Wer war die zweite Frau?

Hallo zusammen…

Gestern hab ich mal über die Geschichte der Bibel nachgedacht.
Dabei hab ich mich gefragt, wer eigentlich die zweite Frau auf Erden war.
Als erstes kam Eva. Aus Adams Rippe geschaffen.
Die beiden hatten drei Kinder:
Kain (männlich)
Abel (männlich)
Seth (männlich)
Laut Bibel stammen wir alle von Seth ab. Aber wen hat der geschwängert?
Waren ja bloss Männer da. Und Eva. War es Inzest?

Ich will hier keinem auf den (religiösen) Schlips treten.
Aber interessieren tät es mich trotzdem.

MfG
Christian

Hi Kampfbrötchen,

auch wenn hier gleich das Geschrei losgeht:

Eva war die zweite Frau… Die erste Frau war Lilith - Adams erste Frau, die ihm ebenbürtig war und zudem die erste Zicke dieses Planeten (sie wollte nicht unten liegen). *fg*

Beste Grüße

Tessa

Hallo Christian,

Gestern hab ich mal über die Geschichte der Bibel nachgedacht.

lies doch einfach den Text nochmal durch.

Dabei hab ich mich gefragt, wer eigentlich die zweite Frau auf
Erden war.
Als erstes kam Eva. Aus Adams Rippe geschaffen.
Die beiden hatten drei Kinder:
Kain (männlich)
Abel (männlich)
Seth (männlich)

„Danach wurden ihm weitere Söhne und Töchter geboren.“ (Gen.5,4)

Laut Bibel stammen wir alle von Seth ab.

Stimmt nicht, Seth hatte ja viele Brüder.
Aber streng nach der Bibel stammen wir eigentlich alle von Noah ab, weil alle anderen Familien bei der Sintflut ums Leben gekommen sind.

War es Inzest?

Der Begriff Inzest wurde erst später eingeführt.
Aber im Prinzip heirateten sie tatsächlich ihre Schwestern.

Gruss Harald

Aber nur für Creationisten

Aber im Prinzip heirateten sie tatsächlich ihre Schwestern.

Naja, Harald,
bereits dieses Statement weist Dich ja als Creationisten aus.

Ich meine, die Bibel beschreibt ja zwar recht gut die Evolution. Aber eben für Leute, denen unser heutiger Wissensstand noch nicht verfügbar war.
Anhand der Ergebnisse unserer Forschung können wir ja den recht verkürzten Bericht mittlerweile etwas mehr präzisieren.
Der Bericht ist nicht falsch, versteh mich recht, er ist nur verkürzt in seiner Perspektive.
Wenn wir dort zB. Adam lesen, können wir ruhig annehmen, dass dieser Name (Adam=„Mensch“) und die der anderen „Personen“ der Genesis eher als Generalisierungsbegriff steht.

Die Bibel kann man meinetwegen gern wörtlich nehmen. Sie aber buchstäblich zu nehmen kann nur dann gerechtfertigt sein, wenn sie mit den Augen und Ohren (und dem Wissen) derer wahrgenommen wird, für die diese Geschichten damals erzählt wurden. Der uns verfügbare Wissenshintergrund verfälscht m.E das Verständnis und führt zu solchen Aussagen wie der von Dir oben zitierten.
Wenn Du allerdings den Terminus „ihre Schwestern“ wieder als Sammelbegriff auffaßt, dann bleibt auch der Inzest als einzige Möglichkeit auf der Strecke.

Wir verbinden einfach andere Gedankenkonstrukte mit diesen Aussagen, als das die Leute vor meinetwegen 4000 Jahren getan haben.

Grüße
Eckard.

Hallo Eckard,

bereits dieses Statement weist Dich ja als Creationisten aus.

was ich auch nie geleugnet habe :wink:

Ich meine, die Bibel beschreibt ja zwar recht gut die
Evolution.

