Wichtig bei Motorradkleidung

Hallo,
ich wollte mir bald mal Motorradklamotten kaufen, hab aber überhaupt keine Ahnung, auf was ich da achten muss. Also es soll Textil werden, das steht fest. Vllt könnt ihr mir ja ein paar Tipps geben, was gute Motorradklamotten ausmachen =).

Danke schonmal
LG Tina

1 tip geb ich dir: nicht sparen an rückenschoner und kombi

Alles ist wichtig!
Hallo Tina!

Ein moderner Integralhelm muss nicht viel kosten - schau aber auch nach den Kosten für ein neues Visier!

Bei der Schutzkleidung auf dem Motorrad ist Falle eines Sturzes ALLES wichtig.
Gute Protektoren an Schultern, Ellbogen, Schlüsselbein, Hüften, Knien und Schienenbeinen.
Wenn es denn unbedingt Textiles Material sein muss - (dann solltest Du besser nicht stürzen) - dann schau nach Kleidung, die wenigstens an den häufigsten Rutschflächen mit Leder besetzt sind.

Handschuhe mit Handgelenk und Handknöchelprotektoren, Leder in der Handinnenfläche ist zwar nicht schön warm - bleibt aber bei Kontakt mit Ashalt meist dicht.

Siefel mit Zeh- und Knöchelprotektoren, aussen und innen!!!

Ansonsten: überleg Dir, warum Du Schutzkleidung kaufst. Willst Du damit gut aussehen - oder im Fall eines Sturzes möglichst gut geschützt sein? Dann sind zum Beispiel Hüftprotektoren sehr wichtig- sorgen aber rein optisch für einen recht dicken Hintern :-&gt:wink:

Viel Spaß auf dem Motorrad!

Ein moderner Integralhelm muss nicht viel kosten - schau aber
auch nach den Kosten für ein neues Visier!

Hab mir eben einen neuen Helm gekauft, mein alter Helm ist doch schon des öfteren runter gefallen, und das ist es mir für´s Motorrad fahren lieber, wenn er das noch nicht ist.

Bei der Schutzkleidung auf dem Motorrad ist Falle eines
Sturzes ALLES wichtig.
Gute Protektoren an Schultern, Ellbogen, Schlüsselbein,
Hüften, Knien und Schienenbeinen.
Wenn es denn unbedingt Textiles Material sein muss - (dann
solltest Du besser nicht stürzen) - dann schau nach Kleidung,
die wenigstens an den häufigsten Rutschflächen mit Leder
besetzt sind.

Handschuhe mit Handgelenk und Handknöchelprotektoren, Leder in
der Handinnenfläche ist zwar nicht schön warm - bleibt aber
bei Kontakt mit Ashalt meist dicht.

Siefel mit Zeh- und Knöchelprotektoren, aussen und innen!!!

Ansonsten: überleg Dir, warum Du Schutzkleidung kaufst. Willst
Du damit gut aussehen - oder im Fall eines Sturzes möglichst
gut geschützt sein? Dann sind zum Beispiel Hüftprotektoren
sehr wichtig- sorgen aber rein optisch für einen recht dicken
Hintern :-&gt:wink:

Das große Problem ist, dass die Schutzkleidung mit sämtlichen Protektoren auch dementsprechend viel kostet… ich weiß, dass das alles super wichtig ist, aber ich verdien in der Ausbildung nicht so viel Geld, dass ich mir für über 1000 € richtig gute Schutzkleidung kaufen kann… und meine Eltern werden mir da nichts bezahlen…

Viel Spaß auf dem Motorrad!

Danke, den werd ich ab nächstes Frühjahr hoffentlich haben =)

Gruß Tina

Abwägung…
Hi tina!

Das große Problem ist, dass die Schutzkleidung mit sämtlichen
Protektoren auch dementsprechend viel kostet…

so ist es!
aber wie schon gesagt: die Kleidung entscheidet, wie lange Du nach einem Unfall ggfs. nicht mehr arbeiten gehen kannst.
Wer billig kauft - kauft zweimal - oder hat keine Gelegenheit mehr, es zu bereuen!
Entweder - oder - beides geht fast nicht!
Trotzdem viel Spaß!
Ulli

Hallo

Wenn Du bei Wind und Wetter fährst solltest Du darauf achten, daß die Jacke 2 Reisverschlüsse hintereinander hat (auch wenn das Futter im Sommer draussen ist). Ein einfacher Reisverschluss mit einer aufgesetzten Labyrinthdichtung hinter einer Knopfleiste ist nicht Regendicht, auch wenn einem die Hersteller das immer so verkaufen wollen. Auch sollte es Möglich sein die Stelle zwischen Handschuh und Jacke Regendicht zu bekommen. Also wenn Du die Jacke über die Handschuhstulpen drüber ziehst läuft Dir garantiert das Wasser rein. Wenn es Dir jetzt nicht sooooo wahnsinnig aufs Geld ankommt, dann würde ich an Deiner Stelle mal zum BMW Händler gehen und die BMW Klamotten anschauen (da gibts auch immer wieder Restposten und Vorjahresmodelle zum reduzierten Preis, hab da z.B. mal ne 400 Euro Hose für 99 Euro gekauft). Die BMW Klamotten sind zwar schweineteuer, aber mit das Beste was mir an Motorradklamotten bisher so über den Weg gelaufen ist. Ansonsten geh einfach mal zu Hein Blöd oder zu Louis und lass Dich beraten.

