Hallo Tom,
ich bin zwar nicht die UP - an die Germanisten, muss ich jetzt schreiben „der UP“?, naja …
Aber auch krabbel am „Untergewicht“ herum, fühle mich wohl, dies seit gut 30-Jahren.
- Mehr essen - also größere Portionen und ggf. häufiger
essen, gern auch mit Nachschlag . . .
ALSO, ich fülle mir schon immer mehr auf, als ich essen kann, ich koche mir mehr als ich benötige. Es ist nicht einfach MEHR zu essen!
Kekse, Schokolade, TUC-Kekse, Müsli-Riegel, Traubenzucker … sind immer in Reichweite, auch im Rucksack, dann Trinkpacks, nur ich nehme nicht zu.
- Kalorienreichere Nahrung - also fettes Essen mit vielen
Kohlenhydraten und dazu reichlich (mit Zucker) gesüßte
Getränke (Limonaden, Fruchtsäfte, Kaffee mit [fetter] Sahne
und Zucker . . .)
Fett ist für mich furchtbar, ich mag es nicht, seit meiner Kindheit! Als Geschmacksträger wichtig, deshalb Speck in die Bratkartoffeln, Soßen immer mit Speck und Butterkugeln, aber essen nie!
Ja, zum Frühstück - wenn überhaupt - gibt es Tee/Kaffee mit Zucker und Vollmilch oder Sahne.
- Weniger bewegen - Pfeiff´ Dir Chips und Co. vorm Fernseher
rein. Aufstehen nur noch für den Gang zum Kühlschrank [nimm´
am besten gleich riesige Mengen mit zum Fernseher/PC) und zum
WC . . .
Achtung: Alle vorgenannten Methoden sind nicht
gesundheitsförderlich und sollten auch nicht mittel- oder
langfristig angewandt werden!
Den letzten Punkt sollten wir wirklich nicht befolgen, bewegen sollte man sich wirklich, auch um Appetit anzuregen, nicht immer ist der Hunger der „Auftraggeber“.
Also mein Rat, nicht wissenschaftlich untermauert, nur eigene Erfahrung.
Versuche regelmäßig zu essen, kochst Du selbst?
Wenn Du nicht frühstücken magst, evtl. zwei Stunden später.
Iß auch gehaltvolle Salate, z.B. mit Käse, Ei, ja evtl. Thunfisch.
@ UP Ach, in „Eltern, Kind …“ hatten wir die Frage, was soll meine Tochter sich kochen, vlt. sind da auch Tipps für Dich dabei.
Gruß Volker