Werde heiser - und dann richtig! Was tun?

Hallo,

es kann echt nicht war sein. Zu der Zerrung in der Hüfte kommt jetzt auch noch Heiserkeit. Habe etwas Halschmerzen und muss öfters husten. Ich merke, dass ich heiser werde. Das Problem ist bei mir, dass ich dann immer richtig heiser werde.
Könnte vielleicht zusätzlich durch den Reflux liegen, den ich habe. Morgen wollte ich eh noch beim Training zu gucken aber Donnerstag möchte ich gerne wieder fit sein.
Ich denke jedoch, dass eine richtige Erkältung dieses Mal ausbleiben wird. Oder kann es nur an den Reflux liegen?

Was empfehlt ihr mir? Hausmittel?
Hoffe ihr habt gute Ratschläge für mich.
Viele Grüße
Annika

Dazzu gibt es wirklich viele Tipps,

wenn Googel dann nicht weiterhilft schau mal hier www.hausmittelchen.de

Gute Besserung Peter

  • Arztbesuch

  • Honig langsam im Mund zergehen lassen

  • frische Ananas essen

  • Salbeibonbons lutschen

  • viel trinken

  • ausreichend schlafen

Gute Besserung!

Hallo Annika,

ich nenne Ihnen am besten alle Hausmittel, die ich gegen Heiserkeit kenne, mehr kann ich nicht tun, da ich kein Arzt bin:

  1. bei H. ist absolutes Stillschweigen für 2 Tage eine sinnvolle, wenn auch schwer durchzuhaltende Therapie;
  2. ein Taschentuch mit Olivenöl tränken und über Nacht an den Kehlkopf binden;
  3. Gurgeln Sie mit 1/4 Liter lauwarmem Wasser mit 10 Tropfen Teebaumöl;
  4. Petersilienmilch: 1 TL frisch gepreßter Saft von Stielen und Blättern in 1 Tasse heiße Milch rühren und
    schluckweise trinken.

Herzliche Grüße
Lavendel14

Ist Arztbesuch Ihrer Meinung nach echt nötig?
Ist es egal, was für trinken ich zu mir nehme?
Und es ist doch sinnvoll, sich von Heizungsluft fern zu halten, oder?

Danke für Ihre Antwort

Offenbar bist du unsicher, also brauchst du Rat, den am besten ein Fachmann geben kann.

Du kannst dir hier zwar kleine Zusatztipps holen, aber das ersetzt keinen Arztbesuch, zumal deine Angaben sehr „mager“ sind.

Ich weiß nicht, welche Krankheit bei dir vorliegt, wenn dir bei Krankheit jemand rät, viel zu trinken, dann sind immer alkoholfreie Getränke gemeint, mit stillem Wasser kannst du selten etwas falsch machen z.B.

Von Heizungsluft kann man sich bei kalten Temperaturen kaum fern halten, aber man kann im Schlafraum große feuchte Tücher aufhängen, die zu einem besseren Raumklima beitragen.

Alles Gute für dich.

1 Like

ja ich wollte jetzt nicht schon wieder zum arzt rennen. es ist ja ‚nur‘ husten, halsschmerzen und bei mir immer Dolle heiserkeit. außerdem würden er mir sicher wieder eine sportpause raten. doch da habe ich echt genug von, da ich endlich wieder beim training teilnehmen möchte.
daher auch nur die frage der hausmittel.
" deine angaben sehr mager sind". was müssten bzw. würden Sie für Ihre antwort noch wissen?
das alkoholfreie getränke gemeint waren, das wusste ich. trinke eh fast nie welches und jetzt, da ich montag antibiotika nehmen müsste, schon garnicht. ich dachte eher an warme oder kalte getränke, mit kohlensäure…

DAS ist z.B. eine äußerst wichtige Angabe, dass du bereits seit Montag Antibiotikum einnimmst. Somit gehörst du ERNEUT und dringend in ärztliche Hände!

