Wie bringe ich meinem Sohn das essen bei?

Hallo,
mein Sohn ist jetzt 10Monate alt und will noch immer (voll)gestillt werden.
Seit unser Sohn 6Monate alt war haben meine Frau und ich versucht ihn an Beikost zu gewöhnen, aber er verweigert alles was wir ihm anboten (Pastinakenbrei, Möhrenbrei, Birne mit kartoffel, obstgläschen, grießbrei,Schmelzflocken…).
Mittlerweile kaut er schon mal auf Brot rum - ob davon was im Magen landet ist allerdings fraglich.
Außerdem fängt er an zu würgen und will es nicht wirklich schlucken.
Die Oma sagte wir sollten die Hände festhalten und es ihm „reinzwingen“, aber davon halten wir nicht viel. Nachher hat er ein völlig gespaltenes verhältnis zum essen.

Hat jemand einen Tipp wie man ihm das essen schmackhaft machen könnte?

Hallo,

was genau spricht dagegen, ihn weiter zu stillen? Und ihm zu erlauben sich nach seinem eigenen Tempo mit fester Nahrung (Brotstückchen, klein geschnittenen Banane etc.) anzufreunden?

Gruß

=^…^0

Das ist ja auch eigendlich unsere meinung.
Da er sich gut entwickelt und ein kräftiges, entdeckerlustiges Bürschchen ist hatten wir uns auch bislang noch nicht allzu große sorgen gemacht. Allerdings verunsichern uns die Omas die meinen das er doch langsam mal was „Richtiges“ essen müsste.
Die (eigentlich „Öko“)Hebamme meiner Frau meinte auch - schon mit 8Monaten - das es zur entwicklung dazu gehört und wichtig ist das er essen lernt.
Das verunsichert dann doch schon.
Und spätestens im August mus das mit dem Essen klappen, da meine Frau ab dann wieder in teilzeit Arbeiten muß.

Jedes Kind hat seine eigene Zeit in dem es für etaws bereit ist.
Egal ob Laufen,Rad fahren,Essen usw.

Nicht das andere es vorschreiben.
Hände fest halten?
Das ist ja schon fast Folter.

Wenn er bis dahin noch nichts festes essen möchte…darf er doch immer noch die Flasche nehmen,oder?

Macht Euch keine Sorgen…das klappt schon,aber erst dann wenn er dazu bereit ist.

Und früher sollte man ihn auch nicht dazu zwingen.

Kinder wissen genau wann es Zeit ist.

Gruß

1 Like

Hallo,

ganz ehrlich - was spricht gegen das Stillen?
Der Appetit kommt von ganz alleine, wenn er mit Euch am Familientisch sitzen darf und auch sonst beim Kochen mit dabei ist.

Pastinake? Möhrenbrei??? - das hat unserer auch weitestgehend verweigert. Auch Kinder haben Geschmack!!! Unserer fand die gut mit Ingwer gewürzte Kürbissuppe alle male leckerer als den abgetrennten Teil für Ihn. Würzen mit Kräutern ist super und gesund gerade jetzt im Frühling wächst ja einiges im Garten was Geschmack und Vitamine bringt. Auf Salz nach wie vor ein wenig verzichten.

Kocht frisch und legt Wert auf Qualität und guten Geschmack - Fertigmischungen vermeiden wo es geht, dann lernt der Körper welche Nährstoffe wo enthalten sind bei welchem Geschmack und kann sich dann später das raus suchen was er gerade benötigt. Hat bei mir in der Schwangerschaft super funktioniert - das endete dann in Szenarien an denen ich Tage lang Kilo weise Orangen gegessen habe, Himbeeren etc. Mal in den Büchern nachgeschaut was denn da so an Inhaltsstoffen drin ist hat es genau gepasst um z.B. Magnesium aufzufüllen etc. Das ist ein gelungenes Essen lernen.

Es gibt in vielen Ländern ein anderes Konzept den Kindern Essen nahe zu bringen - das Ganze nennt sich Beikost nach Bedarf. Man reicht den Kindern das Obst/Gemüse in großer oder gar originaler Form, wenn es sie interessiert und lässt sie dran herum lutschen, nagen, kauen. Jede Woche was neues dazu und irgendwann hat man den ganzen Speiseplan voll. Abstand nehmen sollte man von Erdbeeren und Nüssen in dem ersten Jahr wegen der möglichen Allergie auslösenden Potentiale.

Wichtig die Gemeinschaft beim Essen. Versucht die Hauptmahlzeiten zusammen zu genießen denn Essen ist weit aus mehr als nur Nahrungsaufnahme.

