Wie Baby mit dem Rad transportieren?

Hallo!
Ich bin jetzt in der 39. Woche schwanger. Uns fiel jetzt auf, dass wir eigentlich keine Ahnung haben, wie wir den Zwerg mit dem Rad transportieren sollen (haben kein Auto).
DIe Sitze sind ja alle anscheinend erst ab 9kg zugelassen und machen ja eh keinen Sinn, bevor der Zwerg sitzen kann.
Dann gibt es ja noch diese Wagen.
Aber abgesehen vom hohen Preis sind die ja schon ziemlich sperrig. Wir wohnen in einem Neubaublock und ich habe keine Ahnung, wo wir das Ding lassen sollten, bzw. falls ich es in den Keller kriege, wie es da wieder raus soll, weil man die ja wahrscheinlich nicht einfach die Treppe hochtragen kann, oder?
Kennt jemand noch Alternativen zu den beiden Transportmöglichkeiten bzw. hat Erfahrungen mit einem Anhänger?

Danke!

Hallo,

zu meiner Zeit gab es keine Anhänger, und ich wüsste auch heute nicht, ob ich meinen Kleinkindern einen Transport auf Auspuffhöhe der Autos zumuten würde.

Ich hatte meine Babys im Tragetuch umgebunden, bis sie alt genug waren, im Kindersitz zu sitzen.

Schöne Grüße,
Jule

Im Tragetuch ist mir das nichts. Es steht extra ein Hinweis in der Anleitung, dass man es nicht auf dem Rad anwenden sollte. Außerdem habe ich Angst, dass er mir rausrutscht oder ich drauf falle (wäre ja zwischen mir und dem Lenker).

Hallo,

das ist letzten Endes eine Frage der Bindetechnik. Ich hatte meine Kinder allerdings beim Radfahren auf den Rücken gebunden.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo Julia,

aus welchem Grund möchtest Du denn solch einen Winzling schon mit dem Fahrrad transportieren? Zum Einkaufen? Zum Kinderarzt?

Ich würde da (Auto ist ja nicht vorhanden), auf den Kinderwagen und öffentl. Verkehrsmittel zurückgreifen.

Im Tragetuch wäre mir pers. auch zu ungeschickt, und im Fahrradanhänger hast Du das Kind ja gar nicht im Auge.

Es gibt Anhänger, in denen kann man eine Babyschale befestigen.

Schau mal hier gibt es auch Tips.

http://www.fahrradanhaenger-direkt.de/Babyschale-Fah…

Wo und Wie Du das Teil dann unterbringen willst mußt Du schon selbst entscheiden, es kennt ja hier niemand Deine Wohnverhältnisse bzw. die Hausordnung in Eurem Block.

LG Motorradmieze

Hi,

die 9 kg kommen schneller, als man meint. :smile:
Selber musste ich so klein nicht auf dem Rad transportieren, aber eine Freundin ist auch ganz gut damit gefahren, ihre Tochter umzubinden. Ob Rücken oder Bauch weiß ich gerade nicht, das muss man wohl ausprobieren.

Rausrutschen wird da niemand, keine Panik. Man steht erstmal wie der Ochs vorm Berg, aber wenn man ein paarmal gebunden hat wundert man sich, wie man jemals daran zweifeln konnte, dass man es hinbekommt. Und die Kinder sitzen schon ziemlich fest in den Tüchern - ich hab damit den Haushalt geschmissen, inkl. runterbücken zum Wäschewaschen, da ist nix verrutscht und Tochter hat immer geschlafen.

Gruß
Cess

Tragetuch
Tragetücher sind toll, aber niemals würde ich damit radfahren.
Ich kenne einige Trageberaterinnen, auch diese würden das niemals empfehlen.
Im Falle eines Sturzes ist das Kind gar nicht geschützt.

Es blieben als Transport dann eben, Auto, öffentliche Verkehrsmittel und zu Fuss (also Muttern, nicht ds baby :wink:))

LG
Lutzie

5 Like

Hallo,

Im Falle eines Sturzes ist das Kind gar nicht geschützt.

Wo liegt denn der Schutzfaktor, wenn das Kind im Kindersitz sitzt? Und wo, wenn ein Autofahrer einen Fahrradanhänger übersieht?

Im Falle eines Unfalls erwischt es die Kinder immer.
Schöne Grüße,
Jule

2 Like

Hänger-Plädoyer
Hallo!

