Wie bekommt man Schneckenschleim von Kinderhände?

Hallo,

unser kleiner hat ein neues Hobby:

Nacktschnecken sammeln. Macht ihm riesen Spaß und darf er ja ruhig auch.

ABER: Wie bekommt man am schnellsten den Schleim von den Fingern?

Das dieser so extrem hartnäckig ist hätte ich nicht vermutet.

LG
Stefan

Hi,

mit Wasser und Seife? Bzw wenn man unterwegs ist mit einem feuchten Waschlappen (nicht diese Feuchttücher aus der Dose)? Bevor der Schleim eintrocknet. Dann braucht man vermutlich entweder Zeit oder eine Bürste.

die Franzi

Bist du wahnsinnig geworden?

Seife greift den empfindlichen Säureschutzmantel der Haut an!

Wie kannst du so etwas raten?

Neben den physischen kommen dann auch noch die psychischen Folgen zur Auswirkung. Und das ein Leben lang.

4 Like

Hallo,

den Schleim bekommt man mit Wasser und Seife weg.

Etwas o.T.: Eine Schnecke ist ein Lebewesen und ein Kind sollte lernen respektvoll mit Lebewesen umzugehen. Die meisten Menschen haben in ihrer Kindheit irgendwann einmal Tiere gequält - das beginnt mit dem Fangen und auf die Hand nehmen bis hin zum Töten. Die entscheidende Aufgabe der Erwachsenen ist es den Kindern eingehend darauf hinzuweisen, dass Tiere Lebewesen sind und also solche behandelt werden sollen.

Für ein wildes Tier (mit wild meine ich freilebend) bedeutet es bereits Stress wenn es aus seiner Umgebung herausgerissen wird. Wenn Du den Wissensdrang des Sprösslings nicht bremsen möchtest, dann erlaube ihn die Schnecke auf die Hand zu nehmen, es ein Salatblatt anzubieten und beim Fressen zuzuschauen, beobachten wie es sich und seine Fühler bewegt - und dann in seine Welt wieder zu entlassen!

Viele Grüße

Hi,

http://www.youtube.com/watch?v=Ias68jDoIN0

die Franzi

Hallo,

Im Freien: mit Gras/Laub das Gröbste abwischen - zuhause ganz normal mit Seife die Hände waschen. Ist nicht giftig oder so.

Wer Schnecken sammelt, hält es auch ein paar Minuten (halbe Stunde) mit Schleim an den Fingern aus.

Wem dat Schleim zu eklig ist, der lässt einfach die Finger von de Schneck… Noch Fragen?

ICH hätte noch eine Frage an Dich… Was tut Dein Kleiner mit den gesammelten Schnecken?
Außer sich vor klebrigen Fingern zu ekeln?

Will er Euer Gemüse im Garten schützen, oder macht es ihm bloß Spaß, derjenige zu sein, der den Schnecken überlegen ist?

Grüße
Maralena

hi

Für ein wildes Tier (mit wild meine ich freilebend) bedeutet
es bereits Stress wenn es aus seiner Umgebung herausgerissen
wird. Wenn Du den Wissensdrang des Sprösslings nicht bremsen
möchtest, dann erlaube ihn die Schnecke auf die Hand zu
nehmen, es ein Salatblatt anzubieten und beim Fressen
zuzuschauen, beobachten wie es sich und seine Fühler bewegt -
und dann in seine Welt wieder zu entlassen!

Du hast aber schon mitbekommen, daß es hier um Nacktschnecken, die als Schädlingsplage gelten, geht und nicht um die Schnecken, die ein Haus mit sich rumtragen?

Gruß
Edith

1 Like

ICH hätte noch eine Frage an Dich… Was tut Dein Kleiner mit
den gesammelten Schnecken?

Zirkus.

Die müssen durch den brennenden Ring springen.

Außer sich vor klebrigen Fingern zu ekeln?

Will er Euer Gemüse im Garten schützen, oder macht es ihm bloß
Spaß, derjenige zu sein, der den Schnecken überlegen ist?

Interessanter Gedanke.
Diese Frage würde ich der Zuständigkeit halber im Psychobrett hinterbringen!

To.i

2 Like

Hallo Edith,

Du hast aber schon mitbekommen, daß es hier um Nacktschnecken, die als Schädlingsplage gelten, geht und nicht um die Schnecken, die ein Haus mit sich rumtragen?

Das bedeutet dennoch nicht, dass man sie quälen darf. Das Recht auf einen schnellen Tod haben sie allemal.

Insofern würde ich ein Auge darauf haben, wie der Nachwuchs mit dem Tier umgeht. Explorationsverhalten ist eine tolle Sache - respektvoller Umgang mit anderen Lebewesen ebenfalls.

