ich möchte mal wissen, wer meine Patientenakte alles sehen kann?
Zb wenn ich zum Dermatologen gehe und ihm sage, dass ich die eine Salbe die ich verschieben bekommen habe nicht vertrage. Und irgendwann zu einem anderen Dermatologen gehe, weil ich mit dem jetzigen nicht zufrieden bin kann er meine Akte dann einsehen? Ich willige ja meistens an, dass der Arzt Informationen von meinem Hausarzt einholen kann, muss ich einwilligen? Ich möchte nämlich nicht das mein neuer Arzt meine gespeicherte Patientenakte sehen kann, was kann ich tun?
Patientenakte ist immer nur beim jeweiligen Arzt. Wechselst Du, dann weiß der neue Arzt nichts über Dich und was der vorherige gemacht und verordnet hat.
Das ist ja leider so. Mit der „Elektronischen Patientenakte“ (in Vorbereitung, im Test) soll sich das ändern. Aber auch da müsstest Du ausdrücklich immer deine Freigabe geben, damit der andere Arzt Daten auslesen darf.
Und wenn ein Datenaustausch zw. den Ärzten stattfindet ( geht nur bei elektronischen Akten) dann musst Du immer aktiv zustimmen.
In den meisten Fällen wäre es aber wichtuig, der neue Arzt kennt die bisherigen Untersuchungsergebnisse und angefangenen behandlungen/Verordnungen. An die Schweigepflicht wäre der neue Arzt sowieso gebunden.
Ich war nämlich beim Dermatologen und der hat mir eine Behandlung verweigert, weil er der Meinung ist, dass es nichts bringen würde. Ich hatte aber diese Behandlung schon mal und es hatte damals was gebracht. Nun habe ich dann meinen Dermatologen gewechselt und war bei ihm. Er verschrieb mir eine Salbe und meinte von sich aus, die Behandlung müsste man ja nicht machen, bzw können wir immer noch machen wenn die Salbe nichts bringt. Da war ich etwas baff, weil ich davon ja nicht mal gesprochen habe.
Wenn Du berichtetest, was da denn eigentlich behandelt werden sollte, wäre es leichter möglich, die Anzahl verschiedener Behandlungsmöglichkeiten einzuschätzen. Auf diese Weise kann man nur sagen: Ja, diese Anzahl ist endlich und mutmaßlich so beschränkt, dass jedem Dermatologen alle Möglichkeiten der Therapie bekannt sind.
Es ist in diesen barbarischen Zeiten der Jutjuub-Dudoriälls zwar üblich, dass Patienten glauben, sie müßten den behandelnden Arzt darüber aufklären, welche diagnostischen und therapeutischen Optionen bestünden, aber sei getrost: Der Arzt weiß eine Menge Zeugs, von dem Du überhaupt nicht gesprochen hast.
Vielleicht denkst du vorher mal nach bevor du einfach was schreibst und mir was schlechtes hoffst. Mir hat meine Krankenkasse in dem Fall geholfen, dass ich so schnell einen Termin bei einem anderen Dermatologen bekommen konnte und eine Zweitmeinung einholen konnte. Bei meiner Krankheit ist eigentlich eine Behandlung in Tablettenform vorgesehen, leider bekomme ich keine sondern nur Salben. Daher bin ich unzufrieden weil mein Leiden Tag zu Tag schlimmer wird und mich Psychisch sehr belastet.
Nomo, ich urteile nach dem was ich zu lesen bekomme.
Bei Dir ist es leider so, dass erst jetzt die wesentliche Information von Dir kommt!. Hättest Du das alles gleich in Deinem Eingangsposting geschrieben, wäre meine Reaktion auch nicht so harsch ausgefallen.
Ärztehopping ist nunmal eine Unsitte die inzwischen fast explosionsartig zunimmt, dass das bei Dir nicht zutraf, konnte niemand, auch ich nicht ahnen. Und ja, ich werde immer, nicht nur bei Dir auf sowas hinweisen!
ramses90
wo in dem Post findest Du einen Beweis für Ärzterhopping?
Sie schreibt zu Beginn nur von einem einzigen Arztwechsel und den haben sicher die meisten hier schon einmal hinter sich gebracht - Du nicht? Dann hast Du vielleicht einfach Glück mit den Ärzten gehabt.
Wenn ich einmal mein Arzt wechsel, dann ist es kein Ärztehopp zudem weiss mein neuer Dermatologe das ich vorher wo anders war und unzufrieden war. Ärztehopp würde ich machen, wenn ich jede Woche zu einem anderen Arzt gehe und jedes mal so tue ob ich nur diesen einen Arzt habe. Nein, ich spiele mit offene Karten.
So ich möchte nun wissen, ob ich meine patientenakte bei dem vorherigen Arzt löschen lassen kann? Ich möchte nicht das er irgendwelche Informationen weitergibt.
Das war kein Ärzte- sondern ein Facharztwechsel und nein! ic h mach sowas nicht und hab´s auch noch nicht gemacht.
Ausserdem hat sich das ja inzwischen geklärt, er oder sie hat das ja über die KK geregelt und damit war das ja durchaus legitim.
ramses90
Du kannst dem Vorherigen das untersagen, dann darf er das auch nicht und zwar auch nicht wenn der neue Arzt die Akte bei ihm anfordern sollte!
Und wenn Du ohne Überweisung zu ihm gehen solltest erledigt sich das fast von selbst, denn dann weiß er ja garnichts von dem Arzt. Sollte er nachfragen, dann antworten, dass Du darüber keine Auskunft geben willst.
ramses90
Das ist falsch. Er darf das auch dann nicht, wenn sie ihm das nicht explizit untersagt. Nicht mal bei einer Praxisübernahme dürfen die Patientendaten ohne Einwilligung vom Nachfolger übernommen werden!
Was kjst denn jetzt schon wieder falsch, geht doch garnicht um den Ehemaligen, geht um diue Frage nach der Akte von dem Neuen und da soll die Antwort darüber keine auskunft geben zu wollen falsch sein?
Ich weiß zudem sehr wohl dass die Weitergabe jeglicher Unterlagen eines Arztes, an wen auch immer , nur mit der ausdrücklichen Zustimmung des Patienten geschehen darf!
Manchmal denk ich hier imn falschen Film zu sein!
ramses90