Bei Würth gibts auch Ersatzblasen im Glas.
Und sogar schon kalibriert!
Bei der Aufzählung tanzt EIN Werkzeug aus der Reihe. 180 °-Winkel, Holzmagnet, Bogenschnur, Wasserwaage mit der Eigenart, daß möglich gemacht werden kann, daß man die Luft wie ein Ersatzteil als Teil an sich ansieht.
1., 2. und 4. können nicht sein. Wohl aber 3.: Bogenschnur.
wenn Bogenschnur gildet, dann aber auch nen halber Vollwinkel als Richtscheitersatz.
Das klingt sehr traurig
DANN müßte eigentlich noch viel draufgepackt werden, wenn das traurig ist (ich meine -> klingen und -> sein - das ist etwa dasselbe).
Ich denk da daran, daß Wurst in der Theke ja schon durch ein helles, VOR allem aber spotartiges Licht gut zur Geltung gebracht werden kann, aber nein, es muß ja ein Licht mit vermehrt Rot plus Blau (gibt Violett, anderes Wort: Purpur) sein.
Aber der ist vonner Bogenschnur-Gilde
Ja ich denke es ist auch traurig, aber wie hätte ich das sonst schreiben können? Ich habe nicht die Gabe in der 5. Dimension abstrakt zu schreiben, wohl kann ich aber zwischen den Zeilen lesen.
Kaufe keine Wurst, gehe zu einem alteingesessen Metzger oder benutze eine Brille mit Blaufilter und scheiss drauf, wie das nach aussen aussieht…die Wurst. Du weisst doch, was Du willst.
Man hat immer eine Wahl, auch wenn man plötzlich Monalisa vor dem geistigen Auge hat, wenn man doch eigentlich nur einen freundlichen Delfin gesucht hat.
Die eigentlich wichtige Frage lautet, was ein Zöglfrex wert ist.
Auf der Bogensache gründet sich folgende Sache: die Grenze zwischen verformbar und nicht ist eine Fließende. Ich stell anheim dabei auch dieses Gleichnis: das Gleichnis dieser Yagi-Antenne für UHF. Sie ist der Sonderfall einer Yagi mit Zweimalreihen-Direktoren. Nach kurzem Betrachten beobachtet man, daß der Reflektor zum Teil verbogen ist (Wind wird wohl geblasen haben bzw. einige Male flog was dagegen und so weiter), oben ist der Teil, der nicht von der Strebe stabilisiert ist, nach unten gebogen und steht so in etwa in einer Ebene, die zum Grund parallel ist.
Nun fragt man sich WARUM dieser Schaden am Reflektor, während alle Direktoren unbeschädigt sind, obwohl sie etwa den gleichen Einflüssen ausgesetzt sind?
Man hat nach einigem Sinnieren die Quintessenz, daß die Reihe-Zweisdirektoren ETWAS auszeichnet: ein Querprofil. Was ein solches hat, ist meistens auch recht DICK und das verursacht die Stabilitat. Doch nach eingehender Prüfung DOCH HALT!
„Dickes“ kann sich doch als Auffaserung gedacht werden mit Luft dazwischen, was die angrblich gegebene Stabilität wieder zunichte macht ergo: GILT das nur -> IM Spezialfall.
Doch damit nicht genug. Nach 30 s nochmal -> DOCH HALT. DOCH HALT. DOCH HALT. DOCH HALT. DOCH HALT. DOCH HALT. DOCH HALT. DOCH HALT. DOCH HALT. Jetzt ist SCHON die Analyse cirka richtig.
Richtig. Trotzdem: Wurzel, die VOLL ständige Wurzel von dem Ganzen ist nicht nur die Stabilität. Denn außerdem ist es ja dann noch so, daß wegen der geringeren Fläche bei den Direktoren die Wahrscheinlichkeit des getroffen Werdens geringer ist.
Das ist das Fazit nix ist wies scheint.
Ich würd die Firmen den Bach runtergehen lassen.
Frequenzen können harmonisch sein, oder auch nicht.
Taue, Seile können Retter oder Killer sein.
Strahlung kann erhellen oder verstrahlen.
Anweisungen/Befehle können erniedrigen oder erleichtern.
Stabilität ist da gut, wo sie gebraucht wird.
Manchmal aber auch nicht…Stabilität bedeutet nicht starr. Schilf ist stabil aber nicht starr.
Manipulation fällt mir noch ein. Wann merkt man daa, bis wohin hält man aus? Und wohin geht man?
Was, wenn ein Gänseblümchen nur ein Zahnrad ist?
Was siehst Du?
Im Zusammenhang mit dem Blümchen, das heißt so also auch dem Blumengesteck, einem Garten vielleicht, der Menschen Anregung bietet, oder Ideen, die was Inspirierendes an sich hat, ist wohl auf heden Fall ratsam, das als das zu betrachten, was es ist - dann entwickelt sich erfahrungsgemäß leider ständig, daß Teilnehmer einer besprochenen Frage einen Horizont als „Ende“ sehen, den sie ohne Einverständnis des jeweils anderen nach Gutsherrenart festlegten. Eine Diskussion hat einen Sinn, was man oft vergißt. Ich habe vielleicht auch noch Hoffnung. Es ist unterschiedlich von Fall zu Fall, wie dies sich äußert.
Ein weiser, alter Chinese soll einst gesagt haben:
„Wenn der brainbug sich anhört wie Iron Maiden, dann hört sich der brainbug wie Iron Maiden an!“
Wir haben zwcks. Raumfahrt, falls wir überhaupt - in Referenz zu der Stelle, in der Raumfahrt keine graphischen Darstellungen irgend einer Art braucht - eine Vorstellung haben, nicht die von oberflächlichen Gedanken inspirierte Raumfahrt und wenig richtigen Plan davon wie wir neue Fortbewegungsmethoden die im kalten Krieg entstanden aus den Köpfen der Menschen rauskriegen. Hierbei vergenauern wir „auch“ das Mittel FÜR die Raumfahrt. Nie, wirklich nie (!) widerspricht das sich „gegenseitig“. Das heißt also, daß wir uns ganz fest einprägen sollten, wie eine geschichtliche Gestalt aus Ostasien dieses Zeug in Verbindung mit Spirituosen (auch mit den Europäischen) brachte.
Im Grunde beklaut - ohne Ausnahme - jeder Lagerarbeiter bei Kaufhof den Arbeitgeber Kaufhof.
@all
raucht ihr?
wenn ja: was?
Alten Tobi!(Wobei der Name origineller sein könnte)
Und wenn nicht, dann den dansk.
Naja, das liegt halt in der Natur der Sache, je mysteröser jemand schreibt, desto größer ist auch der Spielraum der Interpretationen.
Sollte ich daneben liegen, kannst Du gerne deutlicher werden.
Liquid für die E-Dampfe mit 6mg (Nikotin)…nennt sich Heisenberg
Änderung ab 29.6. im Strafvollzug der BRD. Camps statt JVA s. Aus den JVA s wird Tomatenanbau.
Ja - genau denn auch das Wort zum Morgen sagt in etwa sinngemäß:
Janis Joplin, Summertime
Gazebo, I like Chopin
Abba, Gimme gimme
Alle 3 haben mit dem Wetter nichts, mit Meteorologie aber wohl etwas zu tun.