Es fällt mir eben schwer, an eine Entwicklung per Zufall zu glauben. Ist es nicht wahrscheinlicher, dass unser Universum geplant / konstruiert wurde?

Aber eben für Leute, denen unser heutiger
Wissensstand noch nicht verfügbar war.
Anhand der Ergebnisse unserer Forschung können wir ja den
recht verkürzten Bericht mittlerweile etwas mehr präzisieren.
Der Bericht ist nicht falsch, versteh mich recht, er ist nur
verkürzt in seiner Perspektive.

Die moderne Forschung bringt immer meht Details zutage, die die Richtigkeit der Bibel beweisen.

Die Genforschung hat kürzlich entdeckt, dass der Mensch nur etwa 17 Mütter hat. Nun frag ich mich: Woher kamen diese?

Wir verbinden einfach andere Gedankenkonstrukte mit diesen
Aussagen, als das die Leute vor meinetwegen 4000 Jahren getan
haben.

Da hast Du Recht, aber warum müssen wir den Gedanken an einen schöpferischen Gott ausklammern?

Gruss Harald

PS: Die Frage bezog sich allerdings auf den biblischen Bericht. Deshalb habe ich auch die biblische Variante erläutert.

1 Like

Hallo Christian und Harald und andere Kreationisten :smile:

lies doch einfach den Text nochmal durch.

Mh, ich denke er hat sich auf die Aufzählung der Generation von Adam bis Noach bezogen. Da ja nur die Familie von Noach die Sinnflut überlebte, stammen wir wirklich alle von Seth ab. Auch legt die Aufzählung ja erst einmal nahe, dass die Geschwister von Seth keine Kinder hatten, da diese nicht erwähnt werden. Dazu sollte man aber bedenken, dass es hier darum sondern um die Abstammung von Noach geht.

Dabei hab ich mich gefragt, wer eigentlich die zweite Frau auf
Erden war.

Die erste Tochter von Adam und Chawa :smile:

Als erstes kam Eva. Aus Adams Rippe geschaffen.

… aus der Hälfte von Adam. Das Weibliche wurde von Adam getrennt und daraus die Frau geschaffen. Somit ist die Frau der Höhepunkt der Schöpfung :smile:

Die beiden hatten drei Kinder:
Kain (männlich)
Abel (männlich)
Seth (männlich)

„Danach wurden ihm weitere Söhne und Töchter geboren.“
(Gen.5,4)

Und davor auch schon, da Kaim zu haSchem sagt „wir mich finden wird, wird mich töten“ nur Sinn macht, wenn Kain wirklich befürchten muss jemand anderem als seinem Vater zu begegnen. Ausserdem lesen wir kurz danach „Kain erkannte seine Frau.“ Dazu kann es ja auch nur kommen, wenn es Frauen gibt.

So ist der Bericht in der Torah recht ungenau, wenn es darum geht wer neben den Hauptpersonen am Anfang noch geboren wurde. Dazu muss man dann schon in Midraschim nachlesen, wo sich auch zum Teil die Namen der Frauen etc. finden.

Schalom,
Eli

1 Like

Hallo Harald

Nur, um noch eine dritte Meinung ins Spiel zu bringen:

Es fällt mir eben schwer, an eine Entwicklung per Zufall zu
glauben. Ist es nicht wahrscheinlicher, dass unser Universum
geplant / konstruiert wurde?

Evolution bedeutet nicht automatisch, dass alles Zufall war. Zufall ist notwendigerweise die Sprache der Wissenschaft, aber was hinter den Geschehnissen steht, kann Wissenschaft nicht erkennen.

Die moderne Forschung bringt immer meht Details zutage, die
die Richtigkeit der Bibel beweisen.

Die Genforschung hat kürzlich entdeckt, dass der Mensch nur
etwa 17 Mütter hat. Nun frag ich mich: Woher kamen diese?

Hier bist Du zu voreilig. Die Korrektheit der Eva-Hypothese und die genaue Bewertung der Genuntersuchungen ist lange noch nicht abgeschlossen. Lass der Wissenschaft noch ein paar Jahre Zeit.

