Also wenn du mich fragst ist jedes Futter für Katzen,das
weniger als 40 % Fleischanteil hat „Müll“.Das ist aber nicht
nur bei Wiskas so,schau mal auf die Dosen.
Wenn man das Futter nicht im Supermarkt kauft sondern im Fachhandel, findet man genügend Futter ohne Getreide und hohem Anteil an Fleisch und bestimmten Innereien mit Volldeklaration der Inhaltsstoffe, also keine Zusammenfassungen wie „Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (mind. 4 % des namensgebenden Tieres)“.
Also,dann iss z.B. Rindfleisch in der Dose auch „Müll“,da
keine Katze in der freien Wildbahn in der Lage wäre ein Rind
zu erlegen.
Stimmt, in der Regel versuche ich, Rind im Katzenfutter zu meiden. Der Großteil bei uns ist Geflügel und Fisch.
Die ideale Katzendose sollte mit
Mäusen,Gras,Insekten,Küken…befüllt werden. ;o)
Du vergisst Echsen, ausgewachsene Vögel, Hase etc. Gut, größere Vögel und Hasen bilden eine Ausnahme auf dem kätzischen Speiseplan, aber als besonderes Festessen kommt das schon vor.
Kauf dir mal das Buch „Katzen würden Mäuse kaufen“, dann weißt
du, was für gammlige Reste sich in Tierfutter befinden.
Wie wäre es ,wenn Du mal ein Konservenwerk deiner Wahl
besuchen würdest,würdest staunen welch strenge Auflagen es da
gibt.
Am besten von deinen Katzenfutter.
Sicher ist die Kontrolle streng, hat ja auch niemand anderes behauptet. Aber in der Tiernahrung dürfen Sachen verarbeitet werden, die für die menschliche Nahrung verboten sind. Bei den Fleischskandalen der letzten Jahre wurden meistens Fleisch- und Innereien verarbeitet, die eigentlich nur noch für Tierfutter hätten verwendet werden dürfen. Ergo: Müll, der nicht mehr für den Menschen verwendet werden darf, darf dennoch ins Tierfutter.
Naja, was das angeht scheiden sich die Geister extrem, darum
will ich das hier auch gar nicht weiter ausführen. Aber
grundsätzlich würde ich dir schon empfehlen besseres Futter
Was ist denn besseres Futter?
z. B.: almo nature, Evangers, Felidae, Instinct (früher Nature’s Variety Prairie), Nutro, porta 21, Schesir, ZiwiPeak.
(das letztlich auch nicht teurer ist - meine Katzen fressen
für ca. 80 Cent am Tag!) zu füttern.
Pro Tag hab ich es noch nicht ausgerechnet, aber bei Whiskas und anderen Supermarktsorten (egal ob billiger oder teurer) braucht eine durchschnittliche Wohnungskatze (ca. 4 kg Gewicht) ohne Freilauf 300 g bis 400 g Nassfutter am Tag, um alle Nährstoffe zu erhalten. Von den oben genannten Sorten reichen etwa 150 bis 200 g am Tag. Das muss ein enormer Qualitätsunterschied sein.
Und wegen des Geruchs: Ich könnte kein Supermarktfutter mehr kaufen, denn es stinkt im Gegensatz zu Futter wie die oben genannten tatsächlich erbärmlich.
Bis denne
Schnoof