Schöne Grüße,
Jule

2 Like

Das
Recht auf einen schnellen Tod haben sie allemal.

Wir sind froh, in dir eine moralische Instanz gefunden zu haben!

5 Like

ebenfalls oT
Hallo,

der Beitrag rutscht unten so langsam aus dem Forum, in dem es um den immer verkrampfteren Umgang mit der Natur geht. Ja, ich bin bei Dir, dass man Kindern einen respektvollen Umgang mit Lebewesen vermitteln soll. Aber bitte nicht den ganz natürlichen - guten Forscherdrang - von Kindern immer sofort an einen moralischen Pranger stellen, und schlicht und ergreifend noch nicht erlerntes Verhalten einfordern und jeglichen „Verstoß“ hiergegen mit den Maßstäben von Erwachsenen messen und sanktionieren.

Es passieren schlimmere Dinge auf dieser Welt, als dass ein Kleinkind in seinem Forscherdrang einer Fliege die Flügel ausreißt, oder Schnecken sammelt und dann verhungern lässt, … und kein Kind wird deshalb später zum Massenmörder, weil es sich schlicht und ergreifend nur altersgerecht verhalten hat. Insoweit sollte man sich mit den elterlichen Situationen auf ein solches Verhalten zunächst einmal selbst fragen, welchen/ob man hieraus überhaupt einen Vorwurf macht, und es nicht überbewerten und daraus ein Drama zu machen, was ein Kind in eine Position eines moralisch verwerflich Handelnden bringt, nur weil es sich altersgerecht entwickelt. Eine eher sachliche Erklärung im Sinne „Tier will auch leben, will auch nicht, dass man ihm weh tut, …“ halte ich da für erheblich vernünftiger als das Drama, was ich teilweise von anderen Eltern in solchen Situationen mitbekomme (insbesondere aus der Stadt zugezogene Neu-Dörfler, die nur die „niedlichen“ Ferkel auf der Weide und nicht zwei zukünftige ordentliche Schinken sehen).

Gruß vom Wiz

11 Like

Klasse Beitrag, spricht mir aus der Seele. Oder wie das Ding da in mir heißt.

1 Like

Guten Tag,

Nacktschneckenschleim ist ätzend. Er enthält Schwefelsäure. Die ätzt die winzigen Hautunebenheiten weg und macht die Haut an sich glitschig. Deshalb hat man das Gefühl, dass der Schleim beim Waschen nicht ab geht.

Vorsicht, nicht in die Augen reiben, das brennt.

mfg

Hi,

Schwefelsäure ist da eher nicht drin, sondern der Schleim besteht aus Mucoproteinen und Eiweißstoffen, die im Wasser aufquellen und es so binden.

Gruss,
Little.

1 Like

Hallo Jule

Das bedeutet dennoch nicht, dass man sie quälen darf.

Woraus schließt Du, daß das Kind des UP die Schnecken quält?

Nacktschnecken muß man nunmal sammeln, wenn man keine Laufente als Schädlingsvertilger halten will.

Insofern würde ich ein Auge darauf haben, wie der Nachwuchs
mit dem Tier umgeht.

Ich will doch stark hoffen, daß Du noch nie eine Mücke oder ähnliches Ungeziefer erschlagen hast.
Ich denke mal aus meinen Postings im Tierbrett geht ziemlich klar hervor, daß ich Tiere mag usw., aber wie alles kann man auch Tierliebe übertreiben.

Gruß
Edith

2 Like

Hallo,

aber wie alles kann man auch Tierliebe übertreiben

wenn Du Dich da mal nicht täuscht? Bei Kindern und Tieren habe ich hier wirklich oft den Verdacht, dass man nur mit unbedingten Extrempositionen konsenzfähig ist. Nur blöd halt, wenn dann beides zusammentrifft, und man sich irgendwie dann doch zu einem Kompromiss entscheiden muss :wink:

Gruß vom Wiz

Hallo,

den Schleim bekommt man mit Wasser und Seife weg.

das ist richtig, dennoch ist der Schleim echt hartnäckig. Schnecken mit Häuschen waren daher immer beliebter bei meinen Kindern.

Etwas o.T.: Eine Schnecke ist ein Lebewesen und ein Kind
sollte lernen respektvoll mit Lebewesen umzugehen.

unbedingt, sehe ich genauso!

Die meisten
Menschen haben in ihrer Kindheit irgendwann einmal Tiere
gequält - das beginnt mit dem Fangen und auf die Hand nehmen

vorsichtiges auf die Hand nehmen ist in meinen Augen keine Tierquälerei!

bis hin zum Töten. Die entscheidende Aufgabe der Erwachsenen
ist es den Kindern eingehend darauf hinzuweisen, dass Tiere
Lebewesen sind und also solche behandelt werden sollen.

ja, sehe ich auch so!