Da hast Du Recht, aber warum müssen wir den Gedanken an einen
schöpferischen Gott ausklammern?

Tue ich nicht, wenn ich von Evolution spreche.

Gruß
Thomas

Hallo Harald,

Es fällt mir eben schwer, an eine Entwicklung per Zufall zu
glauben. Ist es nicht wahrscheinlicher, dass unser Universum
geplant / konstruiert wurde?

das ist die klassische logische Zwickmühle.
Wer hat den Konstrukteur erschaffen/konstruiert. Das muß ein anderes höheres Wesen sein, das aber wieder erschaffen/konstruiert worden sein muß und zwar von einem noch höheren Wesen …

Die moderne Forschung bringt immer meht Details zutage, die
die Richtigkeit der Bibel beweisen.

Als da wären ?

Die Genforschung hat kürzlich entdeckt, dass der Mensch nur
etwa 17 Mütter hat. Nun frag ich mich: Woher kamen diese?

Das ist, gelinde gesagt, sehr umstritten

Gandalf

Hallo Gandalf.

Es fällt mir eben schwer, an eine Entwicklung per Zufall zu
glauben. Ist es nicht wahrscheinlicher, dass unser Universum
geplant / konstruiert wurde?

das ist die klassische logische Zwickmühle.
Wer hat den Konstrukteur erschaffen/konstruiert. Das muß ein
anderes höheres Wesen sein, das aber wieder
erschaffen/konstruiert worden sein muß und zwar von einem noch
höheren Wesen …

Du bewegst dich hier im falschen Raum. Natürlich hast du recht, solange du dem etwas hinzufügen kannst, lässt sich die Reihe beliebig fortsetzen. Aber wer sagt dir, dass dieses bezogen auf G’tt geht? Hier wird zwischen finitem und infinitem Raum gewechselt und diesen Wechsel übersteht deine Logik nicht.

Schalom,
Eli

Hi Eli,

Aber wer sagt dir, dass dieses
bezogen auf G’tt geht?

wenn Du für Gott eine Extrawurst braten willst, hat eine Diskussion keinen Sinn, da geb ich Dir recht. Aber solange wir uns im Rahmen der formalen Logik bewegen kommst Du aus dem Widerspruch nicht heraus.

Hier wird zwischen finitem und
infinitem Raum gewechselt und diesen Wechsel übersteht deine
Logik nicht.

Das möchte ich näher erläutert wissen. Aber nur wenn das oben gesagte gilt.

Gruß

Gandalf

Hallo Kampfbrötchen

Ich war damals nicht dabei, kann also nur mit dem dienen, was ich in der Offenbarung Jesu durch Jakob Lorber, 1800-1864, Graz, darüber gefunden habe. Adam und Eva hatten zahlreiche Kinder und natürlich befanden sich darunter auch Mädchen. Die menschlichen Körper waren damals noch vollkommen, deshalb war die Geburt so vieler Kinder auch möglich. Damit Du einen Begriff von der vielzahl der Kinder bekommst, hier eine Stelle aus der Haushaltung Gottes:

[HGt.01_013,01] …Und siehe, eine kurze Zeit, die nach eurer Rechnung dreißig Erdkreise um die Sonne betrug, was ihr ,Jahre‘ nennet, lebte das Paar im Kreise seiner gesegneten Nachkommen, deren Zahl gleich war der Zahl der Jahre, mit Ausnahme des Cahin, welcher nicht gesegnet war.

