Wer zensiert?

Als Beispiel für eine
Behinderung des Informationsflusses

Es ist keine Zensur, wenn man um jeden Kiosk Deutschlands eine
Polizeisperre errichtet, sondern lediglich eine ‚Behinderung
des Informationsflusses‘, warum zur Hölle regt man sich
darüber auf? Man kann doch leicht während des Wachwechsels
einbrechen und sich eine Zeitung klauen.

Jetzt wird mir auch dein Missverständnis klar. Du meinst, weil einzelne Seiten gesperrt werden, kommst du nicht mehr ins Internet.

Es sind Menschen, von denen Gefahr ausgehen kann.

Puh! Zum Glück sind es BKA-Beamte.

Hast du ein beispiel dafür?

Und dein Beispiel mit dem Datenschutz… schießt am Ziel leider
meilenweit vorbei. Bei Zensur geht es darum, bewusst
veröffentlichte Informationen zu blockieren, beim Datenschutz
darum, persönliche Informationen garnicht erst zu
veröffentlichen.

Deshalb schrieb ich, wenn deine Daten veröffentlicht sind. Das bedeutet, dass es schon geschehen ist. Und dann hast du natürlich etwas dagegen, denn es betrifft dich ja selber.

Und wenn du mal Google.de und Google.com vergleichen würdest, dann würdest du feststellen, dass eine ganze Menge mehr an Informationen fehlt. Die Diskussion zeigt einerseits, wo die Interessen liegen, andererseits, dass man sich nur aufregt, wenn es offensichtlich gemacht wird. Wird es heimlich gemacht, interessiert es keine Sau.

(…) BKA-Beamte machen nichts
willkürlich und auch nicht ohne Grund oder Anweisung.

Nicht? Du schreibst doch selbst: „Es sind Menschen“ (Zitat von
dir in diesem Artikelbaum)

Und ich schrieb, dass diese nichts ohne Anweisung machen. Ist doch nicht so schwer zu verstehen. Du musst das mit Polizeistaaten verwechseln.

Das ist es doch, wie kann man Das bei einer geheimen Liste
beurteilen?

In dem man denjenigen vertraut, die diese Liste aufstellen.

Die Liste ist doch egal.

Wenn die Liste egal ist, kann man sie auch weglassen.

Natürlich kann man das. Macht man aber nicht.

Dass von Menschen Gefahr ausgehen kann, hat doch niemand
bestritten.

Die Aussage war, dass von der Liste Gefahr ausgeht.

Natürlich können Menschen eine Gefahr darstellen.
Die Frage ist doch, ob Menschen, die auf einer geheimen Liste
stehen, tatsächlch eine Gefahr darstellen und Wer, Wann,
Warum, festlegt, wer auf eine solche Liste gehört.

Es stehen keine Menschen auf der geheimen Liste. Du verwechselst das mit der NS-Diktatur. Auf der Liste stehen Seiten. Die Liste ist deshalb egal, weil sie sich an den Provider richtet. Sie ist geheim, um Missbrauch vorzubeugen, denn es gibt Idioten, die unbedingt die Links anklicken wollen.

Und brauchen die Pädophilen etwa eine Liste, um sich zurechtzufinden? Ist es nicht plausibler, dass nur verhindert werden soll, dass jemand versehentlich auf so eine Seite gerät, weil in einer Mail stand „Wenn Sie hier klicken, erhalten Sie 50.000 EUR.“

Das verstehe ich nicht. Wenn mir jemand einen Link zum Blog
Netzpolitik o.ä. schickt und ich sehe so ein Stoppschild und
ich habe gelsen, scheiße, meine IP wurde jetzt geloggt, jetzt
kriege ich relativ wahrscheinlich eine Hausdurchsuchung, warum
ist das dann Blödsinn?

Ich schrieb bereits, dass es DIE Regierung nicht gibt. Würde man wissen, wenn man wählen gehen würde.

Übrigens, dieses Jahr sind wieder Wahlen und du kannst deine bevorzugte Regierung wählen. Du selber hast es in der Hand, ob du überwacht werden willst oder nicht.

Übrigens, dieses Jahr sind wieder Wahlen und du kannst deine
bevorzugte Regierung wählen. Du selber hast es in der Hand, ob
du überwacht werden willst oder nicht.

Und aus diesem Grund versuche ich, möglichst viele Leute für Probleme wie dieses zu sensibilisieren. Da dieses Thema aber außer uns mittlerweile niemand mehr liest, können wir es jetzt auch gerne lassen. Eigentlich schade.

Das ist es doch, wie kann man Das bei einer geheimen Liste
beurteilen?

In dem man denjenigen vertraut, die diese Liste aufstellen.

*Kicher* eine geheime Liste, von dem Niemand weiss, Wer sie erstellt und Wer darauf steht :wink:

Dass von Menschen Gefahr ausgehen kann, hat doch niemand
bestritten.

Die Aussage war, dass von der Liste Gefahr ausgeht.

