Wie bekomme ich mein Käterchen zurück?

Ich habe auf gut Glauben meinen 12 Wochen alten Kater in vermeintlich gute Hände gegeben. Wichtig war mir, daß er ähnlich wie auf meinem Grundstück freien Auslauf hat. Der Vater der neuen Besitzerin erzählte mir viel von großem Hof, wo noch andere Tiere zu Hause sind. Er gab mir auch die Adresse seiner Tochter. Als wir einmal nachsehen wollten, stellten wir fest, daß es die angegebene Hausnummer unter den Einfamilienhäusern nicht gibt. Im Hintergrund befanden sich die Kasernen, die ehemals von der Sowjetarmee bewohnt wurden. es ist zu vermuten, daß das Tier in eine solche Mietwohnung gepfercht wurde.Zur Rede gestellt, explodierte der Mann, er fühle sich kontrolliert, was er nicht dulden wolle und ließ uns stehen. Wir vermuten nun, daß alles, was für die Haltung des Tieres gesagt wurde, nicht stimmt.Deshalb möchte ich das Tierchen zurück haben. Aber es läßt sich kein Kontakt herstellen. Meine SMS werden von der neuen Besitzerin nicht beantwortet. Was kann ich tun?

Hallo Ilsebil,

wirklich bemerkenswert, wie viel Wert du auf die gute Haltung legst und wie sehr du dich engagierst. Weiter so!

Leider ist das nicht ganz so leicht ein Tier wieder zu bekommen.

Als erstes solltest du dich an den Tierschutz wenden und ggf. auch an das VA.

Ordnungsrechtliche Verstöße und dazu gehören auch Verstöße gegen
das Tierschutzgesetz können nur geahndet werden, wenn sie auch
beweisbar sind.
Sofern das gehaltene Tier keinerlei Anzeichen einer
tierschutzwidrigen Handlung zeigt bzw. der nachweisliche
Haltungsort bezüglich seiner Größe und Zustandes nicht zu
beanstanden ist, gibt es für den Amtstierarzt auch keine
Möglichkeit des Einschreitens.

Du musst also beweisen können, dass das Tier nicht artgerecht gehalten wird.

Hier mal ein Link zum Tierschutzgesetz:

http://www.gesetze-im-internet.de/tierschg/BJNR01277…

Sollte die Beweislage eindeutig sein, kannst du dir auch Gedanken über eine Anzeige machen.

Ich wünsche dir ganz viel Erfolg.

LG Melanie

Nächste Mal mit Schutzvertrag
Hallo Ilsebil,

und das nächste Mal eine Vorkontrolle machen und einen Schutzvertrag abschließen, in dem drinsteht, dass man das Tier zurückbekommt, wenn die Haltungsbedingungen nicht vertragsgemäß sind.

Viele Grüße

Liebe MelanieM85, vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort. Ilsebill

Hallo,

Als erstes solltest du dich an den Tierschutz wenden und ggf.
auch an das VA.

Bis da aber mal was von deren Seite passiert…muß das Tier schon wirklich total schlecht gehalten werden. Sonst schreiten die nicht ein.

LG Sabine

Weshalb hast Du dir das neue Zuhause nicht VORHER genau angesehen?

Hallo Ilsebill,

schriftlich habt ihr nichts festegehalten ? Hattest Du jemand bei der Abgabe dabei, auch mündliche Verträge zählen…und wenn die schon falsche Angaben bei der Adresse machen, ist sowas in meinen Augen, Betrug. Nur dafür brauchst Du Zeugen…
Solltest Du diese haben, würde ich mal im Rechtsbrett posten bzw. fragen.

Eiiner Bekannten von mir ist ähnliches passiert, das Kitten stand paar Stunden nach Abgabe bei einem Anzeigenmarkt zum Verkauf. Die Dame wurde verklagt und verurteilt, weil sie falsche Angaben machte, da war allerdings auch ein schriftlicher Vertrag vorhanden.

Alles Gute
Margit

Moin,

ich will dir da keine Illusion nehmen aber:

Die meisten dieser Verträge sind im Zweifelsfall das Papier nicht wert auf denen sie stehen.

Einzig allein die „Vorkontrolle“ vor Abgabe eines Tiers sorgt für ein wenig „Schutz“.

Gruss HighQ

3 Like

Hallo,

die Wurzel des Problems beginnt schon in der Überschrift… es ist nicht mehr DEIN Käterchen.

Du hast es abgegeben ohne vorher mal zu schauen wie es da aussieht… damit ist es raus aus DEINEM Besitz und ausserhalb deiner Möglichkeiten wirklich etwas für Ihn zu tun… es sei denn er wird wirklich schlecht gehalten… und dafür brauchts sowohl für Behörden wie auch den Tierschutz wirklich viel.

tut mir sehr leid… besonders für den Kater.