Für ein wildes Tier (mit wild meine ich freilebend) bedeutet
es bereits Stress wenn es aus seiner Umgebung herausgerissen
wird.

das meinst Du jetzt nicht wirklich ernst, oder? Du kaufst die Milch von Kühen, dessen Kälber nach wenigen Stunden von der Mutter getrennt werden. Du bringst Dein Kind zum Ponyreiten, wo die Ponys Runde für Runde kleine Kindern herumtragen müssen, um später wieder in den Stallm eingesperrt zu werden. Du kaufst das Fleisch von ohne Narkose kastrierten Schweinen, weil das Fleisch schmackhafter ist. Von der Haltung von Hühnern und dutzenden anderen Beispielen ganz zu schweigen.
Und Du sagst eine Nacktschnecke, die mir meine Blumen abfrisst, hat Stress, weil ein Kind sie in die Hand nimmt und vielleicht drei Ecken weiter vor dem Abendbrot wieder absetzt? Ist das nicht ein ganz klein wenig übertrieben?

Klar, Kinder sollten keine Tiere quälen. Aber angesichts der obigen Beispiele halte ich uns Erwachsene doch manchmal für ein wenig scheinheilig. Nur bei uns ist es nicht der Wissensdrang, der uns Grausamkeit tollerieren lässt, sondern die „Geiz ist geil“ Mentalität.

Gruß Inge

1 Like

Hallo Inge,

das ist richtig, dennoch ist der Schleim echt hartnäckig.
Schnecken mit Häuschen waren daher immer beliebter bei meinen
Kindern.

Das mag sein, aber womit willst es es denn sonst entfernen? Mit Terpentin?

Die meisten
Menschen haben in ihrer Kindheit irgendwann einmal Tiere
gequält - das beginnt mit dem Fangen und auf die Hand nehmen

vorsichtiges auf die Hand nehmen ist in meinen Augen keine
Tierquälerei!

Ich habe auch nicht geschrieben, dass es Quälerei ist, sondern Stress.

das meinst Du jetzt nicht wirklich ernst, oder? Du kaufst die
Milch von Kühen, dessen Kälber nach wenigen Stunden von der
Mutter getrennt werden. Du bringst Dein Kind zum Ponyreiten,
wo die Ponys Runde für Runde kleine Kindern herumtragen
müssen, um später wieder in den Stallm eingesperrt zu werden.
Du kaufst das Fleisch von ohne Narkose kastrierten Schweinen,
weil das Fleisch schmackhafter ist. Von der Haltung von
Hühnern und dutzenden anderen Beispielen ganz zu schweigen.
Und Du sagst eine Nacktschnecke, die mir meine Blumen
abfrisst, hat Stress, weil ein Kind sie in die Hand nimmt und
vielleicht drei Ecken weiter vor dem Abendbrot wieder absetzt?
Ist das nicht ein ganz klein wenig übertrieben?

Doch, das meine ich ernst und wenn Du genau gelesen hättest, dann hättest Du gesehen, dass ich wilde bzw. freilebende Tiere gemeint habe.
Das sind i.d.R. Tiere, die den Kontakt zu Menschen nicht gewohnt sind.
Ponys, Kühe und Schweine gehören so weit ich weiss nicht dazu.
Was die Artgerechte Haltung von Tieren angeht, so ist das ein anderer Schuh und wenn man da weiterspinnt, können wir hier über noch x weitere Themen diskutieren. Es ging hier um eine (viele!) Schnecken, die gesammelt werden.

Klar, Kinder sollten keine Tiere quälen. Aber angesichts der
obigen Beispiele halte ich uns Erwachsene doch manchmal für
ein wenig scheinheilig. Nur bei uns ist es nicht der
Wissensdrang, der uns Grausamkeit tollerieren lässt, sondern
die „Geiz ist geil“ Mentalität.

Klar, wenn die Franzosen Atomversuche machen, dann darf ich auch meinem Plastikmüll auf den Kompost werfen. Deine Vergleiche sind absurd und wenn Du so im Leben vorgehst, dann freue ich mich über jeden Menschen, der eben nicht so denkt und handelt - sondern im Rahmen seiner Möglichkeiten Verantwortungsbewusst und diesen Wert an die nächste Generation weitergibt.
Du scheinst nach dem Motto zu leben "da alles eh Scheisse ist, ist es egal wie ich mich verhalte. Ich esse Fleisch, also kann ich auch erlauben, dass ein dutzend Schnecken in einem Marmeladenglas von meinem Sprössling in der Sonne und ohne Luft und Nahrung verrecken.
Was Deine „Geiz ist geil“-Mentalität angeht - ich verstehe sie nicht. Vielleicht kannst Du das mal erläutern.

