Wicht, 4 Monate, schläft schlecht ein

Hallo!

Unser Kleiner schläft abends schlecht ein. Ohne uns im Schlafzimmer überhaupt nicht (sein bett steht neben dem unseren).
Er wird noch gestillt. Abends bekommt er zusätzlich ein Fläschchen mit Ziegenmilch (Bambinchen).

Tagsüber schläft er immer mal wider. Im Auto oder Kinderwagen schläft er, sobald „Fahrt aufgenommen“ wird.

Zudem stuhlt er nur alle 6-7 Tage.

Die Bäckchen sind rot und er sabbert wie ein altes Kamel. Möglicherweise geht es mit den Zhnen langsam los.

Insgesamt ist er, wie ich meine, ein recht entspanntes, fröhliches Kind.

Was habt Ihr für Tips bzgl. des abendlichen Einschlafens?

Ich habe schon an Hustensaft gedacht, aber meine Frau war dagegen… :wink:

Grüße,
M.

Moin,

ich halte das für völlig normal. Unsere Tochter schläft schon immer gut, ist aber, bis sie 7 Monate alt war, auch nicht alleine eingeschlafen. Andere Kinder in ihrem Alter (15 Monate) schlafen heute noch nicht alleine ein. Das heisst also Zähne zusammen beissen und durchhalten.
Von Medikamenten zum Einschlafen halte ich ehrlich gesagt gar nichts.

Gruß

TET

Hallo Mathias,

Kinder schlafen wenn sie müde sind. Gerade in den ersten 3 Jahren wechselt der Schlafrythmus fast monatlich. Mal haben wir einen Frühaufsteher, mal nen Langschläfer - dafür ist unser Sohn ab und an auch um 22:00 Uhr noch wach.

Es gibt Kinder die brauchen wenig Schlaf - unserer hat nie Mittagsschlaf gemacht, bis er in die Kita kam. Da war er dann so gefordert, dass er sich auch mal mittags hin gelegt hat - mittlerweile sind wir wieder ohne Mittagsschlaf unterwegs. Klar habe ich mri das erste Jahr anders vorgestellt mit Mittagspause für mich und mal ne Stunde Freiraum - anstelle dessen ein Kind das morgens um ca. 6 die Augen auf macht und um 21:00 Uhr ins Bett geht. Vielleicht mal ein Dösen im Auto - aber das hat ja mir nichts gebracht.

Dein Kind ist ein Individuum und dazu gehören Schlafen, Essen und Trinken nach Bedarf. Vergiss es das Märchen von den Kindern die wie ein Uhrwerk laufen und am besten noch nach den Vorstellungen der Eltern. Man kann versuchen ein wenig Einfluss drauf zu nehmen, aber 100% klappt es nicht und meistens dann nicht, wenn man sich drauf verlässt.

Gruß,
Alexandra

Bitte keine Medikamente geben! Vielleicht mal das Bad auf abends verlegen. Da werden die Kleinen ja müde!

Hallo!

Hallo,

Unser Kleiner schläft abends schlecht ein. Ohne uns im
Schlafzimmer überhaupt nicht (sein bett steht neben dem
unseren).

Ist ja auch eigentlich normal. Kennst du das nicht selber von früher? Wenn du in einem Zimmer warst und Mama und Papa in der Küche gehört hast, hast du dich wohl gefühl und konntest gut schlafen.
Für einen Säugling konnte es in der Steinzeit auch gefährlich sein, alleine zu schlafen. Der Säbelzahntiger hat ihn dann gefressen. Daher war immer eine Schutzperson da. Woher soll den so ein winziges Wesen wissen, dass der Säbelzahntiger ausgetorben ist?
Was spricht dagegen sich zum Kind dazu zu legen?
Oder es ihm WOhnzimmer schlafen zu lassen?