Gruss HighQ

Ich hatte mehr Glück als du, das mal vorneweg. Als man mir letzten Winter eine schwangere Katze an die Backe klebte, fand ich für 5 von den 6 Neuzugängen (einen habe ich behalten) allesamt ein neues Zuhause innerhalb meines direkten Freundeskreises.

Aber wenn mir dies nicht gelungen wäre, hätte ich die niemals im Leben an mir unbekannte Privatpersonen abgegeben, sondern ausschliesslich an seriöse Katzenschutzorganisationen oder an unser Tierheim zur Not.

Denn dort herrschen recht rigide Abgabebedingungen, von deren strikter Anwendung konnte ich mir selbst ein Bild machen, da ich letztes Jahr monatelang auf Katzensuche gewesen bin, um meinem frisch verwitweten Kater einen neuen Gefährten an die Seite zu stellen.

Diese Abgabebedingungen stellen meines Erachtens schon von Start weg eine recht effektive Barriere dar für derlei verantwortungslose, dreist lügende Interessenten, zusätzlich dazu, dass die Tiere ja niemals verschenkt oder für ein paar Euro verscherbelt werden, eine Katze aus dem Tierschutz schlägt in der Anschaffung mit durchschnittlich 90€ zu Buche.

Aber vielleicht hat dein Katerchen ja doch Glück und trotzdem Freigang auf dem Kasernengebiet, ner Katze ist das ziemlich mumpe, ob sie auf einem in deinen Augen idyllischen Bauernhof oder inmitten einer weitläufigen Hinterhoflandschaft, die für unsere Begriffe recht trostlos erscheint, ihre Mäuse fängt. Die setzen andere Maßstäbe als wir Dosenöffner.

Und selbst eine sogenannte „eingepferchte“ Katze kann ein durchaus absolut glückliches Dasein führen, läßt man sie nicht vereinsamen, beschäftigt sie ausreichend und schenkt ihr die notwendige Liebe und Zuwendung. Man sollte das nicht so arg dogmatisch sehen mit der zwingenden Schlussfolgerung einer reinen Wohnungshaltung gleich Tierquälerei, das ist längst überholt.

Hi

ich will dir da keine Illusion nehmen aber:

Wenn es eine Illusion ist, dann bitte doch.

Die meisten dieser Verträge sind im Zweifelsfall das Papier nicht wert auf denen sie stehen.

Nicht?
Sind die unwirksam?

Viele Grüße

Hallo,

und das nächste Mal eine Vorkontrolle machen und einen
Schutzvertrag abschließen, in dem drinsteht, dass man das Tier
zurückbekommt, wenn die Haltungsbedingungen nicht
vertragsgemäß sind.

Und du bist sicher, dass dir dann die neuen Besitzer das Tier so herausrücken und wie genau willst du die, deiner Meinung nach, nicht korrekten Haltungsbedingungen bestimmen ?

Kann mir nicht vorstellen, dass irgendein Halter dir das Tier wieder in die Hand drückt, wenn du vor der Tür stehst.

Gruß
BelRia

1 Like

Und du bist sicher, dass dir dann die neuen Besitzer das Tier
so herausrücken und wie genau willst du die, deiner Meinung
nach, nicht korrekten Haltungsbedingungen bestimmen ?

Kann mir nicht vorstellen, dass irgendein Halter dir das Tier
wieder in die Hand drückt, wenn du vor der Tür stehst.

Dafür gibt es ja dann Verträge…
Wir geben kein Tier ohne Vertrag raus…

http://samtpfoten-neukoelln.com/uploads/media/UEBERN…

Und das hier gehört natürlich auch noch dazu…

http://samtpfoten-neukoelln.com/uploads/media/frageb…

Ja, ihr schon, wer wüßte das besser als ich :smile:
Tach auch, Frau Nachbarin! Ist ja total lustig. Ihr seid der Laden direkt bei mir um die Ecke. Letztes Jahr gab’s aber bei euch ausschliesslich unpassende Katzen (hab euch mehrmals kontaktiert). Wenn das Alter und die Haltungsbedingungen passten (Wohnungshaltung), dann hattet ihr letzten Spätherbst/Winter nur Katzen in Einzelhaltung im Sortiment jehabt :frowning:

Ganz liebe Grüße übrigens an das gigantische kreischrote Monstrum, was immer bei euch im Schaufenster auf dem feudalen Plüschsofa liegt, ich komm bei euch immer vorbei, wenn ich einkaufen gehe und/oder Taddeuzs grad mal wieder ein Bigos im Angebot hat mjammi.

Wieder halbwegs ontopic *Räusper*: Schutzverträge von seriösen Katzenschutzorgas wie ihr eine seid, sind wie oben schon meinerseits angemerkt, auf alle Fälle in Verbindung von realistischen Abgabepreisen (bei kastrierten, geimpften und gechipten Viechern halte ich den knappen Hunni für recht angemessen) betreffs der Vergabe in eine verantwortungsvolle, dauerhaft für alle Seiten glücksbringende Katzenhaltung ganz erheblich zielführender als eben mal schnell von jedem x-beliebigen Kleinanzeigenanbieter zwischen Tür und Angel (und im Zweifelsfall vom Interessenten mit Käpt’n Nemo unterschriebene) zusammengeschusterte Zettel.