Gruß und viel Spaß beim gemeinsamen Essen und Manschen :o)

Alexandra

ot…war das Stopfen von Gänsen…
…in Deutschland nicht verboten??? Warum macht man es dann um Himmels Willen mit Kindern denen nichts fehlt???

Aber nun gut - bei der Oma kann man sich ja dann in ein paar Jahren revangieren und dann auch mal stopfen, wenn sie keinen Hunger hat, das Essen dann aber vor ihr steht.

Gruß,
Alexandra die immer nicht so ganz verstehen will, warum man die Kinder nicht einfach mal in Ruhe lässt.

1 Like

keine Sorge, bisher hat noch jedes Kind irgendwann angefangen, „etwas richtiges“ zu essen. Euer Sohn ist 10 Monate, wenn Deine Frau das Stillen nicht stört, würde ich mir erst Gedanken machen, wenn er mit der Flasche im Handgepäck in die Schule geht (:
Hör nicht auf die Oma, das sind ja Methoden unserer Urgroßeltern!

Gruß Inge2

2 Like

Hallo,

dass ihr eurem Sohn Zeit lassen sollt, haben andere schon geschrieben.
Das „Hände festhalten und reinzwingen“ nicht das Wahre ist, sondern Kindesmishandlung, auch.

Bleibt eurem Kind essen vorzuleben.

Mit anderen Worten: weiterstillen - aber lasst ihn am Tisch mitsitzen, wenn ihr esst. Habt irgendein Fingerfood parat, was er schon essen könnte. Irgendwann kriegt er Lust darauf, mitzuessen.

Gruß
Elke

4 Like

Nur mal so ein Gedanke
Hallo,

bei dem was ich bisher hier gelesen habe, kam mir die Frage, in wie weit DU in langsam abstillen willst? Kinder sind nicht nur in dieser Hinsicht sehr sensibel.

Bevor ich nun zerissen werde: NUR ein Gedanke, kann sein - muss aber nicht!!!

LG
Stefan

Hi,

Und spätestens im August mus das mit dem Essen klappen, da
meine Frau ab dann wieder in teilzeit Arbeiten muß.

Genau da sehe ich das Problem - ihr setzt Euch und damit Euren Lütten unter Druck. Glaubt bloß nicht, dass die Kleinen das nicht merken!

Ich würde weiter stillen, ihm aber immer wenn ihr was esst von eurem Essen hinstellen, was er in die Finger nehmen kann. Manchmal hat man das Glück, dass die Neugier siegt :wink:

Gruß,
Anja

1 Like

Vielen dank für die vielen hilfreichen meinungen und Ratschläge.
Es bestärkt uns doch das wir alles richtig machen.

Ich muß nun aber doch mal die Omas in schutz nehmen. Ihren Enkel mißhandeln und foltern wollen sie bestimmt nicht. Und beim Artt kommt es ja auch vor das man ihn mal festhalten muß um ihn gegen seinen willen zu Untersuchen, weil es einfach notwendig ist. Und die Omas denken halt das es notwendig ist, das er was ißt, auch wenn es gegen seinen willen ist.

Abstillen möcht ich nicht unbedingt. Ich denke eher das ich ihn dadurch beeinflusst habe das ich es schade fand mich vom Stillen zu verabschieden(als er 6Monate war). Das ist ja so eine schöne und kuschelige Zeit zu zweit und Stillen ist ja auch so schön Praktisch - man hat immer alles dabei!
Ich denke auch das ich ihn mit 2Jhren abends noch in Schlaf stille.

Da hast du recht, aber es ist schwirig den gedanken daran, das er „richtig“ essen kann wenn ich arbeiten muß, über bord zu werfen. Es bleibt ja doch immer im Hinterkopf

Er sitzt auch mit am tisch und bekommt immer mal etwas „Fingerfood“, aber er hat die wundersamme gabe, das er sich alles (wie ja alle Babys/Kleinkinder) in den Mund stopft außer Dinge die essbar sind - ein seltsammes phänomen. Aber da merkt er warscheinlich auch das wir gerne wollen das es in den mund wandert.

Hi,

Möhrenbrei??? - […] Auch Kinder haben Geschmack!!!