Ihr könnt natürlich auch einen endlosen Kampf führen.
Aber es regelt sich auch von allein, wenn das Kind soweit ist. Oder kennst du eine Kind mit 15- 16 Jahren, dass noch Mamas Busen zum schlafen braucht?

Er wird noch gestillt. Abends bekommt er zusätzlich ein
Fläschchen mit Ziegenmilch (Bambinchen).

Braucht das Kind das wirklich? EIgentlich reicht stillen voll aus. Oder reicht die Milch der Mama nicht aus?

Tagsüber schläft er immer mal wider. Im Auto oder Kinderwagen
schläft er, sobald „Fahrt aufgenommen“ wird.

Klar, das wackelt und beruhigt. Das Kind hat ja auch noch keine Rhythmus. Das kommt erst so mit 1- 1,5 Jahren. Bis dahin schlafen sie eben, wenn sie müde sind.

Zudem stuhlt er nur alle 6-7 Tage.

Jedes Kind hat da andere Gewohnheiten. Meiner macht ca. 2 mal am Tag in die Windel. Solange er noch gestillt wird, ist wenig Stuhlgang normal. Wenn du das Gefühl hast, der Bauch wird dick, der Stuhl zu festet oder das Kind fühlt sich damit nicht wohl ( oder auch du) bitte unbedingt den Kinderarzt aufsuchen.

Die Bäckchen sind rot und er sabbert wie ein altes Kamel.
Möglicherweise geht es mit den Zhnen langsam los.

Oft ist das nur so eine Vorstufe des Zahnens. Und es dauert doch noch 2 Monate bis der erste Zahn kommt. Mit 4 Monaten ist natürlich auch früh, aber durchaus möglich.

Insgesamt ist er, wie ich meine, ein recht entspanntes,
fröhliches Kind.

Na das ist doch toll :smile:

Was habt Ihr für Tips bzgl. des abendlichen Einschlafens?

Kuscheln ist wichtig. Das Kind bekommt ja die Nacht über keine Kuscheleinheiten, die muss es am Abend halt auf Vorrat bekommen. Vielleicht wollt ihr es auch in ein Tragetuch packen und ins Bett legen, wenn es schläft?
Ansonsten finde ich das Verhalten des Kindes völlig normal.

Ich habe schon an Hustensaft gedacht, aber meine Frau war
dagegen… :wink:

Ja aber hallo, jetzt geht es los. Gibt ihm doch gleich warmes Bier.
Sowas finde ich nicht nur völlig ungesund, sondern auch bequemlich.
Du hast ein Kind und musst halt damit leben, dass es dich die nächsten Jahre braucht. Und nicht mit Medis ruhig stellen.

Alles Gute Jenny

Grüße,

M.

Buchempfehlung
Habs vergessen, aber guck mal hier
http://www.amazon.de/Kinder-verstehen-Born-wild-Evol…

Gruß

1 Like

Moin,

Unser Kleiner schläft abends schlecht ein.

Was heißt schlecht? Ich nehme an, er schläft nicht ein, wenn ihr das möchtet? Dann scheint er noch nicht müde zu sein…

Ohne uns im
Schlafzimmer überhaupt nicht (sein bett steht neben dem
unseren).

Hätt mich auch sehr gewundert mit 4 Monaten. Welches Baby möchte da schon alleine schlafen?

Er wird noch gestillt. Abends bekommt er zusätzlich ein
Fläschchen mit Ziegenmilch (Bambinchen).

Oh, warum das denn? Sind das nicht die mit der aggressiven Werbung? Oder meinst du, weil die behaupten, daß Ziegenmilch die Babys ruhiger macht, daß dann euer Baby eher einschläft?

Und wenn das Baby noch gestillt wird, warum dann noch Ziegenmilch? Oder soll die Milch der Mutter auf diese Art und Weise weniger werden? Du weißt schon, daß Ziegenmilch aufgrund ihrer Zusammensetzung für Kinder unter einem Jahr nicht geeignet ist?

