Wer kennt sich mit Geräuschen am Pkw aus?

Hallo liebe Pkw-Freunde!
Ich nehme an meinem Skoda Octavia 4x4, 2.0l Kombi, Bj 2002, seit geraumer Zeit ein summendes, sehr hoch tönendes Geräusch war (klingt wie ein Elektro-Auto) Genau beschrieben: im Lehrlauf beim gasgeben und beim beschleunigen im ersten und zweiten Gang deutlich hörbar ist. Verstärkt hörbar ist es ausserdem beim rechts-lenken, aber nur im ersten und zweiten Gang. Wenn ich nach links lenke oder in die anderen Gänge hochschalte ist es weg. Wer kann dieses Misterium auflösen? :smile: Ich war schon in zwei Werkstätten und beide Meister hatten keine Ahnung woran es liegen könnte! Vielleicht hat oder hatte jemand schonmal so ein komisches Geräusch und weiß woran es liegt.
Ich wäre für fachkundige Ideen und Vorschläge sehr dankbar!!

Hallo Carlson4x4,
das ist mir leider unbekannt. Wünsche dir viel Erfolg beim Rausfinden des Problems.

Also man muss die Ursache mit verschiedenen Tests eingrenzen…
ist es wirklich nicht geschwindigkeitsabhängig?
wenn ich z.b. Bei 30km/h im 3ten oder eventuell 4ten fahre ist es weg
und bei 30 im 2ten vorhanden?
Dann hängt es bei gleicher abgangsgetriebewellendrehzahl vom Gang ab oder von der motordrehzahl ab. Eventuell hängt es auch vom Drehmoment an der getriebeabgangswelle ab… Der hat je eventuell ein automatisches differential wegen 4x4. Dann würde es darauf passen,wenn er nur in den niedrigen gängen hohes Drehmoment auf die räder bekommt und es dadurch Auftritt… Ist es ein Schaltgetriebe überhaupt?
Tritt es nur beim beschleunigen auf?
MfG

Geräusche über ferndiagnose ist immer schwierig.
Ich vermute Turbo falls verbaut sonst kann ich auch nicht helfen.
Sorry

Ok,habe gerade die Frage nochmal richtig gelesen…
also es tritt im Leerlauf auf.
das heißt das es nichts mit der abgangsseite des getriebes zu tun hat weil die ja still steht. Und auch nicht mit dem Fahrwerk und den differentialen.
es kann dann nurnoch grobgesagt die eingangswelle vom getriebe sein die kupplung oder der Motor. Und weil es in kurven sich verändert hängt es eventuell mit den fliehkräften zusammen die beim kurvenfahren auf den Motor wirken.
wenn man auskuppelt bei eingelegtem Gang(nicht neutralgang).
im Stand. Und dann den Motor hochdreht,kommt das geräusch dann?

Danke schonmal für die Antworten.
Es ist wirklich nur im ersten und zweiten Gang, unabhängig wie schnell ich fahre. Die Frage mit dem automatischen differential kann ich leider nicht beantworten, dazu fehlt mir das Fachwissen. Auf jeden Fall hab ich ein Schaltgetriebe und keinen Turbo. Komisch ist auch; wenn ich während der Fahrt auskuppel ist es weg, aber wenn ich im Stand im Leerlauf gasgebe ist das Geräusch trotzdem hörbar…

Sehr interessante Überlegung…aber warum dann nur beim rechts-lenken und nicht beim links-lenken?
Das Geräusch ist nur verschwunden wenn ich im 3,4,5 Gang fahre oder nach links lenke, unabhängig von der Geschwindigkeit.

wenn man wärend der fahrt auskuppelt dann geht ja der motor runter auf leerlaufdrehzahl, dadurch kann es weggehen. die getriebeeingangswelle läuft aber bei ausgekuppelter kupplung und eingelegtem gang noch mit gleicher geschwindigkeit mit,ist nur ohne drehmoment. Interessant wäre noch folgender test: im stand mit eingelegtem gang(dann steht die eingangswelle still,da mit ausgangswelle verbunden(gang drin))und getretener kupplung den motor laufen lassen und gasgeben um zu sehen ob das geräusch noch da ist.
Im Stand mit neutralgang und mit kupplung nicht getreten habe sie ja schon gemacht,(so habe ich es verstanden),mit dem ergebnis das geräusch ist da.
MfG

das kann gut sein das es nur eine lenkrichtung betrifft… es könnte zb sowas sein das der motor bei schnellem hochdrehen verdreht wird(leerlauf) durch die trägheit der rotierenden masse. oder durch hohe antriebsdrehmomente die nur in niedrigen gängen aufdrehten über die vordere antriebswellen-getriebe am motor verbindung.(fahrt). und dann könnte was schleifen oder so.
aber gibt ja noch viel andere möglichkeiten…
ist nur eine von vielen…