Die erste Frau, die nach Eva erwähnt wird, ist die Frau des Kain, hier Cahin:

[HGt.01_017,12] Der Cahin aber soll begehren die schönste Schwester, die da heißet , A h a r ‘ oder ,die Schönheit Evas‘, und soll mit ihr ziehen hinaus auf die Felder und soll machen Furchen in die Erde mit dem Werkzeug, das er da schon bereitet finden wird; er soll da streuen Körner in dieselben, die er da finden wird in Menge, und soll die Frucht den ,Weizen‘ nennen; und wenn dieser wird reif geworden sein, da der Kern wird fest geworden sein und braun die Ähren, so soll er die Körner sorgfältig auslesen von den Ähren und soll sie zerreiben zwischen Steinen, und das Mehl soll er be-feuchten recht mit Wasser und soll daraus kneten einen Teig; und den Teig soll er hernach legen auf einen platten Stein, der da heiß geworden ist von der Sonne, und soll ihn darauf liegenlassen den dritten Teil des Tages, und dann soll er ihn von da nehmen und ihm den Namen ,Brot‘ geben; dann aber soll er dieses Brot nehmen, es brechen, Gott dafür danken und es dann genießen mit seinem Weibe Ahar.
[HGt.01_017,13] Und sooft er eine Ernte machen wird von seinen Äckern, so soll er auch Mir die ersten zehn Garben opfern.
[HGt.01_017,14] Wenn er Mir getreu bleiben wird, werde Ich allezeit wohlgefällig sein Opfer annehmen von der Erde; wenn er aber Meiner vergessen hat, so wird sein Opfer nicht angenommen werden und emporsteigen zum Himmel, son-dern wird bleiben auf der Erde zu seinen Füßen.

Nun die Stelle, in welcher Seth und dessen Frau genannt wird:
(Adam nannte seinen Sohn Seth, Ahbel-Seth, nach seinem von Kain erschlagenen Liebling Abel)

