause gepflegt werden.

Es geht doch auch nicht um die 24 Stunden Pflege eines bettlägrigen Menschen, sondern um die Betreuung in der Position einer Hausdame oder einer Hauswirtschaftlerin.

Ich kann gut verstehen, dass man sich in einem Thema festbeißen kann und nicht gewillt ist auch mal andere zu verstehen, aber langsam nimmt das doch Formen an, die sich immer weiter von eigentlichen Thema entfernen.

Um diese angeblichen Grauzonen zu diskutieren ist das Brett Älterwerden nicht das richtige Brett. Hier wollen Mitglieder sich Hilfe holen oder Antworten auf Fragen, keinen Monsterthread der sich immer weiter von der eigentlichen Frage entfernt.

Fest steht doch, dass ausländische Kräfte hier nicht illegal sind und auch nicht illegal arbeiten, sondern das dieses Angebot ganz legal über Firmen oder Organisationen, angeboten wird. Diese Kräfte arbeiten mit Arbeitsverträgen wo genau geregelt ist wie die Arbeit anzulaufen hat und wie das Gehalt gestaltet wird.

Alles andere, was dann weiter passiert können nur die wissen, die diese Kräfte in Anspruch genommen haben und die meisten die sich hier geäußert haben, haben eine positive Meinung dieser Kräfte gegenüber, die mit viel Herz und Anteilnahme ihrem Beruf nachgehen.

Auch der Pflegedienst hat nicht den Heiligenschein dem man ihm gerne aufdrücken möchte. Denn dieser hat meistens keine Zeit sich wirklich intensiv um seine Pfleglinge zu kümmern, weil die meisten arbeiten mit der gedanklichen Stoppuhr in der Hand und bei einem 10 minütigen Besuch kann dann auch mal passieren, das übersehen wird ob der zu Bereuende wirklich genug getrunken hat.

Eben jeder muss wissen was für seine Angehörigen am besten ist und ich nehme nicht an, dass die Verantwortlichen blind herumstolpern werden. Und was letztlich eine Rolle spielt, wird der zu Pflegende wohl mit entscheiden.

Gruß
BelRia

2 Like

Du widersprichst dich:

Nein

Dann musst du auch davon ausgehen, dass der UP weis was eine
Pflegekraft genau ist und das es sich nicht nur um eine
Betreuung handelt,

und dann:

Dann würdest du wissen, was der UP meint oder unter einer Pflegekraft versteht.

Wer nichts mit diesem Beruf an sich zu tun hat für den sind
alle Kräfte - Pflegekräfte.

Was denn nun? Ist jetzt bekannt, was eine Pflegekraft ist /
darf oder nicht?

Bin ich der UP, denn um den geht es.

In diesem Text steckt drin

  1. einer
  2. ständig anwesend
  3. Pflegekraft

Das liest du, aber nur du.

Das lese nicht nur ich so, sondern das ist das, was da steht -
nur von mir auseinandergedröselt und mit Zahlen versehen.

Das ist das was du da sieht und für dich annimmst. Das muss nicht heißen, dass der UP eine Pflegekraft sucht in dem Sinne was DU unter einer Pflegekraft verstehst.

a. Pflege, und genau das geht mit ausländischen Kräften nicht!

Wieso nicht? Dürfen keine ausgebildeten Pflegekräfte als
solche in Deutschland arbeiten ??

Hast du die Links gelesen? Nein - sie dürfen nicht!

Natürlich dürfen sie das, wenn sie einem EU Land angehören und eine abgeschlossene Ausbildung auf diesem Gebiet abgeschlossen haben.

Zumindest
dürfen sie es dann nicht, wenn sie nicht bei einem
Pflegedienst angestellt sind und über diesen beauftragt
wurden.

Ach, dann dürfen ausländische Kräfte, pflegerisch tätig werden, wenn sie über einen Pflegedienst arbeiten…, sieh an!

Genau das was ich schon die ganze Zeit schreibe, es geht nur ums Geld. Wobei das natürlich wieder am eigentlichen vorbei geht, denn der Pflegedienst vermittelt keine Kräfte die im Haus mit leben und dementsprechende Pflege ausüben und nur darum geht es.