Wenn, dann im Hänger.

Umbinden? Bitte nicht. Was passiert denn bei einem Sturz? Bei einem Unfall? Ich fahre super-sicher Fahrrad, aber ich hatte auch schon einmal einen Unfall, zum Glück mit Kinderhänger, der blieb einfach stehen, während ich den Asphalt mit meinem Knie küsste. Niemals würde ich mit Baby im Tragetuch fahren, sorry für alle, die das hier propagieren, aber ich halte das Radfahren mit Baby im Tragetuch für völlig verantwortungslos.

Auch wenn der Hänger kippt (mein Mann hat das mal ausprobiert, da war das Kind schon älter), passiert erstmal so gut wir gar nichts, wenn das Kind gut gesichert ist. Unser Sohn wollte „amal“ (= nochmal) :smile:

Wir hatten einen Weber-Ritchie und in dem eine richtige Auto-Babyschale festgezurrt, die ist für richtig kleine Babys besser geeignet und auch noch einmal sicherer durch den breiten Rand.

Der Hänger ist gefedert, lässt sich flugs umbauen zum Buggy, man kann Kind und Einkäufe transportieren. Er hat einen festen Boden (Alu-Wanne), ein Stück festes Dach (Styropor-Teil) und (das halte ich für später wichtig) eine feste Rückenlehne, deren Neigung sich verstellen lässt.

Crash-Tests zeigen, dass bei Unfällen mit Autos der Hänger nicht zerquetscht wird sondern seitlich vor dem Auto hergeschoben wird.

Zu den Auspussabgasen: Die Strecke wählst Du ja selber und kannst schön im Grünen radeln und ebenso entsprechend am Anfang entsprechend vorsichtig, damit das Kind nicht zu sehr rumgeschüttelt wird… Im Übrigen hat man die Abgase vom Vordermann auch im Auto.

Am Fahrrad kann man einen Rückspiegel montieren, dann kann man ungefährdet einen Blick nach hinten werfen. Im Auto hat man auf dem Rücksitz das Baby ja auch nicht im Blick. Normalerweise hört man ja, wenn etwas nicht in Ordnung ist (am Gebrüll). Und man kann ja auch am Ampelstopp mal nach hinten gucken, sogar während der Fahrt, wenn man ein wenig Übung hat.

Wichtig: Das Kind immer (!!) richtig anschnallen und immer (!!) das Verdeck (Moskitonetz oder Regendach) schließen. Sonst besteht die Gefahr, dass z.B. Wespen oder Steine reingeschleudert werden oder reinfliegen.

Ja, ein guter Hänger kostet relativ viel Geld. Manchmal findet man auch gebrauchte. Unser Ritchie hat 6 Jahre lang unser Kind transportiert. Unser Sohn hat sich im Hänger immer wohl gefühlt, im Winter gab’s einen Rasenteppich unten rein und eine Wärmflasche unter den Sitz. Als Baby ist er fast immer sofort im Hänger eingeschlafen, weil es so schön schuckelt. Das erste Mal haben wir ihn so mit 4-8 Wochen im Hänger transportiert (weiß nicht mehr genau).

Das Aufbewahrungsproblem lässt sich vielleicht irgendwie lösen. Im Hinterhof mit einer Haube abdecken. Wenn man den Hänger nur gelegentlich braucht, kann man ihn durchaus auch im Keller aufbewahren. Schwer ist er nicht, nur ziemlich unhandlich, mit dem Jogger-Set ist es besser. Zusammenlegen kann man ihn auch und quasi in der Wanne verstauen, für jedes Mal parken ist das aber zu aufwändig, die Hänger anderer Marken sind da z.T. anders konstruiert.

Ich würde vorschlagen, du suchst Dir einen guten Händler, der mehrere Hänger vorrätig hat und schaust Dir die mal an, machst evtl. eine Probefahrt.

http://www.zweipluszwei.com/start.php?sid=c26745779c…
http://www.weber-products.de/ritschie/index.html

Grüße und erst einmal alles Gute mit der Entbindung und für die ersten Wochen.

Grüße
kernig

Ich habe es ausprobiert
Hi Jule!