Tagsüber schläft er immer mal wider. Im Auto oder Kinderwagen
schläft er, sobald „Fahrt aufgenommen“ wird.

Ja, normales Baby halt.

Zudem stuhlt er nur alle 6-7 Tage.

Nur? Da gibt es einen großen Spielraum bei vollgestillten Babys, alle 3 Stunden oder auch alle 3 Wochen, letzteres ist aber so die Grenze… Über Ziegenmilch-Babys weiß ich nichts.

Was habt Ihr für Tips bzgl. des abendlichen Einschlafens?

Abwarten, wird schon.

Ich habe schon an Hustensaft gedacht, aber meine Frau war
dagegen… :wink:

Ja, oder Schlaftabletten…:wink:

Grüße,
C.

Hi,

Unser Kleiner schläft abends schlecht ein. Ohne uns im
Schlafzimmer überhaupt nicht (sein bett steht neben dem
unseren).

in dem Alter haben die wenigsten Säuglinge einen geregelten Wach-Schlaf-Rhythmus. Was heißt also „abends“? Wenn ihr wollt, dass er schläft?

Unsere Tochter hat in dem Alter noch nicht alleine geschlafen sondern immer in meinem Arm, auf meinem Bauch oder in meiner Nähe im Stubenwagen oder auf der Couch etc. Alleine schlafen „musste“ sie erst, als die Umgebungsgeräusche sie zu sehr gestört haben und wachgehalten haben. Und auch dann bin ich immer bei ihr, bis sie eingeschlafen ist - warum soll euer Sohn alleine einschlafen?

Er wird noch gestillt. Abends bekommt er zusätzlich ein
Fläschchen mit Ziegenmilch (Bambinchen).

Warum das? Warum Ziegenmilch? Wenn er zugefüttert werden muss (und das ist selten wirklich nötig), dann verwendet ordentliche Säuglingsnahrung.

Tagsüber schläft er immer mal wider. Im Auto oder Kinderwagen
schläft er, sobald „Fahrt aufgenommen“ wird.

Normal. Wie gesagt: Kein geregelter Schlaf-Wach-Rhythmus. Das kommt erst nach und nach.

Zudem stuhlt er nur alle 6-7 Tage.

Das ist gerade bei vollgestillten Kindern nicht selten, die verwerten einfach den größten Teil der Milch.

Die Bäckchen sind rot und er sabbert wie ein altes Kamel.
Möglicherweise geht es mit den Zhnen langsam los.

Es kann auch sein, dass die Zähne grad lediglich einschießen - das macht Kindern oft mehr Probleme als das tatsächliche Zahnen. Bis der erste Zahn kommt, kann es dann aber noch lange dauern.

Was habt Ihr für Tips bzgl. des abendlichen Einschlafens?

Bleibt bei ihm! Entweder lasst ihr ihn bei euch schlafen, am Körper oder in eurer Nähe. Oder einer von euch bleibt bei ihm, bis er eingeschlafen ist. In dem Alter ist es auch ok, wenn deine Frau ihn zum Einschlafen stillt. Lasst die Ziegenmilch weg.

Ich habe schon an Hustensaft gedacht, aber meine Frau war
dagegen… :wink:

Warum willst du ihm Medikamente geben? Der will vermutlich einfach nicht alleine sein. Dafür sind Säuglinge einfach nicht gemacht, alleine in einem Zimmer liegen zu müssen.

Gruß
Cess

Hallo,

Unser Kleiner schläft abends schlecht ein. Ohne uns im
Schlafzimmer überhaupt nicht (sein bett steht neben dem
unseren).

Na und? Was macht er denn? Wenn er schreit, hat er entweder Angst oder ist noch nicht müde. Dann legt euch dazu oder holt ihn zu euch ins Wohnzimmer. Wenn er brabbelt, dann lasst ihn brabbeln. Wann legt ihr ihn denn hin? Meine Kleine hat mit vier Monaten auf der Couch geschlafen und ich hab Fernsehen geschaut. Meine Große hat damals erst um elf geschlafen.

