Hallo,
welchen Whiskey könnt Ihr empfehlen?
Gebt Ihr bitte bei Nennung den ungefähren Preis an.
Netten Gruß
Silberrücken
Hallo,
spontan haette ich gesagt, nimm den Besten und davon wenig.
Dann kam die Idee mit der „Weinprobe“
fuer Whisky
http://whiskymania.de/Indoor/Termine/
Gruss Helmut
Von wo startest du?
Hallo auch…
Gegenfrage: Welche Whiskys kennst du denn schon - und viel wichtiger: welcher davon hat dir am meisten zugesagt?
Wenn ich fragen würde, welchen Rotwein man empfehlen kann kommt ja auch erst mal die Frage ob lieblich oder trocken, Fruchtig oder herb, leicht oder schwer, italienisch oder portugiesisch…
Die Möglichkeiten beim Whsk(e)y sind ähnlich weit gesteckt. Ich kenn Leute, die behaupten, Whisky mit Charakter zu trinken, der zweifellos guter Whisky - den ich als Torfbombe bezeichnen würde.
Aber genau das sagen 80% meiner Freunde schon über Ardbeg, Laphroaig und Lagavulin (die ich trinke)…
Gruß
KB
Jim Beam
Preise erfährst Du im Handel.
Jim Beam
Naja, meine Geschmacksnerven unterscheiden den gewoehnlichen Jim Beam (den fuer ca. 10 Euro im Supermarkt) kaum von Discounter-Bourbons mit Phantasienamen fuer 6,79, mag daran liegen, dass Kentucky Straight doch schon irgendwie ein Qualitaetsmerkmal ist. Dann schon lieber den guten Jack, kostet nicht umsonst fast das Doppelte.
Hallo auch
Ich bin ja extrem dagegen, Whisky mit Cola oder Eis zu versauen.
Aber bei dem bin ich dafür, es zu tun
Gruß
KB
Ich bin zwar selber nicht so die Wiskeytrinkerin aber ein Freund. Der hat sehr oft Jack Daniels also würde ich mal sagen der ist ganz gut und den bekommste auch eigentlich in jedem Supermarkt.
RE!
Hiho,
unzwar umpedink Johnnie Walker! Dä fetzt rischdisch un kamman sisch lecker Marius reintun anbei!
Wohl bekomms
MM
Prost,
welchen Whiskey könnt Ihr empfehlen?
je nuh, welches Auto kann man empfehlen und nenn mir den Preis.
Da gibt es zum einen die Blends, die für kleines Geld zu kriegen sind und die man grob in die Poloklasse einordnen kann, einige in die Trabbiklasse.
Dann gibt es zum anderen die Malts, die man mit der Mittelklasse beginnend vergleichen kann und wie es bei Autos nach oben weder in Ausstattung noch Preis eine echte Grenze gibt, kann man für Malts nahezu jeden Preis bezahlen.
Hier wird grob nach drei Regionen unterschieden, den Lowlands, den Highlands und den Inseln.
Für einen Anfänger ist m.E. ein guter Highlandmalt ein guter Einstieg.
Hier kriegt man schon für rund 30,- € pro Flasche einen mehr als ordentlichen Maltwhisky.
Zu nennen wäre da z.B. ein Glenlivet oder ein Glenfiddisch.
Gibt man zehn bis fünfzehn Euro pro Flasche mehr aus, wäre ein Macallan oder Highland Park zu empfehlen.
Anzumerken ist, daß ein Malt nienimmernicht mit Eis zu trinken ist. Er muß Raumtemperatur haben ev. etwas darüber. Als Glas bitte keinen Tumbler oder so was nutzen, sondern zur Not eine Sherrytulpe oder einen kleinen(!) Cognacschwenker.
Wohl bekomms.
Nachtrag
Der UP fragte nach Whiskey - nicht nach Malt.
Ich persönlich meide Whiskey.
Ich misch das Zeugs auch nicht.
Ihr braucht mir also darauf nicht zu antworten
Hi,:
welchen Whiskey könnt Ihr empfehlen?
ich lese gerade Whisk e y
Du meinst also amerikanisches Zeugs (Bourbon).
Wenn ja, dann vergiss was ich vorher schrie!
Davon hab ich keine Ahnung und kann auch nichts empfehlen.
Gandalf
-ey- und Malt
Hiho,
ja, das ist natürlich richtig.
In diesem Fall täte ich (ohne Scheiß jetzt) auf die Fährte Bushmills gehen. Der hat das gefragte -ey- und ist ein Malt.
Zwischen Bushmills, Connemara und Cork hat es beiläufig einige trinkenswerte Stöffcher, die sowohl das -ey- haben, als auch mit Nachnamen Malt heißen.
Schöne Grüße
MM
Hallo KB,
bitte nicht lachen, aber ich habe bisher den Glenfiddich 12 Jahre und den Laphroaig getrunken. In frühester Zeit hatte ich mir mal meinen Magen an Racke und Vat 69 vertan, seitdem kam ich nicht mehr an Whiskeys heran. Seit ca. 40 Jahren bin ich Cognactrinker. Bis mir dann ein Freund einen Whiskey angeboten hat…
Nun aber zurück zu Deiner Frage: Der Glenfiddich ging zwar runter wie Öl, hatte aber m. E. zu wenig Charakter. Der Laphroaig hat schon was.
