Russland verursacht in der Ukraine, mangels ausreichender militärische Erfolge, möglichst viel Schäden in der Zivilgesellschaft und Industrie, um die Ukraine zur Aufgabe zu zwingen.
Das wirft die Frage auf: wer bezahlt diese Schäden ?
Es ist klar, dass das in den „Friedensverhandlungen“ geregelt werden muss. Aber wer glaubt denn, dass Russland sich bereit erklärt zu zahlen? Die Ukraine wird es in der Größenordnung finanziell nicht leisten können. Also bleibt es vermutlich an Europa hängen?
Ich befürchte, dass es so kommen wird, weil die Ukraine und Europa eigentlich nur das Kämpfen beenden wollen und Russland mit Sicherheit sagen wird "wenn wir es zahlen sollen, dann bleiben wir noch und zerstören weiter ".
Meiner Meinung nach sollte man im Westen die Position einnehmen: solange die Schäden von Russland nicht übernommen werden, bleiben die Sanktionen bestehen.
In Kriegswirren kann nicht eindeutig festgestellt werden, wer welchen Schaden anrichtet. Wie war es denn nach Abzug der westlichen Angreifer und Besatzer aus Afghanistan?
Ach, aktuell geht das eigentlich noch ganz gut. Außerdem ist es ziemlich egal, wer den Schaden verursacht hat: Russland ist zweifelsfrei der Aggressor.
Ich wäre schon dafür, wenn es durchsetzbar wäre … und wenn es nicht letzten Endes hauptsächlich die russische Bevölkerung träfe.
Aber dann müssten wohl noch viele andere Länder, welche einen Krieg auslösten/führten zahlen. Auch Deutschland wäre noch nicht ganz durch mit den Entschädigungen…
Es trifft natürlich auch die russische Bevölkerung. Schließlich wurde auch mit ihren Mitteln die Armee aufgebaut, ausgestattet und geleitet. Der Präsident bezog auch in Russland sein Gehalt. Letzten Endes heißt es in solchen Fällen ja immer mitgegangen mitgehangen.
Na vielleicht holen sich die Ukrainer ja das gerichtlich verwertbare Gutachten eines anerkannten Sachverständigen und evtl. hat Rußland ja zufällig eine Haftpflichtversicherung die Schäden durch Angriffskriegshandlungen gegen ein anderes Land abdeckt…
In der Praxis wird es so laufen, dass die EU einen Wiederaufbaufonds einrichtet in welchem hauptsächlich Deutschland einbezahlt.