Irgendwie stört mich das Wort - Versorgung !

Jetzt ziehst du aber an den Haaren herbei, um mir etwas
negatives anzudichten - oder?

Muss ich das ? Das hast du hier im Thread ganz alleine fertig gebracht.

Du wirfst mir vor, dass der
Begriff der Pflege bei Nicht-Profis nicht genau bekannt ist.

Ich werfe dir gar nichts vor. Ich merke vielleicht an, dass du nicht lesen magst was geschrieben steht, sondern einfach etwas schreibst, was nicht zum eigentlichen Thema gehört und ein Szenario entwirfst, was jeder Grundlage entbehrt.

Der Begriff Pflegekräfte wird für viele Menschen die damit nichts zu tun haben, eher der Begriff sein der alles umfasst, was mit Betreuung zu tun hat. Das es da Unterschiede gibt, wird den meisten die damit nichts zu tun haben, kein Begriff sein. Die Unterschiede ergeben sich dann, wenn man damit zu tun bekommt und dann ist es immer noch früh genug sich damit auseinander zu setzen.

Außerdem ist der Begriff „Versorgung“ mitnichten im
Sprachgebrauch negativ besetzt.

So wie der begriff Versorgung beschrieben wurde, verkommt der Mensch zur Ware. Und dann interessiert der Sprachgebrauch nur am Rande.

Menschen ausgeführt werden, es ist als nicht die Pflege
gemeint! Versorgt wird hier die Hauswirtschaft. Da ist es
eigentlich wurscht, ob das mit Herz oder nicht gemacht wird…

Falsch, betreut wir der Mensch, und der wird mit Herz und Verstand betreut und ob dann der Haushalt noch mit erledigt wird, regeln Arbeitsverträge. Wie sich dieses Kräfte nennen ist doch nur Wortklauberei. Und wenn sie Pflegekräfte genannt werden , müssen sie nichts mit dem Begriff aus dem Pflegedienst zu tun haben.

Ist das eigentlich schwierig zu verstehen ?? Du drehst es dir sehr einfach hin, kannst aber diesen Bereich alleine mit dem Pflegedienst nicht abdecken.

Es gibt keinen Anlass, mir hier irgendetwas negatives
anzudichten!

Du solltest nur lesen was da steht und nichts hineindichten. Natürlich kann man sich an dem Begriff 7/24 hochziehen bis einem die Arme schmerzen. Das keiner 7 Tage /24 Stunden arbeiten kann, sollte wohl jedem klar sein. Obwohl manchem der schuften muss wie ein Pferd, trotz Arbeitsverträge, dem kommt der Tag bzw. die Woche wohl des öfteren so vor.

Ich habe ausdrücklich von Pflege gesprochen und
davon, dass das mit dieser Methode so nicht hinzubekommen ist!

Ach, das erstaunt mich nun aber. Woher denn der Lichtblick ?? Ich kann mich erinnern, dass es hauptsächlich ich war, der dir geschrieben hat, dass Pflege so wie du sie verstehst, nicht abzudecken ist, bei Menschen die Rund um die Uhr gepflegt werden wollen. Wobei man natürlich Rund um die Uhr sehen mag wie man will. Eine Hausfrau und Mutter arbeite auch Rund um die Uhr, aber arbeitet sie wirklich 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche oder ist das nicht eher ein Sprachlicher Begriff - Rund um die Uhr.

Und ich habe davor gewarnt, dass es da auch einen illegalen
Markt gibt, bei dem man sich strafbar macht, wenn man ihn
betritt.

Anders du hast ein Szenario hier beschrieben, dass man meinen konnte der Staatsanwalt steht gleich vor der Tür, mit dem fixen FA im Schlepptau.

Im übrigen gilt: Ich habe meine beiden Großeltern mit
gepflegt, damit sie in ihrer häuslichen Umgebung bleiben
können (mit gepflegt ist hier nicht nur Ansprache und Füttern
gemeint, sondern in einem Fall monatelange Pflege eines
Schwerkranken!).