Horst

Hallo,

ich bin da nicht so der Sicherheitsfanatiker. Häufig fahre ich ein Ziel an und bin dann dort den ganzen Tag zu Fuß unterwegs. Bei maximaler Sicherheitsrüstung müsste ich Wechselklamotten mitschleppen. Irgendwann wird es so aufwendig, dass ich mit dem Auto schon dort wäre, während ich mit dem Motorrad noch dabei bin, schwitzend die Ausrüstung anzulegen und die Ersatzklamotten zu verpacken. Deshalb fahre ich fast ausschließlich mit Keflarjeans und schwerer Lederjacke ohne Protektoren. Das empfinde ich als guten Kompromiss und bei vorausschauender Fahrweise mit genügend Abstand zum Limit auch als völlig ausreichend. Aber das ist für MICH die beste Lösung, andere können das gern anders handhaben. Auf einer größeren Tour die hauptsächlich dem Motorradfahren dient, bevorzuge ich dann auch wasserdichte Textilklamotten und lasse die Protektoren drin. Kommst Du in der Kurve zum Sturz und rutschst unter die PKW-Leitplanken, dann wirst Du von den scharfkantigen Leitplankenstützen sowieso zerlegt, unabhängig von den Klamotten. Solange es zulässig ist, solcher Motorradfahrerzerhacker aufzustellen spielt die Schutzkleidung für mich eher keine Rolle, weil weitgehend nutzlos.
zum Helm: Hier ist wichtig, dass der Helm möglichst leise ist (Windgeräusche), dass das Visier auch bei feuchter kalter Witterung nicht beschlägt, dass kein Wind in die Augen bläst, dass er perfekt passt ohne zu drücken und ohne zu locker zu sein und dass er sich neutral im Fahrtwind verhält, also z.B. im Fahrtwind keinen Auftrieb entwickelt. Um dass herauszufinden ist eine Probefahrt mit dem Helm erforderlich, am besten ein Stück Autobahn, auch wenn sonst keine Autobahn gefahren wird. Nach Caberg (tränenden Augen vom Wind, ab 100km/h wollte der Helm nach oben fliegen, Windgeräusche an der Schmerzgrenze, aber immer unbeschlagenes Visier), mit dem ich gar nicht zufrieden war, bin ich jetzt bei einem Helm von Suomy gelandet (extrem leicht, Doppelringverschluß, sehr leise, keine windtränenden Augen - eigentlich im Gesicht geradezu windstill, völlig neutral auch bei hohen Geschwindigkeiten, aber das Visier beschlägt manchmal) und bis auf das beschlagende Visier sehr zufrieden.

Gruß
schubtil

Danke für eure Antworten.
Da waren 2 total unterschiedliche dabei, aber keine davon kommt für mich so wirklich in frage…
Wenn es kürzere Strecken sind, wird es wohl doch eher nach Schubtils Ansicht laufen. Wenn man 10 km in die Stadt fährt um sich mit Freunden zu treffen, wäre es doch etwas lästig, die ganze Zeit die Klamotten mit sich durch die Gegend zu schleppen. Aber wenn es wirklich nur ne reine Motorradtour durchs schöne Sauerland oder so gibt, werde ich auf die gesamte Montur auf keinen Fall verzichten.
Das was Ayla gesagt hat, hat mich nachdenklich gemacht. Aber ich kann mir so eine Schutzausrüstung, mit allen denkbaren Protektoren einfach nicht leisten… und da meine Eltern nicht viel vom Motorrad fahren halten, müsste wahrscheinlich erst die Hölle zu frieren, dass die mir dafür was bezahlen, oder zumindest was dazu beisteuern.
Deswegen wird meine Wahl wohl auf „ganz normale“ Textilschutzkleidung fallen.
Und ich lebe einfach zu gerne und hab auch ein Ziel vor Augen, was ich erreichen will, um auf dem Motorrad den Hals zu riskieren. Klar gibt es genug Idioten im Straßenverkehr (merk ich fast jeden Tag), aber wenn man vorausschend fährt und den anderen nicht unbedingt zeigen muss, wie toll man ist…dann dürften hoffentlich auch die normale Protektor-Ausrüstung reichen. Klar muss irgendwo nur sch**** auf der Straße liegen und man liegt da, aber wegen sowas find ich vorausschendes fahren auch sehr wichtig. vorallem beim motorrad fahren. Auch finde ich ein Fahrsicherheitstraining für´s Motorrad nicht unwichtig, also das werd ich nächstes Frühjahr auf jedenfall machen. Schaden kanns nicht.

So, das wars erstmal von mir
Gruß Tina

DAS Wichtigste: Anprobieren und beraten lassen! Ich habe da sehr gute Erfahrungen bei dem bekannten Unternehmen mit L* gemacht. Darf man hier Werbung machen?