Solch eine Behandlung kann man nicht beginnen und dann selbst weiterführen.

Antibiotikum und TROTZDEM Beschwerden, das klingt nicht gut. Vielleicht wurde deine Krankheit gar nicht durch Bakterien ausgelöst. Antibiotikum bekämpft beispielsweise keine Viren! Das sollte der Arzt wissen und prüfen.

Sportpause ist IMMER angesagt, wenn der Körper Warnsignale mit Hilfe von Krankheitssymptomen aussendet! Da schließe ich mich der ärztlichen Meinung an.

Bei Heiserkeit würde ich warme Milch mit Honig trinken oder warmen Salbeitee, bei Husten eher Thymiantee. Auch Spitzwegerichtee lindert einen Reizhusten.

Wenn du unter Reflux leidest, dann eher keine Kohlensäure!

Vielleicht haben dir meine kleinen Angaben etwas weitergeholfen.

Gute Besserung.

1 Like

Auch wenn ich das Antibiotikum einnehme, verstehen Sie es glaube ich falsch.
Ich war nämlich lettzten Montag einmal beim Arzt und musste dann am selben Tag noch Monuril (also das antibiotikum) nehmen und gestern noch einmal. Desweiteren seit dem Besuch drei Wochen lang ein pflanzliches Mittel, drei Stück am Tag.
Freitag war ich bei im Krankenhaus, also bei einem anderen Arzt, wegen der Hüftzerrung. Und seit heute habe ich Halsschmerzen, etwas Husten und bin heiser. Dagegen nehme ich aber nichts.
Obwohl ich durch die blasenentzündung seit letzen Montag 10 Tage Sportpause empfohlen bekommen habe, habe ich halt schon ein bisschen beim Schulsport Freitag mitgemacht - wodurch die Hüftzerrung entstand. Und mein Trainer drückte ein Auge zu und erlaubte mir, diese Woche doch schon mitmachen zu dürfen. Dieses mache ich aber durch die Zerrung und die heute bekommende Erkältung doch erst am Donnerstag, leicht versuchen wieder anzufangen.
Das mit der Milch könnte ich morgen früh versuchen, aber das für den Reizhusten werden wir nicht da haben.
Reden so gut wie möglich zu vermeiden, wird wegen der Schule und der Kinderbetreuung am Nachmittag schwer umzusetzen sein.
Ist dies ausführlich genug? Oder noch andere Unklarheiten jetzt?
Vielen Dank

Na, NUN kommen aber noch Dinge zu Tage! :wink: Das war aus der Anfangsfrage nicht gänzlich ersichtlich, was hier NOCH so alles vorliegt an gesundheitlicher Beeinträchtigung.

Dass der Trainer „ein Auge zudrückt“ und entgegen der ärztlichen Empfehlung eine Erlaubnis zum Sport erteilt, halte ich für eigenmächtig, unklug und unverantwortlich!

Gerade wenn man in der Schule viel reden muss, was unumgänglich ist, kann man ja immer wieder kleine Salbeibonbons lutschen. Diese befeuchten die Schleimhäute, wodurch du dich auch besser fühlst.

Ich rate dir weiterhin dringend zum erneuten Arztbesuch und wünsche dir erneut gute Besserung.

Hallo,

da gibt es eigentlich nix, was die Heilung beschleunigt. Mit Reflux kenne ich mich nicht aus. Bei Heiserkeit sollte man viel trinken, warme Milch mit Honig trinken, den Hals warm halten und nicht sprechen. Und wenn, dann ganz leise, aber nicht flüstern, denn das ist für die Stimmbänder doppelt anstrengend.

Gute Besserung.

