Whiskas!

Hallo liebe Wissende;

Unsere Katze frisst kein Whiskas,wenn wir die Dose aufmachen kommt ein seltsamer Geruch entgegen. Wenn das Katzenfutter einige Stunden im Napf bleibt,stinkt die ganze Wohnung,so nach Gammelfleisch. Wird da tatsächlich Gammelfleisch benutzt,od. hat das stinken einen anderen Grund?

Gruss Skull,

Hallo,

Ich habe einer meiner Katzen 12 Jahre lang Whiskas gefütter und nie einen faulen Geruch festgestellt (ausser im Sommer, wenn es über einen Tag lang stand).
Vielleicht waren Deine Dosen falsch gelagert? Verfallsdatum?

Gruss
Jasmin

Hallo,

Ich habe einer meiner Katzen 12 Jahre lang Whiskas gefütter
und nie einen faulen Geruch festgestellt (ausser im Sommer,
wenn es über einen Tag lang stand).

Ich füttere auch als Abwechslung immer wieder Whiskas, sowohl Dosen als auch Portionsbeutel. Wird immer sehr gerne genommen. Kein Geruch.

Vielleicht waren Deine Dosen falsch gelagert? Verfallsdatum?

Ich stelle in den Fütterungspausen alles in den Kühlschrank und hole es 1 Std. vorher wieder raus.
Falsche Lagerung oder das Verfallsdatum - sehr wahrscheinlich.
Aber es ist wohl so, dass Katzen unterschiedliche Vorlieben haben, also wirst Du wohl testen müssen.
Viele Grüsse und ein schönes Wochenende !
Uli

Hallo,

nicht, dass Whiskas toll riecht, aber was Du beschreibst klingt nach verdorbenem Futter. Vielleicht war ein kleiner Riss in der Dose, das Futter ist zu alt oder die Dosen wurden zu voll befüllt. Dann reicht die Temperatur/Erhitzdauer bei der Herstellung nicht zur Konservierung aus, da geht es auf Sekunden und Gramm genau. Ist zu viel in der Dose, verdirbt der Inhalt, weil er nicht lange genug erhitzt wurde.

Gib es Deinen Katzen nicht, sondern reklamiere es da, wo Du es gekauft hast, falls das noch nicht zu lange her ist.

„Gammelfleisch“ ist möglicherweise auch drin, aber das kann man bei Tierfutter nie ganz ausschließen, genau wie bei Menschenfutter :smile:

Gruß,

Myriam

Naja…
…wenn man Müll füttert, muß man sich nicht wundern, wenn’s wie Müll riecht.

Kauf dir mal das Buch „Katzen würden Mäuse kaufen“, dann weißt du, was für gammlige Reste sich in Tierfutter befinden.

Naja, was das angeht scheiden sich die Geister extrem, darum will ich das hier auch gar nicht weiter ausführen. Aber grundsätzlich würde ich dir schon empfehlen besseres Futter (das letztlich auch nicht teurer ist - meine Katzen fressen für ca. 80 Cent am Tag!) zu füttern.

Viele Grüße
ausnahmefall

Net laut meckern,
Namen nennen!
Denn meine Jungs fressen vom Penny je eine Dose und dafür den Rest als Mäsue oder gefrorene Eintagsküken.

Also… ich will lernen und daher… sag wie du fütterst.
Gruß Steffen

2 Like

OT
Hi,

nicht, dass Whiskas toll riecht, aber was Du beschreibst
klingt nach verdorbenem Futter. Vielleicht war ein kleiner
Riss in der Dose, das Futter ist zu alt oder die Dosen wurden
zu voll befüllt.

Zu voll gefüllt eher nicht das Endprodukt(die Dose)geht über eine Waage,wenn dann Endprodukt nicht mehr in den Toleranzbereich + - 10 g passt,wird sie mittels Pusher rausgekickt.

Dann reicht die Temperatur/Erhitzdauer bei
der Herstellung nicht zur Konservierung aus, da geht es auf
Sekunden und Gramm genau. Ist zu viel in der Dose, verdirbt
der Inhalt, weil er nicht lange genug erhitzt wurde.

