Hallo Wolfgang,
Ganz oben an steht das Verhindern von scharfkantig
splitterndem Glas. Stell Dir vor, man verwendete normales
Bauglas. Dann gäbe es bei jeder groben Berührung von
Fußgängern, Radfahrern oder Insassen mit der Verglasung
verblutete Menschen und abgeschnittene Hälse. Damit das nicht
so leicht passiert, ist schon seit Ewigkeiten Sekuritglas
(Krümelglas) üblich.
Hast Recht, das ist natürlich der Hauptgrund. Aber das kann man ja auch mit Verbundglas erreichen. Damit hat man aber das Problem, dass man im Notfall die Scheiben eben nicht einschlagen kann - egal ob von innen oder von außen.
Bei einem Unfall hat höchste Priorität, den Unfall zu
überleben. Erst in zweiter Linie ist von Bedeutung, wie die
Insassen aus dem Fahrzeug heraus kommen und nur nachrangig
folgen Aspekte des Einbruchschutzes. Das Krümelglas ist immer
noch ziemlich gefährlich, weil man mit dem Gesicht/den Augen
in Glasreste fallen kann, die noch im Karosserierahmen
stecken. Außerdem ist i. d. R. eine stabile Fahrzeughülle
vorteilhaft, aus der niemand herausgeschleudert wird. Dazu
kommt der gravierende Nachteil von Sekurit, daß die
Frontscheibe bei einem Schlag z. B. durch einen herabfallenden
Ast oder ein Steinchen komplett undurchsichtig wird und dem
Fahrer die Sicht nimmt. Dagegen bleibt in solchem Fall eine
Scheibe aus Verbundglas funktionsfähig. Sie kann Risse
bekommen, aber sie bleibt durchsichtig.
Schon klar, Frontscheiben dürfen nicht aus Sekuritglas sein (der Name ist mir doch glatt nicht eingefallen). Man denke nur mal an einen Steinschlag auf der Autobahn. Schon sitzt man im Freien.
Und die Krümel sind bei einem Unfall sicherlich auch nicht zu unterschätzen.
Aber was ist schlimmer: Schnittwunden durch Krümelglas oder eine Genick- oder Rückenverletzung, weil ich mit Gewalt durch die Heckscheibe gezerrt wurde?
An einen Fahrzeugbrand nach einem Unfall möchte ich da gar nicht denken.
Daneben ist Verbundglas die bessere Lösung hinsichtlich
Einbruchschutz.
So meinte ich das ja auch, wobei das eher nebensächlich ist, wie Du ja auch geschrieben hast.
Beste Grüße
Guido