Hallo Hufflepuff1,
bei Heiserkeit und Husten hilft Sirup aus Zwiebeln hergestellt. Zutaten: Zwiebeln, Zucker, Einweg-Glas oder Schüssel, evtl. kleine, dunkle Flasche. Vorteil, fast in jedem Haushalt vorfindbar. Zwiebeln in Ringe schneiden, eine Lage Zwiebelringe, darüber mit Zucker bedecken, wieder eine Lage Zwiebelringe usw. Der Zucker holt den Zwiebelsaft aus den Zwiebeln. Möglichst über Nacht (abgedeckt) stehen lassen (Zimmertemperatur). Die Flüssigkeit (Sirup) in eine möglichst dunkle Flasche abfüllen und im Kühlschrank lagern. Vor dem Schlafengehen einen Eßlöffel nehmen.

100% natürliches Teebaumöl: 10 Tropfen in ein Glas lauwarmes Wasser und damit mehrmals täglich gurgeln (wirkt auch desinfizierend).

Salbei Tee (trinken und gurgeln), Salbei Bonbons, evtl. Kamillen Tee, falls bereits Wundgefühl im Hals (trinken und gurgeln).

Weder kalt noch heiß, sondern lauwarm trinken.

Zusätzlich Vitamin C (Nahrungsergänzungsmittel)

Einreibungen und Inhalieren wären ein weiteres Thema.

Gute Besserung
wünscht Dir Demokratie

Hallo:es kann echt nicht war sein. Zu der Zerrung in der Hüfte kommt

jetzt auch noch Heiserkeit. Habe etwas Halschmerzen und muss
öfters husten. Ich merke, dass ich heiser werde. Das Problem
ist bei mir, dass ich dann immer richtig heiser werde.
Könnte vielleicht zusätzlich durch den Reflux liegen, den ich
habe. Morgen wollte ich eh noch beim Training zu gucken aber
Donnerstag möchte ich gerne wieder fit sein.
Ich denke jedoch, dass eine richtige Erkältung dieses Mal
ausbleiben wird. Oder kann es nur an den Reflux liegen?

Was empfehlt ihr mir? Hausmittel?
Hoffe ihr habt gute Ratschläge für mich.
Viele Grüße
Annika

Hallo Annika!
Mein Lieblingsheilmittel Teebaumöl; 10 Tropfen Öl in ein Glas lauwarmes Wasser geben und dann damit gurgeln. Bei mit hat es geholfen!!
Mehr Hausmittel gegen Heiserkeit findest Du auf:
http://www.gesund-mit-hausmittel.at/gesunde-hausmitt…

