Wer hat im Buddhismus die Welt erschaffen

Hallo zusammen,

im Buddhismus gibt es meines Wissens keine Götter. Wenn das stimmt, wer hat dann die Welt bzw. das Universum erschaffen laut buddhistischer Ansicht?

Gruß

Hallo Alex,

im Buddhismus gibt es meines Wissens keine Götter.

das ist so nicht richtig. Es wird allerdings die Existenz eines Schöpfergottes bestritten. Eine Diskussion dieses Themas hatten wir hier vor drei ca. 3 Wochen: /t/ist-buddhismus-eine-atheistische-weltanschauung/4…

Wenn das
stimmt, wer hat dann die Welt bzw. das Universum erschaffen
laut buddhistischer Ansicht?

Na wer wohl, der Dalai Lama natürlich … (SCNR) Diese Fage ist schlicht unsinnig. Sie setzt voraus, das igend wer die Welt erschaffen hat. Da Buddhisten, wie schon gesagt, nicht an einen Schöpfergott glauben, hat natürlich

laut buddhistischer Ansicht

niemand die Welt erschaffen. Die Welt existiert aufgrund wechselseitig aufeinander wirkender unpersönlicher Ursachen und Bedingungen. Es gibt nach buddhistischer Aufassung keine ‚erste Ursache‘, keinen ‚nichtbewegten Beweger‘ - und keine der Ursachen und Bedingungen (hetu-pratyaya) ist unveränderlich und unvergänglich - weil sie selbst alle bedingt und verursacht sind. Somit entsteht und vergeht alles Sein in Abhängigkeit von sich wandelnden, entstehenden und vergehenden Bedingungen und wirkt dabei selbst verursachend und bedingend. Dieses Prinzip nennt man pratityasamutpada (Pali: paticcasammupada), ‚wechselseitig bedingtes Entstehen‘, gelegentlich auch mit ‚Konditionalnexus‘ übersetzt.

Freundliche Grüße,
Ralf

Hallo,
im Buddhismus und Hinduismus gilt die Welt die wir „normalerweise“ erleben als eine Art Illusion.
Die westlichen Fragen nach Ursache und Wirkung - und wie die weltlichen Dinge miteinander und überhaupt … funktionieren ist relativ unwichtig.

Auf den Erkenntnisstufen dieser „Weltanschauungen“ wird daher die Frage unwichtig und letztlich sogar unsinnig.

Das ist aus westlicher Perspektive erst einmal schwer zu verstehen.

Vielleicht am Besten mit einer Analogie. Ein kleines Kind, dass an den Weihnachtsmann glaubt - sieht diesen zur Weihnachtszeit auch an jeder Ecke stehn. Es kommt irgendwann die Frage auf wo denn der Weihnachtsmann eigentlich im Sommer wohnt. Und alle möglichen Antworten vom Himmel über den Mond bis zum Nordpol tauchen auf.
Irgendwann erkennt das Kind die Wahrheit über den Weihnachtsmann und erkennt, dass die Frage „Wo denn der (Eine) Weihnachtsmann wohnt“ unsinnig ist.

Grüße
K.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]