Genau! Ich liebe Möhrenbrei immer noch. Hab sogar mit meinem 4 Jahre jüngeren Bruder, als der so weit war, wieder mit begeisterung Gläschen gegessen.

die Franzi

Hi,

Pastinake? Möhrenbrei??? - das hat unserer auch
weitestgehend verweigert. Auch Kinder haben Geschmack!!!

ich bin mal wieder diejenige, die gegen Verallgemeinerungen vorgeht. Aber es ist doch wahr. Was bitte ist gegen Pastinaken und Möhren einzuwenden? Unsere Tochter steht total drauf. Ich mags auch. Nur weils gesund ist? Oder nicht gewürzt ist? Wenn man die richtigen Gemüse kauft, haben die einen guten Eigengeschmack. Aber natürlich gibts auch geschmacklose Möhren, Tomaten etc., das muss man vorher ausprobieren.

Sonst möchte ich deinen Tipps zustimmen.

Ich lasse meine Tochter auch viel einfach rummatschen, da muss man ein dickes Fell entwickeln. Entsprechend probiert sie aber auch gerne viel aus, und so glaube ich, kann sich ein gesundes Essverhalten entwickeln.

Gruß
Cess

Gläschen - bahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh!!! die schmecken wirklich nach nichts - und ganz ehrlich auch Möhren dürfen nach was schmecken und in irgendeiner Form geschmacklich abgerundet sein. Bei uns gab es auch Möhren - aber selbst gekocht und die schmecken warum auch immer ganz anders.

Was bin ich froh, dass mein Sohn diese ganzen Gläschen verweigert hat.

…ich bin jetzt mal von den angebotenen Gläschen ausgegangen und die sind einfach nur fade, ekelig - keine Ahnung wie man das bezeichnen soll- hat für mich irgendwie einen Einheitsgeschmack. Selbst gemacht und mit echt aromatischen Gemüse/Früchten sieht das vielfach anders aus.

Gruß,
Alexandra *die mit Pastinake in purer Form bis heute nicht warm wird*

Hi!

Auch auf die Gefahr hin, jetzt von der holden Mutterriege gesteinigt zu werden, habe ich etwas andere Gedanken zu dem Thema.

Ich bin nicht der Meinung, dass das Baby weiß, was es tut bzw. was es braucht. Woher auch?

Ein Baby macht das, was ihm leichtfällt. Deines hat sich an das Saugen an der Mutterbrust gewohnt, die Nahrung mit dem Löffel zu bekommen ist neu, ungleich schwieriger weil das erst gelernt werden muss, also verweigert es mal.

Das sieht man auch oft bei der Umstellung Brust-Flasche. Je nach Baby wird die Brust früher oder später nicht mehr akzeptiert, geht ja mit Nuckel viel einfacher.

Grundsätzlich spricht nichts dagegen, dass du dein Kind noch stillst, allerdings befürchte ich, dass du mit der Muttermilch in dem Alter nicht mehr in der Lage bist, dem Kind alles zu geben, was es benötigt. Das wäre z.B. Eisen.

In dieser Hinsicht würde ich das an deiner Stelle mal grundsätzlich mit deinem Kinderarzt besprechen und dann weitere Entscheidungen treffen.

fg
MT

Hi,

ich möchte mal auf das Würgen eingehen - was sagt denn der Kinderarzt dazu? Generell stimme ich den anderen zu, dass jedes Kind seine Zeit braucht. Trotzdem würde ich das Würgen ärztlich abklären lassen - vielleicht hat er tatsächlich Probleme, festere Nahrung runterzuschlucken.

Davon abgesehen tendiere ich auch dazu, ihn am Tisch sitzen zu lassen. Gebt ihm aber nichts zu essen in die Hand, sondern stellt ihm ein Plastikschüsselchen mit Fingerfood hin oder sogar mit Brei und lasst ihn machen, wie er will. Ich habe von vielen Kindern gehört, die die Breiphase völlig übersprungen haben und irgendwann das normale Familienessen mitgegessen haben.

Zum Stillen: Stresst euch nicht zu sehr. Frauen dürfen auch während des Arbeitens stillen, da gibt es feste Regelungen, lest euch da nochmal schlau, z.B. hier, erster Link:

http://www.google.com/search?ie=UTF-8&oe=UTF-8&sourc…

Und zur Beruhigung: Auch wenn man nicht mehr voll stillt, kann man doch trotzdem noch seine kuscheligen Zeiten mit dem Baby haben. Man muss sich selbst und dem Kind aber auch die Möglichkeit geben, langsam selbstständiger zu werden. Sonst habt ihr, wenn die Mama wieder arbeiten geht, noch ein ganz anderes Problem, nämlich dass das Kind sich nicht abnabeln kann.

Wie viel Selbstständigkeit gesteht ihr eurem Sohn denn sonst zu? Wird er eher betütelt und vor jedem blauen Fleck bewahrt oder lasst ihr ihn einfach mal machen? Wart ihr schon mal abends aus und jemand anderes hat ihn betreut? Habt ihr ihm schonmal die Flasche gegeben (kann ja auch mit Muttermilch sein)?

Ich kann mir vorstellen, dass er neugieriger wird, wenn er insgesamt selbstständiger wird, aber das ist jetzt nur eine Vermutung, ich kenne die Antworten auf obige Fragen ja nicht.

Gruß
Cess

Hallo!

mein Sohn ist jetzt 10Monate alt und will noch immer
(voll)gestillt werden.

Ist doch in Ordnung!

Seit unser Sohn 6Monate alt war haben meine Frau und ich
versucht ihn an Beikost zu gewöhnen, aber er verweigert alles
was wir ihm anboten (Pastinakenbrei, Möhrenbrei, Birne mit
kartoffel, obstgläschen, grießbrei,Schmelzflocken…).

Habt Ihr auch Fläschchen schon probiert? Wenn er das einmal akzeptiert, kann man ja anfangen, ein oder zwei Löffel Obst- oder Gemüsebrei hineinzumischen, um ihn an den Geschmack zu gewöhnen.
Wenn er Probleme macht, ein Fläschchen überhaupt in Erwägung zu ziehen, dann pump doch einmal Milch ab und gib sie ihm im Fläschchen. Dann nimmt er vielleicht später auch ein Breifläschchen etc.

Mittlerweile kaut er schon mal auf Brot rum - ob davon was im
Magen landet ist allerdings fraglich.

Meine Enkelkinder haben mit Begeisterung auf Kinderbiskotten oder Soletti bzw. den dickeren Stäbchen herumgekaut. Vielleicht mag er ja das Salzige lieber.

Außerdem fängt er an zu würgen und will es nicht wirklich
schlucken.

Das ist eben bei jedem Kind unterschiedlich! Keine Sorge - jedes Kind lernt das Kauen irgendwann schätzen. Wieviele Zähne hat er denn schon?

Die Oma sagte wir sollten die Hände festhalten und es ihm
„reinzwingen“, aber davon halten wir nicht viel. Nachher hat
er ein völlig gespaltenes verhältnis zum essen.

Also das ist sicher nicht gut. Was man aber wirklich machen kann, ist ihm eine kleine Kostprobe von etwas auf die Lippe zu schmieren oder zwischen Ober- und Unterlippe. Wenn er das dann abschleckt, kommt er vielleicht drauf, dass das doch essenwert wäre.

Hat jemand einen Tipp wie man ihm das essen schmackhaft machen
könnte?

In einem anderen Posting hast Du geschrieben, dass ihr ihm bei Eurem Essen immer wieder eine Kleinigkeit anbietet. Habt Ihr schon probiert, ihm da einen eigenen Teller hinzustellen, womöglich mit eigenem Babylöffel?

Und bitte glaub nicht, dass ein Kind möglichst salz- und gewürzfrei essen muss. Ich habe einmal ein Kleinkind gekannt, das absolut alles Fade und Süße verweigerte, aber Chilli-con-Carne und Pizza mit Begeisterung aß. So krass muss es ja nicht unbedingt sein, aber probiert jeden Tag mehrmals ihm etwas zu geben.

Ein guter Trick ist auch, auf den eigenen Tellerrand kleine Stückchen zu legen und zu sagen: „Das hebe ich mir für später auf, das gehört nur mir!“ und dann wegzuschauen. Meinen Enkelkindern hat es immer diebischen Spaß bereitet, gerade dann etwas wegzunehmen. Das tun sie auch heute noch mit großem Spaß, obwohl sie inzwischen schon 3 1/2 und 6 1/2 sind. Ich weiß aber natürlich nicht, ob er sprachlich schon soweit ist, dass er das überhaupt versteht.

Liebe Grüße

Waldi

Ah,

…ich bin jetzt mal von den angebotenen Gläschen ausgegangen
und die sind einfach nur fade, ekelig

da stimme ich 100% zu. Ich dachte von meiner Warte aus automatisch an selbstgemachten Brei, weil ich es selbst so gemacht habe. Aber stimmt, da gibts ja noch die Gläschen …

Alexandra *die mit Pastinake in purer Form bis heute nicht
warm wird*

Ich kannte es bis dato gar nicht und hab es neugierig selbst probiert. Und finde es lecker … Also gekocht und zermantscht. :smile:

Gruß
Cess