Dann verwundert es mich um so mehr, dass du so gegen ausländische Kräfte wetterst. Nicht jedem Angehörigen ist es gegeben dieses auszuführen, nicht jeder kann seinen Beruf aufgeben, seinen Lebensumstände ändern, seine Umgebung verlassen um seine Eltern zu pflegen und diese greifen dann auf die diversen Angebote zurück.

Ist mir neu, das ich etwas in Richtung Pflege genannt habe. Jeder alte Mensch ist anders, jede Situation ist anders. Auch ältere Menschen oder zu pflegende Menschen kann man nicht in ein Konzept pressen, selbst wenn es noch so gute Ansätze hat.

Ich muss nicht konkret etwas für wen getan haben um mir eine Meinung zu bilden, dass man Menschen und dazu noch zu pflegende Menschen in kein Konzept pressen kann. Jeder Mensch ist anders, jede fühlt anders, jeder lebt anders, da können Konzepte nur ein Rahmen sein und mehr nicht, ausfüllen werden ihn die Menschen, die Hilfe brauchen.

Gruß
BelRia

Hallo,
ich interpretiere nichts hinein, sondern ich nehme das, was da steht, wörtlich!

Verknüpft eben mit dem Hinweis, dass es dort einen Grauzonenmarkt und einen illegalen Markt gibt.

Der Fragesteller hat nichts davon, wenn man ihm, wie du es tust, suggeriert, dass Ost-Pflege

  1. Total herzlich und super
  2. Immer legal ist

Das Brett Älterwerden ist dann in meinen Augen das richtig Brett, wenn es um den Hinweis geht, dass es diesen Markt gibt. Das ganze wäre hier nicht so ausgeufert, wenn du nicht hartnäckig leugnen würdest, dass da nicht alles koscher ist!

Vor dem Hintergrund ist übrigens eine von dir verlinkte Firmen fragwürdig:

http://www.wer-weiss-was.de/app/archive/show/5549822…

Es wird mit 24h-Pflege durch eine Kraft geworben und es werden konkret PflegeLeistungen von eine ausländische Kraft angeboten. Beides geht - ich wiederhole mich - nicht. Verschleiert ist, dass man das ganze wohl im Grauzonenmarkt macht, dass ist der Markt, bei dem die ausländischen Kräfte auf selbstständiger Basis arbeiten. (Mit „Dienstleister“ sind dann die Pflegekräfte gemeint) Deshalb müssen die auch nach einigen Wochen wieder weg, weil sonst der Status der Selbstständigkeit nicht mehr gegeben wäre. Da auch die Hinweise auf die Fernsehberichterstattung getürkt sind, spricht für mich einiges dafür, dass Ost-Profi nicht seriös und damit im günstigen Fall Grauzone, wenn nicht sogar der illegale Weg ist!

Wenn man hier also hilfreich im Sinne des Fragestellers postet, dann nicht, in dem man solche Dinge verschweigt! Es dürfte nicht der von vielen gewünschten Kontinuität entsprechen, wenn die Pflegekraft alle paar Woche wechselt und auf Nimmerwiedersehen verschwindet.

Wer hier also auf der sicheren Seite sein will, sollte den Weg über die Arbeitsagentur gehen. Dann bekommt er seriöse Firmen genannt, die nicht im Grauzonen- oder Schwarzmarktbereich arbeiten!

Last not least noch ein Wort zu deutschen Pflegediensten:
Du machst es dir auch da sehr einfach. Du scherst alle über einen Kamm. Deutsche Pflegedienste müssen nach Tarif bezahlen - und das dürfte wohl auch gut sein. Oder willst du als Kunde sittenwidrige Löhne unterstützen? Die Pflegedienste bekommen von der Kasse einzelne Leistungen bezahlt, die in einem detaillierten Katalog zusammengefasst sind, mit gruseligen Minuten hinterlegt.

Über diesen Katalog kann man an vielen Stellen diskutieren. Was aber in unserem Zusammenhang am meisten ins Gewicht fällt: Ansprache und das, was du „Pflege mit Herz“ nennst, ist dort nicht vorgesehen. Außerdem - ein weiterer fachlicher Einwand - kommt aktivierende Pflege zu kurz. Aktivierend Pflege heißt: Den alten Menschen möglichst alles selbst machen lassen und ihn unterstützen, anstatt es ihm abzunehmen. (Selbst Zähneputzen lassen, anstatt es für ihn zu machen) Blöd ist nur: das selbst machen lassen dauert länger. Das ist ein Paradox dieses Kataloges.

