Wer kennt symptom: sachen fallen aus der hand

hi, ich bin 31 ja alt und es wundert mich seit einigen jahren das mir zunehmend oefter sachen aus der hand fallen, nein keine ming.vasen :wink: und auch nicht heisse bratpfannen :wink:
sprich keine sachen die man eh mit aufmerksamkeit anfasst (glas und so) sondern allerweltssachen, schluesselbünde, tabletten, handtücher, lebensmittel etc

eben ist es mir naemlich echt zu viel geworden, mir ist ne teedose aus der hand gefallen - einfach so ;;((

mir fallen also regelmaessig immer wieder sachen aus der hand aber ich habe keine symptome (taubheit, schmerzen etc) in der hand auch kann ich meine haende sonst 100% einsetzen (tippe sehr viel am rechner seit jahren), allerdings bin ich kein feinmotorisches genie :wink: trotzdem geht mir das auf die nerven das mir sachen aus der hand fallen ;( und wie das leben lehrt haben sachen die tendenz von alleine eher schlechter zu werden ;( deswegen das mail …

achja ich hab das mal vor zwei jahren in einem ersten test mal abklaeren wollen, natuerlich ohne koeperlichen befund, sondern: arbeiten sie weniger, und machen sie nicht drei sachen paralell … super, also wenn ich viel arbeite was muss dann mein chef sagen ;:wink:)
subjektiv habe ich den eindruck das ich ne viertel sekunde die kontrolle ueber meine hand verlier und bis ich das merke liegt der gegenstand schon am boden ;;((

vegetatives nervensystem? ich meine es gibt ja sachen die wir nicht mehr bewusst machen wie zb gehen und ich habe den eindruck das es mit diesem mechanismus zu tun hat das der nicht mehr … greift ;:wink:)

danke
peter

Hi Peter,
ich will den Teufel ja nicht an die Wand malen und wäre froh wenn Du es ausschließen kannst, aber wenn es immer häufiger vorkommt oder Du auch an anderen Körperteilen eine Falschregelung feststellst, solltest Du mal über Multiple Sklerose nachdenken. Je früher man da was unternimmt, desto besser.
Zur Info: http://www.vitala.de/Ratgeber/multiple_sklerose.htm

Gruß, Oliver

hmm, hab das mal gelesen, denke das ist es zum glueck nich :wink: ich hab zwar jede menge zipperlein aber ausser dem aus der hand fallen nix was auf der liste steht - und wie gesagt: wenn ich mich konzentriere faellt mir auch nix aus der hand, was ich aber meinte ist das der unbewusste ablauf gestoert ist …

cu
peter

ps ich habe zum glueck auch keine falschregelung anderer koerperteile :wink:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Peter,

Ich hatte mal ähnliche Symptome - allerdings mit leichtem Taubheitsgefühl. Bei mir war es ein Tennisarm von der Tipperei an der Tastatur. Lass das doch mal untersuchen.

Gruß
Stefan

1 Like

auf diese Hand KONZENTRIEREN!
Hallo Peter,

oft ist dies eine Frage der Konzentration!
Man macht Vieles auf einmal, ist mit den Gedanken schon bei der nächsten Sache, will Manches nebenbei erledigen, die Hand umschließt den Gegenstand zu schwach - und schon ist es passiert!
Irgendwann kommt der Punkt, an dem man sich sagt: So geht es jetzt nicht weiter, so wie du jetzt.

Lerne wieder MIT KONZENTRATION deine Hand zu führen, sei mit deinen Gedanken ganz DABEI, wenigstens bei zerbrechlichen Gegenständen oder offenen Teedosen :smile: man kann es tatsächlich gut trainieren! Es lohnt sich.
Nicht so wie ein zerstreuter Professor, der sein Referat auf dem Schoß, die Kaffeetasse in einer Hand hält und mit der anderen den ausgestopften Eisbärkopf neben seinem Sessel streichelt, weil er nicht mitkriegt, dass sein armer Hund auf der anderen Seite liegt - *g*

konzentrierte Grüße

Renate

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

sicher ist was wahres dran was du sagst aber warum hat die natur uns beigeracht sachen paralell machen zu koennen (zb reden und gehen) -> um uns ueberlegen zur umwelt zu machen um die umwelt zu meistern - was du vorschlaegst klingt fuer mich so wie: wenn du schlecht sehen kannst, dann nimm doch ein buch mit groesseren buchstaben, anstatt: der grund fuer dein schlechtes sehen ist XYZ und damit abc kannst du es heilen :smile:

nichts fuer ungut! aber: wehret den anfaengen!

peter

Hallo Peter,

oft ist dies eine Frage der Konzentration!
Man macht Vieles auf einmal, ist mit den Gedanken schon bei
der nächsten Sache, will Manches nebenbei erledigen, die Hand
umschließt den Gegenstand zu schwach - und schon ist es
passiert!
Irgendwann kommt der Punkt, an dem man sich sagt: So geht es
jetzt nicht weiter, so wie du jetzt.

