Brigitte wird von 10,6% aller deutschen Frauen über 14 gelesen.
Hallo Susanne,
ich habe mich mit ja mit Nemo auch schon öfter über sein Frauen- Männer- und Menschenbild gezofft … aber wenn jemand auf ein Pauschalurteil mit einem anderen Pauschalurteil antwortet, finde ich das auch nicht viel besser.
„Neue“ Frauen gibt`s
schon zuhauf, nur die Männchen hinken offensichtlich - wie
auch schon seit Zeiten - hinterher.
Es gibt auch genug Weibchen, die noch hinterherhinken. Schlimm daran ist: Sie merken es bloß nicht, weil sie für emanzipert halten, seit sie den Männern die Schuld an allem gegeben haben. Sie haben zwar die Rechte übernommen, die aus dem neuen Rollenbild resultieren, aber noch nicht die Verantwortung für das eigene Leben, die sich daraus ebenfalls ergibt. Ich finde es zum Beispiel immer wieder erstaunlich, wieviel vorgeblich emanzipierte Frauen ich getroffen habe, die nicht imstande sind, Bedürfnisse klar und gewaltfrei zu kommunizieren - da wird erst wochenlang um den heißen Brei herumgeiert und dann geschmollt. Und natürlich ist er schuld, weil er so unsensibel ist. Und auch die Haltung „Was ich verdiene ist mein Geld und was Du verdienst ist unser Geld!“ findet man immer wieder. Letztendlich wechseln diese Frauen, ohne es zu bemerken, zwischen den Rollenbildern - wenn sie es braucht, dann soll er natürlich der Beschützer und Versorger sein, und wenn sie es nicht braucht, dann darf er gerne wieder der neue Mann sein.
Neue Frauen und neue Männer gibt es - aber sind mE immer noch rar. Auf beiden Seiten.
Gruß,
Max
Und von Verriß s.o. kann keine Rede sein, dazu sind diese
Peases zu „überholt“…von manchen.LG
Susanne
Aber ich habe eine Freundin. Und die ist sowas von Klasse,
dass sie fast schon ein Kerl sein könnte.Dein Hass auf Frauen, den du hier häufig mit abstruser Prosa
zu verschleiern versuchst, ist wirklich beispiellos.
Ich glaube, dass es schon großer Voreingenommenheit und Einseitigkeit im Denken bedarf, um diese absolut harmlose Bemerkung, die „vorsichtshalber“ noch mit einem Smiley versehen ist, als Bosheit und nicht als Ironie aufzufassen.
Gruß, Nemo.
Der Art nach, auch hier in www. Und ich ordne halt ein.
Mir ist schon klar, dass ich hier eine Minderheit verkörpere.
Nichtsdestotrotz möchte ich nur ungern mit all den
frauenmagazinlesenden Damen (ja die gibt es, sonst kämen ja
die Verkaufszahlen gar nicht zu stande, so viele Schwule gibt
es ja gar nicht) in einen Topf geworfen werden. Daher
mein Einspruch, ich kanns nicht lassen.
Tut mir leid, wenn es sich vielleicht so angehört hat. Aber bei dir und bei sehr vielen andern Frauen, würde ich niemals auch nur auf die Idee kommen.
Meine Bemerkungen beziehen sich eigentlich nie auf alle Frauen, sondern lediglich auf diejenigen bei denen es passt.
Und gewisse Klischeevorstellungen passen halt auf sehr viele Frauen, auf Männer natürlich auch.
Ich setze halt voraus, dass diejenigen, die das lesen, differenzieren können und sich einerseits sagen, nein so bin ich nicht, oder andererseits das stimmt.
Gruß, Nemo.
Hallo Max.
ich habe mich mit ja mit Nemo auch schon öfter über sein
Frauen- Männer- und Menschenbild gezofft … aber wenn jemand
auf ein Pauschalurteil mit einem anderen Pauschalurteil
antwortet, finde ich das auch nicht viel besser.
Menschen sind böse. Sie lesen, anstatt nur auf das Wort Gottes zu vertrauen, gelegentlich Bücher.
