Wert-Qualitäts-Schätzung

Hi,

es geht um ein Fahrrad, das ca. 10 oder 12 Jahre alt ist. Damals als Jugend-Trekking-Rad im Fachhandel gekauft, auf dem Rahmen wahren „Pegasus“-Aufkleber, das dürfte also wohl die Marke sein. Hat soweit ich mich erinnere 800 Mark gekostet. Nicht viel gefahren (3000 km vielleicht), immer im Keller geparkt, Wartung hat es quasi nicht gesehen bisher, aber kaputt war auch noch nix.

Was ist so ein Rad denn noch wert und bis zu welchem Punkt lohnen sich da Reparaturen, beispielsweise in dem Fall, dass die Gangschaltung im Eimer ist? Ist eine 7-Gang Nabe, also wohl nicht ganz billig.
Und auch wenns dafür vielleicht inzwischen etwas spät ist: War das überhaupt ein „hochwertiges“ Fahrrad? :smiley:

Danke schonmal!

LG
ventrue

Hallo

Pegasus war und ist auch heute kein Premiumhersteller. Die Fahrräder bewegen sich eher im „unteren“ Preissegment. Für ein Stadtfahrrad ganz OK, aber wenn man vor hat große Touren zu machen sollte man sich nach etwas hochwertigerem umsehen. Du schreibst nicht, was Du für eine Schaltung/ Ausstattung verbaut hast, aber über Alivio oder STX wird diese vermutlich nicht hinaus gehen.
Wenn das Fahrrad in Ordnung ist und von den Reifen/Bremsbelägen noch ganz passabel ist kann man so ein Fahrrad guten gewissens für 100-150 Euro verscheuern. Da an diesem Rad noch nie was gemacht wurde sind die Verschleißteile allerdings altersbedingt vermutlich NIO. Also mehr wie 100 Euro würde ich als Endverbraucher für so ein Rad nicht berappen.

Horst

Hi,

Pegasus war und ist auch heute kein Premiumhersteller. Die
Fahrräder bewegen sich eher im „unteren“ Preissegment.

gerade gut genug, um beim Fahrradladen statt im Baumarkt zu landen oder wie? :wink:

Also meine Frage ging eigentlich eher in Richtung „lohnt sich der Unterhalt?“. Ich will das Ding nicht verkaufen, sondern endlich mal zur Inspektion bringen und wo nötig reparieren lassen :wink:
Da kommen ja sicher ein paar Euro zusammen an neuen Teilen, und da das Hinterrad ein bisschen wackelt, hab ich Bedenken, dass die Schaltung ne Macke hat. Weiß nicht, inwieweit man die reparieren kann, aber billig wird es vermutlich nicht.

Du
schreibst nicht, was Du für eine Schaltung/ Ausstattung
verbaut hast, aber über Alivio oder STX wird diese vermutlich
nicht hinaus gehen.

Das einzig erwähnenswerte Teil ist ne Sachs Super 7 Nabenschaltung. Teure Teile sind nicht dran (oder ich seh sie einfach nicht :smile:), Marken stehen auch nirgendwo außer auf der Schaltung. Federung hats auch nicht (ich glaub vor 12 Jahren waren Räder ohne Federung noch nicht automatisch uncool :smiley:), dafür aber ne klapprige Straßenausstattung (also Blech-Bleche und pro-forma Lichter ohne ohne nennenswerten Beleuchtungseffekt). Es ist nicht übermäßig schwer (so um die 12 kg schätz ich) und woran ich erkenne, ob Felgen, Rahmen, Gabel, etc. was taugen weiß ich nicht :smile:

lg
ventrue

Hi,

Hallo

gerade gut genug, um beim Fahrradladen statt im Baumarkt zu
landen oder wie? :wink:

Ich seh schon, Du hast den wahren Inhalt zwischen den Zeilen herausgelesen.

Also meine Frage ging eigentlich eher in Richtung „lohnt sich
der Unterhalt?“. Ich will das Ding nicht verkaufen, sondern
endlich mal zur Inspektion bringen und wo nötig reparieren
lassen :wink:
Da kommen ja sicher ein paar Euro zusammen an neuen Teilen,
und da das Hinterrad ein bisschen wackelt, hab ich Bedenken,
dass die Schaltung ne Macke hat. Weiß nicht, inwieweit man die
reparieren kann, aber billig wird es vermutlich nicht.

Das einzig erwähnenswerte Teil ist ne Sachs Super 7
Nabenschaltung. Teure Teile sind nicht dran (oder ich seh sie
einfach nicht :smile:), Marken stehen auch nirgendwo außer auf der
Schaltung. Federung hats auch nicht (ich glaub vor 12 Jahren
waren Räder ohne Federung noch nicht automatisch uncool :smiley:),
dafür aber ne klapprige Straßenausstattung (also Blech-Bleche
und pro-forma Lichter ohne ohne nennenswerten
Beleuchtungseffekt). Es ist nicht übermäßig schwer (so um die
12 kg schätz ich) und woran ich erkenne, ob Felgen, Rahmen,
Gabel, etc. was taugen weiß ich nicht :smile:

Aus den Details erkenne ich nun, daß es sich um eine Nabenschaltung handelt und nicht wie von mir ursprünglich angenommen um eine Kettenschaltung. Wenn dem so ist und die Schaltung einwandfrei funktioniert, dann kannst Du das Rad ruhig mal zur Inspektion bringen, dann ist auch nicht so viel dran was kaputt gehen kann, außer der Bremse vorne. Ich vermute mal, daß das Rad eine Rücktrittbremse hat. Wenn die Lager sich noch einigermaßen drehen und ansonsten nichts abfällt wird sich die Reparatur vermutlich auf Bremsklötze tauschen, Kette ölen und aufpumpen beschränken.

Horst

1 Like

Hi,

gerade gut genug, um beim Fahrradladen statt im Baumarkt zu
landen oder wie? :wink:

Ich seh schon, Du hast den wahren Inhalt zwischen den Zeilen
herausgelesen.

na, da bin ich ja erleichtert :smiley:

Aus den Details erkenne ich nun, daß es sich um eine
Nabenschaltung handelt und nicht wie von mir ursprünglich
angenommen um eine Kettenschaltung. Wenn dem so ist und die
Schaltung einwandfrei funktioniert,

Funktioniert, aber ist trotzdem kaputt, sonst würde das Rad ja nicht wackeln :frowning:

Aber das werden die in der Werkstatt schon rauskriegen hoff ich. Danke für die Hilfe :smile:

lg
ventrue

Hallo

Funktioniert, aber ist trotzdem kaputt, sonst würde das Rad ja
nicht wackeln :frowning:

Ein wackelndes Hinterrad deutet im günstigsten Fall aus lockere Konterung der Achse hin. 10 Minuten Arbeit und etwas Fett lösen das Problem.

Allerdings können auch die Laufflächen des Lagerkonus eingelaufen sein, dann wird es etwas teuerer, wenn auch die Laufflächen der Nabe eingelaufen sind ist eine neue Nabe fällig, zumindest wenn es länger halten soll. Als Stadtgurke reicht auch hier das Einstellen des Lagers.

Gruß vonsales