Nun die Einkockzeit und die Kühlungszeit,richtet sich nach der Abfülltemperatur.Wenn eine Dose zu voll ist ,fehlt der Kopfraum,das wird aber mittels Waage schon fast ausgeschlossen.
So ne Abfüllanlage schafft aber locker bis zu 600 Dosen pro Minute,da passieren halt Fehler.

Gib es Deinen Katzen nicht, sondern reklamiere es da, wo Du es
gekauft hast, falls das noch nicht zu lange her ist.

Jupp.Am besten mit Deckel,da stehen meistens die Daten drauf,so dass das Produkt problemlos zurück verfolgt werden kann.

„Gammelfleisch“ ist möglicherweise auch drin, aber das kann
man bei Tierfutter nie ganz ausschließen, genau wie bei
Menschenfutter :smile:

Das liebe Fernsehen.
Dosenfutter unterliegt sehr strengen Auflagen,jedes Rohprodukt was in die Dose kommt,wird von Lebensmittelchemikern auf Herz und Nieren geprüft.
Auch bei der Verarbeitung gibt es strenge Auflagen und Schreibkram ohne Ende, damit jedes Rohprodukt,jede Dose zurück verfolgt werden kann.

Meistens liegt der Fehler bei der Leerdose,Naht unsauber oder am Deckel,Pfalz nicht okay,obwohl dieses wird auch mittels Pfalzkontrolle kontroliert.

Gruß Sabine

Hi Ausnahmefall,

…wenn man Müll füttert, muß man sich nicht wundern, wenn’s
wie Müll riecht.

*kratz Schuldigung hab Flöhe

Also wenn du mich fragst ist jedes Futter für Katzen,das weniger als 40 % Fleischanteil hat „Müll“.Das ist aber nicht nur bei Wiskas so,schau mal auf die Dosen.

Also,dann iss z.B. Rindfleisch in der Dose auch „Müll“,da keine Katze in der freien Wildbahn in der Lage wäre ein Rind zu erlegen.

Die ideale Katzendose sollte mit Mäusen,Gras,Insekten,Küken…befüllt werden.;o)

Kauf dir mal das Buch „Katzen würden Mäuse kaufen“, dann weißt
du, was für gammlige Reste sich in Tierfutter befinden.

Wie wäre es ,wenn Du mal ein Konservenwerk deiner Wahl besuchen würdest,würdest staunen welch strenge Auflagen es da gibt.
Am besten von deinen Katzenfutter.

Naja, was das angeht scheiden sich die Geister extrem, darum
will ich das hier auch gar nicht weiter ausführen. Aber
grundsätzlich würde ich dir schon empfehlen besseres Futter

Was ist denn besseres Futter?

(das letztlich auch nicht teurer ist - meine Katzen fressen
für ca. 80 Cent am Tag!) zu füttern.

LG Biene

Also wenn du mich fragst ist jedes Futter für Katzen,das
weniger als 40 % Fleischanteil hat „Müll“.Das ist aber nicht
nur bei Wiskas so,schau mal auf die Dosen.

Wenn man das Futter nicht im Supermarkt kauft sondern im Fachhandel, findet man genügend Futter ohne Getreide und hohem Anteil an Fleisch und bestimmten Innereien mit Volldeklaration der Inhaltsstoffe, also keine Zusammenfassungen wie „Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (mind. 4 % des namensgebenden Tieres)“.

Also,dann iss z.B. Rindfleisch in der Dose auch „Müll“,da
keine Katze in der freien Wildbahn in der Lage wäre ein Rind
zu erlegen.

Stimmt, in der Regel versuche ich, Rind im Katzenfutter zu meiden. Der Großteil bei uns ist Geflügel und Fisch.

Die ideale Katzendose sollte mit
Mäusen,Gras,Insekten,Küken…befüllt werden. ;o)

Du vergisst Echsen, ausgewachsene Vögel, Hase etc. Gut, größere Vögel und Hasen bilden eine Ausnahme auf dem kätzischen Speiseplan, aber als besonderes Festessen kommt das schon vor.

Kauf dir mal das Buch „Katzen würden Mäuse kaufen“, dann weißt
du, was für gammlige Reste sich in Tierfutter befinden.

Wie wäre es ,wenn Du mal ein Konservenwerk deiner Wahl
besuchen würdest,würdest staunen welch strenge Auflagen es da
gibt.
Am besten von deinen Katzenfutter.

Sicher ist die Kontrolle streng, hat ja auch niemand anderes behauptet. Aber in der Tiernahrung dürfen Sachen verarbeitet werden, die für die menschliche Nahrung verboten sind. Bei den Fleischskandalen der letzten Jahre wurden meistens Fleisch- und Innereien verarbeitet, die eigentlich nur noch für Tierfutter hätten verwendet werden dürfen. Ergo: Müll, der nicht mehr für den Menschen verwendet werden darf, darf dennoch ins Tierfutter.

Naja, was das angeht scheiden sich die Geister extrem, darum
will ich das hier auch gar nicht weiter ausführen. Aber
grundsätzlich würde ich dir schon empfehlen besseres Futter

Was ist denn besseres Futter?

z. B.: almo nature, Evangers, Felidae, Instinct (früher Nature’s Variety Prairie), Nutro, porta 21, Schesir, ZiwiPeak.

(das letztlich auch nicht teurer ist - meine Katzen fressen
für ca. 80 Cent am Tag!) zu füttern.

Pro Tag hab ich es noch nicht ausgerechnet, aber bei Whiskas und anderen Supermarktsorten (egal ob billiger oder teurer) braucht eine durchschnittliche Wohnungskatze (ca. 4 kg Gewicht) ohne Freilauf 300 g bis 400 g Nassfutter am Tag, um alle Nährstoffe zu erhalten. Von den oben genannten Sorten reichen etwa 150 bis 200 g am Tag. Das muss ein enormer Qualitätsunterschied sein.

Und wegen des Geruchs: Ich könnte kein Supermarktfutter mehr kaufen, denn es stinkt im Gegensatz zu Futter wie die oben genannten tatsächlich erbärmlich.

Bis denne
Schnoof

Ergo: Müll, der
nicht mehr für den Menschen verwendet werden darf, darf
dennoch ins Tierfutter.

Hallo Schnoof,

was genau verstehst du in diesem Zusammenhang unter Müll?

Viele Grüße

Samira

Arrogante Antwort, aber…

…wenn man Müll füttert, muß man sich nicht wundern, wenn’s
wie Müll riecht.

… ich sehe das genauso!

Naja, was das angeht scheiden sich die Geister extrem, darum
will ich das hier auch gar nicht weiter ausführen. Aber
grundsätzlich würde ich dir schon empfehlen besseres Futter
(das letztlich auch nicht teurer ist - meine Katzen fressen
für ca. 80 Cent am Tag!) zu füttern.

Meine Katzen kriegen ausschließlich Premiumfutter, das durchaus auch erheblich mehr kosten kann als 80 Cent. Auch wenn ich nun als arrogant verschrieen werde, ich verstehe das Geschrei um die ach so teuren Premiumfuttersorten nicht. Ich selber esse doch auch kein minderwertiges Essen, warum sollen dies meine Katzen tun? Ich habe Verantwortung für sie übernommen, sie können ihr Maul nicht aufmachen und sagen, was sie gern fressen wollen, also muss ich verantwortlich dafür sorgen. Muss ich deshalb ausgerechnet an meinen Katzen sparen? Ich kaufe mir selber doch auch nur das, was mir schmeckt, und das ist ganz sicher kein Gammelfleisch.
Nee, lieber spare ich bei mir selber als dass es meine Katzen ausbaden müssen, wenn das Geld knapp sein sollte. Es zahlt sich doch aus, der Tierarzt will zwar auch leben, aber nicht auf Kosten der Gesundheit meiner Katzen.
So, und nun haut mich!

Renate

2 Like

Hi Renate
die Frage ist ob in Premium echt Premium drin ist oder ob hier nicht die Werbeindustrie dir was vorgaukelt.
Immerhin kann man aus Soja Fleisch immitieren und ob es immer dann auch echtes Fleisch ist… ich hege meine Zweifel.

Aber evtl. hat man hier ja Insiderwissen aus den Firmen…
denn nur was die Werbung mir suggeriert… da hab ich aufgehört zu denken.

Gruß Steffen

Hallo Schnoof,

da bist du ja unversehens in die Werbefallen eben dieser Supermarktsorten getappt.

Wenn sich meine beiden Fellnasen (9 Jahre, Wohnungskatzen ohne Freigang) die auf der Dose propagierten 400 Gramm täglich reinpfeifen dürften, wären die schon längst geplatzt.

Eine Normaldose für beide pro Tag, mehr gibbet nich. Durchschnittlich groß, kerngesund, ein gaz klein wenig moppelich allenfalls.

Ich muß dir allerdings nur insofern rechtgeben, dass ich bei der gelegentlichen Fütterung von Discountkram den ganzen Tag vollgequengelt werde, macht halt nicht satt, der Mist.

Gruß Awful Annie

Hi,

die Frage ist ob in Premium echt Premium drin ist oder ob hier
nicht die Werbeindustrie dir was vorgaukelt.

Nun,es wird schon das drin sein,was drauf steht.Dafür gibt es Lebensmittelchemiker die das heraus finden können,das kann sich keine Firma erlauben.

Immerhin kann man aus Soja Fleisch immitieren und ob es immer
dann auch echtes Fleisch ist… ich hege meine Zweifel.

Vergess die Geschmacks- und Geruchsverstärker nicht.;o)

Aber evtl. hat man hier ja Insiderwissen aus den Firmen…
denn nur was die Werbung mir suggeriert… da hab ich
aufgehört zu denken.

Schaut mal aufs Etikett,dann kommt man selber drauf.Viele billig Produkte kommen teilweise aus der gleichen Firma ,wie die teueren Markenprodukte.Das iss bei Lebensmittel so,bei Tierfutter,bei Autos,bei Waschmaschinen…u.s.w

Achtet auf viel Fleischanteil bei den Stubentigern,bei Freigängern spielt das Dosenfutter eine untergeordnete Rolle,da sie sich ihren Ernährungsausgleich selber besorgen können.

Oder sorgt bei Stubentiger für entsprechenden Ausgleich ,mal Hühchen kochen,ne Maus mit bringen,Küken kochen…

LG Biene

2 Like

Hi, also meine 4 Katzen finden Whiskas einfach zum „Kotzen“ - da ist irgendwas drin, was nicht alle Katzen vertragen. Geschmacksverstärker oder sonst was. Ich kaufe es einfach nicht mehr. Es gibt aber auch so noch genug andere Sorten. Ich kaufe alles querbeet und das was in en Näpfen bleibst, schmeiß ich weg - weils es sonst stinkt und falls die Katzen es später doch noch mal fressen -wieder alles vollgöbeln.
Ich habe auch ab und an mal Herz beim Metzger gekauft und in kleine Portionen zum Katzenfutter gemischt - geht auch. Aber normalerweise muss man die Katzen nicht so verwöhnen. Ich hole auch nicht das Teuerste - ich wechsl nur, damit sie auch mal ab und zu was anderes auf dem teller haben und bei 4 Katzen hat jeder so seine andere Vorliebe. Das meine Fütterung ok ist, sehe ich daran, dass mein ältester Kater inzwischen 18 Jahre alt geworden ist, dann eine von 16, 15 und die jüngste ist auch schon 11 Jahre alt. Ab und zu geb ich mal ein Eigelb - aber selten - damit das Fell schön glänzt und der Kater bekommt kein Trockenfutter, weil er es mit den Nieren etwas hat. Sonst eigentlich nix - sind ja immerhin auch Tiere!

