Werkzeug ABCDEFGH

Was lang rhinozerus-hornviech-hornguttet (gurtet)/-hörnt, wird endlich: „better“ - ich erkenn‘s: an diesem ebenso einfachen wie …den Sprichwort (ich weiß nicht, wer‘s erfunden hat) ist wahrscheinlich was dran. Ich habe Deine E-Zigaretten-Antwort erst mal als Antwort auf Alf gesehen. Was die Folge hatte, daß der Kontext Bißchen komisch erschien. Jetzt da klar ist, daß es sich darauf bezieht, WAS wir rauchen…

Roman Herzog wär eher für einen Ressortchefjob geeignet gewesen.

IIIeh Heisenberg! Schneck nach Tofix :face_vomiting:

Nein, ich lese immer zwischen den Zeilen, so oder so.
Wusstest Du, das beim Wählscheiben Telefon, die 0 exakt eine Sekunde dauert? Eine Sekunde ist genauso lang, wie ein Mensch in normaler Sprachgeschwindigkeit braucht um „Einundzwanzig“ zu sagen.
Man konnte mit dem Wählscheiben- Telefon bzw. dem Klick-Rhythmus in dem die Gabel betätigt wurde und auch bei der Benutzung der Wählscheibe verschiedene Funktionen durchführen. Auch dieses Wissen ging verloren…Ähnlich wie das Ablesen einer analogen Uhr.
Von daher verwundert es nicht, dass die hohe Kunst der Medizin…zB. Wie man Skorbut verhindern kann durchaus in anderen Kulturen bekannt war, aber leider ging dieses Wissen alles erstmal den Bach runter…bis man sich wieder neu vernetzte und Austausch Betrieb.
Man konnte sich gegenseitig unterstützen.
Gerade machen wir aber offensichtlich wieder eine besondere Phase durch…vielleicht landen wir dann wieder bei Konfuzius.

Also zu meiner Zeit hiess das noch deshalb Wählscheibentelefon, weil es eine Wählscheibe hatte. Alles andere ist modernes Teufelszeugs und so.
Tasten …

Deswegen lernt(e?) man in der Fahrschule, ein-und-zwanzig-zwei-und-zwanzig zu zählen.

Au ja! Telefonieren war in Rumänien sehr teuer, deswegen hing an unserer Wählscheibe ein Schloss, und zwar in dem Loch von der 1, damit wir Kinder keine Anrufe tätigen konnten. Bis wir das mit dem „Morsen“ herausgefunden haben. Alles ging, solange die zu wählende Rufnummer keine 0 enthielt. Vielleicht wäre das auch mit der 0 „irgendwie“ gegangen, keine Ahnung, zumindest haben wir es nicht herausgefunden.

2 Like

aus dem Bauch heraus: 10
und das Ging auch an Telefonen mit Tasten. die Gegenstelle weiß ja nicht, ob das Telefon Impuls oder Tonwahl kann, es bemerkt nur das Signal und arbeitet es ab.

grüße
lipi

Hi Christa,

Wobei die zwei Sekunden dazu diehnen um den Abstand zum Vordermann sicher zu wählen. Man schaut auf einen Punkt am Fahrbahnrand, den das Fahrzeug vor einem passiert und dann zählt man. Erst dann darf man selbst diesen Punkt erreichen. Das ist dann der sichere Punkt um reagieren und noch zum Stehen zu kommen, sollte man eine Vollbremsung hinlegen müssen.

In dem „Einbaugerät“ oder man könnte, irgendwie, „Tastzusatzverbaumodularteil (-Plustmodul)“, das abgebildetes älteres rotes Tastentelefon drin hat mit oben der Tastatur ist eine Elektronik, die ersatzweise due Impulse nachbildet. Man könnte die Unterseite eines Telefons mit Wählscheibe unten draufsetzen und dann die Stecker innen stecken und es würde weiterfunktionieren. Bestimmte Funktionen, also das heißt Durchgeben von Effekten, die eine Steuerung mitt einer Übermittlung, die als Impuls aufgebaut ist (von irgendwas/-wem, ich nenne es der Einfachheit halber X) herbeiführen indem man z. B. die Gabel rhythmisch drückt, das ist mir nicht bekannt. Könnte mit der Taste „Erde“ oder mit den Steckerpins Erde/Wecker was zu tun haben (?)?

Wenn dieser Art und Weise von „Veröffentlichung“, die bewirken SOLL <- , daß was, das in Konstruktionen, die Netze bilden, zum Anker von fortführenden Gedankenschritten wird und das genauer gesagt mit dem Ergebnis, daß nacheinander wieder was Neues entsteht, nicht ausreichend Achtung gezollt wird, entsteht ein Stillstand. Und noch was anderes: der entsteht wohl AUCH, wenn oben erwähntes „Nacheinander“ nicht vorliegt …also die Weckpin ist nur ein neues Zeichen, jedoch die Erdpin regelt allgemein was.

Die habe ich erst in Deutschland kennengelernt.:sweat_smile:

Äh, nein.
Die alten Telefone und die Technik dahinter funktionierte so wie die alten Menschen früher. Also ganz viel früher.
Wie der Wahlvorgang war, kannst Du hier sehen:


Der „Morsecode“ mit der Gabel, war den Technikern vorbehalten, aber ich habe zugeschaut und nachgemacht, weil ich neugierig war.
Und das ist es: Ohne Neugier, kein Fortschritt.
Selbst ein Pferd hat mehr Neugier als Angst, sonst könnte man es nicht dressieren. Und nein, hier meint Dressur nicht hirnloses Folgen, sondern hauptsächlich Spaß an der Sache in sicherer Umgebung.
Und Telefone funzten früher mit 60 Volt…mit zwei Leitungen rot und schwarz, getrennt vom restlichen Stromnetz.
Du hast doch mal studiert und kannst 1 und 1 zusammenzählen, oder nicht?
Früher war früher, etwas bleibt, aber sehr viel mehr ist neu. Und bietet daher auch neue Möglichkeiten, auch gegen die eigenen Geister.
2 Like

Naja, Folge der ganzen Sache (sehr ungemächliches Starren auf Sachen, die mit Kabeln zusammenhängen) war, daß ich so ein Gespräch hatte. Der andere bei dem Gespräch hat gedacht, daß ihm der Knast erspart bleibt wegen der Tatsache, daß ein Drogentherapieprogramm bei ihm gemacht wird.

Du bist da. Du lebst. Du kämpfst.
Und das schon seit Jahren.
Und…Du bist immer noch hier!!!
Das bedeutet doch was!
Zumindest erstmal die Sache mit dem Telefon. :kissing_heart:

Und das Schnurren der Wählscheibe …
Da versteht man schon, dass die Leute Katzen nehmen. Ich weiss, Menschen haben keine Katzen, sondern umgekehrt…

He Alder.
Was laberscht Du?
Für Dich sind Katzen doch…Ähnlich chatte au vin
Chat Stroganov oder Chate orange…fauch
Des Ding rattert oder klickt…nix schnurren

Unsere hatte geschnurrt :smiling_face_with_three_hearts:

Katze im Wein nehme ich sofort, aber Katze Stroganoff hab ich noch nie probiert, klingt aber gut

Jo mei ikonmiaumovorschreibndunneda? FF fauch

Neenee. Hab es gerade an meinem alten Telephon ausprobiert: Es dauert etwas länger.

Die Lösung;
Benutze einen Grottenolm!

1 Like