Warum soll er denn schlafen? Der will lieber bei euch sein…

Er wird noch gestillt. Abends bekommt er zusätzlich ein
Fläschchen mit Ziegenmilch (Bambinchen).

Wozu das?

Tagsüber schläft er immer mal wider. Im Auto oder Kinderwagen
schläft er, sobald „Fahrt aufgenommen“ wird.

Im Auto und auch im Kinderwagen schlafen die meisten Kinder ein, wobei es die Ansicht gibt, dass das nur als Schutzfunktion zu werten ist und nicht als echter Schlaf. Besorgt euch eine Babytrage, falls ihr es nicht habt. Ist auch praktischer zum Einkaufen und schöner fürs Kindelein…

Zudem stuhlt er nur alle 6-7 Tage.

Ist doch praktisch! Spart Windeln und Geld. Das wird sich bald ändern. Alles ändert sich ständig bei so einem kleinen Würmchen.

Die Bäckchen sind rot und er sabbert wie ein altes Kamel.
Möglicherweise geht es mit den Zhnen langsam los.

Sicher. Das geht jetzt los. Und das dauert noch mindestens bis zum 2. Geburtstag.

Insgesamt ist er, wie ich meine, ein recht entspanntes,
fröhliches Kind.

Na das ist doch super! Genießt die Zeit!

Was habt Ihr für Tips bzgl. des abendlichen Einschlafens?

Ab sechs Monate könnt ihr ein Abendritual einführen: Baden (vosicht: manche Kinder werden davon munter), gedämpftes Licht, Massage(vosicht: manche Kinder werden davon munter), Stillen, Kuscheln, Singen, ganz ruhig und leise eine Gesschichte erzählen oder erzählen was den ganzen Tag so passiert ist. Nur mal so als Beispiel.

Ich habe schon an Hustensaft gedacht, aber meine Frau war
dagegen… :wink:

Also bei solchen Gedankengängen geht mir echt die Hutschnur hoch!

Hast du dir schon mal Gedanken darum gemacht, wie du die nächsten Jahre damit umgehen willst, dass eurer Kind nicht alleine schlafen will, zu euch ins Bett möchte, mindestens dreimal wieder aufsteht um zu trinken, nur noch mal pullern, nur noch eine Geschichte, nur noch fünf Minuten…

LG von Suse

P.S: Wäre echt schön, wenn du dich noch mal meldest.

Hallo!

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Ich nehme bislang mit:

  • der Kleine braucht zum Einschlafen vermutlich Nähe, daher weint er, wenn wir ihn zum Einschlafen alleine lassen.
    Das ist o.k., allerdings klappte das bis zu einem Alter von ca. 2 Monaten besser. Daher war mir wichtig zu wissen, ob wir vielleicht etwas falsch machen.
    Seine Kuscheleinheiten bekommt er von uns beiden, nicht nur zum Einschlafen.

  • mehrere Tage ohne Stuhlgang sind beim gestillten Kind normal. Hier mache ich mir also keine weiteren Sorgen, zumal er ja tagsüber happy ist und einen weichen Bauch (nein, eigentlich muss man schon Bier-Ranzen sagen…) hat.

  • Ziegenmilch ist für Kinder nicht geeignet.

Ich werde den Hersteller von Bambinchen, der das entsprechende Milchpulver für Kinder ab 0 Monate anbietet, auf 15 Mio. Eur Schadenersatz für mutmassliche Spätschäden verklagen…
Ebenso empfehle ich ein Vorgehen des EUGH für Menschenrechte gegen die geschätzten 200.000 Mütter, die allein in Südtirol bis in die 60er Jahre hinein ihre Kinder so ernährten, weil es nichts anderes gab…

Im Ernst: wir füttern ca. 100ml am Abend zu, weil er offenbar mehr Hunger hat, als die Brüste stillen können. Die Hebamme hat dieses Pulver empfohlen. Wir machen das nur, wenn er sich auch im bett nicht beruhigen lässt. Er trinkt dann sein Fläschchen und schläft ein.