Wenn diese Bücher gut geschrieben sind, erleben sie es häufig, dass sich der Gedanke einstellt: „Aha! So ist das also.“
Man nennt das dann treffend ein „Aha-Erlebnis“.
Fortan haben sie dann ein Schema, ein Klischee im Kopf und immer wenn sie etwas finden, das in dieses Schema passt, macht es „Klick“.
Selektive Wahrnehmung, gewiss, aber auch die selektive Wahrnehmung bedarf einer gewissen Häufigkeit, sonst funktioniert sie nicht.
Und ich denke mal, dass es bei den Pease-Büchern, bei einer Menge Menschen, verdammt oft „Klick“ gemacht hat, sonst hätten sie sich nicht so gut verkauft.
Die dort vertretenen Theorien nun mittels einer Handvoll Menschen, bei denen sie zufällig nicht zu treffen, zu widerlegen, sind einfach nur lächerlich, Medienrummel, weiter nichts.
Wer menschliches Handeln beurteilen, voraus sagen möchte, muss es pauschalisieren, in Klassen einteilen, mit Wahrscheinlichkeiten operieren.
Siegmund Freud hat nichts anderes gemacht, nur dass die Begründungen für seine richtigen Beobachtungen, zeitgemäß abenteuerlich und an den Haaren herbei gezogen waren. Vieles hätte sich biologisch weit einfacher begründen lassen, aber Konrad Lorenz war damals eben noch nicht einmal geboren.
Gewiss ist jeder Mensch ein Individuum, aber wir sind einfach zu viele, als dass wir alles individuell begründen könnten. So viele individuelle Gründe gibt’s auch garnicht.
Oder willst du es individuell erklären, wenn im Krieg Hunderttausende plötzlich los marschieren, um möglichst viele „Andere“ zu töten?
Wenn Menschen andere plötzlich nicht mehr als Mensch achten, nur weil die einen anderen Glauben oder eine andere Hautfarbe haben.
Wenn, um etwas Netteres zu wählen, die Mädels in Rio, beim Table-Dance, dreimal soviel Trinkgeld wie sonst einnehmen, wenn der Zeitpunkt ihres Eisprungs nahe ist. Natürlich nur die, und das ist doppelt faszinierend, die nicht hormonell verhüten.
Im Weiteren hast du natürlich genau erfasst, was ich sagen wollte.
Schön, dass du es noch mal auf den Punkt gebracht hast.
Da gehen wir voll „d’accord“.
„Neue“ Frauen gibt`s…
usw.
Sehr lesenswert, dein Kommentar.
Gruß, Nemo.
Hallo!
Wer menschliches Handeln beurteilen, voraus sagen möchte,
muss es pauschalisieren, in Klassen einteilen, mit
Wahrscheinlichkeiten operieren.
Wenn Du ein Verhalten einer Masse vorhersagen willst, dann sind stastistische Erhebungen von Bedeutung - für das Verhalten eines einzelnen Individdums aber völlig irrelevant. Es gibt weder eine Verpflichtung, noch eine Garantie, daß ein Individuum sich der Statistik entsprechend verhält, und auch die Wahrscheinlichkeit ist dürftig.
Das Verhalten eines Individuums kann man nur aus diesem Individuum selbst heraus beurteilen und vorhersagen. Wenn es um eine Einzelfallberatung geht, so wir hier im Brett, sind irgendwelche statistischen Aussagen irrelevant, selbst wenn sie zutreffen.
Das ist etwas, was mich an diesem Brett immer wieder stört: Viele hier scheinen zu glauben, sie können in einem Einzelfall anhand von pauschalen „Männer sind so, Frauen sind so“-Aussagen eine brauchbare Antwort geben. Aber das ist utopisch, Weil Einzelfälle nahezu unabhängig sind. Und das nahezu ist so gering, daß sich kein vernünftiger Mensch darauf verlassen kann: Selbst wenn 66 % aller Männer/Frauen ein bestimmtest Verhalten zeigen, so trifft das Klischee auf jeden dritten nicht zu. Bei 75 % auf jeden vierten. Sorry, aber das ist eine dürftige Trefferquote, wenn ein Ratschlag mit einer Wahrscheinlichkeit vonn 1 zu 3 nicht stimmt.