Gute Besserung

Hallo,
Ursachen für die Heiserkeit
•In vielen Fällen ist sie der Vorbote oder die Begleiterscheinung von anderen Erkrankungen,etwa einer Erkältung, einer Hals-,Mandel- und Rachenentzündung.
•Oft ist es nur die Folge, wenn jemand im Winter bei offenem Fenster geschlafen hat,vielleicht sogar mit offenem Mund.
•Es kann sich aber auch um eine Überbeanspruchung der Stimmbänder handeln. Wenn jemand zu lange und zu laut gesungen hat, zu viel gesprochen hat, was zu den Feiertagen durchaus passieren kann.
•Man kann aber auch nach übermäßigem Alkohol-Genuß heiser werden, weil da die Stimmbänder in rascher Folge an- und abschwellen.
•Dasselbe trifft auf schlechte Luft im Raum zu, wenn geraucht wurde.
•Es gibt für Heiserkeit allerdings auch seelische Ursachen. Unsere Stimmbänder bestehen auch aus Stimmband-Muskeln. Und diese erhalten die Befehle vom Nervensystem. Wenn jemand unter Streß steht, großen seelischen Belastungen ausgesetzt ist, dann wird die Durchblutung der Stimmbänder schlechter. Die Sprache wird brüchig. Daher kommt auch das Sprichwort: Da ist mir die Stimme weggeblieben. Auch das kann zu den Feiertagen der Fall sein, da in vielen Familien zu dieser Zeit sehr viel Streit entsteht, wie aus Statistiken hervorgeht.
Was Sie tun können
Hier die wichtigsten Maßnahmen:
•Man muß ein, zwei Tage absolut schweigen und den Stimmbändern Schonung gewähren. Teilen Sie alles schriftlich mit, auf Zetteln.
•Ganz schlecht ist es, leise zu sprechen.d Das kann jeder HNO-Mediziner bestätigen: Beim Flüstern werden die Stimmbänder noch mehr beansprucht. Die Heiserkeit verstärkt sich.
•Trinken Sie nichts Kaltes, aber auch nichts Heißes. Nur lauwarmen Tee oder zimmerwarmes, stilles Mineralwasser.
•Das ist jetzt die beste Gelegenheit, mit dem Rauchen aufzuhören.
Ja, und dann gibt es auch natürliche Hausrezepte, die man mit Erfolg gegen Heiserkeit einsetzen kann.
•Der Quark-Wickel: Tragen Sie auf ein feuchtes Tuch ganz dick zimmerwarmen oder kalten Quark auf, was für Sie als angenehmer empfunden wird. Dann drücken Sie mit dem Tuch den Quark an den Hals,wickeln ein weiteres trockenes Leinentuch und extra noch ein Wolltuch darüber. Über Nacht einwirken lassen.
•Der Zwiebel-Wickel ist wohl das älteste Hausmittel gegen die Heiserkeit: Drei im Backrohr erwärmte Zwiebel werden geschält und klein gehackt. Jetzt werden sie fingferdick auf einem Leinentuch verteilt. Schlagen Sie das Tuch ein und legen es nun um den Hals. Darüber kommt wieder ein zweites Tuch. Sie sollten den Zwiebel-Wickel so lange tragen, bis die Zwiebelstückchen kalt geworden sind. Man kann das 3 Mal täglich machen.
•Der Kartoffel-Wickel: Er schenkt den Stimmbändern erholsame, lang anhaltende Wärme. 3 bis 5 gekochte Kartoffel werden zerdrückt, auf ein Leinentuch aufgetragen und dann in das Tuch eingeschlagen. Nun trägt man das Tuch auf den Hals auf, darüber kommt ein zweites Tuch. Auch dieser Wickel wird solange getragen, bis er keine Wärme mehr ausstrahlt.
•Früher haben unsere Großmütter ihren Kindern bei Heiserkeit ein Glas heiße Milch mit Honig zu trinken gegeben. Davon ist dringend abzuraten. Erstens darf man bei Heiserkeit nichts Heißes trinken, nur Lauwarmes. Und zweitens werden die Stimmbänder durch die Milch total verschleimt. Das behindert den Heilungsprozeß. Heiserkeit und Halsschmerzen dauern dann länger.
Man kann auch mit Gurgeln und Spülen etwas gegen die Heiserkeit unternehmen. Da eignen sich fünf Elixiere optimal:
•Australisches Teebaumöl : 5 bis 10 Tropfen in ein Glas warmes Wasser geben, gut umrühren, gurgeln. Dann wieder ausspucken.
•3 Eßlöffel Aloe vera Saft aus dem Reformhaus aus biologischem Anbau.
•Salbei-Tee: 2 Eßlöffel Salbeiblätter mit 1/2 Liter Wasser zum Kochen bringen, 3 Minuten kochen, danach10 Minuten zugedeckt ziehen lassen, durchseihen. Gurgeln, aber auch etwas davon trinken.
•Eibischwurzel-Tee: 1 Eßlöffel Eibischwurzel ( Apotheke) in 1/4 Liter kaltes Wasser geben, eine Stunde ziehen lassen, abseihen, erwärmen. Damit gurgeln.
•Brombeersaft: Trinken Sie einige Zeit jeden Tag 1/8 Liter leicht erwärmten Brombeersaft. Und gurgeln Sie mit einem Teil davon. Brombeersaft gegen Heiserkeit ist das Naturarznei-Geheimnis von vielen prominenten Sängern.
Man kann gegen Heiserkeit auch Inhalationen durchführen: Da eignet sich Salzwasser am besten. Man kann in sehr warmes Wasser eine Handvoll Salz geben und die aufsteigenden Dämofe einatmen . Besser aber ist, man kauft in der Apotheke einen Inhalations-Spray mit Salzwasser.Und sprüht mehrmals am Tag damit in den Mund. Das ist vor allem praktisch für unterwegs.
Wann Sie zum Arzt müssen
Vorsicht ist immer geboten, wenn die Heiserkeit über mehrere Tage trotz natürlichen Behandlungs-Methoden anhält. Dann muß man in jedem Fall zum Hals-, Nasen-Ohrenarzt. Es könnte sein, daß die Stimmbänder bereits lädiert sind, daß sich Knoten daran gebildet haben. Wenn da nicht der Arzt eingreift, kann man Schäden an der Stimmer erleiden, die nie wieder gut zu machen sind.
Von vielen Ärzten verordnet werden immer wieder mit großem Erfolg Lavendelöl-Kapseln. Man nimmt 3 mal täglich 2 bis 3 Kapseln ein. Man nennt das eine Inhalation von innen.
Ja, und dann gibt es - sehr passend zu den Feiertagen - ein köstliches und kurioses Rezept gegen Heiserkeit, das jeder kennt und das draußen im bäuerlichem Raum auch heute noch von Hausärzten empfohlen wird.
Bratapfel gegen Heiserkeit
Man bereitet 3 Bratäpfel zu - mit Honig bestrichen -und verspeist sie - lauwarm - ganz langsam. Niemand weiß, warum es wirkt. Aber es wirkt.Vermutlich werden Entyme frei, welche die Selbstheilkräfte der Stimmbänder aktivieren.