  • Hustensaft, Schlaftabletten, warmes Bier und Kissen aufs Gesicht sind nicht geeignet, das Einschlafverhalten eines Säuglings zu verbessern. Danke für die Hilfestellungen, alleine wäre ich nicht darauf gekommen (ist Ironie eigentlich wirklich so schwer zu verstehen…?).

Nix für Ungut, ich bin nun beruhigt. Danke Euch!

Viele Grüße,
M.

Hallo!

Hallo,

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Ich nehme bislang mit:

  • der Kleine braucht zum Einschlafen vermutlich Nähe, daher
    weint er, wenn wir ihn zum Einschlafen alleine lassen.

Könnte sein.

Das ist o.k., allerdings klappte das bis zu einem Alter von
ca. 2 Monaten besser. Daher war mir wichtig zu wissen, ob wir
vielleicht etwas falsch machen.

Das Kind kommt auf die Welt und muss erst mal ankommen. Jetzt war es neun Monate im Bauch und soll in drei Monaten so viel lernen…
Eltern gewöhnen sich eben schneller an das Kind, wie das Kind an die neue Welt. :smile:
Und das Schlafverhalten wird sich ca. alle paar Wochen ändern. Übel, glaub mir :smile:

Seine Kuscheleinheiten bekommt er von uns beiden, nicht nur
zum Einschlafen.

Davon gehe ich aus, aber vor dem Schlafen eben ganz besonders.

  • mehrere Tage ohne Stuhlgang sind beim gestillten Kind
    normal. Hier mache ich mir also keine weiteren Sorgen, zumal
    er ja tagsüber happy ist und einen weichen Bauch (nein,
    eigentlich muss man schon Bier-Ranzen sagen…) hat.

Na dann is alles paletti.

  • Ziegenmilch ist für Kinder nicht geeignet.

Ich werde den Hersteller von Bambinchen, der das
entsprechende Milchpulver für Kinder ab 0 Monate anbietet, auf
15 Mio. Eur Schadenersatz für mutmassliche Spätschäden
verklagen…

Ich schätze das soll die Ironie sein.
Nein, die Frage war eher, warum du Ziegenmilch gibst.
Wenn man eine Mahlzeit durch Fertignahrung ersetzt, denkt die Brust es wird weniger Nahrung benötigt und produziert weniger Milch.

Wenn es deutlich nicht reicht, klar muss du zufüttern.
VIelleicht wäre es auch ein Gedanke einfach mal 1-2 Wochen da durch zu gehen und öfters anzulegen. Dann hat die Brust Zeit und kann wieder mehr Milch produzieren.
Aber deine Frau muss das wollen und wenn ihr lieber Ziegnmilch geben wollst, ist das o.k.
Persönlich denke ich, dass zwei Sorten Milch nicht sonderlich gut sind. Weil der Kindermagen sich auf zwei Sorten einstellen muss.
Zumal die Unverträglichkeit von Milch in den letzten Jahren stark zugenommen hat.
Aber das ist nur meine Meinung und keine Richtlinie!!!

Ebenso empfehle ich ein Vorgehen des EUGH für Menschenrechte
gegen die geschätzten 200.000 Mütter, die allein in Südtirol
bis in die 60er Jahre hinein ihre Kinder so ernährten, weil es
nichts anderes gab…

Hatten die keinen Busen?

Im Ernst: wir füttern ca. 100ml am Abend zu, weil er offenbar
mehr Hunger hat, als die Brüste stillen können. Die Hebamme
hat dieses Pulver empfohlen. Wir machen das nur, wenn er sich
auch im bett nicht beruhigen lässt. Er trinkt dann sein
Fläschchen und schläft ein.

Wie gesagt, meine Meinung dazu steht oben.