Dazu:
http://www.freitag.de/community/blogs/twister/websei…

Natürlich können Menschen eine Gefahr darstellen.
Die Frage ist doch, ob Menschen, die auf einer geheimen Liste
stehen, tatsächlch eine Gefahr darstellen und Wer, Wann,
Warum, festlegt, wer auf eine solche Liste gehört.

Es stehen keine Menschen auf der geheimen Liste. Du
verwechselst das mit der NS-Diktatur. Auf der Liste stehen
Seiten.

Kannst du mir erklären, wer hinter „Seiten“ steht? Dahinter müssen doch Menschen stehen - die die Seiten erstellt haben.

Die Liste ist deshalb egal, weil sie sich an den
Provider richtet. Sie ist geheim, um Missbrauch vorzubeugen,
denn es gibt Idioten, die unbedingt die Links anklicken
wollen.

Örgs!

Und brauchen die Pädophilen etwa eine Liste, um sich
zurechtzufinden? Ist es nicht plausibler, dass nur verhindert
werden soll, dass jemand versehentlich auf so eine Seite
gerät, weil in einer Mail stand „Wenn Sie hier klicken,
erhalten Sie 50.000 EUR.“

Ächz, EBEN:
http://www.ka-news.de/nachrichten/computer/computer/…
„Justizministerin Brigitte Zypries (SPD) erklärte, Zugriffsdaten würden nicht gespeichert. «Aber die Strafverfolgungsbehörden können in Echtzeit zugreifen und können sehen, wer versucht hier gerade eine solche Seite aufzurufen. Und in dem Moment macht er sich bereits strafbar» , sagte sie. Es sei denn, der Nutzer könne nachweisen, es habe sich um ein Versehen oder um eine technische Umleitung gehandelt.“

Gruß
karin

Da dieses Thema aber
außer uns mittlerweile niemand mehr liest, können wir es jetzt
auch gerne lassen.

Falsch!

Ist es nicht plausibler, dass nur verhindert
werden soll, dass jemand versehentlich auf so eine Seite
gerät, weil in einer Mail stand „Wenn Sie hier klicken,
erhalten Sie 50.000 EUR.“

Das wird nicht verhindert :smile: Mir fallen auf Anhieb eine Handvoll Möglichkeiten ein, Dir oder jedem anderen Nicht-IT-Profi einen Abruf unterzujubeln, der Dich auf die Hitlist bringt und bei dem Du nicht nachweisen kannst, daß Du gepoppt wurdest. Dafür musst Du noch nicht mal so blöd sein, auf einen penis enlargement Link zu klicken.

.m

Hallo Steven,

es geht nicht darum

Ist es nicht plausibler, dass nur verhindert werden soll, dass jemand versehentlich auf so eine Seite gerät,

sondern dass, wie von Malte beschrieben (ein Artikel unter meinem), unangenehme Zeitgenossen durchaus in der Lage sind, Dir auf irgendeine Weise einen Link dieser „geheimen“ :wink: Liste unterzujubeln, und sei es hier auf W-W-W, wo doch gerne zu Untermauerung der Wahrheit Links genannt werden sollen.

Wenn Du Dir also ganz sicher bist, einen sauberen Link anzuklicken, hast Du ja folgendes nicht zu befürchten:
Zitat aus Yahoo: „Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) sagte der «Frankfurter Rundschau» (Freitagausgabe) laut Vorabbericht: «Mir war es wichtig, dass wir die Daten, die bei einer Zugangsblockade anfallen, auch zur Strafverfolgung nutzen können.» Ursprünglich habe die Regierung die Seiten nur blockieren, nicht aber die User verfolgen wollen.“

Das Internet wird dadurch immer unsicherer, die Leute, die solche Foren wie z. B. W-W-W nutzen, immer verunsicherter. Damit ist aber noch keinem einzigen Kind geholfen.

Merke: Wenn Du einen Sumpf austrocknen willst, musst Du ihm das Wasser abgraben, nicht die Leute, die drumherum stehen, verhaften.

Gruß
moritzbock

Du meinst also, eine Zensur ist erst eine Zensur, wenn der
Fluss der verbotenen Informationen zu hundert Prozent
unterbunden ist? Das erfreuliche an Deiner Definition ist
immerhin, dass es dann weltweit kein Land mehr mit Zensur
gibt.

Fakten auf den Tisch, was wird genau zensiert. Sonst ist die
ganze Diskussion Schwachsinn.

Tja. Diejenigen, die veröffentlich haben, was zensiert wird, wurden zensiert. Da biste baff, wa?

Gruß

Fritze

Hallo,

Und in dem Moment macht er sich bereits
strafbar», sagte sie (Die Bundesministerrin für Justiz
immerhin). Es sei denn, der Nutzer könne nachweisen, es
habe sich um ein Versehen oder um eine technische Umleitung
gehandelt."

Hat sie das wirklich so gesagt? Ein Internetsurfer muss beweisen, dass er unschuldig ist? Na super. Wenn es bisher an Argumenten gegen diese Stoppschildkacke gefehlt hat, dann wurden die damit gerade geliefert. Die Inkompetenz der Mininsterrin ist erstaunlich. Das sowas noch Interviews gegebn darf …

Gruß

Fritze