Gute Besserung

Hallo,

leider habe ich die email jetzt erst lesen können. Hier nun meine Antworten:
Absolutes Stillschweigen ist das Beste! Viele Menschen flüstern, man sollte jedoch wissen, dass Flüstern die Stimmbänder noch mehr belastet.

Beim Husten verschafft Linderung, abends Brust und Rücken mit Eukalyptusöl einzureiben.
Wenn es aber beim Husten rasselt, pfeift und schmerzt, dann muss unbedingt ein Arzt aufgesucht werden. In allen anderen Fällen kann man Hausmittel verwenden.
Besorgen Sie sich doch einmal eine Flasche Holundersaft und trinken Sie einige Zeit lang jeden Tag
1/4 Liter. (Die Farbstoffe im Holunder stärken die angegriffenen Bronchien)

Der bereits erwähnte Wickel mit Olivenöl beruhigt die Bronchien ebenfalls.
Husten und Heiserkeit kann man auch gut mit Milchbrei behandeln. Dazu erhitzen Sie 1/4 Liter Milch, kochen Sie darin 2 weiße Brötchen zu einem dicken Brei. Diesen tragen Sie auf Brust und Hals auf und lassen ihn 20 Minuten einwirken.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg. Eine der genannten Methoden hilft mit Sicherheit.

Viele Grüße
Lavendel14

1 Like

Tut mir leid, dass ich dies nicht sofort mitgeteilt habe, aber mir ging es bei der Frage eigentlich nur um die Erkältung bzw. die Heiserkeit.
Wegen meinem Trainer ist das so, das er mir letzten Donnerstag die ´Erlaubnis´ erteilte, da ich ihn etwas drum bat. Bis dahin hatte ich die Hüftzerrung und die Erkältung noch nicht. Letzteres hat er zum Glück nicht soo gemerkt.
Als er mich heute Abend (habe zugeguckt) einmal nach Hause brachte, fragte er mich natürlich wie die Zerrung jetzt passiert sei und wann. sein Rat war, dass ich solange warten sollte, bis ich schmerzfrei bin, da es sonst wieder kommen bzw. aufreißen könnte. Also warte ich durch die Hüftzerrung und die Erkältung bis nächste Woche erstmal und schaue wie es dann so ist.
Den Arztbesuch werde ich auch noch im Kopf behalten, wenn sich die Zerrung nicht bessert und dabei gleich mal die Erkältung ansprechen, wenn diese auch noch nicht besser geworden ist.
Danke für Ihren vielen Antworten