Hi!
Nun, ich bin keine Lebensmittelchemikerin, insofern sind Deine Zweifel vielleicht angebracht. Aber genau wie bei meinem eigenen Essen bin ich auch beim Katzenfutter auf die Etiketten angewiesen, und da schaue ich sehr genau drauf. Im Futter ist bei mir i.d.R. kein Zucker, der Fleischanteil ist so hoch wie möglich. Ich habe jetzt mal versehentlich Futter mit Zucker gekauft :frowning: Ich füttere es ihnen, aber mit mehreren Tagen Abstand zwischen den einzelnen Beuteln, zudem kriegen sie eh nur jeder einen halben Beutel, von dem ich dann auch noch den Rest wegwerfe. Das ist allerdings beim Premiumfutter auch nicht anders. Meine Herrschaften sind sehr mäkelig, das waren sie von Anfang an. Als ich sie bekam, waren sie an Whiskas Kittenfutter gewöhnt, bei mir streikten sie sehr bald, wollten es nicht haben. Ich habe dann umgestellt, aber die Mäkeligkeit ist geblieben.
Gruß
Renate

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

…ok, haue dich… mit nem Sternchen für deine Antwort!!! Habe Meerlis und kriege die Krätze, wenn man mir bei Edeka oder Rewe gammelige Abfälle vom Gemüse anbietet! Ich frage dann immer, ob sie selber das auch essen würden…NEIN??? Ach nee?!Soviel mal dazu…!
Bussi
Bianca

da bist du ja unversehens in die Werbefallen eben dieser
Supermarktsorten getappt.

Wenn sich meine beiden Fellnasen (9 Jahre, Wohnungskatzen ohne
Freigang) die auf der Dose propagierten 400 Gramm täglich
reinpfeifen dürften, wären die schon längst geplatzt.

Da wäre ich mir nicht so sicher. Klar ist ein Haufen Müll drin, der dick macht. Aber bist du dir sicher, dass die beigefügten Vitamine und Mineralstoffe schon bei 200 Gramm die ausreichende Tagesdosis sind? Ich fürchte, genau diese Zutaten sind so beigemischt, dass man eben diese 300 bis 400 Gramm braucht.

Ich muß dir allerdings nur insofern rechtgeben, dass ich bei
der gelegentlichen Fütterung von Discountkram den ganzen Tag
vollgequengelt werde, macht halt nicht satt, der Mist.

Wir haben ein Vielfraß, das Katerchen quengelt immer und bettelt, sobald man irgendwas in der Hand hat - ob nun essbar oder nicht. Die zweite Katze hingegen hat niemals gebettelt, das macht sie erst in letzter Zeit. Ich hab die kleine dünne Mietze halt erfolgreich zur zickigen verwöhnten Diva verzogen. ;o)

Bis denne
Schnoof

Hm
Hi bicy,

Habe Meerlis und kriege die Krätze, wenn man mir bei Edeka
oder Rewe gammelige Abfälle vom Gemüse anbietet!

Mensch woher wissen die nur das du Meerschweinchen hast?

Ehrlich gesagt ich bin die Erste die Montags morgens beim Rewe darauf lauert,das irgendwer von den Mitarbeitern,welkes Gemüse sortiert.
Um loszustürmen…
Nun ich habe auch Meeris,die sich über das welke Gemüse freuen,das gammelige fressen die sowieso nicht,sind wenigstens so schlau,dafür wissen die Tiere allerdings nicht ob das Gemüse/Obst gespritzt iss oder nicht.
Also ich wasche daher meine Gemüse/Salatreste sorgfälltig und schleudere sie in der Salatschleuder trocken.

Ich frage
dann immer, ob sie selber das auch essen würden…NEIN???

Och, so nen eingewickelten Eisbergsalat aus der Biotonne,hab ich schon öfter gegessen.;o)

Ach
nee?!Soviel mal dazu…!

*hm,natürlich kaufe ich meinen Meeris auch Gemüse…aber so lange nix gammeliges in der Biotonne liegt,nehme ich da durch aus, das Grün von den Möhren mit,oder Salatblätter…Kohlsorten kriegen meine gar nicht.

Weißte wann ich die Krätze kriege?

Wenn ich das Meeri Futter mit den Getreide-Körnern sehe.Das Beste für Meeris iss Heu und noch mal Heu und noch mehr Heu.;o)Und Gemüse/Obst/Gras/Löwenzahn,Petersilie u.s.w

Ab und zu Peletts.

LG Biene

2 Like

Ergo: Müll, der
nicht mehr für den Menschen verwendet werden darf, darf
dennoch ins Tierfutter.

Hallo Schnoof,

was genau verstehst du in diesem Zusammenhang unter Müll?

Urin, Haare, feingemahlenes Horn …