  • Hustensaft, Schlaftabletten, warmes Bier und Kissen aufs
    Gesicht sind nicht geeignet, das Einschlafverhalten eines
    Säuglings zu verbessern. Danke für die Hilfestellungen,
    alleine wäre ich nicht darauf gekommen (ist Ironie eigentlich
    wirklich so schwer zu verstehen…?).

Oh das mit dem Kissen klappt ganz wunderbar! Aber ist eben nicht sonderlich zu empfehlen…

Nix für Ungut, ich bin nun beruhigt. Danke Euch!

Mach wo du und deine Frau sich bei wohl fühlen.
Auffällig ist euer Kind aber sicher nicht.

Gruß und alles Gute
Jenny

Viele Grüße,

M.

Moin Mathias,

Das ist o.k., allerdings klappte das bis zu einem Alter von
ca. 2 Monaten besser. Daher war mir wichtig zu wissen, ob wir
vielleicht etwas falsch machen.

Bei Kindern ist es leider so, dass das, was heute funktioniert, morgen ganz anders sein kann und umgekehrt. Kinder verändern sich ständig und wenn sich das eine Problem in Luft aufgelöst hat kommt garantiert das nächste. Manchmal braucht ein Kind mehr Nähe und Zuwendung, weil es durch irgend etwas beunruhigt ist, dann wieder kann es durch den allgemeinen Geräuschpegel im Wohnzimmer abends genervt sein und will einfach nur Ruhe und in sein Bett. Manche Säuglinge schreien Abends eine bestimmte zeitlang (dass man fast die Uhr danach stellen kann) und nichts hilft, ein paar Monate später ist dieser Spuk dann plötzlich vorbei (dafür ist dann was anderes) usw.usw.

Als wenn „er schläft schlecht ein“ wirklich das einzige Problem ist, das ihr derzeit habt, dann herzlichen Glückwunsch, soll er doch. Er muss ja nicht am nächsten morgen um 6 aufstehen und zur Arbeit :smile:

Gruß
Marion

2 Like

Moin!

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Ich nehme bislang mit:

  • der Kleine braucht zum Einschlafen vermutlich Nähe, daher
    weint er, wenn wir ihn zum Einschlafen alleine lassen.

Könnte sein.

Das ist o.k., allerdings klappte das bis zu einem Alter von
ca. 2 Monaten besser. Daher war mir wichtig zu wissen, ob wir
vielleicht etwas falsch machen.

Das Kind kommt auf die Welt und muss erst mal ankommen. Jetzt
war es neun Monate im Bauch und soll in drei Monaten so viel
lernen…

Eltern gewöhnen sich eben schneller an das Kind, wie das Kind
an die neue Welt. :smile:

O.K.

Und das Schlafverhalten wird sich ca. alle paar Wochen
ändern. Übel, glaub mir :smile:

Bin gespannt…

Seine Kuscheleinheiten bekommt er von uns beiden, nicht nur
zum Einschlafen.

Davon gehe ich aus, aber vor dem Schlafen eben ganz
besonders.

  • mehrere Tage ohne Stuhlgang sind beim gestillten Kind
    normal. Hier mache ich mir also keine weiteren Sorgen, zumal
    er ja tagsüber happy ist und einen weichen Bauch (nein,
    eigentlich muss man schon Bier-Ranzen sagen…) hat.

Na dann is alles paletti.

  • Ziegenmilch ist für Kinder nicht geeignet.

Ich werde den Hersteller von Bambinchen, der das
entsprechende Milchpulver für Kinder ab 0 Monate anbietet, auf
15 Mio. Eur Schadenersatz für mutmassliche Spätschäden
verklagen…

Ich schätze das soll die Ironie sein.

In der Tat.

Nein, die Frage war eher, warum du Ziegenmilch gibst.

Wenn man eine Mahlzeit durch Fertignahrung ersetzt, denkt
die Brust es wird weniger Nahrung benötigt und produziert
weniger Milch.