[HGt.01_044,09] „Liebe Kinder, und du mein geliebtester Ahbel-Seth! Ich, euer Vater Adam, habe euch nun gesegnet, und ihr gehet nun hin, zu stärken mit Speise und Trank eure Glieder, – und daß ihr das tut, daran tut ihr ja recht und wohl; aber sehet, ich bin schon sehr alt und schwach geworden, wie auch die Mutter Eva, und kann nicht mehr arbeiten. Es versagen mir schon alle Glieder den Dienst; ihr wißt, daß ich allezeit noch gearbeitet habe und habe nicht gewollt, daß jemand für mich hätte arbeiten sollen, um dadurch jedem mit einem guten Beispiele voranzugehen.
[HGt.01_044,10] Allein heute vermochte ich es nicht mehr. Als ihr alle arbeitsunfähig waret, arbeitete ich, euer Vater, mit der gnädigsten Hilfe unseres großen, heiligen Vaters für euch alle; nun aber vermag ich’s nicht mehr!
[HGt.01_044,11] Kinder, ich bin hungrig und durstig; so ihr euch werdet gesättigt haben, da denket mit einer kleinen Stärkung auch an euren alten Vater und eure Mutter, und gebet auch mir etwas zu essen und zu trinken, und lasset uns hinfort nicht mehr aus eurer Sorge! Und was ihr uns, euren Eltern, tut, Kinder, das tut aus Liebe, damit der von euch dar-gereichte Bissen nicht hart und bitter, sondern wohl schmecke euren alt und schwach gewordenen Eltern; denn ihr werdet diese kleine Last nicht lange mehr über euch haben, da ich, euer schwacher Vater, sicher nicht lange mehr diese Hütte unter euch, euch allezeit segnend, bewohnen werde, sondern werde sie verlassen auf ewig und werde eine andere Hütte beziehen daselbst, wohin Ahbel gezogen ist. Darum sorget gerne für mich, euren alten, schwachen Vater, und ebenso für die Mutter, dieweil wir noch unter euch sind; denn nach wenigen Jahren, die bald verronnen sein werden, werdet ihr trau-ernd suchen den, der euch jetzt in seiner unbehilflichen Schwäche um Speise und Trank bittet, – aber auf der weiten Erde wird nimmer seine Hütte zu finden sein. Nun, liebe Kinder, gehet im Namen Gottes, begleitet von meinem Segen, und stärket eure Glieder; aber vergesset nicht eures alten, schwachen, hungernden Vaters und ebenso der alten, schwachen Mutter! Amen.“
[HGt.01_044,12] Als aber diese braven Kinder solche Rede von Adam vernommen hatten, wurden sie so gerührt in ihren sanften Herzen, daß sie alle laut zu weinen anfingen und sich lange nicht zu erholen vermochten. Endlich aber erhob sich doch Seth und sprach, durch und durch gerührt:
[HGt.01_044,13] „Vater! Kinder! Solange die Erde steht und der Himmel mit seinen Sternen, dem Monde und der Sonne dieselbe umwölbt, ist noch nie ein so heiliges Wort aus dem Munde eines Menschen gesprochen worden als das, welches ich, nach Adam euer aller Vater, nun aussprechen werde. Ich sage: Eher sollen alle Sterne vom Himmel fallen und der Sonne und dem Monde auf ewig ihr Licht benommen werden; alle Meere, Seen und Flüsse sollen eher vertrocknen bis auf den letzten Tropfen, und die ganze Erde soll eher werden zum nackten Steine: ja, das alles soll eher geschehen, als daß es uns je zuvor gelüsten sollte, eher einen Bissen in den Mund zu stecken, bis nicht unser Vater Adam und unsere Mutter Eva hinreichend gesättigt worden sind zu jeder Zeit des Tages!
[HGt.01_044,14] O Vater und Mutter, ihr wißt ja schon von jeher, wie sehr es mich allzeit erfreut hat, so ihr in den Tagen eurer Kraft von mir etwas habt annehmen wollen; um wieviel größer aber ist nun meine Freude, da ihr unsere Sorge nötig habt, damit mir doch einmal die gnädige Gelegenheit zuteil wird, nur im allergeringsten Teile ein wenig mit der aller-größten Liebe meine übergroße Schuld abzutragen und euch, o Vater und Mutter, abzustatten eurer großen Wohltaten kleinsten Teil! O Vater und Mutter, nehmet es gnädig auf und verweilet bis ans Ende der Zeiten segnend unter uns!
[HGt.01_044,15] Und du, Enos, und Kenan, eilet in meine Hütte, und holet alsobald die beste Speise und den frischesten Trank, und sagt es m e i n e m W e i b e J e h a , eurer Mutter, daß es ihren Vater Adam und ihre Mutter Eva danach hungert und dürstet, und bringet sie hierher, damit auch sie gelobe, was ich so heilig im Angesichte Gottes soeben nun geschworen habe! Nun geht, und kommet sogleich! Amen, amen, amen.“
45. Kapitel
[HGt.01_045,01] Und sehet, es verflossen kaum hundert Pulsschläge, als die beiden Abgesandten, versehen mit Speise und Trank, an der Seite der weinenden Jeha ehrfurchtsvoll in die Hütte Adams traten und reichten es ehrerbietig dem Seth, damit er es dann als Würdigster, niederknieend vor Adam und Eva, denselben in der größten kindlichen Liebe und in größter Freude reichen möchte, wonach sie verlangten.

Soweit die Stellen.

Gruß Helmut

Hallo Gandalf.

wenn Du für Gott eine Extrawurst braten willst, hat eine
Diskussion keinen Sinn, da geb ich Dir recht.

G’tt hat es so an sich, dass er eine Extrawurst ist, da es nichts gibt, was gleich Ihm ist, Er kein Anfang und keine Ende hat und keine körperliche Eigenschaft auf Ihn anzuwenden ist. Und genau diese Eigenschaften bedingen es auch wieder, dass du mir der Logik von Raum und Zeit hier nicht weiter kommst. G’tt ist ausserhalb davon und somit kannst du dich Ihm so nicht annähern. So hat G’tt keine Schöpfer, sondern Er schuf auch erst das erschaffen, denn selbiges war vor der Schöpfung auch nicht vorhanden, da hier nur G’tt war.

Das einzigste was stimmt ist, dass durch die Hinzunahme von G’tt das Problem mit der Schöpfung und dem Schöpfer nicht gelöst sondern umgangen wird.