Viele Grüße

1 Like

Hallo auch,

als ich klein war und immer die Weinbergschnecken vor fiesen Schneckenkornfallen der Nachbarschafts-Omis gerettet habe hat mein Vati mir zum Pfotenwaschen immer so eine Waschpaste wie sie Mechaniker verwenden gegeben. Die ist grobkörnig und damit ging das dann gut ab:

http://www.amazon.de/dp/B002ZWZ6WS/ref=asc_df_B002ZW…

… ob die nun gut ist für zarte Kinderhände weiß ich nicht und hab ich damals auch nicht hinterfragt :wink:

Lg Schnarchi

PS: für Schnecken ist es wohl eindeutig angenehmer umgesiedelt zu werden als gekillt zu werden, den meisten Menschen sind die Schleimigen Tierchen nämlich nur ein Graus der vernichtet werden muss…

Hallo Chilli,

**:::smiley:ie meisten

Menschen haben in ihrer Kindheit irgendwann einmal Tiere
gequält - das beginnt mit dem Fangen und auf die Hand nehmen**

vorsichtiges auf die Hand nehmen ist in meinen Augen keine
Tierquälerei!

Ich habe auch nicht geschrieben, dass es Quälerei ist, sondern
Stress.
Dann muss ich Deinen fettgdruckten obigen Kommentar falsch verstandenen haben.

das meinst Du jetzt nicht wirklich ernst, oder? Du kaufst die
Milch von Kühen, dessen Kälber nach wenigen Stunden von der
Mutter getrennt werden. Du bringst Dein Kind zum Ponyreiten,
wo die Ponys Runde für Runde kleine Kindern herumtragen
müssen, um später wieder in den Stallm eingesperrt zu werden.
Du kaufst das Fleisch von ohne Narkose kastrierten Schweinen,
weil das Fleisch schmackhafter ist. Von der Haltung von
Hühnern und dutzenden anderen Beispielen ganz zu schweigen.
Und Du sagst eine Nacktschnecke, die mir meine Blumen
abfrisst, hat Stress, weil ein Kind sie in die Hand nimmt und
vielleicht drei Ecken weiter vor dem Abendbrot wieder absetzt?
Ist das nicht ein ganz klein wenig übertrieben?

Doch, das meine ich ernst und wenn Du genau gelesen hättest,
dann hättest Du gesehen, dass ich wilde bzw. freilebende Tiere
gemeint habe.
Das sind i.d.R. Tiere, die den Kontakt zu Menschen nicht
gewohnt sind.

Ha, die Schnecken in unserem Garten suchen den Kontakt zum Menschen und den Auswüchsen (Pflanzen) menschlicher Zivilisation!!! Und meine Planzen leben auch (na gut, jetzt zum großen Teil nicht mehr!)

Ponys, Kühe und Schweine gehören so weit ich weiss nicht dazu.
Was die Artgerechte Haltung von Tieren angeht, so ist das ein
anderer Schuh und wenn man da weiterspinnt, können wir hier
über noch x weitere Themen diskutieren. Es ging hier um eine
(viele!) Schnecken, die gesammelt werden.

nein, Nutztiere haben das Pech, irgendwann mal „zivilisiert“ worden zu sein.

Klar, Kinder sollten keine Tiere quälen. Aber angesichts der
obigen Beispiele halte ich uns Erwachsene doch manchmal für
ein wenig scheinheilig. Nur bei uns ist es nicht der
Wissensdrang, der uns Grausamkeit tollerieren lässt, sondern
die „Geiz ist geil“ Mentalität.

Du scheinst nach dem Motto zu leben "da alles eh Scheisse ist,

ist es egal wie ich mich verhalte. Ich esse Fleisch, also kann
ich auch erlauben, dass ein dutzend Schnecken in einem
Marmeladenglas von meinem Sprössling in der Sonne und ohne
Luft und Nahrung verrecken.

du weisst, dass das nicht so ist. So eine Einstellung habe ich hier noch nie vertreten, auch in diesem Post nicht! Und schon gar nicht habe ich das Quälen von Tieren für gut befunden!!!

Was Deine „Geiz ist geil“-Mentalität angeht - ich verstehe sie
nicht. Vielleicht kannst Du das mal erläutern.

Ganz einfach: billig Fleisch, Milch, Eier, alle Lebensmittel, bedeuten schlechte, unwürdige Haltung von Tieren.

Viele Grüße

3 Like