Werte von Energiekostenmessgerät HG01EM

Hallo!

Ich hab das Energiekostenmessgerät  HG01EM neu gekauft und verstehe das mit den Werten nicht so ganz.

Jetzt habe ich erst mal an der gesamten PC-Anlage den Strom abgemessen (PC, Monitor, Telefon, Router, Tageslichtlampe, Drucker alles zusammen in einer Mehrfachsteckdose/Steckdose).

Von gestern mittag bis heute mittag wurden zuerst ca. 100 W angezeigt, später bei längerem Betrieb dann circa 150 W. Liegt die Differenz am Lüfter, der mehr zu tun hat?

also 100 - 150 W

Ansonsten werden mir noch folgende Werte am Gerät angezeigt:

1.18KWh

Price 0,31

cost KWh 0,27 (das sind ja die von mir eingegebenen Kosten pro KWh)

Wie kommen die 1.18 kWh zustande und ist der Preis insgesamt wirklich nur 31 Cent?? Ich versteh das irgendwie nicht und wäre froh, wenn mir das jemand erklären würde. :smile:

Hallo!

Bitte lies unbedingt die Anleitung. Damit man überhaupt weiß,was man einstellt und was angezeigt wird.

Wenn Du 0,27 €/kWh eingegeben hast und es hat 1,18 kWh ermittelt,dann kommt eben 0,31 € Gesamtkosten raus. Das ist rechnerisch OK !

Gerade beim PC schwankt die gemessene Leistung stark. Nicht wegen Lüfter(der auch) aber allein aus der Nutzung des PCs. In Ruhe wenig,läuft rechner hoch,dann deutlich mehr usw.
Deshalb ist die Wattangabe nicht sehr aussagekräftig.

Schließlich macht erst die Zeit daraus den Verbrauch in kWh. Das zählt der Stromzähler und das bezahlt man.

Die Energiekostenmessgeräte können wie ein Stromzähler geschaltet werden,dann zeigen sie über die Zeit den echten Verbrauch in kWh an.  Und wenn man seinen eigenen Strompreis eingibt, dann rechnet das Gerät sogar den Preis für die Nutzung aus.

Das ist mehr Spielerei,es fällt technisch eben mit ab und kann genutzt werden.

Wichtig ist zur Übersicht die Leistung in Watt und dann wichtig der Verbrauch in kWh.

Will man seinen Kühlschrank testen,dann Messgerät dazwischen,auf kWh stellen und dann über mind. 1 ganzen Tag (24 h) so lassen.
Dann ist der Wert für den Tagesverbrauch in kWh ablesbar.  Besser ist ein Wochenverbrauch,das ist dann schon ziemlich gut aufs Jahr hochzurechnen.

Und so kann man auch über den Tag den Rechner messen und bekommt einen Anhaltspunkt über den Stromverbrauch in kWh.

Bei der WM kann man den Verbrauch z.B.  für eine Waschladung Kochwäsche messen und mit Herstellerangaben vergleichen.

usw.

mfG
duck313

moin moin,

Von gestern mittag bis heute mittag wurden zuerst ca. 100 W
angezeigt, später bei längerem Betrieb dann circa 150 W. Liegt
die Differenz am Lüfter, der mehr zu tun hat?

nicht nur der Lüfter hat mehr zu tun…

also 100 - 150 W

das ist dann die momentane elektrische Leistung

Ansonsten werden mir noch folgende Werte am Gerät angezeigt:

1.18KWh

das ist die „verbrauchte“ Energie

Price 0,31

cost KWh 0,27 (das sind ja die von mir eingegebenen Kosten pro
KWh)

Wie kommen die 1.18 kWh zustande

rechnen wir mal mit einer durchschnittlichen elektrischen Leistung von 125W…
…dann hast du zB. 9,44Stunden deinen Computer angehabt.

und ist der Preis insgesamt
wirklich nur 31 Cent??

nunja…1,18kWh mal 0,27€ sind halt 0,3186€

Ich versteh das irgendwie nicht und
wäre froh, wenn mir das jemand erklären würde. :smile:

bitte

Gruß Angus

Hallo Julia

Ich hab das Energiekostenmessgerät  HG01EM neu gekauft und

lese mir erst mal die Bedienungsanleitung durch.

Jetzt habe ich erst mal an der gesamten PC-Anlage
den StromEnergie Umsatz
abgemessen

Wie groß ist er denn, L/B/H?
Das Gerät zeigt Energieverbrauch an, weil es den Energieverbrauch misst.

Liegt die Differenz am Lüfter, der mehr zu tun hat?

Ja, die Werte sind „Momentanwerte“

Ansonsten werden mir noch folgende Werte am Gerät angezeigt:
1.18KWh
Price 0,31
cost KWh 0,27 (das sind ja die von mir eingegebenen Kosten pro
KWh)

Wie kommen die 1.18 kWh zustande

Multipliziere mal 1,18 mit 0,27…

Gruß
R.

Aber kann der Verbrauch denn überhaupt 31 Cent sein für 9 Stunden mit circa 125 Watt? Ist das so wenig? Wär ja schön…

Hallo!

Sag mal, wie lange bist Du aus der Schule raus ?
Alles vergessen ?

125 W = 0,125 kW x 9 h = 1,125 kWh
das mal 0,27 €/kWh ergibt 0,30 € Stromkosten für das Gerät über 9 Std. Betriebszeit.

MfG
duck313

Ja, ich bin schon lange aus der Schule raus, sorry.

Hi,
wie ich sehe, wurden alle Fragen ausgiebig beantwortet.
Messgerät in jedem Fall länger einstellen,am Besten 1 Monat, dann kann man gut hochrechnen.
Viel Glück wünscht Insel21