Hallo zusammen,
ich besuche gerade einen Lehrgang über Automatisierungstechniken und zurzeit beschäftigen wir uns mit Pneumatik. Deshalb soll ich mich über Membranverdichter schlau machen. Leider finde ich im www nichts was mich wirklich weiter bringt kann mir vielleicht jemand dabei helfen
Moin,
Leider finde ich im www nichts was mich wirklich
weiter bringt kann mir vielleicht jemand dabei helfen
such mal mit Membranpumpe!
Gandalf
Moin,
Du hast wirklich schon gegoogelt ?
Nimm mal den 1. Link (Hofer Membranverdichter PDF)
Sieh unter: 1. Aufbau und Wirkungsweise
http://www.google.de/search?q=Membranverdichter&ie=u…
mfg
W.
Hallo,
ich besuche gerade einen Lehrgang über
Automatisierungstechniken und zurzeit beschäftigen wir uns mit
Pneumatik. Deshalb soll ich mich über Membranverdichter schlau
machen. Leider finde ich im www nichts was mich wirklich
weiter bringt kann mir vielleicht jemand dabei helfen
Hier kannst du mal unter „Diaphragm Pumps“ und „Linear Pumps“ schauen:
http://www.gd-thomas.com/article.aspx?id=8780&linkid…
Gruß Uwi
Hallo
Der Link von Wolfgang ist schon sehr aussagekräftig. Ergänzend möchte ich noch hinzufügen.
Membranverdichter haben den Vorteil, daß sie „dicht“ sind. Man kann damit jedes Fluid fördern bzw. verdichten, ohne das es mit den Bauteilen des Verdichteraggregat in Berührung kommt. Bei Kolben- oder Schrauben verdichtern z.B. kommt der Verdichter mit dem Fluid in Berührung. Das ist interessant z.B. im Medizinischen Bereich, oder wenn es um äzende Fluide oder um Lacke und Farben geht, die die Pumpe verkleben könnten.
Nachteil der Membranverdichter ist der geringe Hub und die daraus resultierende relativ geringe Fördermenge die durch entsprechende Baugröße kompensiert werden muß.
Horst
Danke für eure Hilfe ich bin die ganze Zeit von einem Bauteil in einer Pneumatischen Steuerung ausgegangen wie z.B. ein Zylinder aber wenn ich das richtig verstanden habe ist ein Membranverdichter eine Spezielle bauweise eines „Kompresors“ wird mit diesem Verdichter der Luftdruck einer pneumatik Anlage erzeugt?
Ja, das kann man machen, wenn man z.B. kompremierte Reingase benötigt. Nachteil ist halt der geringe Hub und die geringe Fördermenge.
Es gibt auch Membranzylinder. Die werden z.B. im LKW als Bremszylinder eingesetzt, da die nicht viel Hub brauchen.
Ansonsten werden sie als Pumpen verwendet für komische Fluide.
Horst