Das Getriebe wäre es fast sicher wenn das Symtom bei dem eben von mir beschrieben Test weggehen würde… aber Vorsicht nicht von der Kupplung abrutschen… ich weiss nur noch nicht wie für diesen Fall dann mit dem Kurvenfahren zusammenhängen könnte.
MfG

Hallo Carlson,

habe mit Skoda leider keine einschlägigen Erfahrungen.
Und ohne Live-erleben ist sowas nicht zu erahnen - sorry.

Der Test war „leider“ auch positiv. Also das Geräusch war da auch zu hören. Könnte es mit der Servolenkung bzw Pumpe zusammen hängen? Oder muss die Lenkung da immer mit im Spiel sein? Würde es was bringen das Getriebeöl mal auf Verdacht zu wechseln?

Also wenn im stand bei eingelegtem gang das problem auch aufgetreten ist dann kann man das getriebe ausschliessen. Im getriebe dreht sich dann nichts mehr.Es sind dann beide getriebewellen miteinander verbunden und stehen still,weil die ausgangswelle ja mit den rädern verbunden ist. Getriebeöl wechseln würde also nichts bringen… Ausser es gibt noch ein 2. Problem das das getriebe betrifft…
Also an der Servolenkung kann es schon liegen würde ich sagen… Aber leider gibts noch mehr möglichkeiten… Und wenn man im Stand das problem durch linkslenken versucht zu beseitigen?

Hallo, hier kann ich leider nicht helfen.
MfG
Gerald Schlosser

Da muss ich leider passen. Solche Fragen kann man nur beantworten wenn man das Geräusch mit eigenen Ohren hört.

Hallo,

da bin ich überfragt

Das habe ich schon probiert, hat leider auch nix gebracht. Gibt es sonst noch etwas, was man probieren könnte, was finanziell nicht so aufwändig ist wie zb auf verdacht die komplette servoanlage zu wechseln??

Also auf Verdacht sollte man nichts wechseln, denke man kann den Fehler finden… Also Getriebe, und alles was dahinter Richtung räder liegt am antriebsstrang können wir ausschliessen. Fahrwerk auch.
jetz muss man versuchen aller motoranbauteile zu prüfen,ausrücklager könnte ein Problem sein falls die kupplung falsch eingestellt ist… Den bei nicht getretener kupplung liegt es gar nicht an normal.denke sollte aber sein geräuch verändern falls defekt und man die kupplung tritt. Und kupplung selbst könnte Probleme machen und irgendwas komisches dran sein. Servolenkung könnte es auch sein. Man kann den riemen der servopumpe abbauen und schauen ob es weg geht. Aber nur wenn da nicht noch die ölpumpe oder so was wichtiges mit dran hängt. Oft hängt da nur Klima und servolenkung dran und Lima. Und manchmal wasserpumpe. Wenn wasserpumpe mit dran hängt dann darf man zum testen nur ganz kurz laufen lassen… Sonst überhitzt der Motor sehr schnell. Den riemen rausnehmen ist ja nicht so teuer und sollte nur paar Minuten dauern. Wenn es dann weg ist muss man nurnoch alles was am riemen hing einzeln prüfen…
MfG

Lieber SKODA-Besitzer:

Zu diesen unheimlichen Geräusch kann ich Dir wenig helfen, würde in meinem Fall ganz gewiss den SKODA-Leuten die Anfrage stellen. Das geht laut web-Seite der Firma so einfach wie:

Wenn Sie persönlich mit uns sprechen wollen: Rufen Sie unsere Hotline an.
Unter 0 18 05 / 7 56 32 46 36 * – oder 0 18 05 und „škodainfo“ – stehen wir gerne Rede und Antwort.

Wenn diese Leute nicht klug daraus werden und Dir nicht helfen können, müsstest Du versuchen den Wagen zu verkaufen.

Gruss aus Chile

Rolf Kümmerlin

hallo carlson,

kann dir leider keinen tipp geben.

gibt einiges was es evtl sein könnte, allerdings schließt deine beschreibung irgendwie gleichzeitig alles wieder aus.

kannst du in etwas lokaliesieren von wo das geräsch herkommt?
Wenn es nur während der fahrt zu hören ist, kommen ja so ziemlich alle bereiche in frage.

viel erfolg bei der fehlersuche
VG
Martin