Morgen,
Das ist doch heute schon so. Betriebsbedingt kann man fast
immer kündigen. Neueinstellungen haben 1 Jahr lang keinen
So einfach ist das nicht. Es bedarf meistens einer genauen Erklärung. Z.B. darf nicht einfach mal so gekündigt werden, wenn auf der anderen Seite neu eingestellt wird. Die beste Vorsorge gegen Kündigung ist Qualifikation.
Das kann man doch! Du kannst Leute kurzfristig einstellen und
wieder entlassen. Ohne Abfindung und ohne Schnickschnack.
Zurzeit geht das nur mit Leiharbeitern.
Dann kann man die bis zu 2 Jahre lang einstellen und innerhalb
dieser Zeit SOFORT kündigen. Wo siehst Du da ein Problem für
die Firma. Ich dagegen finde, dass dies schon ein
Ungleichgewicht ist … aber so ist es doch schon.
Das geht nicht in jeder Firma. Nach 6 Monaten muss übernommen oder ausgestellt werden. Wird übernommen, hat man u.U. einen Klotz am Bein.
Nein. Das stimmt nicht! Das hiesse, das Modernisierung nie zu
mehr Effizenz führen würde.
Warum nicht? Schau dir doch die Automobilbranche an. Wie viel würden heute Autos ohne Modernisierung kosten und wie lange müsste man darauf warten?
Produktionskapazitäten verlagern UND erhöhen sich, dadurch
werden weniger Menschen benötigt und westentlich mehr
hergestellt.
Stimmt nicht. Schau dir die Branchen an, die durch die Modernisierung entstanden sind. Ersetzt man in Firma A 10 Mann durch eine Maschine. verlagert sich die Anzahl der Arbeitnehmer zu der Firma, die die Maschine produziert. Die AN in der Firma A waren vermutlich ineffizient.
10 AN bauen vielleicht die Maschine. Was glaubst du, wie viel da dran entwickelt haben? Woher kommt der Stahl, die Plastik, die Elektronik, wer entwickelt das?
Denke nicht immer zu kurz. Es gibt derzeit keinen Bereich, wo nachweislich durch Automatisierung sich die Arbeitslosenzahl erhöht hat. Wenn doch, nenne mir einen und ich versuche dir, Gegenbeispiel zu nennen.
WELCHE?
Wie oft noch. Japan, USA, der ganze skandinavische Raum.
Verschiebung? Wenn 250 Entlassen werden und vielleicht 15
Leute nen neuen Job bekommen, dann hab ich 235 ohne Job.
in der einen Firma ja, global gesehen nein. Du denkst zu kurz.
Das sind aber niemals soviele, wie diese. Damals gabs
Es sind wesentlich mehr.
Arbeitskämpfe und Errungenschaften wie Urlaub, Krankengegeld
usw.
Klar sind das Errungenschaften. Aber es ist keine Errungenschaft, in einer Krise die 30h Woche bei jährlicher Lohnerhöhung von 10% zu fordern. Und 30d Urlaub sind schon mehr als genug.
Wenn man nicht dafür Sorge trägt, dass ein gerechter
Lebensstandart für alle möglich ist, wirds mächtig knallen.
Das lehrt uns die Geschichte.
Was ist ein gerechter Lebensstandard? Definiere ihn. Ist es gerecht, wenn ich nur 200 Euro verdien, aber jemand anders 5000? Ist es gerecht, wenn ich Fiat Uno fahre, ein anderer aber Porsche? Ist es gerecht, es den Arbeitenden zu nehmen und den Nichtarbeitenden zu geben?
Jeder ist für seinen Lebensstandard selber verantwortlich.
Japan,
Bitte Informiere dich bevor Du postest. Japan hat die höchste
Arbeitslosgkeit seit Ende des zweiten Weltkrieges im Jahr
2003. Jetzt sinken die Zahlen etwas.
Bin bestens informiert.
Du scheinst sehr einfach zu manipulieren zu sein.
Japan hat 4,4% Arbeitslose.
Das mag die höchste Quote sein, jedoch ist sie wesentlich geringer als in D. Japan hat 120 Mio Einwohner, D. nur 80. Japan schafft das nicht dankt sozialistischer Kontrolle sondern dank Eigenverantwortung.
ca. 4% ist ein normales Maß.
Eine Arbeitslosigkeit von 5,3 % ist für die USA extrem. Da man
hier als Arbeitsloser nur kurz geführt wird. Die rechnen dort
etwas anders …
5.3 % ist wenig.
Skandinavien.
