Wer kann altdeutsche Schrift kostenlos übersetzen?

@Anse78
Aufgrund der zwei neuen Bilder bin ich mir nicht mehr sicher, ob der Nachname Arik lautet.
Das könnte auch „Arck“ heißen.

Besonders deutlich ist das bei diesem Taufpaten-Eintrag:

@Metapher: Was meinst Du?

.

Super, ich danke dir

Hi Gudrun,
du wirst lachen: Ich hatte ganz im Anfang sogar Arck gelesen, hatte aber Zweifel, weil ja die Namen lateinisch geschrieben sind und das altdeutsche „c“ passte da nicht zu. Zudem kam mir der Name seltsam vor und ich schloss mich der Version Arik an.

Und wenn du nun so fragst: Tatsächlich zeigt sich in den neuen Blättern, daß der Schreiber - vielleicht von dem Kurrent-C übernommen - allen (lateinischen) „c“ und „C“ einen Haken auf den Kopf setzt: Caspar, Clara, Vechta, Heinrich, Diedrich. Und so ist ganz deutlich auch Arck zu lesen.

Jetzt sind aber alle Rätsel gelöst, oder? ODER?

Ha! Und ich hatte doch Recht mit dem „und“ vor dem „Wirth“ :stuck_out_tongue:

LG

Hi,

miir kam zunächst der Name Arik seltsam vor, aber weil Du daran nix auszusetzen hattest, dachte ich, das sei okay.
Den Gockel habe ich (jetzt erst!) mit Arck gefüttert und siehe da: gibt’s auch heutzutage noch - auch bei den Nachbarn in NL.

Das fiel mir zuerst bei Vechta auf, nachdem ich die zwei neuen Bilder abgetippt und abgeschickt hatte. Nanu, was sollen denn die „i-Tüpfelchen“ an dieser Stelle? :wink: Nochmal scharf hingeguckt und bei allen C + c den Haken gesehen - außer bei der Frau Bürgermeister Arck.
Btw. Ihr Vorname Elise - auch wieder so eine Ausnahme - ist nicht lateinisch geschrieben. :wink: Und ihr Nachname ist Nardlohne (oder Nordlohne).

Mmmmhhhh? Schaumer mal!

Bei dem „Haken-Guck“ fiel mir auch auf, daß bei den 3 Vornamen des Täuflings im 3. Bild jeweils das lateinische „s“ auch einen Haken hat, ebenso beim Taufpaten Lübbers.
Jetzt bitte Schwenk zum 1. Bild: Die Brautmutter Clara hat auch einen Haken beim Nachnamen, sodaß sie wahrscheinlich ganz bestimmt nicht wie bisher gelesen Hering, sondern Hesing heißt.
D’accord?

Jaja, iss ja gut. Den Triumpf gönn ich Dir. :wink:
Aber für das „th“ schnitz ich mir die Kerbe ins Holz. :wink:

P.S.: Hat Spaß gemacht mit Dir! :wink:

Gruß
.

also gegenseitig ins Abseits verführt.

Elise ist ja in Kurrent auch viel schöner :smile:

Klasse! Auch das haste unschlagbar gut beobachtet.

Hoffentlich kriegt @Anse78 bei all den Korrekturen die endgültig amtlich genehmigte Vollversion noch zusammen :wink:

Immer zweimal mehr wie du! :wink:

Gruß
Metapher