Ein Grund ist, dass ich so den Kleinen auch füttern kann, wenn meine Frau mal nicht da ist.
Er kennt das dann schon.

Wenn es deutlich nicht reicht, klar muss du zufüttern.

VIelleicht wäre es auch ein Gedanke einfach mal 1-2 Wochen da
durch zu gehen und öfters anzulegen. Dann hat die Brust Zeit
und kann wieder mehr Milch produzieren.

Aber deine Frau muss das wollen und wenn ihr lieber
Ziegnmilch geben wollst, ist das o.k.

Die Brust hat eigentlich genug Milch, schätze ich.
Aber wir sind so flexibler.

Persönlich denke ich, dass zwei Sorten Milch nicht sonderlich
gut sind. Weil der Kindermagen sich auf zwei Sorten einstellen
muss.

Zumal die Unverträglichkeit von Milch in den letzten Jahren
stark zugenommen hat.

Aber das ist nur meine Meinung und keine Richtlinie!!!

Er verträgt das Zeugs gut.

Ebenso empfehle ich ein Vorgehen des EUGH für Menschenrechte
gegen die geschätzten 200.000 Mütter, die allein in Südtirol
bis in die 60er Jahre hinein ihre Kinder so ernährten, weil es
nichts anderes gab…

Hatten die keinen Busen?

Aufgrund von Mangelernährung kam oft nix.

Im Ernst: wir füttern ca. 100ml am Abend zu, weil er offenbar
mehr Hunger hat, als die Brüste stillen können. Die Hebamme
hat dieses Pulver empfohlen. Wir machen das nur, wenn er sich
auch im bett nicht beruhigen lässt. Er trinkt dann sein
Fläschchen und schläft ein.

Wie gesagt, meine Meinung dazu steht oben.

  • Hustensaft, Schlaftabletten, warmes Bier und Kissen aufs
    Gesicht sind nicht geeignet, das Einschlafverhalten eines
    Säuglings zu verbessern. Danke für die Hilfestellungen,
    alleine wäre ich nicht darauf gekommen (ist Ironie eigentlich
    wirklich so schwer zu verstehen…?).

Oh das mit dem Kissen klappt ganz wunderbar! Aber ist eben
nicht sonderlich zu empfehlen…

Ja.

Nix für Ungut, ich bin nun beruhigt. Danke Euch!

Mach wo du und deine Frau sich bei wohl fühlen.

Auffällig ist euer Kind aber sicher nicht.

Danke, beim 1. bin ich noch nervös, beim 2. - 9. gehe ich das Einschlafen dann entspannter an…

Gruß,
M.

Hallo

Für einen Säugling konnte es in der Steinzeit auch gefährlich sein, alleine zu schlafen.

Auch heute ist ein Säugling noch existenziell abhängig von seinen Eltern. Deswegen muss er ständig kontrollieren können, ob sie da sind. Wenn nicht, kriegt er Panik.

Er wird noch gestillt. Abends bekommt er zusätzlich ein Fläschchen mit Ziegenmilch (Bambinchen).

Braucht das Kind das wirklich?

Das frage ich mich auch. Es handelt sich doch um ein Menschenkind, und um kein Zicklein.

Ich habe schon an Hustensaft gedacht, aber meine Frau war dagegen… :wink:

Am besten Vollnarkose. :wink:

Viele Grüße

1 Like

OT
Hallo

Er verträgt das Zeugs gut.

Das kann sich noch ändern. Es können sich Allergien entwickeln. - Müssen aber natürlich nicht.

Aufgrund von Mangelernährung kam oft nix.

Ich weiß nicht, ob es in Südtirol auch so üblich war, aber hier wurden den Müttern die Kinder nach der Geburt erstmal weggenommen, und dann kriegten sie die alle 4 Stunden. Deswegen kam oft nix. Es war imho der Versuch der Ärzte, Geburt und Neugeborene unter ihre Kontrolle zu bringen. Es brachte ja auch der Arzt das Kind auf die Welt, nicht etwa die Mutter.