Lerne wieder MIT KONZENTRATION deine Hand zu führen, sei mit
deinen Gedanken ganz DABEI, wenigstens bei zerbrechlichen
Gegenständen oder offenen Teedosen :smile: man kann es
tatsächlich gut trainieren! Es lohnt sich.
Nicht so wie ein zerstreuter Professor, der sein Referat auf
dem Schoß, die Kaffeetasse in einer Hand hält und mit der
anderen den ausgestopften Eisbärkopf neben seinem Sessel
streichelt, weil er nicht mitkriegt, dass sein armer Hund auf
der anderen Seite liegt - *g*

konzentrierte Grüße

Renate

Hallo Peter,

KONZENTRIEREN können wir uns immer nur auf EINE Sache allein!

Eine Sache, die wir aus dem ff beherschen, können wir nebenbei machen, weil wir uns nicht mehr darauf konzentrieren müssen, sodass wir in der Lage sind, anderes nebenher zu machen.

Wenn sich nun aber ein Fehler in den sog. routinierten Abläufen einschleicht, so kann man durch vorübergehendes, konzentriertes Handeln (z. B. Gegenstand fester und besser plaziert greifen) die Sache wieder „in den Griff kriegen“.

Kinder, die sich ungeschickt bewegen, fallen, sich verletzen, können motorisch und feinmotorisch geschult werden, aber auch Erwachsene. Es ist eine Frage der Konzentration auf die Sache, die später zur Routine wird und keiner Konzentration mehr bedarf.

Gruß, Renate

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

…Peter, laß dich internistisch und kardiologisch checken !!!

Gibt es da einen direkten Zusammenhang mit dem Herzrasen ?

Zittern kann ja durchaus im Zusammenhang mit dem Herzrasen auftreten. Welcher Arm ist es denn, der nicht so funktioniert, wie er sollte ?

Nimm es mir nicht übel, hier können Erfahrungen ausgetauscht werden, auch Ärzte nehmen Stellung, jedoch MUSST du unbedingt in einer Praxis vorstellig werden !!!

Mein Tip hierzu : Geh zu einem guten Internisten, der in seiner Praxis die Möglichkeit hat, die Schilddrüse zu untersuchen. Wenn diese Untersuchung ohne weiteren Befund ist und auch ansonsten internistisch alles im grünen Bereich ist solltest du einen Kardiologen konsultieren.

Glaube mir, diese Foren sind hilf- und aufschlußreich…aber du gehörst in ärztliche Untersuchung !

Lass nicht mehr so viel Zeit ins Land ziehen, je früher eventuelle Diagnosen gestellt werden können umso besser lassen sich die Symptome behandeln.

Du sagtest, du hast vor einiger Zeit einen Arzt konsultiert, der dir wohl nicht so recht zufriedenstellend weiterhelfen konnte…wurden seinerzeit umfangreiche Untersuchungen angestellt und wenn ja, welche ?
Aber auch das ist ja schon eine Zeit her und offensichtlich verstärkt sich die Symptomatik. Also suche weiter nach den Ursachen. Wenn diagnostisch alles in Ordnung ist kann man sich Gedanken über Streßminderung etc. machen.

In diesem Sinne,
Vabe

Hi,

nachdem ich jetzt zwei Artikel von Dir gelesen habe (hoher Puls und dieser hier) würde ich ganz stark auf Schilddrüse tippen…

Marschier zum Hausarzt und laß Dein Blut untersuchen…!!!

Bei mir fing das nämlich mit zittern der Hände an und dann stand ich an der Ampel mit bibbernden Knieen… *gg* Da habe ich meine Tatterichkeit abchecken lasse… es war die Schilddrüse… nach drei Monaten mit Pillchen ist jetzt alles wieder ok.

Zauberm@us