Schalom,
Eli

Hallo Gandalf.

wenn Du für Gott eine Extrawurst braten willst, hat eine
Diskussion keinen Sinn, da geb ich Dir recht.

G’tt hat es so an sich, dass er eine Extrawurst ist, da es
nichts gibt, was gleich Ihm ist, Er kein Anfang und keine Ende
hat und keine körperliche Eigenschaft auf Ihn anzuwenden ist.

Das Erschaffen von Seinsebenen scheint mir aber doch eine ziemlich körperliche Tätigkeit zu sein. Jemandem Gottesworte zu diktieren auch. Sinnfluten verursachen auch. Ich bitte doch um Konsequenz.

SAN

Kindhafter Glaube
Hallo zusammen,

Wer die Bibel als MATERIELLEN Tatsachenbericht sieht, hat von der Bibel schlichtweg keine Ahnung.
Die Bibel ist großteils Symbolik.
Wir haben die EINHEIT, die als Adam symbolisiert ist. Wir haben die Zweiheit, bei der Eva von Adam GETRENNT ist.
Genau so haben wir die Einheit in Gott und die zwei getrennten „Teile“ Seele und Geist = Weiblich und Männlich.
Wenn nun dieser „Unterschied“ WAHR genommen wird (positiv und negativ) = Baum der Erkenntnis von gut und böse, fällt der GEIST (der Erkennende) aus der Einheit (=Seele = dem SEIENDEN). Dieses wird als der Fall aus dem paradiesische Zustand (= Einheit) bezeichnet.
Dieser Geist, der UNTERSCHIEDE für WAHR nimmt, fällt aus der Einheit, und wird zu MATERIE.

Lao-Tse: Aus Einheit wird Zweiheit, aus Zweiheit wird Dreiheit, aus Dreiheit entstehen die hunderttausend Wesen (=Vielfalt).
Jetzt haben wir diese DREI (= Dreieinigkeit): Seele, Geist, und Materie. Was gleichbedeutend ist mit Vater, hl. Geist und Sohn (der zu FLEISCH = Materie geworden ist).

Somit hat dieses ganze KÖRPERLICHE Ursprungsgeschawafel … wir stammen von Adam oder Eva ab … wir stammen von Abraham ab … keinen Sinn.

Gezeigt werden PRINZIPIEN.

Mit freundlichen Grüßen

Demetrius

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo Demetrius,

Wer die Bibel als MATERIELLEN Tatsachenbericht sieht, hat von
der Bibel schlichtweg keine Ahnung.
Die Bibel ist großteils Symbolik.

das mag deine Ansicht sein, aber woher nimmst du das Recht, allen anderen zu unterstellen, sie hätten keine Ahnung?
Ich weiß jetzt grad nicht wo es steht, aber Jesus hat mal gesagt: „Urteilt nicht, auf daß ihr nicht verurteilt werdert“

Lao-Tse: Aus Einheit wird Zweiheit, aus Zweiheit wird
Dreiheit, aus Dreiheit entstehen die hunderttausend Wesen
(=Vielfalt).

ich möchte hier jetzt nichts zu deiner Auslegung der Bibel sagen, nur soviel:
findest du es nicht etwas bedenklich, daß du zum verstehen der Bibel auf andere weltanschauliche Schriften zurückgreifen mußt?

Grüßle,
Sandra

Hallo SAN.

Das Erschaffen von Seinsebenen scheint mir aber doch eine
ziemlich körperliche Tätigkeit zu sein.

Meinst Du?

Jemandem Gottesworte
zu diktieren auch. Sinnfluten verursachen auch. Ich bitte doch
um Konsequenz.

Nach der jüdischen Lehre hält G’tt die Welt ständig durch sein Wollen aufrecht und am Anfang stellt deutlich, dass dieses durch Worte geschah. Nun kann man natürlich wieder annehmen, dass es dazu eines Mundes bedarf. Aber diese Vorstellungen liegen nur an unserer Beschränkheit, wodurch wir solches uns ohne Körper nicht vorstellen können. Somit bedarf es hier keiner Konsequenz auch in diesen speziellen Dinge wie im Allgemeinen keine Körperlichkeit anzunehmen.