Klischees, Klassen, Statistiken haben in einer Individualberatung also nichts verloren und richten mehr Schaden an, als sie nützen. Und das gilt für männliche, weibliche, chauvinistische und feministische Klischees gleichermaßen. Du kannst das gerne als Quintessenz einer ganzen Reihe von Postings sehen, die ich hier schon geschrieben habe.
Gruß,
Max
Hallo,
Das kenne ich sehr gut!
Es scheint so als ob deine Freundin sehr mit sich selber beschäftigt ist, abe manche Leute warten darauf dass man von sich aus erzählt. Vielleicht wundert sich deine Freundin warum du so verschlossen bist.
Probier doch einfach mal ihr ein bisschen über dein Leben zu erzählen, dann merkst du relativ schnell ob sie daran interessiert ist. falls nicht, würde ich schnell meine Konsequenzen daraus ziehen weil sich solche Menschen nicht ändern.
Klar. Du hast völlig recht.
Nur, in diesem Fall kann man dieses und ähnliche Bretter gleich zu machen.
Aus ein paar Zeilen, die hier, stets von nur einem Blickwinkel aus gesehen, stehen, auf das Verhalten und die Beweggründe eines Menschen zu schließen ist völlig unmöglich.
Und so schießt man halt in’s Blaue und hofft, dass man nicht ganz so weit vom Ziel entfernt landet.
Und dass sich der oder die Betroffene noch anderweitig Rat holt und nicht blind alles glaubt, was hier steht.
Denn was auf jeden zweiten nicht zu trifft, trifft natürlich auch auf jeden zweiten zu, so ist die Regel.
Man kann Denkanstöße geben mehr nicht, was jemand daraus macht, liegt bei ihm selbst.
Gruß, Nemo.
Yup!
Moin Max,
Neue Frauen und neue Männer gibt es - aber sind mE immer noch
rar. Auf beiden Seiten.
Wohl gesprochen! Und zu Zeiten sind die Raritäten wahre Kostbarkeiten, zumal sie entdeckt.
Ich bleib jedenfalls immer auf der Suche!
Liebe Grüße
Susanne
Nur, in diesem Fall kann man dieses und ähnliche Bretter
gleich zu machen.
Ach weißt Du, es gibt hier durchaus ein paar Leute, die es schaffen, differenziert und ausgewogen zu antworten und einem Fragesteller Anregungen und Denkanstöße zu geben, ohne gleich ihm gleich die fundamentale Pauschalweisheit über die Rübe zu ratschlagen.
Trotz aller Unzulänglichkeiten, die ein Forum so mit sich bringt, kann man sich Mühe geben, der individuellen Geschichte so weit wie möglich auf den Grund zu gehen, und kann man versuchen, das subjektiv Berichtete aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten. Ein paar können das.
Und so schießt man halt in’s Blaue
Das beschreibt Deine Postings ziemlich genau.
Denn was auf jeden zweiten nicht zu trifft, trifft natürlich
auch auf jeden zweiten zu, so ist die Regel.
Stimmt. Aber weißt Du was? Mit einer Trefferwahrscheinlichkeit von 50 Prozent ins Blaue schießen kann sogar ein Zweipfennigstück. Da können wir auch auch einen Automaten programmmieren, der mal die eine und mal die andere Antwort ausspuckt, und derweil ein Bier trinken gehen.
Von einem Menschen erwarte ich mehr.
Gruß,
Max
Okay. Jetzt hab ich’s endlich verstanden.
Das ist bitter, aber wohl wahr.
Es wird mir in letzter Zeit ein wenig viel mit der Kritik.
Und es stiehlt mir eh nur die Zeit.
Haltet euch die brauchbaren Leute fest!
So in der Art wie Ann de Cava.
So in der Art wie Ann de Cava.
Du und Ann, ihr schenkt euch da nichts.
Gruß,
Max