Beim meinem Sturz blieb der Hänger einfach stehen. Dem Kind passierte überhaupt nichts. Im Tragetuch hätte das anders ausgesehen, im Kindersitz auch.

http://www1.adac.de/Tests/Kindersicherung/Transport_…
Wobei ich zu dem Test sagen muss: Das Baby würde nach meinen Angaben in einer Auto-Babyschale angeschnallt sein und dadurch seitlich geschützt werden. Der Weber -Ritchie hat außerdem seitlich so eine Art Ohren neben dem Kopf, aus so einer Art festem Styropor.

Und ich hatte mal Crash- Tests gesehen, bei denen blieb der Hänger vor dem Auto stehen und wurde seitlich geschoben.

Beim Fahren mit Hänger sollte man deshalb aber nie die Fahne vergessen. Und immer daran denken, dass die Autofahrer nicht mit dem Hänger rechnen (obwohl das heute ja schon gängiger ist).

Grüße
kernig

2 Like

Hi,

die 9 kg kommen schneller, als man meint. :

trotzdem sollten die zwerge selbstständig sitzen können bevor sie in fahrradsitze, hochstühle und co kommen.

das ist meist so mit 8-10 monaten. und mit selbstständigen sitzen ist nicht gemeint, dass sie sitzen bleiben wenn man sie hinsetzt, sondern dass sie sich selbst hinsetzen können.

alternative wäre wohl wirklich nur ein anhänger oder eben der kinderwagen.

3 Like

so etwas wäre doch eine idee

http://www.gutefrage.net/media/fragen/bilder/nochmal…

oder hier noch ein bild
http://shop.tom-box.de/WebRoot/Store2/Shops/es123996…

und hier der link wo dus kaufen könntest

http://www.google.de/imgres?imgurl=http://shop.tom-b…

Hallo Kernig,

ich glaub’ dir das durchaus, meine Abneigung gegen Hänger ist rein subjektiver Natur.

Ich würde mich einfach mit dem Kind am Körper besser fühlen, Sturzgefahr hin oder her. Meine Zwillinge hatte ich vorne und hinten festgebunden und auch das hat prima funktioniert. Man braucht halt etwas Übung.

Ich gehöre allerdings nicht zu den Sicherheitsfreaks, die bei allen Unternehmungen der Kinder oder mit den Kindern immer vom Schlimmsten ausgehen. Und nach meiner ganz persönlichen Erfahrung passiert im Normalfall auch nicht die Welt.

Entscheiden muss das jeder für sich.

Schöne Grüße,
Jule

1 Like

Hallo,

gar nicht! Das Fahrrad ist ein vollkommen ungeeignetes Transportmittel für Babys. Kinder in dem Alter können noch nicht die nötige Körperspannung aufbauen, um mit Unebenheiten des Weges klar zu kommen. Die Holperei auf dem Rad kann böse auf die Gelenke gehen. Denk mal daran, dass ein Kind in den ersten Wochen noch nicht einmal seinen eigenen Kopf, geschweige denn den Rest des Körpers selbst tragen kann.

Tuch oder Trage ist sicher für viele Situationen eine tolle Sache, hat aber auf dem Fahrrad nichts verloren. Der erwachsene Fahrer schafft es ja in schwierigen Situationen oft genug schon ohne solch behinderndes Beiwerk nicht, auf den Beinen zu bleiben. Dabei dann die ein oder andere Macke abzubekommen ist nicht so das große Thema. Ein Kind in dem alter mit noch weichen, dünnen Knochen und noch nicht zusammengewachsenem Schädel kann auch ein für einen Erwachsenen harmloser Sturz das Leben kosten.

Anhänger und anständige Sitze mit Schutz zu den Seiten sind eine super Geschichte, wenn die Kleinen selbständig sitzen können. Bis dahin bitte Bus und Bahn nutzen.

Gruß vom Wiz

Autositz?
Hallo Wiz!

Nur eine Nachfrage:
Hältst du auch den Transport im Auto in der Babyschale für ungeeignet?

Wobei ich auch das nicht länger als (na sagen wir mal) 2h ohne Strampelpause auf ebenem Untergrund machen würde.

Grüße
kernig

1 Like

Na ich weiß nicht
Hallo Jule,
ich hoffe Du weißt, dass ich Deine Meinung hier im Forum sehr schätze und auch oft unterstreiche. Aber in dem Fall halte ich das für wirklich gefährlich, den Transport im Tragetuch auf dem Fahrrad zu propagieren.