Schalom,
Eli

Hallo Demetrius.

Wer die Bibel als MATERIELLEN Tatsachenbericht sieht, hat von
der Bibel schlichtweg keine Ahnung.

Aha, jetzt kommt der grosse Aufklärer… :smile:

Die Bibel ist großteils Symbolik.

Lässt sich diese Aussage aus der Bibel selbst ableitet? Wenn nicht es ist sinnlos die Bibel selbst in andere Konzepte einzubauen.

Somit hat dieses ganze KÖRPERLICHE Ursprungsgeschawafel …
wir stammen von Adam oder Eva ab … wir stammen von Abraham
ab … keinen Sinn.

Ich denke, solche Urteile muss man jedem selbst überlassen und es scheint hier ja genügend zu geben, welche genau darin einen Sinn erkennen.

Gezeigt werden PRINZIPIEN.

Ja, steht ja auch am Anfang: „Am Anfang war das Prinzip…“ :wink:

Schalom,
Eli

1 Like

…nur noch kurz ein Nachtrag zum Thema kindhafter Glaube:

Lukas 18, 17
Wahrlich, ich sage euch: Wer nicht das Reich Gottes annimmt wie ein Kind, der wird nicht hineinkommen.

siehe dazu auch Markus 10, 16 und Matthäus 18, 3-4

Grüßle,
Sandra

1 Like

Hallo Eli,

wenn Du für Gott eine Extrawurst braten willst, hat eine
Diskussion keinen Sinn, da geb ich Dir recht.

G’tt hat es so an sich, dass er eine Extrawurst ist, da es
nichts gibt, was gleich Ihm ist, Er kein Anfang und keine Ende
hat und keine körperliche Eigenschaft auf Ihn anzuwenden ist.
Und genau diese Eigenschaften bedingen es auch wieder, dass du
mir der Logik von Raum und Zeit hier nicht weiter kommst.

dann hat eine Diskussion keinen Sinn und ich werd keine solche weiterführen.

G’tt
ist ausserhalb davon und somit kannst du dich Ihm so nicht
annähern. So hat G’tt keine Schöpfer, sondern Er schuf auch
erst das erschaffen, denn selbiges war vor der Schöpfung auch
nicht vorhanden, da hier nur G’tt war.

Das ist für mich völlig daneben, aber wenn Du damit leben kannst - OK

Das einzigste was stimmt ist, dass durch die Hinzunahme von
G’tt das Problem mit der Schöpfung und dem Schöpfer nicht
gelöst sondern umgangen wird.

Eben, und das befriedigt mich nicht. Aber wenn Du damit leben und glücklich sein kannst, sei es Dir gegönnt. Für mich ist das aber nichts.

Gandalf

Danke…
Hallo zusammen…

Ich sag erstmal danke für die Antworten.

Und dann sag ich mal, warum ich die Frage gestellt habe.

Ich hab die Bibel nie als Tatsachenbericht angesehen. Werd ich auch nicht tun. Bis vor 20 Jahren hab ich auch noch an den Storch geglaubt.

Natürlich hätte ich auch einfach mal in der Bibel nachlesen können, aber ich besitze selber keine (obwohl ich rk getauft bin) und ich hab auch keinen schnellen Zugang zu einer Bibel gefunden.

Ich bin halt bloß nicht wirklich bibelfest. Ich kannte nur das was man als Allgmeinbildung wissen sollte (plus Seth).

Mir ging es nicht darum, wie es wirklich war (lt. Bibel), sondern nur darum, wie sich die Bibel die auf Kain, Abel, Seth & Co folgenden Generationen erklärt. Und das habt Ihr mir jetzt erklärt und ich bin zufrieden.

Also noch mal danke…

Christian.