Ich möchte dir noch eine meiner persönlichen Grundregeln im Umgang mit Erkrankungen mit auf den Weg geben:

Wenn ICH krank bin und ich möchte mit sanften Mitteln behandeln, dann MUSS ich bestimmte Regeln einhalten, z.B. ausreichend schlafen, keine körperliche Anstrengung, kein Sport (auch mal für 2 oder 3 Wochen), entsprechende Ernährung.

Halte ich mich NICHT daran, dann werde ich um nebenwirkungsreiche Arznei nicht herum kommen.

Weil ich aber sanft heilen WILL, halte ich mich an diese Regeln.

DIR wünsche ich alles Gute auf diesem Wege.

Diese Regeln halte ich auch für sinnvoll, wenn die denn umsetzbar sind.
„nebenwirkungsreiche Arznei“ - meinen Sie damit Antibiotika?
Wegen der Zerrung oder Erkältung musste ich ja zum Glück noch keines nehmen.
Keine Körperliche Anstrengung ist bei den Wegen zur Bushaltestelle, in der Schule und alles wieder zurück nicht ganz einzuhalten. Jedoch versuche ich zuhause darauf zu acchten. Sport setze ich ja doch erstmal bis nächste Woche aus, also sprich Mittwoch mal gucken ob die Schmerzen noch a sind oder nicht.
Genügend Schlaf ist auch nicht ganz erolgreich, wenn ich halt viel vor habe. Leider bin ich (und da kann ich ja auch nichs machen)gestern Nacht so um 03:00 Uhr wegen Bauschmerzen aufgewacht (kann bei dem einen Beitrag von mir ´Wielange Schmerzen bei Hüftzerrung´ gesehen werden). Als es dann ungefähr 03:30 war, musste ich um 5:00 Uhr bereits wieder aufstehen.
Ob die Bauchschmerzen nur so waren oder von der Erkältung bzw. der Hüftzerrung kommen kann, weiß ich heute Abend auch noch nicht.
Und meinen Sie mit „sanft heilen“ auch die Variante ohne Mediamente?
Viele Grüße

Nunja, ich denke, mal für eine Zeit die sportliche Betätigung im Interesse der Gesundheit ruhen zu lassen, ist sicher eine Regel, die leicht umsetzbar ist.

Ausreichend zu schlafen, auch DAS sollte doch möglich sein, sofern man nicht gerade Schichtarbeiter ist und die Nacht zum Tage machen muss.

JEDE Arznei hat Nebenwirkungen, die eine mehr, die andere weniger. Darum behandele ich - wenn möglich - IMMER zuerst mit Hausmitteln, Homöopathie oder Akupunktur.

KEINE körperliche Anstrengung - das ist oft nicht umzusetzen, ABER man muss sich nicht zusätzlich sinnlos mit Sport belasten, in Zeiten, in denen der Körper dringend Ruhe benötigt, SO meinte ich das.

Mit „sanft heilen“ meine ich das Einhalten der kleinen Grundregeln und die Behandlung mit Alternativmedizin, wie weiter oben aufgeführt.

Die Bauchschmerzen, sofern sie noch anhalten, sollten auch abgeklärt werden von einem Arzt. Es könnte ein Zusammenhang bestehen mit der verabreichten Medizin o.a. Das sollte der Arzt herausfinden.

Viele Grüße und weiterhin gute Besserung.

1 Like