Hallo WwW-XP,
beim Überfliegen der Antworten habe ich bemerkt, dass auf Deine Frage
Und wllte wissen wie lange die sich hält?
anscheinend noch keine Antwort gegeben wurde. Grundsätzlich wie bei allen Spirituosen mit 40% und mehr: ungeöffnet fast unbegrenzt, einmal geöffnet jahrelang. Aufbewahrung in geschlossener Flasche und bei nicht allzu hohen Temperaturen vorausgesetzt.
Es versteht sich, dass der einmal geöffnete Whisky durch Herumstehen nicht besser wird (übrigens auch nicht, wenn die Flasche zu bleibt). Ein gewisser ( sehr langsamer) Verlust an Aromastoffen macht sich im Laufe der Zeit schon bemerkbar. Ungenießbar oder gar gesundheitsschädlich wird er jedenfalls nicht. Jedenfalls nicht mehr, als er schon bei Abfüllung war.
Von daher ist es eigentlich auch kein Problem (den entsprechenden Geldbeutel vorausgesetzt), wenn man selbst keinen Whisky oder andere Btrände trinkt, für gelegentliche Gäste eine etwas teurere Flasche zu kaufen. Die angebrochene Flasche muss man nicht wegschütten; sie hält sich problemlos bis zum nächsten Besuch. Auch, wenn der nur einmal im Jahr zum Geburtstag kommt …
Um das, was Andere hier geschrieben haben, zu bestätigen: den ‚Red Label‘ würde auch ich einem Whiskykenner oder -liebhaber nicht anbieten. Der ist wirklich eher was für Whisky-Cola. Ansonsten muss es durchaus nicht unbedingt ein edler Malt Whiskey sein - wie hier schon angedeutet wurde gibt es da ein großes Geschmacksspektrum und ein saftiger Preis ist noch keine Garantie dafür, dass man damit den Geschmack des Gastes trifft. Da ist dann vielleicht ein Blended Scotch doch die brauchbarere Alternative. Nicht gerade ein Johnny Walker, aber vielleicht ein Dimple oder Chivas Regal. Evt. vom Dimple nicht den ‚15‘ sondern den ‚Gold Crest‘ oder vom Chivas Regal statt dem Standard (12er) den ‚18‘.
Auf die Gefahr hin, von Gandalf und Konsorten abgewatscht zu werden - das kann man auch einem eingeschworenen Malt-Trinker ohne schlechtes Gewissen anbieten. Wer da die Nase rümpft, ist ein Snob … 
Freundliche Grüße,
Ralf