Viele grüße

3 Like

Hallo

Das ist o.k., allerdings klappte das bis zu einem Alter von ca. 2 Monaten besser.

Das ist m.W. normal. Mit 2 Monaten kapieren sie vielleicht noch nicht in dem Maße, dass die Eltern auch abhauen könnten. Viele Kinder mit ca. 5 Monaten wollen ständig herumgetragen werden, und fangen schon an zu schreien, wenn man nur dran denkt, sie mal hinzulegen.

Viele Grüße

Hallo,

ich denke, es ist tatsächlich Mangelernährung gemeint. Das kann schon auch dazu führen, dass die Milchbildung nachlässt. Zusätzlich kam die Ersatznahrungsindustrie in den 60ern erst mal so richtig in Schwung… was vermutlich erklärt, warum in der speziellen Region sehr lange zunächst mal mit einer anderen Ersatzmilch gearbeitet wurde. Das und vermutlich die verbesserte wirtschaftliche Situation (mit der man sich dann auch Hipp leisten konnte… nehm ich mal so an). Zudem ist die Ziegenmilch-Variante nicht neu. In der Not… nun ja.

1 Like

Hallo

ich denke, es ist tatsächlich Mangelernährung gemeint.

Er hat Mangelernährung geschrieben und hat es wohl auch gemeint. - Ich habe keine Ahnung von der Südtiroler Nachkriegszeit, ich weiß nur, dass in Deutschland in den 50er Jahren nicht mehr gehungert wurde, und in den 60ern gab es Probleme mit Überernäherung. Kann mit eigentlich nicht vorstellen, dass es in Südtirol so vollständig anders gewesen sein soll, zumal es da doch eine Menge Landwirtschaft gibt. Die Landwirte haben doch nie gehungert.

Das kann schon auch dazu führen, dass die Milchbildung nachlässt.

Natürlich kann Mangelernährung dazu führen, aber wenn es nichts zu essen gibt, wieso gibt dann Ersatznahrung für Säuglinge?

Viele Grüße

Hi,

Wenn man eine Mahlzeit durch Fertignahrung ersetzt, denkt
die Brust es wird weniger Nahrung benötigt und produziert
weniger Milch.

Ein Grund ist, dass ich so den Kleinen auch füttern kann,
wenn meine Frau mal nicht da ist.

Muttermilch abpumpen. Regt auch die Milchproduktion an, das Kind wird optimal ernährt, du kannst auch mal füttern und der Kleine bekommt nicht verschiedene Nahrung.

Die Brust hat eigentlich genug Milch, schätze ich.
Aber wir sind so flexibler.

S.o., dafür brauchts keine Ziegenmilch.
Und zu dem „damals hat man es auch so gemacht“: Damals war nicht alles besser. Es gab auch Zeiten, da wurde vom Stillen abgeraten, weil man es nicht besser wusste. Warum nicht nutzen, was man heute weiß?

Danke, beim 1. bin ich noch nervös, beim 2. - 9. gehe ich das
Einschlafen dann entspannter an…

Keine falschen Vorstellungen: Beim 2.-9. wird GAR nicht mehr geschlafen. :wink:

Im Ernst: Grad in dem Alter ist es sinnvoll, sich noch vorwiegend am Kind zu orientieren und auszuprobieren, was funktioniert. Regeln und feste Zeiten kommen später.

Gruß
Cess

1 Like

Google mal die „Südtirolfrage“… das kann man nicht so ganz mit Deutschland vergleichen, denke ich. Ich glaube, wir brauchen uns da aber auch gar nicht groß angehen, ich bin ja völlig deiner Meinung, dass es keine Ersatznahrung braucht, schon gar keine Ziegenmilch. Aber wenn sie so wollen? :wink: