Wie bemerkt man Mangelerscheinungen?

Hallo liebe Experten,

Ich Informiere mich gerade näher über Vegetarismus (für einen Vortrag). Da habe ich gelesen, dass Mangelerscheinungen auftreten können, weil einem z.B. Eisen Zink und Vitamin B12 fehlen (bei einer nicht ausgeglichenen vegetarischen ernährung). Jetzt weiß ich aber nicht, was für Mangelerscheinungen kommen und wie man sie bemerkt.
Ich habe gehört, dass die haare ausfallen können, wenn man sich vegetarisch ernährt. Stimmt das? Und weshalb kommt das?

Vielen Dank schon mal Für eure (bestimmt) hilfreiche Antworten!
L.G. Sophiah

Hallo Sophiah
das mit den Haaren kann ich mir schlecht vorstellen. Dann gäbe es lauter Glatzköpfe. Von mir kann ich Dir nur empfehlen, was zu tun ist, dass gar nicht erst Mangelerscheinungen auftreten. Ganzheitliche Ernährung, dass der Körper in Balance ist (ausgeglichen). Sunrider-Produkte sind da eine wirkliche Hilfe, sich vegetarisch zu ernähren, ohne Mangelerscheinungen zu bekommen.
Gruss Thomas

Hi sophiah,
Schoen dass du dich dafuer interessierst!
Ich empfehle dir die wikipedia zu den jeweiligen stoffen da sind schoene abschnitte zu mangelerscheinungen.

Relevant ist eigentlich nur eisen, das verlieren maedchen naemlich in grossen mengen jeden monat. B12 speichert der koerper 10 jahre lang, es wird von bakterien erzeugt (nicht ganz steriles gemuese, schimmelkaese etc).

Haare fallen vegetariern nicht aus, vegetarische oder annaehernd vegetarische ernaehrung sind grundsaetzlich sehr gesund.

Liebe gruesse,
Philipp

Vielen dank für diese Antwort!!!

Danke für die Info!!!

Hallo Sophiah
Mangelerscheinungen können auch im Blutbild erkannt werden.
Oder z.B. wenn Du immer müde bist. (Eisenmangel)
oder weisse Punkte auf den Nägeln (Kalziummangel)
Gruss Thomas

Vielen dank für diese Antwort!!!

Hallo Sophiah,

so im Detail kann ich Dir leider keine Auskunft geben, da müßte ich selbst im Internet recherchieren.
Sorry, dazu fehlt mir im Moment leider die Zeit.
Es freut mich aber , daß Du über ein solches Thema
referierst.
Viel Erfolg.

fuereinLaecheln

Hallo Sophia

ich wünsche dir ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2013.

Ich muss mich immer wieder wundern woher diese Behauptungen kommen. Ich ernähre mich seit ca. 17 Jahren vegetarisch und bin laut der „Schulmedizin“ absolut gesund. Mein Sohn (18) hat seit seiner Geburt Fleisch verweigert, ist seit dem also Vegetarier, das Ergebnis seiner letzten Blutuntersuchung (vor 2 Wochen) -> Perfekt.

Fleischbefürworter und Leute, die sich mit der fleischlosen Ernährung nicht auskennen denken immer „wenn ich bei meinem Schnitzel, Pommes und Salat das Schnitzel weg lasse, habe ich keine richtige Mahlzeit mehr.“
Man kann aber aus pflanzlicher Kost so tolle und farbenfrohe Mahlzeiten zaubern… geh nur mal durch die Obst und Gemüseabteilung und dann hat man auch genug aller lebenswichtigen Stoffe. Gerade in Nüssen z.B. hat es so viele Stoffe die der Körper braucht aber sei mal ehrlich, wann hast du das letzte mal Nüsse (unverarbeitet) gegessen?

Was wir in unserer schnelllebigen Zeit verlernt haben ist die lebendige Nahrung, d.h. Nahrungsmittel die auch nach dem pflücken weiter wachsen und reifen und das machen nur Pflanzen, Fleisch verwest sobald es tot ist.

Es gibt bei Vegetarier und auch bei Veganer keine Mangelerscheinungen wenn man sich richtig und bewusst ernährt.

So, ich hoffe das ich die helfen konnte.

Viele Grüße

Roland

We

Tut mir leid, mit Vegetarismus kenne ich mich nicht aus.
LG Claudia

Hallo Roland,

ich wünsche dir auch alles gute für das Jahr 2013.
Vielen dank für die Antwort.

Meine Schwester ernährt sich auch seit ca. 3 Jahren vegetarisch und ist auch gesund und hat keine Mangelerscheinungen. Ich habe nur bei genaueren rechercen über Vegetarismus jetzt schon öfters gelesen, dass Mangelerscheinungen auftreten können. Da hab ich aber nicht verstanden, was da dan für „Erscheinungen“ kommen könnten.
Sollte ich das dann einfach bei meinem Referat weg lassen mit den Mangelerscheinungen?

Liebe Grüße Sophiah

Hallo Sophia,

du kannst z.B. den Mangel an Vitamin B12 anbringen doch sollte man fairerweise auch die negativen Eigenschaften von Fleisch anfügen.

hier ein Auszug von www.vegetarismus.ch

Zitat Anfang:

Ein Mangel an Vitamin B12 führt unter anderem zu einem erhöhten Homocystein-Spiegel im Blut. Gemäss neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen kann dies negative gesundheitliche Auswirkungen haben. Wenn man die diversen Studien mit Fleischessern, Vegetariern und Veganern vergleicht, scheinen die Veganer jeweils am gesündesten zu sein, falls sie auf eine genügende Zufuhr von B12 achten. Die Nachteile des Konsums tierischer Produkte lassen sich nicht so einfach verhindern …

Zitat Ende:

Auf der oben genannten Seite steht sehr viel nützliches, das du in deinem Referat sicher verwenden kannst.

Viele liebe Grüße

Roland

Hallo Roland,

Danke für den Link hat sehr geholfen!

Da wäre noch ne sache.
Ich bin gerade dabei die Vorteile der Vegetarischen ernährung zu finden (wo von es ja mehr gibt als Nachteile also Fleisch esser vorteile). da hab ich jetzt raus gefunden, dass man durch die vegetarische ernärung krankeiten wie Krebs, Diabetes, und Gicht vorbeugen kann. Aber wiso das so ist weiß ich jetzt nicht so recht. Kommt das weil man mehr gemüse ist, weil das Fleisch ein Krankheitserreger ist oder…???

Grüße von Sophiah

Ich habe gelesen, dass Mangelerscheinungen auftreten können, weil einem z.B. Eisen Zink und Vitamin B12 fehlen (bei einer nicht ausgeglichenen vegetarischen Ernährung).

Ich habe gehört, dass die Haare ausfallen können, wenn man sich vegetarisch ernährt. Stimmt das? Und weshalb kommt das?

Olá liebe Sophiah,

ja, man hört immer wieder: » Ach Gott sieht der schlecht aus, ist sicher ein Vegetarier «.

Das ist völliger Unsinn!

Fakt ist, dass es inzwischen anerkannte Erkenntnis selbst unter Medizinern ist, dass Vegetarier die gesünderen Menschen sind. Das ist nun mal so, auch wenn so mancher etwas geringschätzig auf Vegetarier herabblickt.

Vegetarier wissen schon, wie sie sich so zu ernähren haben, dass Mangelerscheinungen ausbleiben. Aber viel größere Probleme haben erfahrungsgemäß all jene, die sich sozusagen »ausgewogen« ernähren. In den Wartezimmern der Ärzte sitzen nämlich genau diese.

Ich bin kein Vegetarier, aber auf Grund meiner profunden Kenntnisse über Medizin und Ernährung esse ich nur noch ausgesprochen wenig Fleisch, erst Recht aber keine Wurst. Schweinefleisch schon gar nicht. Lamm und Rind eventuell. Und das hat sich für meine Gesundheit bestens ausgezahlt. Ich habe noch Haare und Zähne.

Nun ja, wenn du einen Vortrag über Vegetarismus halten möchtest, müsstest du schon etwas mehr darüber wissen. Du selbst wirst Mangelerscheinungen ohnehin erst bemerken, wenn es schon rechtlich spät ist.

Ein Mangel am Spurenelement Zink kann eine Anämie hervorrufen, auch Schädigungen oder Funktionsstörungen an den Geschlechtsdrüsen. Ein Mangel schwächt auch das Immunsystem, erzeugt Haut- und Nagelprobleme. Und in der Tat: Haarausfall.

Doch so weit kann es eigentlich gar nicht kommen, denn Zink gibt es auch für Vegetarier reichlich. Man findet jede Menge in Blumenkohl und Bohnen, verschiedenen Nüssen, Linsen, in Weizenkeimen, Pilzen, Sojabohnen …

Daran also kann ein Vegetarier kaum Mangel leiden.

Beim Coenzym B 12 sieht es etwas anders aus. Naturgemäß konnten sich Vegetarier einst mit Blattsalat gut damit eindecken, weil die sich darauf befindlichen Mikroorganismen das Coenzym produzierten. Das genügte. Aber heute wird so viel gespritzt, dass der Salat aus dieser Sicht tot ist und tatsächlich kein Coenzym B 12 mehr bietet, weil es keine Mikroorganismen dort mehr gibt. Vegetarier aber haben sicherlich ihre Quellen, wie zum Beispiel Spirulina.

Aber auch Nichtvegetarier können durchaus unter Mangel am Coenzym B 12 leiden, nämlich wenn der Intrinsic Faktor fehlt, ein Protein, das in der Magenwand produziert wird.

Ein Mangel könnte man an kalten oder kribbelnden Händen und Füßen vermuten, auch Konzentrationsschwäche oder Erschöpfungszustände könnten ein Indiz dafür sein.

Du wirst in deinem Vortrag wohl kaum die Zuhörer zum Vegetarismus bekehren wollen. Wer sich dafür entscheidet wird sich wohl unter seinesgleichen schon den richtigen Rat geholt haben. Es wird auch Literatur darüber geben.

Doch noch einmal: Vegetarier wirst du nicht daran erkennen, dass Haare fehlen, Extremitäten leiden oder Konzentrations- oder Erschöpfungszustände herrschen. Diese Anzeichen sind da eher unter »Fleischfressern« verbreitet.

Denn: Ohne Fleisch lebt es sich nun mal entschieden gesünder!

Viel Erfolg bei deinem Vortrag.

Liebe Grüße
Jan

Liebe Sophiah,

mit den Mangelerscheinungen ist das so eine Sache, denn die Werte werden im Schnitt vom Baby bis zum Greis ermittelt und sollen dann für Alle das Maß dafür sein. Ich ernähre mich schon über 30 Jahre vegetarisch und fühle mich sehr wohl dabei. Ich denke, das ist wichtiger, als wenn z.B.der Eisenwert nicht in der „Norm“ liegt.
Es ist eben von Menschen so festgelegt.

Es gibt Naturvölker (z.B. die Hunzas), die sich aus unserer Sichtweise total einseitig ernähren, sie sind aber völig gesund und leistungsstark.

Es gibt einen treffenden Satz, der da heißt: Der Mensch ist, was er ißt,
soll heißen - ja nach Ernährungsweise gesund sein oder aber langfristig krank werden.

In diesem Sinne verbleibe ich mit

vegetarischen Grüßen

Reinhard Meys

Hallo Sophiah,

bei Eisenmangel hat man brüchige Haare und Fingernägel, die sonst sehr rote Schleimhaut unter den Augen (wenn man die dünne Haut unter den Augen nach unten zieht und sich die Schleimhaut anschaut) ist blass, man ist dauernd müde, schlapp. Die Symptomen bei Vitamin B12 und Zinkmangel weiß ich nicht. Eine Mangel an Vitamin B12 taucht eigentlich nur bei Veganern auf (die auf jegliches tierisches Produkt verzichten), da Vitamin B12 in allen tierischen Produkten vorhanden ist (also auch in Milchprodukten und Eiern). Zink wundert mich eigentlich, ich habe nie gehört, dass Vegetarier Zink-Mangel kriegen können. Für die Symptome findest du in Google genügend Infos denke ich. Einfach Vitamin B12 oder Eisen Mangelerscheinungen tippen und schon hast du alles, was du brauchst.
Noch zur Info: ich bin seit 18 Jahren Vegetarierin und habe nur einmal nach einem Jahr Eisenmangel gehabt, weil ich mich falsch ernährt habe. Ich wusste nicht, wie man gesund vegetarisch kocht und habe einfach das gleiche wie früher gegessen, nur ohne Fleisch… Seitdem ist es nie wieder passiert, habe auch 2 Schwangerschaften (= erhöhter Eisenbedarf) hinter mir und immer tolle Werte. Meine beiden Kinder (8 und 6)sind seit Geburt an Vegetarier und haben nie Mangeln gehabt und sind fast nie krank.

Viel Erfolg für deinen Vortrag!
Viele Grüße
Ladysifu

Hallo Lady Sifu

Danke für die antwort!!!

Hallo,

zuerst stellt sich die Frage
a) welche Art von Vegetarismus (Ovo-Lacto, Vegan…) und
b) nach einer ausgewogenen Ernährung generell.

Wer generell viel Fast Food, Zucker-Zeugs, Abgepacktes/Vorgefertigtes, Chips usw. ist, der ernährt sich ja grundsätzlich nicht unbedingt gesund - und wird dies wahrscheinlich auch nicht tun, wenn er Vegetarier wird (das sind dann die sogenannten Pudding-Vegetarier).
Ovo-/Ovo-Lacto-Vegetarier haben - eine „ordentliche“ Ernährung vorausgesetzt, keine Mangelerscheinungen zu befürchten. Allenfalls wäre vielleicht darauf zu achten, Vitamin C-haltige Lebensmittel (Orange, Paprika…) mit Nahrungsmitteln einzunehmen, die Eisen enthalten. In pflanzlichen Lebensmitteln ist nicht so viel Eisen drin, außerdem ist die Verfügbarkeit bzw. die Aufnahme nur eingeschränkt möglich. Vitamin C beseitigt das. Besonders Frauen (Menstruation) und Sportlerinnen können hier unterversorgt sein - schau mal auf Wikipedia rein („Eisenmangel“), da findest du nähere Infos.
Bei den strengen Veganern ist das etwas anders - v.a. bei B12 kann es zur Unterversorgung kommen. Auch hier steht wieder einiges bei Wikipedia, ich spare mir jetzt, von dort zu zitieren… Veganer müssen sicherlich stärker auf die Ernährung achten und sich mit dem Thema beschäftigen. Es gibt aber sogar etliche (Leistungs)Sportler, die Veganer sind und gesund…

Ich hoffe, das hilft ein bissl weiter,
herzliche Grüße
Markus

Ja hat geholfen danke!!!

Wenn man sich mit der Ernährung befasst, hat man las Vegetarier keine Mangelerscheinungen. Auch nicht B12 - denn man isst ja tierisches Produkte wie Quark, Milch, Käse, Eier.

Man kann sich als Vegetarier ausgewogen und voll auskömmlich ernähren und als „Fleisch(fr)esser“ mangelhaft. Puddingvegetarier z.B. haben bestimmt irgendwann Mangelerscheinungen.

Hallo liebe Sophiah,

zu erst muss ich mich entschuldigen für meine riesige Verspätung, es prasselten einige Ereignisse (überw.
positive) auf mich ein. Dein Vortrag ist sicher schon
gehalten, trotzdem möchte ich noch von meiner Erfahrung
berichten.
Vor 5 Jahren habe ich mich für eine vegetarische
Ernährung entschieden. Also für mich nichts vom
getötetem Tier. Mein Frühstück ist 100% vegan, das Mittagessen überwiegend, zum Abendessen vegetar. Brotaufstrich und etwas Käse. Ich esse viel
Gemüse, Obst, täglich Salat, täglich etwas Rohkost,
Nüsse, Sprossen, Wildkräuter (außer Dez/Jan).

Grundsätzlich kann man mit einseitiger Ernährung
egal ob mit oder ohne Fleisch Fehler Probleme
oder Mängel verursachen. Bei einer rein veganen
Ernährung sollte man Vitamin B12 zuführen. Das ist in manchen Prudukten zugesetzt, oder als Nahrungsergänzung
in Tablettenform und sogar mittels Spritze. „Obwohl“
ich B12 als Tablette abgesetzt habe ist mein B12-Wert
im Blut sehr gut! Ein Bekannter war Teilnehmer an einer Studie, nach der Erwartung hätte er als Veganer mindestens einen B12 Mangel haben müssen, es konnte aber kein einziger Mangel festgestellt werden, obwohl er sich schon etliche Jahre so ernährte. Vor drei Jahren habe ich eine Gruppe kennengelernt die sich
fast nur von Rohkost ernährt. Bis heute hat keiner
von Ihnen Mangelerscheinungen, und Haarausfall wäre mir aufgefallen.

Bei einer bewussten Ernährung, wie oben angedeutet,
ist ein Vegetatier wohl besser versogt als einer
dem es egal ist was in seinem Essen drin ist.
Das dürfte auch der Grund für das klar bessere Abschneiden der Vegetarier bei Studien über die
Häufigkeit der heutigen Hauptsächlichen tödlichen
bzw. lebensverkürzenden Kranheiten wie z.B. Herz/Kreislauf oder Diabetes sein.

Außer Vitamin B12 ist alles auch über Pfanzliche
Nahrung zu erhalten und nach meiner Überzeugung
auch in einer gesünderen (u.a. weil natürlicher)Form.

Auch nach dem Vortag noch Interesse am Thema?

Viele Grüße
Reinhard

sein