Es gibt auch hier in Deutschland hoch motivierte, engagierte, gute Pflegedienste mit herzlichen Mitarbeitern! (Auch - für dich, die du gerne überliest noch mal betont: Auch heißt nicht - „nur“, es gibt auch maue und wirklich schlechte Pflegedienste!) Doch auch diese Pflegedienste müssen auf die Uhr gucken. Das müssen sie nicht, weil sie nicht herzlich sind, sondern weil sie sonst bankrott gehen würden.

Der Grund: Den Deutschen ist die Pflege im Alter nix wert!

Damit sind wir nämlich bei einem zentralen Punkt: Alle wollen die gute Pflege (für sich und für ihre Angehörigen). Nur keiner will sie bezahlen. An das Ersparte will man nicht ran! Vorsorgen will man auch nicht.

Alle wollen höhere / angemessene Löhne. Nur dann nicht, wenn sie unmittelbar Auftraggeber sind und sie zahlen müssen.

Alle schreien Mordio, wenn es um sittenwidrigen Löhne geht. Alle schreien auf, wenn Billigkräfte aus dem Ausland den eigenen Arbeitsplatz oder den der Angehörigen wegnehmen. - Finden es aber total toll, wenn sie nur 49 Euro pro Tag an die ausländische Pflegekraft für 12 Stunden Einsatz bezahlen.

Rechnung gefällig?

49 Euro pro Tag macht rund 1500 Euro im Monat. 25-40 % gehen an die Vermittlungsfirma. Rechnen wir mal nettterweise mit rund 30%, macht dann nur noch 1000 Euro für die Pflegekraft. Davon werden noch bis zu 350 Euro für die Unterkunft abgezogen, so sie gestellt wird. Damit landen wir bei 650 Euro und einem Stundenlohn von rund 2,30 Euro! Das muss die selbstständige Pflegekraft dann noch versteuern! Und weil diese Kräfte selbstständig sind, bezahlt ihnen auch keiner Urlaub und Krankheit, das bedeutet, das muss auch von den 2,30 Euro brutto pro Stunde bezahlt werden. (Und selbstverständlich bin ich ein herzloser Unmensch, dass ich mir über so etwas auch Gedanken mache)

Die, die sich am Geschäft mit ostdeutschen Pflegekräften dumm und duselig verdienen, sind die Vermittlungsfirmen. Vor diesem Hintergrund finde ich es dann schon merkwürdig hier eine Schwarz-Weiß-Malerei aufzumachen und nur die deutschen Pflegedienste zu verurteilen, das wäre nur Geldmacherei:

Hier die bösen deutschen Pflegedienste, die alle herzlos und nach Stechuhr sind (aber nach deutschem Tarif arbeiten auf Basis dessen, was die Deutschem bereit sind für Pflege auszugegeben)

Und dort die guten osteuropäischen Dienste, die natürlich alles herzlich und professionell sind (und dann werden schnell die Augen zu gemacht, wenn es um die Arbeitsbedingungen dieser Kräfte und die Profitgier der Vermittlungsfirmen geht)

Oh - wie einfach kann man sich die Welt machen…

LG Petra

3 Like

Hallo,

ich interpretiere nichts hinein, sondern ich nehme das, was da
steht, wörtlich!

Das was du daraus lesen willst, genau nimmst du wörtlich, aber nur das, was dir dazu genehm ist, alles andere fällt hinten runter.

Es gibt in vieles Grauzonen, man muss aber nicht alles verteufeln, nur weil es einem nicht in den Kram passt und vorallendingen dann, wenn du keine Lösungen zur Hand hast.

Du zettelst hier ein Szenario an, versuchst deine Meinung auf Biegen und Brechen in die Köpfe einzumeisseln, verstehst aber wohl nicht, oder willst nicht verstehen, dass jeder eine andere Meinung hat und andere Erfahrungen und auch mit deinem Pflegedienst. Das sind keine Halbgötter die mal eben hereinschneien, einige Minuten bleiben und wieder verschwinden.

Der Fragesteller hat nichts davon, wenn man ihm, wie du es
tust, suggeriert, dass Ost-Pflege

  1. Total herzlich und super
  2. Immer legal ist

Wie gesagt, lesen und verstehen, nicht hinein interpretieren, sondern auch mal die Meinungen akzeptieren, die dem UP mitteilen, dass es genauso wie von dir bezweifelt, durchaus gehen kann und zwar wurden hier Erfahrungen mitgeteilt, die du ständig vom Tisch wischt.

Auch wenn es dir nicht aufgehen möchte, viele haben mit diesen Kräften gute Erfahrungen gemacht und das zählt. Was daraus im Endeffekt wird, was der UP daraus macht und wie seine Erfahrungen sein werden, entschließt er sich für eine solche Kraft, steht auf einem ganz anderen Blatt.

Das Brett Älterwerden ist dann in meinen Augen das richtig
Brett, wenn es um den Hinweis geht, dass es diesen Markt gibt.

Das würde in meinen Augen eher in Politik gehören, da es auch ein mehr oder weniger politisches Problem ist.

Das ganze wäre hier nicht so ausgeufert, wenn du nicht
hartnäckig leugnen würdest, dass da nicht alles koscher ist!

Falsch, du versuchst hier die ausländischen Kräfte ohne die es im Bereich der Pflege noch schlimmer aussehen würde, hier an die Wand zu nageln und wirfst den vermittelnden Firmen und Organisationen illegales Verhalten vor und drohst hier mit Staatsanwaltschaft und einem fixen Finanzamt, die weil ja nichts anders zu tun, nur darauf warten, dass ihnen einer deiner gedachten Fälle ins Netz gehen.

In keinem Beitrag habe ich erwähnt, dass es eine evtl. Grauzone nicht geben könnte.

Es wird mit 24h-Pflege durch eine Kraft geworben und es werden
konkret PflegeLeistungen von eine ausländische Kraft
angeboten. Beides geht - ich wiederhole mich - nicht.

Wer lesen kann ist glatt m Vorteil. Es gehen auch konkrete Pflegeleistungen durch eine ausländische Kraft. Wenn dir die Firma fragwürdig erscheint, rufe sie an, schreibe sie an, mache Aufmerksam, was deiner Meinung nach geht oder nicht und warte ab was man dir antwortet, wenn dir das nicht genügt, wende dich an das fixe Finanzamt und dem Staatsanwalt. Ganz einfach.

Verschleiert ist, dass man das ganze wohl im Grauzonenmarkt
macht, dass ist der Markt, bei dem die ausländischen Kräfte
auf selbstständiger Basis arbeiten.

Was soll daran verschleiert sein. Das machen viele Arbeitnehmer die auf Selbständiger Basis arbeiten. Siehe Wirtschaft.

(Mit „Dienstleister“ sind
dann die Pflegekräfte gemeint) Deshalb müssen die auch nach
einigen Wochen wieder weg, weil sonst der Status der
Selbstständigkeit nicht mehr gegeben wäre.

Wie gesagt, dass sprengt den Rahmen des Brettes Älterwerden und sollte sich eher im Bereich Allgemeine Rechtsfragen wiederfinden.

Da auch die
Hinweise auf die Fernsehberichterstattung getürkt sind,

Natürlich alles ist getürkt, alle haben keine Ahnung, keiner hat dich gefragt, schon klar.

spricht für mich einiges dafür, dass Ost-Profi nicht seriös
und damit im günstigen Fall Grauzone, wenn nicht sogar der
illegale Weg ist!

Wie gesagt, dass ist eher ein Fall für das Brett Allgemeine Rechtsfragen unter Berücksichtigung FAQ:1129, da wird man dir sicher antworten.

entsprechen, wenn die Pflegekraft alle paar Woche wechselt und
auf Nimmerwiedersehen verschwindet.

Wobei du natürlich unter den Tisch fallen lässt, dass sich auch die Kräfte des Pflegedienstes, regelmäßig und unregelmäßig innerhalb von einer Woche wechseln können und auf Nimmerwiedersehen verschwinden.

über die Arbeitsagentur gehen.

Die einem dann genau diese Firmen empfehlen, die sich bei dir in einer Grauzone bewegen.

Du machst es dir auch da sehr einfach. Du scherst alle über
einen Kamm.

Du solltest mehr lesen was da steht, nicht was du meinst das stehen könnte, so das es dir passend erscheint.

Ausländische Kräfte werden ebenso nach Arbeitsverträgen bezahlt, die den deutschen Gesetzen entsprechen.

Oder willst du als Kunde
sittenwidrige Löhne unterstützen?

Schon mal in die deutsche Wirtschaft geschaut, wie viele Menschen dort mit sittenwidrigen niedrigen Löhne abgespeist werden. Nur das dieses scheinbar total an dir vorbei geht.

Es geht nicht darum was ich unterstütze oder nicht, sondern darum wie Angehörige durch eine Kraft die mit in der Wohnung lebt gut betreut werden und das dieses ein Pflegedienst, der 3x am Tag kommt nicht abdecken kann, dass wird nun jedem klar sein.

Die Pflegedienste bekommen
von der Kasse einzelne Leistungen bezahlt, die in einem
detaillierten Katalog zusammengefasst sind,

Wenn Pflegedienste nicht so ein gutes Geschäft wären, würden sie nicht wie Pilze aus dem Boden schießen und dieser „Markt“ ist noch lange nicht gedeckt, da die Bevölkerung immer älter wird.

Über diesen Katalog kann man an vielen Stellen diskutieren.
Was aber in unserem Zusammenhang am meisten ins Gewicht fällt:
Ansprache und das, was du „Pflege mit Herz“ nennst, ist dort
nicht vorgesehen.

Nicht vorgesehen, heißt ja nicht, dass man diese nicht haben darf. Und wie schon einige Male erwähnt, der zu pflegende Mensch verkommt zur Ware, wenn Herz und Verstand auf der Strecke bleiben.

Es gibt auch hier in Deutschland hoch motivierte, engagierte,
gute Pflegedienste mit herzlichen Mitarbeitern! (Auch - für
dich, die du gerne überliest noch mal betont

Ich überlese gar nichts. Es wäre zu wünschen, dass du mal deine Seitenhieb unterlässt und die Unterstellungen, was ich lesen oder nicht.

Sicher gibt es gutes Pflegepersonal, habe ich das je bestritten. Im Grunde hab eich mich in keinster Weise vertieft über Eigenarten verschiedener Pflegedienste geäußert. Sondern lediglich erwähnt, dass sie keine Rund um Versorgung anbieten noch leisten können.

Doch auch diese Pflegedienste müssen auf die
Uhr gucken. Das müssen sie nicht, weil sie nicht herzlich
sind, sondern weil sie sonst bankrott gehen würden.

Denke ich nicht, dass Pflegedienste die wie Pilze aus dem Boden schießen ohne Stoppuhr kaputt gehen. Auf die Uhr schauen sie, weil es ihnen in den Pflegestufen so „vorgeschrieben“ wird.

Damit sind wir nämlich bei einem zentralen Punkt: Alle wollen
die gute Pflege (für sich und für ihre Angehörigen). Nur
keiner will sie bezahlen. An das Ersparte will man nicht ran!
Vorsorgen will man auch nicht.

Wir ? Wer ist wir ? Also wenn sie keiner bezahlen will, warum gibt es dann so viele Pflegedienste und dazu noch Kräfte aus dem Ausland ? Da stimmt etwas nicht in deiner Aufzählung. Nun das Ersparte wie auch immer, die meisten werden nichts erspartes haben im Alter und wenn da geht man ungerne dran aus einer Generation die ganz andere Zeiten noch erlebt hat.

Alle wollen höhere / angemessene Löhne. Nur dann nicht, wenn
sie unmittelbar Auftraggeber sind und sie zahlen müssen.

Gute Arbeit, soll auch mit gutem Gehalt bezahlt werden und davon entfernen wir uns in Deutschland zunehmend, aber auch das gehört nicht in diese Brett, sondern wiederum in Politik.