Heute habe ich mir einen Bushmills 16 Jahre geholt. Laut Bertung von www.whiky.de soll der ganz gut sein.
Danke für Deine Antwort/Frage.
Silberrücken
Hallo Silberrücken,
ich glaub so wird es nix mit deiner Frage!
Das ist ungefähr so, als würdest du fragen: welches Bier oder welchen Wein könnt ihr empfehlen?
Da gibt so viele Sorten und Geschmäcker - da kommt am Ende alles zusammen und du bist immer noch nicht schlauer!
Die Frage ist also: was möchtest du?
Selbst Whiskey probieren? - Dann wäre interessant, was du sonst gern trinkst.
Gästen etwas anbieten? - Möchtest du dann mit etwas ausgefallenem glänzen oder wollt ihr schlicht nur feiern und es kommen Whiskeytrinker.
Cocktails mixen? - Da würde man dir dann sicher andere Whiskeys empfehlen als zum pur trinken…
Ein bißchen mehr Info von dir und schon können die Experten viel effektiver arbeiten ;o)
Liebe Grüße, Yvisa
Hallo Gandalf,
danke für die Antwort.
Dafü bekommst Du von mir ein *
Netten Gruß
Silberrücken
Hallo Yvisa,
also, ich möchte gerne
- den Whiskey gerne selbst probieren.
Mein Wahlspruch lautet dabei „Lieber etwas Gutes, dafür ein bisschen mehr“. - einen guten Whiskey mit guten Freunden trinken
- den Whiskey auf keinen Fall mixen.
Sonst trinke ich gerne Cognac oder einen Obstbrand.
Besten Dank für Deine Antwort und Frage.
Netten Gruß
Silberrücken
Im Übrigen gibt es für Dich auch ein *
Whiskey oder Whisky - das ist hier die Frage?
Hallo Leute,
verzeiht bitte einem Unbedarften !!!
Ich unterhielt mich vor geraumer Zeit mit Bekannten über die richtige Schreibweise von W… Die Mehrheit war für Whiskey (
Wenn ich gewußt hätte, dass darin so ein Riesenunterschied bzgl. der Herkunft besteht, hätte ich besser recherchiert.
Gemeint ist natürlich der von den britischen Inseln.
Pardon und Dank
Hallo Silberrücken,
welchen Whiskey könnt Ihr empfehlen?
es ist eigentlich unmöglich, Dir einen speziellen Whisky zu empfehlen, wenn man weder Deine speziellen Vorlieben noch Deine persönliche finanzielle Schmerzgrenze kennt. Selbst, wenn Du mit der Schreibweise „Whiskey“ andeuten wolltest, dass Du nicht an schottischen sondern nur an amerikanischen Bränden (und irischen?) interessiert bist, ist die Spannweite des Angebots in geschmacklicher wie finanzieller Hinsicht doch recht groß.
Für Einsteiger ist da auf jeden Fall ein Whisky-Tasting empfehlenswert - vorzugsweise ein breit angelegtes, das in die Geschmacksvielfalt einführt. Da kann man eine erste Orientierung über die Geschmacksrichtung finden, die einem am ehesten zusagt.
Die Herkunftsangabe auf Deiner Visitenkarte ist mit „NRW“ leider etwas vage. Wenn Du in oder in der Nähe von Köln wohnst, wäre evt. http://www.koelnwhisky.de eine sinnvolle Anlaufstelle. Die bieten regelmäßig Whiskytastings an, wobei es sinnvoll ist, zunächst einmal einen Blick auf das ‚Einsteiger-Programm‘ oder das ‚Schnupper-Programm‘ zu werfen. Es macht wenig Sinn, einem Einsteiger einen Whisky für 100 € oder mehr pro Flasche zu empfehlen - wie bei anderen Dingen auch muss der Geschmack, der gewisse teuer bezahlte Subtilitäten überhaupt wahrnimmt, erst einmal geschult werden. Das kommt nur durch Erfahrung. Da sollte man zwar nicht mit der billigsten Plörre anfangen - aber auch nicht gleich zu Beginn die dicken (und entsprechend teuren) Geschütze auffahren. Als Orientierung für einen (ambitionierten) Einsteiger würde ich auf das Preissegment um 35 - 40 € / 0,7 l verweisen. Auch bei amerikanischen und irischen Whiskeys übrigens - schon in der Preisklasse sind sie besser als ihr Ruf.
Freundliche Grüße,
Ralf
Zum pur trinken ist der „normale“ Jack Daniels meiner Meinung nach nicht so geeignet (nunja, Geschmäcker eben). Außer es handelt sich um die speziellen Sorten „Gentleman’s Jack“ und „Jack Daniels Single Barrel“, die sind m.E. ganz ordentlich.
MfG
Ich bin ja extrem dagegen, Whisky mit Cola oder Eis zu
versauen.
Sowas kann mit Fusel wie Jim Beam machen. Richtig gute Sorten trinkt man pur.