Kommt natürlich drauf an, wo und wir man sich bewegt. Mal ein paar hundert Meter durch den Park schaukeln, das mag noch angehen. Alles darüber hinaus - ne.

ich glaub’ dir das durchaus, meine Abneigung gegen Hänger ist
rein subjektiver Natur.

Gut, dass Dus sagst, hätt ich gar nicht gemerkt :wink: Ich habe das schon öfter erlebt und kann es einfach nicht verstehen.

Man
braucht halt etwas Übung.

Wie gesagt, ich fahre eigentlich täglich viel Rad, in Stadt und Land. Der Unfall war trotzdem nicht zu verhindern. Ich weiß auch bis heute nicht genau, was die eigentliche Ursache war.

Ich gehöre allerdings nicht zu den Sicherheitsfreaks, die bei
allen Unternehmungen der Kinder oder mit den Kindern immer vom
Schlimmsten ausgehen.

Tu ich sicher auch nicht. Aber auf dem Rad ist meine Grenze da einfach überschritten.

Entscheiden muss das jeder für sich.

Grenzwertig, finde ich. Man entscheidet ja nicht für sich, sondern für die Kinder, die das noch nicht können.
Aber von mir aus: ja. :smile:

Grüße
kernig

4 Like

Hallo Kernig,

ich propagiere doch gar nicht :smile:. Ich habe nur geschrieben, wie ich damit umgegangen bin. Ich bin auch hochschwanger durch Afrika gereist und habe mein erstes Kind in einem Buschkrankenhaus zur Welt gebracht. Das selbe Kind wurde in seinen ersten 9 Lebensmonaten in klapprigen Jeeps durch die Lande und in den Schlaf geschaukelt - und das ganz ohne Babyschale und sonstige Kindersicherungen. Es hat in Zelten gewohnt und in Hängematten geschlafen und das vierte verständliche Wort, das es nach „Mama“, „Papa“ und „Nane“ sagen konnte, war „Okodil“.

Glaub’ mir: Mit einem Baby im Tragetuch Fahrrad zu fahren, gehörte zu den Dingen, über die ich mir niemals den Kopf zerbrochen hätte :smile:.

Grenzwertig, finde ich. Man entscheidet ja nicht für sich, sondern für die Kinder, die das noch nicht können.

Jo. Und ich bin dabei immer lieber von meinen Fähigkeiten als von meinen Ängsten ausgegangen. Erstaunlicherweise sind alle vier ohne größere Blessuren groß geworden.

Dass das Allgemeingültigkeit haben muss, behaupte ich nicht :smile:

Schöne Grüße,
Jule

3 Like

Jo. Und ich bin dabei immer lieber von meinen Fähigkeiten als
von meinen Ängsten ausgegangen…

Das mag in Afrika eine sinnvolle Taktik sein. In Berlin darf man aber nicht nur von seinen Fähigkeiten ausgehen. Als allererstes muss man an die Ignorranz, Unvermögen und Rücksichtslosigkeit der anderen Verkehrsteilnehmer denken. Und dann entscheiden, ob man diese mit eigenen Fähigkeiten ausgleichen kann. Traurig, aber wahr.

Zu deiner Frage des Schutzes:
Im Kindersitz und auch im Hänger, kann man den Kindern einen Helm aufsetzen. Im Tragetuch stelle ich mir einen Helm sehr unbequem vor.

Luztie

5 Like

Hallo,

die 9 kg kommen schneller, als man meint. :

trotzdem sollten die zwerge selbstständig sitzen können bevor
sie in fahrradsitze, hochstühle und co kommen.

ja, das wollte ich damit auch nicht sagen. Ich habe nur die Erfahrung gemacht, dass man sich im Vorfeld so unglaublich viele Gedanken macht, wie man eine gewisse Zeit hinbekommt, und plötzlich ist die Zeit vorbei und es hat irgendwie geklappt und man hätte sich viel Stress sparen können.

Ich würde es mit einem Tragetuch (oder allgemein Tragehilfe) versuchen oder mit Kinderwagen/Tragehilfe in den öffentlichen Verkehrsmitteln. Anhänger für so ganz Kleine würde ich persönlich nicht machen, aber das ist wohl auch Geschmackssache.

Gruß
Cess

Selbst meine Trageberaterin hat uns im Kurs dringend davon abgeraten, mit Kind aufs Rad zu steigen. Eben weil selbst ein perfekt gebundenes Baby doch rausfallen könnte.

Lutzie

1 Like