Produktionserlöse funktioniert dort besser als bei uns …
Ja und die haben garantiert 30d Urlaub, 35h Woche und verdienen genauso viel wie in D.
Zur Erinnerung. Sie haben gut gefüllte Staatskassen, arbeiten etwas länger und sind zudem sehr flexibel. da wird auch mal über eine längere Arbeitszeit nachgedacht. Hier blocken sofort die Gewerkschaften ab.
Haben die alle durch die
Modernisierung 10% Arbeitslose oder stehen woir ganz alleine
da? Japan und USA dürften so um die 4% haben, das ist ein
gesundes Maß.
Schau Dir bitte dazu an, wieviele dort _wirklich_ ohne Arbeit
sind.
Japan: 4,4%
Oftmals hängt es an mangelnder Bereitschaft, sich weiter zu
entwickeln. Ing. werden nach wie vor in Massen gesucht. Aber
ist jeder bereit, den Standort dafür zu wechseln?
Architekten
BWLer
Informatiker
Du hast Juristen in deiner Aufstellung vergessen.
Siemens hat derzeit über 700 offene Stellen.
Schau dir Osram, Infineon an.
In Bayern gibt es viele Firmen, die suchen händeringend nach AN. Diese liegen aber eher in den ländlichen Gegenden und da ist der Deutsche ja zu bequem.
Hier kommt der AG einem schon entgegen:
http://www.heidenhain.de/dt/job/dipl_allg.htm
Bewerb Dich mal als Informatiker bei BMW. Die zahlen WEIT
unter dem Durchschnitt.
Eine Freundin arbeit bei BMW München. Wenn ca. 4500 Euro Brutto weit unter dem Durchschnitt liegen, dann wundert mich gar nichts mehr.
Wie definierst du Informatiker. Das ist ein riesiger Bereich. Jeder PC-Einschalter nennt sich Informatiker. Sys-Admins nennen sich Informatiker. Sie ist Spezialistin für neuronale Netze und Bilderfassung/-erkennung.
Sicher. Aber in welcher Region wohnst Du?
Bayern
Wenn eine Anlage komplett gesteuert wird, braucht keiner die 5
Schrauber mehr … da wird sogar im vorraus ermittelt, über
entsprechende IA, wann ein Defekt wo wahrscheinlich sein wird
Und sie repariert sich selber, beschafft also die Teile, baut sie selber ein usw. Genial. Wo kann man das kaufen?
Gegenfrage: Wenn die Maschinen die Arbeitskosten nicht senken,
wozu sollte ich sie dann „anpflanzen“?
Schon mal daran gedacht, dass die produzierten Dinge an Komplexität zunehmen? Früher hat eine FAB zur Herstellung von IC ein paar Millionen gekostet, die Entw. neuer Chips waren billig. Heute müssen Joint Ventures gegründet werden, weil man alleine die kosten nicht mehr tragen kann. Eine FAB kostet heute mehrer Mrd. Glaubst du, die Arbeitskosten sind gleich geblieben? Glaubst du, in Dresden werden hauptsächlich Maschinen eingestellt?
Meinst du, das hier ist alles Sci-Fi?
http://www.infineon-jobs.com/jobs/listlocations.php?..
… Deine Denke ist 15 Jahre zu spät. Andere Länder haben
längst gleichen oder einen höhren Technikstandart und das bei
einem schlechteren Sozialsystem. Genau das ist deren
„Vorteil“.
Was ist ein schlechtes Sozialsystem? Ich behaupte, unser System ist schlecht.
Reichen Dir die Nachrichten nicht?
Zeig sie mir. Gib mir eine Link.
Wenn Du polemisierst, kannst Du mir dies auch zu gestehen.
Davon mal abgesehen, dass dir die normal Gebildeten egal sind
… glaubst Du, dass Du mit 50 noch nen Job als Entwickler
hast? Ich denke nicht.
Wenn sie normal gebildet wären, hätten sie die Probleme nicht. Schau dich in den Schulen um. Sieh dir die Null-Bock-Mentalität an. Was siehst du auf den Schulhöfen? Rauchende, kiffende Kinder, die sich die neuesten MP3 austauschen.
In Rostock hab ich 12-jährige in Bomberstiefeln und Glatze rumlaufen sehen. Glaubst du, die sind normal gebildet? Glaubst du, die können für sich selber sorgen?
Wenn die Produktivität steigt UND zudem diese in andere Länder
ausgelagert wird, dann kannst Du sehr schnell Arbeitslos
werden.
Und? Es gibt tausende Jobs. Ich bin flexibel, habe mir eine guten Wissensstand angeeignet und finde schnell wieder einen neunen Job.