Die, die sich am Geschäft mit ostdeutschen Pflegekräften dumm
und duselig verdienen, sind die Vermittlungsfirmen. Vor diesem
Hintergrund finde ich es dann schon merkwürdig hier eine
Schwarz-Weiß-Malerei aufzumachen und nur die deutschen
Pflegedienste zu verurteilen, das wäre nur Geldmacherei

Ich weis zwar nicht, wo du gelesen hast, dass hier deutsche Pflegedienste verurteilt werden, aber die einzige die hier eine schwarz-weiß Malerei zum Besten gibt, bist du, ohne einen Vorschlag in der Hand zu haben, wie es besser laufen könnte, wie der deutsche Pflegedienst genau den Dienst abdecken möchte, der dringen benötigt wird und zwar die Rundum-Betreuung in dem die Betreuer im Haus mit leben und arbeiten.

Im Grunde ganz einfach. Der Pflegedienst der hier wie Pilze aus dem Boden schießt übernimmt die Arbeiter der ausländischen Kräfte. Dann bleibt das Geld im Land, der Pflegedienst zahlt ordentliche und angemessene Löhne alle sind zufrieden und die Geldmacherei bleibt bei den Pflegediensten.

Du machst es dir sehr einfach. Decke den Markt ab und alle sind zufrieden.

Und alles andere eher bitte im Brett Politik denn dort gehört es hin oder in das Brett Allgemeine Rechtsfragen unter Berücksichtigung FAQ:1129.

Ich denke mal, dass Thema wurde nun genügend ausgelotet des für und wieder.

Jeder hat eine andere Meinung, jeder andere Erfahrungen, jeder eine andere Sicht der Dinge, jedem ist anders Wichtiger, nur eines sollte keiner machen, seine Meinung versuchen einem anderen aufzuzwingen.

Gruß
BelRia

4 Like

Tacheles
Vorab: ich habe nichts generell verteufelt, sondern mehrfach gesagt, dass man - wenn man osteuropäische Kräfte möchte und auf der legalen Seite sein will - sich an den offiziellen Weg halten soll, das ist die Arbeitsagentur als Vermittler (und nicht irgendwelche zweifelhaften Links, die von Laien in einem Forum gepostet wurden)

Du bezweifelst die Grauzone / Illegalität und willst Belege? Die hast du bekommen, aber offenbar nicht gelesen. Daher jetzt noch einmal (eine letzte!) Zusammenfassung.

In einem der von Eve verlinkten Seiten (http://generation-50-plus.suite101.de/article.cfm/pf…) war ein Hinweis auf dieses Urteil aus München, das feststellt, dass Firmen, die mit Selbstständigen aus Osteuropa arbeiten illegal sind:

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/533/318406/text/

Eben dort ist eine Rechnung aufgemacht, die ziemlich genau (genauer gesagt auf 50 Euro) meine Rechnung bestätigt und auf 700 Euro kommt, was die Pflegekräfte brutto bekommen. Brutto 700 Euro heißt, es gehen noch Sozialabgaben und Steuern davon ab. Brutto 700 Euro heißt aber auch bei Selbstständigen, dass sie keinerlei Einnahmen oder Ausgleich haben, wenn sie krank sind oder in Urlaub gehen möchten, das heißt Krankheit und Urlaub müssen aus diesen 700 Euro auch noch finanziert werden.

**Einer deiner beiden Links arbeitet aber mit solchen selbstständigen Kräften:

http://www.ost-profi.de/pflege-vermittlung-ablauf.html

Es werden „Dienstleister“ vermittelt. Falls Zweifel aufkommen sollte, ob damit die Pflegekräfte gemeint sind: eben dort heißt es auch, "der Dienstleister übernimmt nach seiner Maßgabe die… Tätigkeiten)

Somit hast du hier - nach Auffassung des Amtsgerichtes München - ein illegales Angebot verlinkt…

Damit ist auch bestätigt, dass deine Aussage, es würden (generell, d.h. von allen Firmen) Steuern, Sozialabgaben und Tariflöhne entrichtet, schlicht falsch ist.

