Hänger-Plädoyer
Hallo!
Wenn, dann im Hänger.
Umbinden? Bitte nicht. Was passiert denn bei einem Sturz? Bei einem Unfall? Ich fahre super-sicher Fahrrad, aber ich hatte auch schon einmal einen Unfall, zum Glück mit Kinderhänger, der blieb einfach stehen, während ich den Asphalt mit meinem Knie küsste. Niemals würde ich mit Baby im Tragetuch fahren, sorry für alle, die das hier propagieren, aber ich halte das Radfahren mit Baby im Tragetuch für völlig verantwortungslos.
Auch wenn der Hänger kippt (mein Mann hat das mal ausprobiert, da war das Kind schon älter), passiert erstmal so gut wir gar nichts, wenn das Kind gut gesichert ist. Unser Sohn wollte „amal“ (= nochmal) 
Wir hatten einen Weber-Ritchie und in dem eine richtige Auto-Babyschale festgezurrt, die ist für richtig kleine Babys besser geeignet und auch noch einmal sicherer durch den breiten Rand.
Der Hänger ist gefedert, lässt sich flugs umbauen zum Buggy, man kann Kind und Einkäufe transportieren. Er hat einen festen Boden (Alu-Wanne), ein Stück festes Dach (Styropor-Teil) und (das halte ich für später wichtig) eine feste Rückenlehne, deren Neigung sich verstellen lässt.
Crash-Tests zeigen, dass bei Unfällen mit Autos der Hänger nicht zerquetscht wird sondern seitlich vor dem Auto hergeschoben wird.
Zu den Auspussabgasen: Die Strecke wählst Du ja selber und kannst schön im Grünen radeln und ebenso entsprechend am Anfang entsprechend vorsichtig, damit das Kind nicht zu sehr rumgeschüttelt wird… Im Übrigen hat man die Abgase vom Vordermann auch im Auto.
Am Fahrrad kann man einen Rückspiegel montieren, dann kann man ungefährdet einen Blick nach hinten werfen. Im Auto hat man auf dem Rücksitz das Baby ja auch nicht im Blick. Normalerweise hört man ja, wenn etwas nicht in Ordnung ist (am Gebrüll). Und man kann ja auch am Ampelstopp mal nach hinten gucken, sogar während der Fahrt, wenn man ein wenig Übung hat.
Wichtig: Das Kind immer (!!) richtig anschnallen und immer (!!) das Verdeck (Moskitonetz oder Regendach) schließen. Sonst besteht die Gefahr, dass z.B. Wespen oder Steine reingeschleudert werden oder reinfliegen.
Ja, ein guter Hänger kostet relativ viel Geld. Manchmal findet man auch gebrauchte. Unser Ritchie hat 6 Jahre lang unser Kind transportiert. Unser Sohn hat sich im Hänger immer wohl gefühlt, im Winter gab’s einen Rasenteppich unten rein und eine Wärmflasche unter den Sitz. Als Baby ist er fast immer sofort im Hänger eingeschlafen, weil es so schön schuckelt. Das erste Mal haben wir ihn so mit 4-8 Wochen im Hänger transportiert (weiß nicht mehr genau).
Das Aufbewahrungsproblem lässt sich vielleicht irgendwie lösen. Im Hinterhof mit einer Haube abdecken. Wenn man den Hänger nur gelegentlich braucht, kann man ihn durchaus auch im Keller aufbewahren. Schwer ist er nicht, nur ziemlich unhandlich, mit dem Jogger-Set ist es besser. Zusammenlegen kann man ihn auch und quasi in der Wanne verstauen, für jedes Mal parken ist das aber zu aufwändig, die Hänger anderer Marken sind da z.T. anders konstruiert.
Ich würde vorschlagen, du suchst Dir einen guten Händler, der mehrere Hänger vorrätig hat und schaust Dir die mal an, machst evtl. eine Probefahrt.
http://www.zweipluszwei.com/start.php?sid=c26745779c…
http://www.weber-products.de/ritschie/index.html
Grüße und erst einmal alles Gute mit der Entbindung und für die ersten Wochen.
Grüße
kernig