Ich glaube, so etwas in der Art meinte die Vorposterin.

Beste Grüße

Annie

Guten Morgen,

Die meisten dieser Verträge sind im Zweifelsfall das Papier nicht wert auf denen sie stehen.

Nicht?
Sind die unwirksam?

So gut wie nichts was in dieses schlauen Verträgen drin steht ist juristisch durchsetzbar.
Ich habe es von meinen Anwälten mal prüfen lassen, als bei meinen 2 spanischen Katzen FIV festgestellt wurde, mit dem sie bereits (mit gefälschten Impfunterlagen) nach Deutschland zu diesem Tierschutzverein eingereist waren.
Ich war dann auf der suche nach einer Lösung meine restlichen 2 Katzen zu schützen ohne diese wieder diesem Verein in die Hände zu geben, der mir kein Guter Ort für Katzen erscheint (wäre der nicht 400 km von mir weg ansässig, hätte ich es ja vorher geprüft und über die gar keine geholt).
Da ich vertraglich verpflichtet gewesen wäre die Katzen bei einer Abgabe an den Verein zurück zu geben, hab ich den Wisch meinen Anwälten gegeben.
Letztendlich waren im dem Vertrag keine 2 Sätze durchsetzbare Klauseln.
Gut für die Katzen die nun bei meiner Nachbarin leben die keine Katzen mehr hatte und die sich gefreut hat die beiden zu bekommen. Auch FIV Katzen erreichen ein nettes Alter bei richtiger Pflege.

Gruss HighQ

1 Like

Hallo,

Und das hier gehört natürlich auch noch dazu…

http://samtpfoten-neukoelln.com/uploads/media/frageb…

Scheint entgangen zu sein, dass es sich hier wohl um eine Privatperson handelt und nicht um einen Verein und selbst da bezweifle ich, ob diese so einfach anrücken können um die Herausgabe diese Tieres zu verlangen, aus welchen Gründen auch immer.

Interessanter Beitrag dazu:
/t/wie-bekomme-ich-mein-kaeterchen-zurueck/6479218/16

Gruß
BelRia

Scheint entgangen zu sein, dass es sich hier wohl um eine
Privatperson handelt und nicht um einen Verein und selbst da
bezweifle ich, ob diese so einfach anrücken können um die
Herausgabe diese Tieres zu verlangen, aus welchen Gründen auch
immer.

Nein, scheint mitnichten entgangen zu sein…

War als MUSTERVERTRAG gedacht und zur Hilfestellung für andere Menschen, damit es ihnen nicht so geht wie der UP.

Und auch hier es steht Dir frei zu bezweifeln was Du magst, ändert auch hier nichts an den Tatsachen.

Vertragsverletzung bleibt Vertragsverletzung und zieht Konsequenzen nach sich.

Und von einfach stand nirgendwo etwas trotzdem ist es möglich und nötig.

1 Like

Scheint entgangen zu sein, dass es sich hier wohl um eine
Privatperson handelt und nicht um einen Verein und selbst da
bezweifle ich, ob diese so einfach anrücken können um die
Herausgabe diese Tieres zu verlangen, aus welchen Gründen auch
immer.

Nein, scheint mitnichten entgangen zu sein…

Na dann…

War als MUSTERVERTRAG gedacht und zur Hilfestellung für andere
Menschen, damit es ihnen nicht so geht wie der UP.

Was nützt dir der beste Mustervertrag ohne rechtliche handhabe ?

Und auch hier es steht Dir frei zu bezweifeln was Du magst,
ändert auch hier nichts an den Tatsachen.

Welchen Tatsachen ?

Vertragsverletzung bleibt Vertragsverletzung und zieht
Konsequenzen nach sich.

Die möchte ich sehen :wink:

Und von einfach stand nirgendwo etwas trotzdem ist es möglich
und nötig.

Es sollte eigentlich klar sein, dass man sein Tier nicht irgendjemanden in die Hand drückt ohne zumindest dessen Adresse zu haben. Das aber irgendwelche Verträge, woher auch immer, irgendjemanden berechtigt sollen, dem neuen Halter das Tier aus, keine Ahnung Gründen, wieder abzunehmen, wage ich zu bezweifeln und wenn das 100x in irgendwelchen Vereinsverträgen steht, haben die immer noch keine rechtliche handhabe, auch wenn das von einigen Vereinen behauptet wird.

Die meisten Vereine versprechen sich bei diesen Verträgen eine gewisse Abschreckung, rechtlich haltbar sind sie meistens nicht.

Gruß
BelRia

Dem kann ich (in meinem Fall zum Wohle der Tiere) nur zustimmen.