LG Petra**

1 Like

Hallo,

Vorab: ich habe nichts generell verteufelt, sondern mehrfach
gesagt, dass man - wenn man osteuropäische Kräfte möchte und
auf der legalen Seite sein will - sich an den offiziellen Weg
halten soll, das ist die Arbeitsagentur als Vermittler
(und nicht irgendwelche zweifelhaften Links, die von Laien in
einem Forum gepostet wurden)

Nein, du hast von Anfang an ausländische Kräfte an die Wand genagelt, dass sie und ihre Organisationen, Firmen ect. hier illegal arbeiten würden, du gehst sogar so weit, diese Firmen hier als Ausbeuter hinzustellen. Dir scheint dazu entgangen zu sein, dass die Arbeitsagentur genau solche Firmen empfiehlt, wir hier verlinkt wurde. Dazu muss keine Arbeitsagentur der Vermittler sein, die Hilfesuchenden können sich ganz legal an die genannten Internetseiten wenden.

Nach deiner geschriebenen Aussage hin, müssten demnach alle Homepages diverser Firmen aus zweifelhaften Seiten bestehen. Lehnst du dich da nicht etwas weit aus dem Fenster. Man muss kein Professor sein um eine Homepage zu lesen und sich selber ein Bild zu machen, noch weniger um sich mit diversen Firmen in Verbindung zu setzen und sich Angebote einzuholen. Das kann auch jeder Laie sehr gut alleine bewerkstelligen.

Du bezweifelst die Grauzone / Illegalität und willst Belege?

Du unterstellst und liest nicht und schon gar nicht was geschrieben steht. Ich bin an Belegen nicht interessiert, da ich mir sehr gut eine eigene Meinung bilden kann.

Damit ist auch bestätigt, dass deine Aussage, es würden
(generell, d.h. von allen Firmen) Steuern, Sozialabgaben und
Tariflöhne entrichtet, schlicht falsch ist.

Hat sich nicht bestätigt. Lese einfach mal genau was da steht und drehe es nicht so, damit es dir in den Kram passt.

Und wenn du meinst diese Firmen arbeiten illegal zeige sie an und hetzte ihnen das fixe Finanzamt und den Staatsanwalt auf den Hals und harre der Dinge die da kommen.

Und nun hast du hier Romane geschrieben und das eigentliche Problem wurde von dir an den Rand gedrängt, beflissen überlesen, auf nichts eingegangen und die zu betreuenden Personen suchen immer noch händeringend nach einer Kraft die sie Zuhause betreut, denn das kann der Pflegedienst immer noch nicht und Lösungen hast du auch keine, außer das du auf einmal die Arbeitsagentur aus dem Hut zauberst, die auf einmal diese Kräfte vermitteln soll.
Was genau soll denn nun ein Hilfesuchender bei einer Arbeitsagentur und was genau soll diese vermitteln und an wen und wie meinst du soll das laufen, wenn nicht, denn das vermute ich jetzt mal, der Pflegedienst da mit ins Spiel kommt, der dieses aber nicht abdecken kann - und spätestens hier beißt sich die Katze in den Schwanz -.

Die eingestellten Links kannst du gerne überprüfen ob die Firmen dem deutschen Standart von irgendwas genügen, ob sie ihre Steuern zahlen und wenn nicht, kennst du ja den Weg zum fixen FA.

Wie gesagt und noch mal gern erwähnt. Für einiges sind andere Bretter zuständig von Politik bis Allgemeine Rechtsfragen, dass sprengt den Rahmen hier gewaltig.

Bitte stelle deine Fragen noch mal in den genannten Brettern, dort wird man dir sicher weiterhelfen.

Hier sollte das Thema langsam zum Ende kommen, denn die Frage des UP nach Erfahrungen ging total in deinen Anschuldigungen und falschen Verdächtigungen, unter.

Gruß
BelRia

1 Like

Hallo,

ausländische Helfer dürfen sehr wohl in einem Haushalt beschäftigt werden, aber nur als Haushalts hilfen - nicht in der Pflege!

Nein, du hast von Anfang an ausländische Kräfte an die Wand
genagelt,

Gruß
karin

1 Like